Blog

  • Formel 1: Buemi fährt für Toro Rosso!

    Formel 1: Buemi fährt für Toro Rosso!

    Sebastien_buemi_toro_rosso_2009 Endlich hat der Toro-Rosso-Rennstall bestätigt, was lange Zeit ein offenes Geheimnis war. Der Schweizer Sébastien Buemi wird der Nachfolger von Sebatian Vettel. Bei den letzten Tests konnte Buemi im Toro-Rosso-Boliden sein Können unter Beweis stellen und fuhr eine Bestzeit nach der anderen. “Wir freuen uns Sebastién der ja schon lange Mitglied der Red Bull-Familie ist, willkommen zu heiÃen”, sagte der Teamchef Franz Tost.

    Sebastien_buemi_formel1_

    Laut Tost waren vor allem die Erfahrung im Rennstall sowie seine Lernfähigkeit im letzten Jahr und die Testfahrten ausschlaggebend für die Zusage. Der Schweizer Buemi freute sich natürlich auch und will in der nächsten Saison sein Bestes geben und möglichst gute Ergebnisse einfahren.

    “Seit ich mit dem Motorsport begonnen habe hieà mein Ziel die Formel 1. In diesem Jahr will ich alles dafür tun, um die bestmöglichen Resultate einzufahren und so das Vertrauen in mich zu rechtfertigen.”

    Bei den Testfahrten in Portugal wird Buemi dann seine ersten Kilometer als offizieller Stammpilot für Toro-Rosso abspulen. Ãber den neuen Teamkollegen des Schweizers hüllte sich der Rennstall allerdings noch in Stillschweigen. “Eine offizielle Verlautbarung dazu wird irgendwann vor dem Australien Grand Prix gemacht”, teilte Toro-Rosso mit.
    Sebastien_buemi_formel1

    Bilder: leblogauto/buemi
    Quelle: ams

  • Autos zum Discounter-Preis

    Autos zum Discounter-Preis

    Opel_insignia1_2Wegen der momentanen Situation auf dem Automarkt geht es vor allen den Händlern schlecht. Allen? Nein nicht Allen, denn manche von ihnen überzeugen ihre potenziell Kundschaft mit unschlagbar niedrigen Preisen. So wie Christian Nissen, der Autohändler aus Steinbergkirche (Schleswig-Holstein), verführt seine wankelmütigen Kunden mit Discounter-Preisen für Autos. Wie zum Beispiel einen Nagel neuen Insignia 1.8 Edition für unglaubliche 19.990 Euro. Der eigentliche Listenpreis für einen Insignia 1.8 Edition liegt bei 29.695 Euro, dass ist ein Rabatt von stolzen 33 Prozent.

    Nun werden sich sicherlich einige von Ihnen Frage wie Herr Nissen das bewekstelligt, ohne pleite zu gehen. Die Antwort ist eigentlich ganz leicht, Herr Nissen kauft seine Fahrzeuge günstig im Ausland ein: “Viermal im Monat fahre ich nach Skandinavien, um dort neue Autos zu holen”, so Nissen. Die Preisersparnis, die er durch den Einkauf im Ausland hat gibt Nissen zu einem Teil an seine Kundschaft weiter und kann somit zu Discounter-Preisen neue Autos verkaufen.

    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com

  • Erstes Bild des neuen Astra aufgetaucht

    Opel_astra_foto Rein zufällig hat nun ein fieser Möpp auf einer Videopräsentation des neuen Astra bei Opel-Herstellern mit seinem Handy ein unscharfes Bildchen geknipst, auf dem der Astra in voller (verschwommener) Pracht zu sehen ist. Ob das Ganze wirklich so zufällig war, ist angesichts der gerade veröffentlichten Konkurrenz durch Renault Megane und Golf VI fraglich.

