Blog

  • Fulda Challenge steht in den Startlöchern!

    Fulda Challenge steht in den Startlöchern!

    Fulda_challenge Am 17. Januar ist es wieder soweit, wenn die bereits achte Auflage der Offroad-Abenteuer-Tour “Fulda Challenge 2009″ losgeht. Insgesamt gehen dieses Jahr sechs Teams bei dem Zehnkampf in der kanadischen Yukon-Region an den Start, die bei eisigen Temperaturen über 2.000 Kilometer zurücklegen und sich nebenher in Disziplinen wie Eisklettern, Biathlon sowie Hundeschlitten- und Mountainbikerennen behaupten müssen.

    _fulda_challenge

    Von dem Teilnehmerfeld wird auch das fahrerische Können vorausgesetzt, da sie unter anderem in Geländewagen, ATV und Buggys auf Schnee und Eis gegeneinander antreten werden. Toyota ist dabei der Automobilsponsor und stellt 15 seiner Kompakt-SUV RAV4 als Begleitfahrzeuge zur Verfügung, die allesamt mit den Reifen des Herstellers Fulda ausgerüstet sind.
    Fuld_challenge_

    Fulda_challenge__

    Bilder: fulda
    Quelle: auto-presse

  • China: Rückgang des Automarktes!

    China: Rückgang des Automarktes!

    _flagge_china_000 Auch im sonst boomenden China geht die momentane Absatzkrise nicht spurlos vorbei, vor allem zum Jahresende ist dort der Automarkt stark eingebrochen. Ãber das Jahr hinweg gesehen betrug der Anstieg im Reich der Mitte “nur noch” 6,7 Prozent, im Vorjahr waren es noch stolze 21,8 Prozent. Im Dezember 2008 rutschte der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp acht Prozent auf 584.600 verkaufte Autos.

    Die anfangs angepeilten 10 Millionen produzierte Autos wurden verfehlt, stattdessen rollten insgesamt 9,34 Millionen Einheiten von den Bändern. Nachdem die Zahlen veröffentlicht wurden, will nun auch die chinesische Regierung der Autoindustrie unter die Arme greifen. Ôhnlich wie in den europäischen Ländern hofft die Regierung mit Steuererleichterungen und Kreditanreizen den Fahrzeugkauf weiter anzukurbeln.

    Vorgestellt werden soll das neue Hilfspaket noch vor Beginn der diesjährigen Plenarsitzung des Volkskongresses am 5. März in Peking. Bereits im vergangenen November hat China ein 400 Milliarden Euro schweres Konjunkturprogramm bekanntgegeben.
    Bild: stepstone
    Quelle: ams

  • Detroit 2009: VW Concept BlueSport im Video

    Vw_bluesport_concept Volkswagen hat ein Promo-Video des aktuellen leichtgewichtigen Roadsters BlueSport veröffentlicht. 90 Sekunden lang darf der schicke Sportler von allen Seiten ausgiebig betrachtet werden. Mit nur 1200 Kilogramm ist der BlueSport gerade mal 100 Kilo dicker als Handlingkönig Mazda MX5 und sogar 50 Kilo leichter als der der supersportliche Honda S2000.

    180 PS Dieselpower aus 2.0 Litern Hubraum reichen für ausgiebigen Fahrspass, der sich spätestens beim 6,6 Sekunden-Spurt auf 100 km/h bemerkbar macht.
    Mit LED-Lichtern, Touchscreen, Startknopf, DSG-Getriebe und weitern Finessen bewegt sich der BlueSport auf exklusivem Niveau. Sollte die Serienversion vergleichbar ausgestattet sein, dürfte der Roadster einen entscheidenden Makel haben: den Preis. Vermutlich über dem Eos angesetzt, könnte man schnell in SLK-Regionen vorstoÃen. Und die Premium-Konkurrenz erschrecken, das hat schon mit dem Phaeton nicht funktioniert.

    Der BlueSport wird dieses Jahr sicherlich noch ein lange Tour über die Automessen dieser Welt vor sich haben.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Starker erster Auftritt des neuen Mini Cabrio

    Mini_cabrio_debut_detroit Es ist Winter. Auch in Detroit, Gastgeber der Automesse NAIAS. Und genau hier vor winterlichem Background feiert das neue Mini Cabrio sein Debut. Mit Schmackes durch die (unechte) Eismauer befährt er die Bühne und sieht seinem Vorgänger erwartungsgemäà auf den ersten Blick sehr ähnlich. Die Feinheiten stecken eben im Detail.

