Blog

  • Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Hamannbentleycontinentalgt_2Der deutsche Tuner Hamann ist vor allem für seine Modifizierungen an diversen Modellen von BMW, Porsche und Lamborghini bekannt geworden. Nun hat er sich auch den edlen britischen Modellen wie dem Bentley Continental GT Speed gewidmet. Schon von Haus aus ist die Edelkarosse mit einem 12-Zylinderaggregat und seinen 610 Pferden unter der Haube nicht gerade untermotorisiert.

    Hamannbentleycontinentalgt

    An der Front haben die Tuner eine neue wuchtige Schürze mit LED-Leuchten entworfen, die sich sehen lassen kann. Auch die Seitenlinie des Continental wurde leicht modifiziert, genau wie das Heck mit seinem kleinen Heckspoiler.
    Hamannbentleycontinentalgt_1

    Zu den genauen Daten, was sich unter der Haube getan hat, hielt sich Hamann bislang bedeckt, man kann jedoch davon ausgehen, dass die 700 PS-Grenze locker geknackt wird.
    Hamannbentleycontinentalgt_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autodino

  • Rallye-Dakar: Auftaktetappe geht an Al-Attiyah!

    Rallye-Dakar: Auftaktetappe geht an Al-Attiyah!

    X_raid_bmw_x3 Die Auftaktetappe der Rallye-Dakar konnte der BMW-Pilot Nasser Al-Attiyah für sich entscheiden, gefolgt von Carlos Sainz im VW, der das Ziel nur 2:17 Minuten später erreichte. Auf dem dritten Rang landete der VW-Pilot Giniel de Villiers, der für die 371 Kilometer von Buenos Aires nach Santa Rosa nur 2:40 Minuten länger brauchte.

    Volkswagen_race_touareg_2_dakar_200

    Schon auf dem 100 Kilometer langen Sprint quer durch die flache argentinische Pampa stand fest, dass die beiden Boliden von BMW und VW sich zumindest beim Speed rein gar nichts schenken. Auf dem vierten Platz landete am Schluss der VW-Pilot Mark Miller, gefolgt vom ehemaligen Weltklasse-Skifahrer Luc Alphand im Mitsubishi. Der Dakar-Seriensieger hat mit VW und BMW also einen ernsthaften Konkurrenten bekommen, bleibt abzuwarten wie sich Mitsubishi im Laufe der Rallye schlagen wird.
    Ergebnis 1. Etappe Autos (Top 10):
    01. Al-Attiyah/Thörner (BMW) – 2:36.15 Stunden
    02. Sainz/Perin (VW) – 2:17 Minuten zurück
    03. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) – 2:40
    04. Miller/Pitchford (VW) – 4:21
    05. Alphand/Picard (Mitsubishi) – 4:44
    06. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) – 4:54
    07. Terranova/Guehennec (BMW) – 5:09
    08. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) – 5:11
    09. Holowczyc/Fortin (Nissan) – 7:44
    10. Van Merksteijn/Chevaillier (BMW) – 10:39
    Dakar_2009_parcours_chili_argentine

    Bilder: leblogauto
    Quelle: focus

  • Oppenheim steigt bei Continental ein

    Oppenheim steigt bei Continental ein

    Wennemer_continental Die Schaeffler-Gruppe hat Teile ihrer Aktienpakete vom Zulieferer Continental an die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim weitergereicht. Schaeffler teilte allerdings nicht mit, wie viele Aktien an die Kölner gegangen sind. Sal. Oppenheim hat zuvor bekannt gegeben bei Continental eingestiegen zu sein und mittlerweile 5,48 Prozent der Aktien hält.

    Ein Sprecher der Bank wollte nicht kommentieren ob die Beteiligung ein Handelsbestand oder eine strategische Beteiligung sei. Bereits seit einigen Wochen machen Gerüchte die Runde, dass Schaeffler die beim Ãbernahmeangebot zu viel eingesammelten Aktien an die Banken Metzler und Sal. Oppenheim weiterreichen wolle.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Ford Shelby GT 500 mit 547 PS!

    Ford Shelby GT 500 mit 547 PS!