    Mehr als dieses Bild gibt es leider derzeit nicht zum neuen Kompakten von Opel. Was aber sofort klar ist: der Astra wird schick, orientiert sich deutlich am gerade gestarteten Insignia und könnte dem Golf sicherlich ein oder zwei Kunden klauen. Verdient hätte er es, sollten denn die Preise stimmen oder wenigstens für das Gebotene angemessen sein. Das kann man bei VW ja leider schon lange nicht mehr sagen.
    Quelle: autobloggreen.com

  • Dakar 2009: Fotostrecke Team Kahle/Schünemann Part II

    Dakar2009_kahle_schnemann13 Wie vorhin angedroht folgt an dieser Stelle der zweite Teil der Fotosafari, die das Team um Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann in freier Wildnahn begleitet. Der Fast&Speed Buggy fühlt sich offensichtlich durch die ANwesenheit der Kamera nicht gestört, und auch die beiden Fahrer scheinen handzahm zu sein un zeigen sich durch den Fotografen in keinster Weise beeindruckt.

    Dakar2009_kahle_schnemann14 Dakar2009_kahle_schnemann15 Dakar2009_kahle_schnemann20 Dakar2009_kahle_schnemann16_2 Dakar2009_kahle_schnemann17_2 Dakar2009_kahle_schnemann18_2 Dakar2009_kahle_schnemann19_2Quelle: Presse Kahle Motorsport

  • Tuning: D&W meldet Insolvenz an!

    Tuning: D&W meldet Insolvenz an!

    Logo_dw Nachdem in den vergangenen Wochen bereits mehreren Zulieferern die Pleite bevorstand, hat es jetzt auch die Tuningbranche erwischt. Das Geschäft mit dem Automobilzubehör läuft lange nicht mehr so gut wie vor einiger Zeit noch, der gröÃte europäische Händler von Tuning-Teilen, die Bochumer D&W, hat nun Insolvenz angemeldet. Laut dem Insolvenzverwalter Frank Imberger soll der Geschäftsbetrieb der Firma allerdings vorerst in vollem Umfang weiergeführt werden.

    Daneben will das Unternehmen seinen 55 Angestellten auch weiterhin die Löhne und Gehälter ausbezahlen. Anfang März soll dann endgültig die Entscheidung fallen, wie die Sanierung von D&W zukünftig aussehen wird. Unterdessen machte die Bochumer Firma keinerlei Angaben zum Umsatz und Ergebnis, fest steht jedoch, dass der Umsatzrückgang im vergangenen Jahr rund elf Prozent betrug.
    Bild: hsc-tuning
    Quelle: automobilwoche

  • Video: 1000 PS im 911er Sledgehammer von Switzer

    Porsche_911_sledgehammer Der amerikanische Tuner Switzer Performance Innovation wollte nach eigener Aussaga einfach mal testen, was man so aus einem serienmäÃigen 911er Turbo an Leistung herauskitzeln kann. Sein Ergebnis: der Sledgehammer. 850 PS gehen an alle vier Räder, dank Rennsprit kulminiert die Leistung so zu etwa 1000 PS. Die Zutaten: Chip-Tuning, neue Abgasanlage, neue Turbolader – und fertig ist der Ãber-Porsche.

    Das kurze Video zeigt den 911er beim Lauf über die Viertelmeile. Den Sprint auf 100 Kilometer in der Stunde hakt der Porsche deutlich unter 3 Sekunden ab, noch interessanter ist aber der Zwischenspurt von 60 auf 130 Meilen (entspricht etwa 100 km/h auf 200 km/h). Weniger als fünf Sekunden vergehen, und der Sledgehammer hat 100 km/h mehr auf dem Tacho stehen. Heidewitzka.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Cristiano Ronaldo zerdeppert seinen Ferrari 599 GTB

    Cristianoronaldounfallferrari Der junge und nicht unbedingt von allen geliebte Fussballstar Christiano Ronaldo zerlegte gestern in einem Tunnel in der Nähe des Flughafens von Manchester seinen Renner aus Maranello. Obwohl der Anblick des Autos anderes vermuten lässt, ist dem 23 jährigen Manchester United-Kicker nichts passiert. Wie genau Ronaldo seinen Ferrari an die Wand geklatscht hat, ist unklar.