    So z.B. in den (nicht mehr vorhandenen) statischen Ãberrollbügeln hinter den Köpfen der Heckpassagiere. Die Bügel sind in der Neuauflage versenkt und schnellen nur im Notfall in Bruchteilen von Sekunden aus ihrer Höhle empor, um Kopfverletzungen vorzubeugen.
    Ansonsten verspricht man das Gleiche wie bei jedem neuen Auto: weniger Spritverbrauch, besserer Komfort, tollerer Motor, schöneres Design, etc. Gerade beim Design war das Motto Evolution vor Revolution. Und das ist wohl auch gut so. An den Mini hat man sich gewöhnt, ohne das man seiner überdrüssig würde. Er ist einfach klein, schick, modern, ein biÃchen zu weiblich und ein biÃchen viel zu teuer. Aber Lifestyle war schlieÃlich schon immer etwas Exklusives.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Uconnect: Social Networking für Autos

    Chrysler_u_connect Vernetzung – am heimischen PC im Zeitalter von Web 2.0 schon lange nichts Besonderes mehr. Wenn es nach Chrysler geht, so vernetzt sich das eigene Auto bald ebenfalls mit Freunden, Bekannten, dem Desktop-PC oder Fernsehgerät zuhause oder mit anderen Autos. So soll es z.B. möglich sein, vom Auto aus via Fernsteuerung auf Geräte zuhause zuzugreifen.

    Bei der Verbindung mit dem eigenen Handy geht es nicht nur um Telefonie, mit dem Mobiltelefon lassen sich auch Funktionen des Automobils steuern, etwa die Innenraumtemperatur o.ä.

    Eine sinnvolle Implementierung ist das “Teen Setting”. Hier wird die Höchstgeschwindigkeit, die Reichweite und andere Parameter im Vorhinein so eingestellt, dass die (volljährige) Jugend keinen Schabernack mit dem Vehikel treiben kann.
    Der Clou ist aber die Vernetzung mit bekannten Social Networking Seiten wie Twitter oder Facebook. So können Fahrer sich direkt austauschen, sehen wo sich der jeweils andere befindet und ganz klassisch miteinander chatten. Man darf gespannt sein.
    Quelle: worldcarfans.com

  • Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Subaru_legacy_2009_detroit__03_ Der japanische Autobauer Subura zeigt auf der Auto Show in Detroit sein neues Konzeptfahrzeug namens Legacy Concept, welches erste Ausblicke auf die fünfte Generation des Allradlers ab dem Jahr 2010 geben soll. Angetrieben wird die Studie von einem 3,6-Liter-Boxermotor, der 258 PS leistet und satte 350 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schickt.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2

    Das Design des neuen Legacy ist eher schlicht gehalten, an der Front sorgen die zwei seitlichen Einlässe für ausreichend Frischluft für den Boxermotor, die Motorhaube läuft dabei pfeilförmig zusammen. Die Frontscheinwerfer sind neben den Tagfahrleuchten auch mit der LED-Technik bestückt.
    Subaru_legacy_2009_detroit__04_

    Im Innenraum geht´s mit viel technischen Spielereien und einer Menge Touchscreen-Displays zur Sache, die Knöpfe und Drehhebel so gut wie überflüssig machen. Die hinteren Passagiere genieÃen den Blick auf verbaute LCD-Bildschirme, die an den vorderen Sitzen montiert sind.
    Subaru_legacy_2009_detroit__05_

    Subaru_legacy_2009_detroit__09_

    Subaru_legacy_2009_detroit__11_

    Subaru_legacy_2009_detroit__13_

    Subaru_legacy_2009_detroit__16_

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Video, Details und Bilder zum Audi Sportback Concept

    Audia7sportbackconcept Heute wurde auf der Detroit Motor Show Audis neues Baby enthüllt. Der Sportback Concept bedient sich bekannter Designelemente aus der Audi-Familie und verbindet sie zu einem äuÃerst schmackhaften Design-Cocktail, der eigentlich schon nicht mehr nach einem Concept Car, sondern vielmehr nach einem absolut serienreifen und strassenfertigen Auto aussieht.

    Mittlerweile offensichtlich mehr als angesagt, präsentiert sich der Audi im Coupe-Look – trotz seiner vier Türen. Eben ganz im Stil von Mercedes CLS oder Passat CC. Audi_sportback_concept2

    Angetrieben wird der Ingolstädter ebenfalls ganz trendy von einem Dieselmotor mit 3.0 Liter Hubraum und 225 PS bei 550 Newtonmeter Drehmoment sowie einer Siebengang-Automatik.
    Das Aggregat soll überaus sauber sein und die strengen kalifornischen Abgasrichtlinien erfüllen, ebenso bereits Euro6-kompatibel sein.