    Shelbygt500010914 Der neue Shelby GT 500 aus dem Hause Ford wird ab Frühling 2009 bei den Händlern stehen, daneben folgen zeitgleich der Ford Mustang in den Varianten Coupe und Cabrio. Angetrieben wird der neue Shelby GT500 von einem aufgeladenen V8-5,4-Liter-Benziner, bei dem 547 Pferde unter der Haube schlummern. Das maximale Drehmoment liegt laut Ford bei 691 Newtonmeter, mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe soll die enorme Kraft noch besser auf die Strasse übertragen werden.

    Shelbygt50001091

    Neben der Standardbetriebsart für die alltägliche Fahrweise bietet das Fahrstabilitätssystem AdvanceTrac auch noch einen Sportmodus und lässt sich ebenso komplett abschalten. Laut Ford beinhaltet das System gegenüber dem üblichen ESP zusätzliche Sensoren, die nicht nur die Gier- sondern auch Rollbewegungen des Fahrzeugs ständig überwachen.
    Shelbygt500010913

    Optisch wurde der Frontsplitter sowie der Heckspoiler verbessert, auch die Fronthaube des Shelby GT500 wurde leicht überarbeitet. Daneben spendierte Ford seinem neuen Schmuckstück Rennstreifen sowie das Cobra-Emblem auf dem oberen Lufteinlass. Bislang machte der Autobauer zum Preis des neuen Shelby-Modells noch keine Angaben.
    Shelbygt500010932

    Shelbygt500010921

    Bilder: leblogauto
    Quelle: heiseautos

  • Chrysler erhält erste Finanzspritze!

    Chrysler erhält erste Finanzspritze!

    Chrysler_pub Der unter der Krise leidende amerikanische Autobauer Chrysler hat vom US-Finanzministerium jetzt seinen ersten Kredit in Höhe von vier Milliarden Dollar erhalten. “Dieses Geld erlaubt dem Konzern, sich umzustrukturieren, während wir unser Ziel verfolgen, Benzin sparende, hoch qualifizierte Autos und Lastwagen zu entwickeln, die die Kunden auch annehmen”, sagte Chrysler-Chef Robert Nardelli.

    Am vergangenen Mittwoch erst hatte auch die Opel-Mutter General Motors vier Milliarden Dollar überwiesen bekommen, die von dem 13,4 Milliarden Dollar umfassenden staatlichen Rettungs-Paket stammen. Ohne die Hilfe des Staates, die den “Big Three” bereits Mitte Dezember zugesagt wurden, wäre eine Pleite der Autobauer kaum abwendbar gewesen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Erbe findet Bugatti Type 57S Atalante in der Garage!

    Erbe findet Bugatti Type 57S Atalante in der Garage!

    1937_bugatti_typ57sEin Erbe hat in England ein wahres Schmuckstück in einer Garage entdeckt, welches knapp 50 Jahre lang unbeachtet geblieben war. Von dem Bugatti Type 57S Atalante aus dem Jahr 1937 wurden damals nur 50 Exemplare gebaut, er soll bereits am 7. Februar in Paris unter den Hammer kommen. Wenn sich genug Interessenten für den edlen Oldtimer finden, könnte der Bugatti einen Preis von rund 3,2 Millionen Euro erzielen.

    Da der Wagen fast ein halbes Jahrhundert in der Nähe von Newcastle herumstand sind noch alle Originalteile intakt, was viele Bugatti-Liebhaber weltweit freuen dürfte…vorausgesetzt sie haben das nötige Kleingeld für den rund 210 km/h schnellen Bugatti. Der erste Besitzer des Wagens war übrigens der britische Rennfahrer Earl Howe.
    Bild: leblogauto
    Quelle: stern

  • Citroen Cactus: Concept-Fahrzeug geht ab 2013 in Serie

    Citroen_cactus_genf_2008Das Concept-Fahrzeug Cactus hat die Verantwortlichen vom französischen Autohersteller Citroen überzeugt und soll bereits  2013 seinen Marktstart feiern. Die Modellreihe Cactus soll in 3 Antriebsvarianten angeboten werden, neben dem herkömmlichen Benzinmotor wird es einen Diesel-Hybridantrieb sowie eine Elektrovariante geben. Das Motto für den neuen Citroen Cactus heiÃt wohl “weniger ist manchmal mehr“.

