Blog

  • Porsche: Panamera-Produktion in Leipzig steht fest!

    Porsche: Panamera-Produktion in Leipzig steht fest!

    Leipzig_porsche Trotz der momentanen Absatzkrise lässt sich der Sportwagenbauer Porsche nicht davon abbringen, sein neues Modell Panamera wie geplant in Leipzig zu fertigen. “Der Fahrplan für den Panamera steht”, sagte ein Porsche-Sprecher. Obwohl die Serienproduktion schon im Frühjahr beginnen soll, wird sich der Aufbau der rund 600 neuen Stellen laut dem Sprecher leicht verzögern.

    Porsche_panamera

    Zuletzt stellte die “Leipziger Volkszeitung” die Aufstockung des benötigten Personals in Frage, da bislang laut Porsche zu den bereits bestehenden 400 Stellen nur 100 Mitarbeiter für den Panamera eingestellt worden sein. Laut dem Sportwagenbauer hängt das Tempo der Neueinstellung allerdings vom Bau des ebenfalls in Leipzig produzierten Cayenne ab.

    Trotz des Absatzrückgangs von 11 Prozent auf dem amerikanischen Markt lieà der Sprecher über die Sicherheit der Mitarbeiter keine Zweifel. “Die Arbeitsplätze in Leipzig sind sicher”, betonte der Sprecher.
    Bilder: archiv/mimoa
    Quelle: automobilwoche

  • Gerüchteküche: Lamborghini Murcielago LP670-4 SV in der Mache?

    Lamborghini_murcielago_lp640 Wer dachte, der Murcielago LP640 wäre schon die ultimative Ausreizung des Topmodells aus Sant’Agata Bolognese, der darf sich offensichtlich getäuscht fühlen. Denn Gerüchte besagen, dass die Italiener bereits an einem neuen Topmodell arbeiten namens LP670-4 SV. Eigentlich ein erschrecken unspektakulärer Name für einen italienischen Superboliden. Aber wer sich auskennt, weià was dahinter steckt.

    Zunächst mal noch 30 PS mehr als im LP640 und damit eine Zeit von nur knapp über drei Sekunden beim Standardsprint auf 100 km/h. Dem zugute kommt auch die Diät, die den Lambo satte 100 Kilo Hüftspeck verlieren lässt. Auch eine Form von Ãko

    Sonst bekommt der Murcielago natürlich alles, was gut und teuer ist. Keramik hier, Alcantara dort, Kohlefaser da…bei einem Preis von schätzungsweise 350.000 bis 400.000 Euro darf man das aber auch erwarten.

    Kurios: Man hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Heckspoilern, der eine groÃ, der andere klein. Der kleine Standardspoiler erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h, der groÃe Bruder bremst den Boliden schon bei 337 km/h ein. Der gröÃere Anpressdruck sollte aber für noch extremere Kurvenfahrten nützlich sein. Südtiroler Serpentinen ohne Bremse raufballern, also.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Smart: US-Start war voller Erfolg!

    Smart: US-Start war voller Erfolg!

    Smart Der Vorstoà auf den amerikanischen Automarkt war für die Daimler-Tochter Smart ein voller Erfolg, das erste Verkaufsjahr verlief für den Konzern besser als gedacht! Trotz der Liebe der Amerikaner zu den groÃen spritschluckenden Pick-Up´s konnte Smart im vergangenen Jahr in den USA rund 24.600 Kleinstwagen absetzen.

    Smart_ed_mondial_de_l_auto_2008_041

    Für den Präsidenten von Smart USA, David Schembri, wäre es ein groÃer Erfolg wenn man in diesem Jahr an den guten Absatz von 2008 anknüpfen kann und die Verkaufszahlen des letzten Jahres erreicht. Fest steht jedoch, dass vor allem in den USA der Absatz laut Experten weiter zurückgehen wird und es auch für Smart kein Kinderspiel werden wird.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Honda streicht alle Sportwagenpläne – auch den neuen S2000

    Honda_s2000 Viele Anhänger des Honda S2000 wird es wie ein Schlag treffen. Honda hat bekanntgegeben, dass die Pläne für den Nachfolger des erfolgreichen hochdrehenden Sportlers auf Eis gelegt wurden. Ebenso betroffen ist die Entwicklung des neuen Honda NSX, der als flacher Supersportler die Spitze des Herstellers bildete. Um in Einklang mit dem grünen Gewissen zu kommen, wird Honda sich in nächster Zeit auf andere Projekte konzentrieren.