    Mehr Bilder, u.a. auch direkt aus Detroit, gibt es bei den Kollegen von worldcarfans.com

  • Chevrolet zeigt seinen Spark in Genf!

    Chevrolet zeigt seinen Spark in Genf!

    Chevrolet_spark_01 Die GM-Tochter Chevrolet wird seinen Spark auf dem Genfer Autosalon im März 2009 erstmals dem Publikum präsentieren. Laut dem Konzern soll der Matiz-Nachfolger dann Anfang 2010 in Europa zu den Händlern rollen, wie Troy Clarke, President GM North America, im Rahmen der Detroit Autoshow bekannt gab. Die Designer von Chevrolet haben sich bei dem neuen Spark von einigen Designelementen der Studie Chevrolet Beat bedient.

    So sind beispielsweise die Ãffner für die hinteren Türen im Fensterrahmen untergebracht, wie es bereits von einigen anderen Autobauern schon praktiziert wurde. Mit dem farbenfrohen Innenraum und dem dynamischen Blechkleid will Chevrolet vor allem die jüngeren Kunden ansprechen. Ende des Jahres 2011 soll der neue Kleinwagen dann auch in den USA erhältlich sein.
    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Video: Lincoln MKT – Das Dickschiff von Ford

    Lincoln_mkt_video Lincoln ist für Ford ungefähr das, was Lexus für Toyota ist. Die Luxusabteilung der eigenen Marke, quasi. Und mit dem MKT stellt Ford, respektive Lincoln nun ein Luxus-Crossover vor, der nach einer Mischung aus SUV, Kombi und Van aussieht. Das Besondere an dem Dampfer ist aber laut Ford der Motor, ein kräftiger V6, den Ford mit der Bezeichnung EcoBoost propagiert.

    Soll heiÃen: Ordentlich Schmackes beim Tritt auf’s Pedal, trotzdem soll ein Saufgelage des Benziners ausfallen. Wieviel genau der 3.5 Liter denn nun verbraucht, ist noch unklar. Einen 3.5 Liter V6 mit 355 PS mit dem Schlagwort “Eco” zu vermarkten, halte ich allerdings schon für dreist. Mag ja sein, dass er im Verhältnis wenig kostbaren Sprit braucht, aber “Ãko” ist er deshalb noch lange nicht. Aber im Krieg und im Marketing ist eben alles erlaubt…

    Zum ÔuÃeren: der dicke Lincoln kommt imposant daher, mit riesigen Kühlergrill und auffällig gestyltem Heck mit durchgehendem Leuchtenband. Insgesamt ein sehr stattliches Gefährt. Wie auf dem Video zu sehen, aber auch sehr amerikanisch, zu erkennen am “um die Ecke schwimmen”.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Ferrari_f60_f1_20094 Heute Morgen hat Ferrari als erstes Team im Feld seinen neuen Boliden “F60” für die kommende Formel-1-Saison der Ãffentlichkeit vorgestellt. Der Finne Kimi Räikkönen enthüllte das neue Auto gemeinsam mit dem WM-Zweiten Felipe Massa in Scarperia nahe Florenz. Wie immer steht das “F” für Ferrari und die “60” gibt die Anzahl der Weltmeisterschaften an, bei denen die Roten bislang teilgenommen haben.

    Ferrari_f60_f1_2009

    Ursprünglich war der erste Ausritt mit dem neuen Boliden auf der Hausstrecke in Maranello geplant, wurde dann jedoch kurzfristig wegen starker Schneefälle abgesagt und auf auf den Mugello-Kurs nördlich von Florenz verlegt. Um 10:35 Uhr hatte dann Felipe Massa als erster die Ehre eine Installationsrunde mit seinem Dienstwagen zu drehen. “Ich bin glücklich und aufgeregt, den Ferrari zur ersten Fahrt auszuführen”, sagte Massa. Vor dem offiziellen Saisonstart am 29. März in Melbourne wird die Scuderia mit ihrem F60 in Portimao, Bahrain, Jerez und Barcelona noch Tests durchführen.

    Ferrari_f60_f1_20092

    Ferrari_f60_f1_20093

    Ferrari_f60

    Bilder: leblogauto
    Quelle: formel 1