Blog

  • Spanien mit grösstem Absatzeinbruch seiner Geschichte!

    Spanien mit grösstem Absatzeinbruch seiner Geschichte!

    Flaggespanien Wegen der weltweiten Finanz- und Absatzkrise hat der spanische Automarkt 2008 den schwersten Absatzeinbruch seiner Geschichte durchlebt. Wie der Herstellerverband Anfac jetzt bekannt gab, ist die Zahl der Kfz-Neuzulassungen im Jahr 2008 gegenüber 2007 um 28,1 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden in Spanien im Jahr 2008 rund 1,2 Millionen Autos verkauft, im Vorjahr waren es noch 450.000 Einheiten mehr.

    Vor allem der vergangene Dezember war mit einem Rückgang von 50 Prozent der schlimmste Einbruch überhaupt. Der Anfac-Präsident Luis ValeroIn rechnet auch für dieses Jahr mit einem weiteren Minus von zehn Prozentpunkten. In einem Appell an die Regierung forderte er, dass die Hersteller stärker unterstützt werden müssen und die Abschaffung der Kfz-Zulassungssteuer.
    Bild: svg-bremen
    Quelle: automobilwoche

  • Daimler will Bosch Konkurrenz machen!

    Daimler will Bosch Konkurrenz machen!

    Daimler In der letzten Zeit haben sich immer mehr Autobauer mit diversen Elektronikkonzernen zusammengetan, um auf dem Gebiet der Batterietechnik gemeinsam zu forschen und zu produzieren. Daimler hat erst Mitte Dezember bekannt geben, dass man mit Evonik solch eine Partnerschaft anstrebt und eigens dafür eine neue Fabrik bauen will. Wie jetzt bekannt wurde will Daimler seine Lithium-Ionen-Batterien dann auch an Dritte weiterverkaufen, womit Bosch einen ernsthaften Konkurrenten bekommen würde.

    Lithiumionenakku

    Der weltgröÃte Autozulieferer hat gemeinsam mit dem südkoreanischen Technik-Konzern Samsung erst im Sommer 2008 ein Unternehmen für Lithium-Ionen-Batterie-Systeme gegründet. Daneben gab erst vor wenigen Tagen der japanische Autobauer Nissan bekannt, dass man mit dem Elektronikkonzern NEC die Zusammenarbeit bei Batterien ebenso deutlich ausbauen wolle. In naher Zukunft werden sicherlich noch mehrere Autobauer solche Joint-Venture´s eingehen, um neben reinen Autoverkauf in der momentanen Situation noch weitere Standbeine zu haben.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Ford: Keine guten Aussichten für´s erste Quartal 2009!

    Ford: Keine guten Aussichten für´s erste Quartal 2009!

    Ford_logo_2 Für den amerikanischen Autobauer Ford beginnt das neue Jahr mit einer schlechten Prognose für das erste Quartal. Der Chef-Verkaufsanalyst von Ford, George Pipas, erwartet in den ersten drei Monaten keine Besserung für die Autobranche in Amerika. Der Absatzrückgang dürfte im vergangenen Dezember laut Pipas bei rund 35 Prozent liegen.

    Ford_flex

    Im letzten Jahr ist der Absatz von Neuwagen für den unter der Krise leidenden Autohersteller nach ersten Schätzungen auf rund 13,2 Millionen Fahrzeuge gesunken, im Jahr 2007 waren es noch rund 16,2 Millionen verkaufte Autos. Ein dermaÃen schlechtes Ergebnis hat es laut Pipas das letzte mal 1974 im Zusammenhang mit der Ãlkrise gegeben.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Rhys Millen spektakulärer Backflip-Stunt zu Sylvester

    Millen_backflipDer erfahrene Stuntman und Rennfahrer Rhys Millen hat zum Jahreswechsel einen spektakulären Stunt-Versuch in Las Vegas unternommen. Auf der von Red Bull organisierten Veranstaltung, versuchte Millen einen aus der Skaterszene bekannten Backflip. Somit wollte der neue Drift-Weltmeister mit einem neuen Rekord in das neue Jahr starten, denn einen Backflip mit einem Auto gab es noch nie.

    Dabei raste Rhys Millen auf eine Absprungrampe zu und überschlug sich in der Luft. Am Ende sollte er auch wieder mit den Rädern auf dem Boden landen. Allerdings gelang es Millen, trotz mehreren Versuchen, am Ende nicht einen perfekten Backflip zu realisieren. Doch die Zuschauer waren von den spektakulären Stunt-Versuchen begeistert und am 31.Dezember 2009 wird sich Rhys Millen erneut an den Backflip versuchen.

  • Rallye Dakar 2009 ist gestartet

    Dakar_2009Die härteste Wüstenrallye der Welt, die Rallye Dakar, ist in diesem Jahr zum ersten Mal in Südamerika gestartet und nicht in Afrika. Ãber 500.000 Menschen bereiteten den Teams beim Auftakt zur ersten Etappe auf der “Avenida 9 de Juli” in Buenos Aires eine tolle Kulisse. Unter dem Beifall der Zuschauer überquerten die Fahrer die Startrampe und eröffneten somit die Rallye Dakar 2009.