    Wie genau die Zukunft bei Honda aussieht, lässt sich derzeit nicht sagen. Aber wie so viele andere Hersteller wird sich auch der japanische Gigant in Richtung Hybride orientieren und sich im Allgemeinen stärker mit alternativen Antrieben auseinandersetzen.

    Um Kosten zu senken, werden auch die regional unterschiedlich ausfallenden Modelle teilweise angeglichen. So unterscheidet sich der US-Accord deutlich von dem Modell für den Rest der Welt. In Zukunft heiÃt es: Eines für alle( und dann hoffentlich auch alle für dieses eine.)

    Ziel des Unternehmens bis 2012: 500.000 Hybride zu bauen, darunter auch der Insight.

    Quelle: worldcarfans.com

  • StVO: Blaue Plakette ab Jahresbeginn ungültig!

    StVO: Blaue Plakette ab Jahresbeginn ungültig!

    Blaue_plakette Zum neuen Jahr weist die  Gesellschaft für Technische Ãberwachung (GTÃ) die Autofahrer daraufhin, dass die blauen Plaketten auf dem Kennzeichen mit der Jahreszahl 08 in der Mitte ab sofort ungültig sind. Neben der Hauptuntersuchung gilt dies auch für die notwendige Abgasuntersuchung. Falls also jemand noch den blauen Kleber auf seinem Kennzeichen hat, sollte er so schnell wie möglich mit seinem Auto zur Hauptuntersuchung in die Werkstatt oder zu einer anerkannten Prüforganisation.

    Für dieses Jahr sind die Plaketten mit der Farbe Gelb, Braun und Rosa gültig, wenn jemand auf seinem Kennzeichen noch die gelbe Plakette hat, muss dieses Jahr zu HU und AU angemeldet werden und bekommt bei bestandener Prüfung eine rosa Plakette.

    Der Gesetzgeber lässt dem vergesslichen Autofahrer bei einer Ãberschreitung des fälligen Prüftermins zwei Monate Zeit, ab dann wird ein BuÃgeld von 15 Euro fällig, bei vier bis acht Monaten danach muss der Fahrer 25 Euro hinblättern. Wer acht Monate nach Ablauf der Frist immer noch nicht bei der HU und Au war, muss 40 Euro zahlen und bekommt zudem zwei Punkte in Flensburg.
    Bild/Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Protoscar Lampo

    Genf 2009: Protoscar Lampo

    Protoscar_lampoAuf dem Genfer Automobilsalon, der vom 5. bis 15. März 2009 seine Pforten geöffnet hat, zeigt die Schweizer Autodesign-Schmiede Protoscar ihr neuestes Showcar namens “Lampo”. Aus seinen zwei “Brusa-Motoren”, die jeweils an der Vorder- und Hinterachse sitzen, schöpft der Elektrosportler stolze 268 PS Leistung und ein Drehmoment von 440 Newtonmetern.

    Bei einer vollständigen Ladung der 35-kWh-Lithium-Ionen-Akkus soll der “Lampo” rund 200 Kilometer weit kommen. Seinen ersten Härtestest hat der Elektrosportler nach dem Genfer Automobilsalon im Mai 2009 auf der EVS24-Rallye zwischen Oslo und Stavanger. Für das Publikum in Genf dreht er aber bereits auf dem Autosalon am Stand 5141in der Halle 5 einige Demorunden.
    Bild: leblogauto
    Quelle: wattgehtab

  • Nissan steigerte Verkaufszahlen 2008

    Nissan_qashqaiAuch Nissan konnte seine Verkaufszahlen im Jahr 2008 verbessern und lieferte auf dem deutschen Automarkt 45.746 Einheiten aus. Dies Entspricht einer Absatzsteigerung um beachtliche 10 Prozent, wodurch auch die Wettbewerbsposition von Nissan in Deutschland gestärkt wurde.