    Vieleicht war es einfach Ãbermut. SchlieÃlich wollen 612 PS aus einem 6.o Liter-V12 erstmal gebändigt werden.
    Finanziell dürfte Ronaldo auch nicht sonderlich darunter leiden. Man kann davon ausgehen, dass er bei ManU genug verdient, um sich jeden Monat mehrere solcher Flitzer leisten zu können.
    Offensichtlich ist der Herr Ronaldo am Ball besser als am Gaspedal…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Nick_fry_hondaf1 Nachdem sich die Gerüchte über einen Kauf des Honda-Teams durch den Milliardär Carlos Slim als Zeitungsente herausstellten und auch David Richards kein Interesse zeigte, folgen nun gute Nachrichten für den Rennstall. Laut dem Geschäftsführer Nick Fry liegen Honda bereits zwölf seriöse Kaufangebote für das Team vor. “Es sieht im Moment sehr positiv aus”, sagte Fry. Anfangs waren es noch 30 potenzielle Käufer, von denen nach und nach viele absprangen. 

    Honda_f1_bolide_interlagos

    “Wir haben die seriösen Kandidaten auf etwa ein Dutzend eingegrenzt”, sagte Fry ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Im Dezember 2008 haben sich die Japaner wegen der globalen Autokrise entschlossen, einen Rückzieher aus dem millionenschweren Formel-1-Zirkus zu machen. 

    Mittlerweile ist der Geschäftsführer Fry voller Zuversicht, dass sich für den Saisonauftakt am 29. März in Melbourne ein neuer Besitzer finden wird, mit dem man an den Start gehen kann. “Ich würde nicht sagen zu 100 Prozent, aber sehr knapp daran”, sagte Fry.
    Jenson_button_im_honda_f1_bolide_sh

    Bilder: archiv/ourracing
    Quelle: rennsportnews

  • Marktanteil von GM in Europa rückläufig

    Marktanteil von GM in Europa rückläufig

    Opel_logoAm Freitag berichtete das Unternehmen in Rüsselsheim dass der Absatz von der Marke Opel/Vauxhall im vergangenen Jahr um 10,5 Prozent auf 1,46 Millionen Fahrzeuge eingebrochen ist. Opel/Vauxhall ist die wichtigste Marke für GM in Europa. Durch den Absatzrückgang sank der Marktanteil des Mutterkonzerns in Europa von 9,5 auf 9,3 Prozent. Dies entspricht fast dem Wert aus dem Jahr 2006 (9,2 Prozent).

    Opel_insignia_rot_paris_2008 “Dies ist ein gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Es stimmt uns in einer Zeit enormer wirtschaftlicher Herausforderungen durchaus optimistisch”, sagte Carl-Peter Forster, Präsident von GM Europa.

    Angesichts seiner prekären wirtschaftlichen Lage spart der Konzern, wo er kann. Wie das Fachblatt “Automotive News” berichtete, will GM für 2009 und 2010 geplante Ausgaben für die Produktentwicklung verschieben. Auch bei den Budgets für Design und Forschung werde GM den Rotstift ansetzen. Dadurch will GM dem Blatt zufolge insgesamt 1,5 Mrd. $ sparen.

    Bilder: dasautoblog, Quelle: ams, ftd

  • Video: Ein Tribut an Paul Newman

    Paul_newman_tribute Er war einer der gröÃten Schauspieler Hollywoods und gleichzeitig begabter und leidenschaftlicher Rennfahrer. Er gründetete in der Champ-Car-Serie das Team Newman/Haas, das nach Penske Racing das erfolgreichste Team mit den meisten Siegen ist. Er war 1995 Mitglied im Siegerteam bei den 24 Stunden von Daytona und belegte auch in Le Mans schonmal den zweiten Platz im Porsche 935.

    Das Video ist ein Tribut an den Rennfahrer, Teamchef und Menschen Paul Newman. Der englischen SPrache sollte man allerdings mächtig sein, um den Inhalt des siebenminütigen Clips auch zu verstehen.

    Quelle: youtube.com