    Dakar_2009_tour
    Insgesamt müssen die Teams 14 Etappen überstehen, dabei müssen die Fahrer mit den unterschiedlichsten Bodenverhältnissen zurechtkommen. Egal ob schlammige StraÃen, heiÃer Wüstensand oder spröde Schotterpisten, die Fahrer müssen die schwierigsten Anforderungen unter extremen Bedingungen meistern.
    Dakar_wste
    Bereits die erste Etappe umfasst 622 Kilometer und führt von Buenos Aires nach Santa Rosa de la Pampa. Am 18.Januar endet die Rallye Dakar in der argentinischen Hauptstadt, doch zuvor müssen Fahrer und Fahrzeug noch durch die Anden sowie extrem trockene Atacama-Wüste.
    Dakar_start
    (Bilder:leblogauto)

  • Felipe Massa würde neues Medaillen-System begrüÃen

    Massa_2Bernie Ecclestone hat kürzlich laut über ein neues Bewertungssystem in der Formel-1 nachgedacht und würde künftig gern ein sogenanntes Medaillen-System anwenden. Ferrari Pilot Felipe Massa hat bereits in einem Interview erklärt, dass er ein solches System durchaus begrüÃen würde.

    Ferrari_bolide
    Am Ende der Saison wäre der Fahrer Weltmeister, der die meisten Goldmedaillen einfahren konnte. Ein Aspekt der die Formel-1 mit Sicherheit noch spannender machen würde, da die einzelnen Teams verstärkt auf Sieg fahren müssten. Wäre ein solches System bereits in der vergangenen Saison angewandt worden, würde Formel-1-Weltmeister 2008 nicht Hamilton sonder Massa heiÃen, da der Ferrari Pilot mehr Grand-Prix Siege auf seinem Konto hatte.
    Felipe_massa_interlagos
    Massa betonte gegenüber der Zeitung “La Stampa” jedoch, dass er das Medaillen-System nicht aus diesem Grund gut findet:”Ich weiÃ, was ihr mich sagen hören wollt: dass ich mit diesem System Weltmeister wäre. Aber das wäre ein falscher Rückschluss, denn zu Beginn der Saison wussten wir, welches Punktesystem es gibt und nach dieser Basis haben wir uns orientiert.”

    Man darf gespannt sein, ob es wirklich zur Abschaffung des Punktesystems und zur Einführung von Medaillen kommt.
    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Dodge Viper ASC Diamondback McLaren steht zum Verkauf

    Dodge_viper_ascDieser einzigartige Dodge Viper ASC Diamondback McLaren ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts zwischen dem Tuningspezialist ASC und den Motorexperten von McLaren. Präsentiert wurde das Sondermodell bereits 2006 auf der Detroit Auto Show und überzeugte nicht nur mit sportlichem Design sondern auch mit glänzenden Leistungsdaten.

    Asc_mclaren_viper_2
    Der 615 PS starke Supersportler schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in blitzschnellen 3,5 Sekunden. Dies wird insbesondere durch das geringe Gewicht ermöglicht, da Dach und Motorhaube aus leichtem Carbon bestehen. Nun wird dieser Dodge Viper ASC Diamondback McLaren verkauft und der Preis beträgt lediglich 210.000 Euro.
    (Bilder:leblogauto)

  • Sinkende Spritpreise sind schlecht für den Absatz von Ãko-Autos

    Prius_3_1Des einen Freud, des anderen Leid, während sich die Autobesitzer über sinkende Spritpreise freuen, haben die Autohersteller im Bereich Ãko-Fahrzeuge mit rückläufigem Absatz zu kämpfen. Bereits im November 2008 ist nach Informationen des “Green Car Congress” der Absatz bei Autos mit alternativen Antrieben in den USA um stolze 50 Prozent zurückgegangen.

    Honda_civic

    Nur 16.571 Autos mit der umweltschonenden und spritsparenden Hybridtechnology wurden im November zugelassen, dies ist das niedrigste Ergebnis seit 2005. Aufgrund der sinkenden Spritpreise lohnt sich der relativ hohe Aufpreis für Hybridfahrzeuge, der je nach Modell immerhin zwischen 3.000 und 5000 US-Dollar liegt, nicht mehr.

    Die Verkaufszahlen des Erfolgsmodell Toyota Prius sind in den USA um 48 Prozent zurückgegangen und der Absatz des Honda Civic Hybrid ist sogar um 68 Prozent gesunken.
    (Bilder:leblogauto)

  • Bosch bildet 1.417 neue Azubis aus

    Bosch_logo_2Der Autozulieferer Bosch hat im Jahr 2008 insgesamt 1.417 Azubis neu eingestellt und wird diese in den kommenden Jahren in verschiedenen Berufen ausbilden. Insgesamt erlernen momentan 6.000 Azubis weltweit einen Beruf bei Bosch.

    Bosch_autofahrer
    Das Stuttgarter Unternehmen bildet in über 40 Berufsfeldern aus, schlieÃlich ist Bosch nicht nur einer der gröÃten Automobilzulieferer sondern stellt auch Elektrowerkzeuge sowie Haushaltsgeräte her.
    (Bild:Bosch)

  • Mercedes CLS “Grand Edition”- Sondermodell in matter Lackierung

    Mercedes_cls_grand_editionDer Autohersteller Mercedes bietet ab März 2009 das Sondermodell CLS “Grand Edition” an und setzt dabei nicht wie gewöhnliche auf glänzende Lackierungen sondern auf matte Farbgebung. Das Modell ist in insgesamt 4 Farben erhältlich, neben dem edlen Schwarz bietet Mercedes für die “Grand Edition” auch Lackierungen in Silber, Rot und Grau an.

    Mercedes_cls_grand_edition_heck
    Das neue Sondermodell des CLS verfügt auÃerdem über Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie ein Glasschiebedach. Die Optik wird durch 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder abgerundet. Für die Motorisierung steht neben 3 leistungsstarken Benzinmotoren auch ein Dieselaggregat zur Verfügung.
    Mercedes_cls_grand_edition_innen
    Die PS-Palette reicht von 231 PS bis 387 PS in der Spitzenversion. Wer den Mercedes CLS “Grand Edition” sein Eigen nennen möchte, muss mindestens 67.295 Euro investieren.

    (Bilder:leblogauto)