Blog

  • Detroit Motor Show 2009 startet am 17.Januar mit groÃen Highlights

    Detroit_motor_show_2Das Jahr 2009 könnt für Autofans nicht besser beginnen, denn gleich am 11.Januar startet die North American International Auto Show im Cobo Center in Michigan. Die gröÃte Automesse Amerikas kann zahlreiche Weltpremieren und Highlights aufbieten, wie beispielsweise ein neues Elektroauto von Toyota der neue BMW Z4 sowie der Honda Insight .

    Detroit_motor_show_2009
    AuÃerdem wird der Audi R8 mit einem V10 Aggregat zu sehen sein, der stolze 525 PS Leistung auf die StraÃe bringt und somit über 100 PS mehr verfügt als die aktuelle R8-Variante mit einem V8 Motor. Zudem dürfen sich Audifans noch auf den sportlichen RS5 freuen. Ein weiteres Highlight wird Volvo mit der ersten Mittelkonsole aus Glas im S60 präsentieren.
    Mittelkonsole_aus_glas
    Neben spektakulären Sportautos stehen vor allem die Fahrzeuge und Studien mit alternativen Antrieben im Mittelpunkt. Bis zum 25. Januar 2009 können die Neuheiten der Automobilindustrie in Detroit bestaunt werden.
    (Bilder:NAIAS/Archiv)

  • Bonhams-Auktion: Schnäppchen- Ferrari 121 LM für 2,49 Millionen Euro verkauft

    Ferrari_121_lmAuf der letzten Oldtimerversteigerung des Traditionshauses Bonhams waren die Auswirkungen der momentanen Finanz-und Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. Vor allem die Höhe der Gebote war im Vergleich zu den anderen Auktionen wesentlich geringer, sodass in diesem Jahr keine Rekordsummen erzielt wurden.

    Ferrari_121_lm_2
    Zu den begehrtesten Oldtimern gehörten die Modelle  von Ferrari und so wechselte ein  Ferrari 121 LM Spyder Corsa für 2,49 Millionen Euro den Besitzer. Was allerdings auch kein Spitzenergebnis ist, da der Wert unter Sammlern für ein solches Fahrzeug auf rund 4,3 Millionen Euro geschätzt wird.

    SchlieÃlich gingen legendäre Rennfahrer wie Phil Hill oder Caroll Shelby bei Veranstaltungen wie dem 24 Stunden von Le Mans oder der Mille Miglia mit dem 4,4 Liter Ferrari 121 LM an den Start.
    (Bilder:Leblogauto)

  • Toyota Prius 3- Das erste Video ist erschienen

    Toyota_prius_3Insbesondere im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge steht der Toyota Prius ganz oben auf der Bestseller-Liste. Dementsprechend groà ist auch das Interesse an der dritten Generation der Modellreihe Prius. Offiziell präsentiert wird der überarbeitete Prius 3 auf der Autoshow in Detroit und bis dahin muss man sich wohl mit dem aktuellen Prius zufrieden geben. Aber man kann sich auch mit dem folgenden Video einen ersten Eindruck von der neuen Modellreihe machen.

    Die Blue-Man-Group präsentiert in einem 3.30 Minuten langen Clip das Design des neuen Prius 3, der sich ebenfalls zum Verkaufsschlager entwickeln könnte.

  • Citroen GT Concept-Car auf der StraÃe gesichtet

    Citroen_gt_conceptWährend zahlreiche Autofans noch darüber diskutieren, ob der Citroen GT überhaupt jemals in Serie produziert wird, hatten andere Sportwagenfans in Frankreich bereits das Vergnügen den Supersportler auf der StraÃe zu sehen. In Yvelines wurde der weiÃe Citroen GT bei einer Probefahrt auf öffentlichen StraÃen gesichtet.

    Citroen_gt_concept_20

    Glücklicherweise hat jemand ein kleines Video mit seinem Handy aufgenommen, auch wenn die neue Kreation von Citroen nur kurz im Bild ist, kann man das Auto jedoch eindeutig erkennen. Ob der 653 PS starke Supersportler jedoch in Serie produziert wird, bleibt weiter offen. Allerdings ist eine limitierte Kleinserie durchaus denkbar, da dass Interesse an dem Conceptfahrzeug enorm groà ist.

    (Bild:leblogauto)

  • Karthikeyan übt Kritik an Force-India!

    Karthikeyan übt Kritik an Force-India!

    Karthikeyan_imagemid Er gilt als Indiens groÃes Talent im Motorsport und saà bereits im Jahr 2005 für das damalige Jordan-Team in der Königsklasse hinterm Steuer. Jetzt übt Narain Karthikeyan an dem Force-India-Mitbesitzer Vijay Mallya massive Kritik, da der Milliardär Mallya vor kurzem gesagt hat, dass kein indischer Fahrer gut genug sei, für sein Team in der “Königsklasse” zu fahren.

    “Ich habe Mallya nie angesprochen. Ich habe kein Verlangen, bei einem Team zu fahren, das groÃen Worten keine Taten auf der Strecke folgen lässt. Ich habe auÃer in der Formel 1, wo das Material mehr zählt als der Fahrer, in jeder Serie, in der ich gefahren bin, Rennen gewonnen”,  sagte Karthikeyan.