    Quasqhai

    Der Marktanteil konnte aufgrund dieses Ergebnisses um 0,2 Prozent auf insgesamt 1,5 Prozent erhöht werden. Der Dezember 2008 war nicht nur für Audi ein erfolgreicher Monat, denn auch Nissan konnte seine Verkaufszahlen steigern. Mit 3.197 verkauften Autos im Dezember konnten rund 11,1 Prozent mehr Einheiten ausgeliefert werden als im Vorjahresmonat.

    Np300

    Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge gibts ebenfalls erfreuliche Nachrichten für Nissan, da der neue PickUp NP300 ebenfalls für steigende Verkaufszahlen sorgte.

    (Bilder:(Archiv/leblogauto)

  • Dakar 2009: Gebrochene Spurstange bremst Team Kahle/Schünemann

    Hs_rallyeteam_dakar_tag5_1 Wegen einer gebrochenen Spurstange konnten Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann die gestrige fünfte Etappe der Dakar nicht beenden. Mit Hilfe ihres Servicetrucks haben sie die Lenkung des Fast&Speed-Buggy in der Prüfung repariert. Es ist davon auszugehen, dass Kahle und Schünemann heute die Fahrt fortsetzen können.

    Allerdings müssen die Piloten des HS RallyeTeams mit einer groÃen Zeitstrafe rechnen, durch die sie im Gesamtklassement mindestens 10 Plätze zurückfallen werden.

    Noch ungewiss ist die Weiterfahrt des MAN-Race-Trucks von Mathias Behringer, Siegfried Schadl und Hugo Kupper, der im letzten Abschnitt der Prüfung ebenfalls mit einem technischen Problem stehen blieb.Hs_rallyeteam_dakar_tag5_2

    Neue Infos werden noch heute folgen.

    Quelle: PR Kahle Motorsport

  • “Goldener Ãltropfen”: Bewerbungen können eingereicht werden

    “Goldener Ãltropfen”: Bewerbungen können eingereicht werden

    Goldener_ltropfen  Seit nunmehr 28 Jahren werden Entwicklungen im Bereich des sparsamen Autofahrens mit dem Energie- und Umweltpreis “Goldener Ãltropfen” ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde Volkswagen für seine Motor-Getriebe-Kombo TSI/DSG geehrt, mit Hilfe derer ein Golf rund 20 Prozent weniger Sprit verbraucht als mit Ottomotor. Die Bewerbungsfrist für die diesjährige Auflage läuft noch 14. April 2009…

    Einzusenden sind die Unterlagen mit kurzer Begründung an Automobilclub Kraftfahrer-Schutz, Presse und Information, Friedenspromenade 87, 81827 München. (Foto: Archiv)

  • Rekord: Audi verkaufte mehr als 1 Millionen Autos im Jahr 2008

    Audi_a4_frDer Autohersteller Audi kann auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2008 zurückblicken. Den Ingolstädtern ist es erstmals seit Unternehmensgründung gelungen mehr als 1 Millionenen Fahrzeuge innerhalb eines Jahres zu verkaufen. 2008 verkaufte Audi weltweit 1.003.400 Fahrzeuge, was einer Absatzsteigerung um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Audi_s5
    Auch der Dezember war dank dem neuen Q5 sowie dem beliebten A4 äuÃerst erfolgreich, sodass der Absatz um 17,4 Prozent auf 82.800 Einheiten gesteigert werden konnte. Insbesondere auf den europäischen Märkten sowie im asiatischen Raum verzeichnete Audi hervorragende Verkaufszahlen.
    Audia1
    In Westeuropa konnten insgesamt 667.000 Autos verkauft werden, sodass der Absatz um 2,5 Prozent höher ausfiel als im Jahr zuvor. In der Region Asien-Pazifik wurde der Absatz immerhin um 15,6 Prozent gesteigert werden, sodass insgesamt 155.100 Einheiten ausgeliefert wurden.

    Audi_q5

    Rückläufig waren lediglich die Verkaufszahlen in den USA und sanken um  6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    (Bilder:Audi)