    Citroen_cactus_heck
    Dies trifft sowohl auf den Benzinverbrauch als auch auf die CO2-Emission zu, die lediglich 78 Gramm je Kilometer betragen soll. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Benziner-Variante soll bei sparsamen 3,4 Litern auf 100 Kilometern liegen.
    Ciroen_cactus_innen
    Auch bei der Gestaltung und Ausstattung des Fahrzeuginneren wird sich Citroen auf das nötigste beschränken. Was das neue Serienfahrzeug allerdings kosten wird, ist noch nicht bekannt.
    (Bilder:Archiv)

  • Honda: Gehaltskürzungen bei Managern & Vorständen

    Honda_logo_2_2 Nachdem Honda bereits vor einiger Zeit seinen Ausstieg aus der Formel-1 angekündigt hat, denkt das Unternehmen nun über weitere SparmaÃnahmen nach. Honda-Präsident Takeo Fukui hat erklärt, dass die Gehälter der Vorstände um 10 Prozent gesenkt werden. AuÃerdem sollen zahlreiche Zeitarbeiter entlassen werden, um weitere Kosten zu sparen.

    Honda_jazz
    Zwar rechnet Honda für das aktuelle Geschäftsjahr 2008/2009 noch mit einem Gewinn, aber die Aussichten für das kommende Geschäftsjahr sind nicht gerade rosig.

    Honda_civic_type_r
    Zumal sich aufgrund der aktuellen Finanzkrise die Lage in der Automobilbranche nicht von heute auf morgen verbessern wird. Fast alle Autohersteller rechnen mit einem absatzschwachen Jahr 2009.

    (Bild:Honda/Archiv)

  • Michael Schumacher feiert 40.Geburtstag – Zukunft bei Ferrari ungewiss

    Schumacher_Der Formel-1 Rekord-Champion Michael Schumacher feiert heute seinen 40.Geburtstag und lässt es, anders als auf der Rennstrecke, eher ruhig angehen. Schumacher feiert seinen runden Geburtstag im Kreis der Familie, lediglich die engsten Freunde wurden eingeladen. Dass seine Zukunft bei Ferrari ungewiss ist, trübt die Feierlaune im Hause Schumacher nicht, schlieÃlich besitzt der ehemalige Formel-1-Pilot für 2009 noch einen millionenschweren Vertrag.

    Ferrari_auto
    Aufgrund der Finanzkrise muss allerdings auch die Traditionsmarke aus Italien die Kosten deutlich senken und dabei wird auch über eine Trennung von Michael Schumacher, der seit seiner Rennfahrer-Karriere als Berater tätig ist, nachgedacht.
    Teamchef Stefano Domenicali erklärte bereits:”Es ist klar, dass wir bei allem analysieren müssen, was es uns bringen kann.” Es ist daher sehr fraglich, ob der Vertrag von Michael Schumacher über das Jahr 2009 hinaus laufen wird, zumal er jährlich rund 5 Millionen Euro erhalten soll.
    (Bilder:Leblogauto/Archiv)

  • StVO: Verkehrsschilder werden häufig übersehen!

    StVO: Verkehrsschilder werden häufig übersehen!

    Verkehrsschilder Trotz dem hiesigen Schilderwald auf unseren Strassen hält sich lange nicht jeder daran, die Autofahrer allerdings sind dabei zumindest nicht immer Schuld. Laut einer aktuellen Prognos-Umfrage im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer hat sich demnach im Jahr 2008 jeder dritte Verkehrsteilnehmer nicht an die StraÃenverkehrsordnung gehalten.

    Bei der Umfrage gaben vor allem Radfahrer und FuÃgänger häufig an, die Verkehrsregeln zu missachten. Bei den Autofahrern hängt es dabei vom Alter ab, die Ôlteren Fahrer halten sich noch eher an die Vorschriften als die jüngeren Verkehrsteilnehmer.
    Bild: ryter
    Quelle: autogazette