    In der nächsten werden wie in der vergangenen Saison wieder der deutsche Adrian Sutil sowie der Italiener Giancarlo Fisichella für das Force-India-Team an den Start gehen. Im Jahr 2007 lehnte der Inder Karthikeyan ein Angebot vom ehemaligen Spyker-Team ab, nachdem er und sein Manager keine Perspektiven bei dem Team sahen.

    Bild: racingindia

    Quelle: rennsportnews

  • Toyota startet Rückrufaktion in China!

    Toyota startet Rückrufaktion in China!

    Toyota_logo Erst Anfang dieser Woche gab der japanische Autobauer Toyota bekannt, dass der Konzern zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte Verluste schreiben wird, jetzt folgt die nächste Hiobsbotschaft! In China muss Toyota wegen möglicher Probleme mit der Servolenkung rund 122.000 Autos zurückrufen. Laut dem Joint Venture Tianjin FAW Toyota Motor kann demnach ein Elektronikproblem zum Ausfall der Lenkunterstützung führen.

    Von dem Rückruf sind vor allem Autos der Modelle Crown and Reiz aus den Baujahren 2005 und 2006 betroffen. Daneben wurden auch bei rund 5000 Fahrzeuge der Luxusmarke Lexus von 2004 bis 2006 die Probleme festgestellt.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Nie die Augen von der Strasse nehmen…

    Aussieunfall …sonst befindet man sich schnell in derselben Lage, wie die Australierin auf diesem Bild. (Was in diesem Fall wohl eine “Schräg-Lage” wäre..). In Melbourne parkte die Dame ihre schicke C-Klasse nämlich zur Hälfte auf dem vorschriftsmäÃig abgestellten Holden Astra (Lizenzbau der australischen Marke Holden) eines Anwohners. Laut eigener Aussage suchte die Fahrerin gerade nach ihrer Lunchbox.

    Mein Vater hat mir als Kind schon immer versucht klarzumachen, dass im Auto nicht gegessen wird. Zwar hatte er dabei eher Flecken im Stoff als einen solchen Unfall im Hinterkopf, aber trotzdem hätte sich die Mercedes-Fahrerin besser an den Ratschlag meines alten Herren gehalten.

    Naja, zum Glück wurde niemand verletzt und die Autowelt ist um ein amüsantes Foto reicher. Danke, Frau Pauline Grodski.Aussieunfall_2

  • Video: Cadillac SRX spielt im Schnee

    Cadillac_srx Bald lässt Cadillac mit dem SRX einen kleinen SUV von der Leine, der es auf die etablierte Konkurrenz aus Deutschland abgesehen hat, allen voran auf BMWs X3 und Mercedes’ GLK. Im Januar auf der Detroit Motor Show wird der kleine Caddy vorgestellt, ein Video gibt es aber schon jetzt. Und da tobt sich der kleine Ami mal fleissig in einer weissen Winterlandschaft aus.

    Bereits im zweiten Quartal 2009 wird der SRX zu den Händlern rollen. Technische Details wurden bis dato nicht verraten, zu vermuten ist allerdings, dass Cadillac hier auf bestehende Aggregate aus dem eigenen Regal zurückgreifen wird. Eins lässt sich aber anhand des (etwas unruhigen) Videos schon sagen: Bei der Designwertung wird der Cadillac ordentlich absahnen. Aber seht mal selbst:

    Quelle: Carscoop

  • Dasautoblog wünscht Frohe Weihnachten

    Weihnachtsmann Wir Ihr seht, ist hier an den Weihachtsfeiertagen nicht sonderlich viel los gewesen. D.h., dass sogar unser hochmotiviertes Team zum Fest anderen “Verpflichtungen” nachkommen muss. Z.B. die Familie abklappern und Geschenke einsacken, evtl. fallenden Schnee für dazu passende Aktivitäten nutzen, gutes Essen genieÃen, bis der Gürtel reiÃt und natürlich einfach entspannen.

    Aber nebenbei findet sich trotzdem immer noch mal die Zeit, Euch immerhin mit den wichtigesten News hier zu versorgen. Was soll man auch sonst zwischen Vorspeise und Hauptgang machen…

    Also: Wir wünschen all unseren Lesern Frohe Weihnachten und hoffen, dass Ihr an alle Positionen auf Euren Wunschlisten Häkchen machen konntet.

    Liebe GrüÃe

    Euer Dasautoblog-Team

  • Ferrari Motorrad findet keinen Bieter

    Ferraribike Liebe Motorrad-Fans, wieviel würdet Ihr für ein Bike auf den Tisch legen, dass als einziges jemals das Cavallino Rampante tragen durfte? Die Antwort: Keine 190.000 Euro. Denn soviel sollte das Ferrari-Motorrad, welches in den 90ern von David Kay Engineering erdacht und gebaut wurde, am Samstag bei einer Versteigerung einbringen.

    Tat es aber nicht. Und das, obwohl es kein Zweites seiner Art gibt. David Kay holte sich damals exklusiv die Erlaubnis von Pierro Ferrari ein, das begehrte Logo des Sportwagenherstellers verwenden zu dürfen. Damit wurde das Motorrad als Ferrari 900 bekannt.

    105 PS aus 900 Kubik, Aluminium-Body, Brembo-Bremsen und ein Design, dass tatsächlich nach Ferrari aussieht und zudem einfach gelungen ist. Wirklich gefahren (zumindest schnell) wurde das Ferrari-Bike übrigens noch nie. Es ist vielmehr ein Kunstwerk für Sammler, und kam vielleicht gerade deswegen nicht unter den Hammer.

    Quelle: worldcarfans.com