Blog

  • Skoda Fabia S2000 von FIA homologiert

    Fabia_s_2000 Bei der baldigen Rallye Monte Carlo darf der neue Fabia Super 2000 das erste mal an den Start gehen, da er nun offiziell durch die FIA homologiert und somit einsatzbereit ist. Wie Skodas Technik-Vorstand Dr. Eckhard Scholz erwähnt, wird der S2000 bei ausgewählten Rallyes zum Einsatz kommen. Dabei wird der Fokus auf der IRC liegen, in der der Fabia laut Scholz absolut konkurrenzfähig sein soll.

    Neben internationalen und nationalen Rallyes wird auch mit dem bereitstellen des Fabia S2000 an für Privatteams geliebäugelt.

    Bei dem IRC Lauf der Monte vom 21. – 24. Januar wird unter anderem Rallye-Ass Jan Kopecký am Volant sitzen. Ob er und seine Kollegen die Marke Skoda wieder im Rallyesport etablieren können? Seit der Fabia WRC von der Bildfläche verschwunden ist und auch Matthias Kahle nicht mehr mit seinem Octavia WRC die Deutsche Meisterschaft aufmischt, war es um die Tschechen still geworden im Rallyezirkus.

    Quelle: rallye-magazin.de

  • US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    Lithiumionenakku In Amerika rücken jetzt verschiedene Elektronik- und Industriekonzerne enger zusammen, um eine Allianz für die Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batterien zu gründen. Das Ziel der Allianz ist es, sich in Zukunft nicht mehr so stark abhängig von Zulieferern aus Asien zu machen. Neben 3M, Altair Nanotechnologies und Envia Systems sind noch 11 weitere Unternehmen daran beteiligt.

    Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus mit ihrer hohen Energiedichte sind die Grundvoraussetzung für den Bau von Hybrid- und Elektroautos. Daneben können sie auch problemlos zur Stromversorgung in verschiedenen Militärfahrzeugen und Raketen eingesetzt werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • UDV: Gebrauchtwagenkäufer sollten auf ESP achten!

    UDV: Gebrauchtwagenkäufer sollten auf ESP achten!

    Esplogo Wer sich lieber einen Gebrauchtwagen anschaffen will, sollte dabei laut der “Unfallforschung der Versicherer” darauf achten, dass ESP in der Ausstattung enthalten ist. Neben dem viel höheren Sicherheitsaspekt lassen sich Autos mit dem Anti-Schleuder-Programm später auch wieder besser verkaufen. Die Suche bei Kleinwagen mit ESP dürfte sich allerdings etwas schwieriger gestalten, da bislang bei den Gebrauchten in diesem Segment wenige Autos ESP serienmäÃig an Bord haben.

    Esp_funktion

    Bei gebrauchten Kleinwagen bis zum Alter von rund fünf Jahren hat nur jedes fünfte Fahrzeug das ESP mit an Bord, bei den Kleinwagen des Baujahrs 2006 sind es schon 30 Prozent. Wer ein kleines Auto des Baujahrs 2003 mit ESP sucht muss Geduld haben, da hier nur sechs Prozent mit dem Sicherheitsfeature ausgestattet sind.

    Wer sich die Suche vereinfachen will kann auch einen Blick auf www.schutzengel-esp.de werfen, wo es eine detailierte Ãbersicht über die ESP-Ausstattung der gängigen Gebrauchtwagen gibt.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Mitsubishilancer Gleich zwei Weltrekorde konnte der Ex-Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel mit dem Mitsubishi Lancer Evolution aufstellen, neben dem Parallel-Driften auch im Dauerdriften. “Das Driften mit dem Auto ist vergleichbar mit dem Dribbeln im FuÃball”, sagte Nittel. Beim Driften muss der Fahrer stets die perfekte Balance zwischen dem Gaspedal und der Lenkung finden, sonst bricht das Auto sofort aus. Beim Paralleldrift auf der Kreisbahn des Sachsenrings knackte Nittel zusammen mit seinem Teampartner Mitch Mitländer den seit dem Jahr 2006 bestehenden Weltrekord.

    Insgesamt fegten die beiden 13 Minuten lang mit ihren Japanern über die Kreisbahn. Bei der Disziplin Dauerdrift galt es dann die Marke von zwei Stunden und 21 Minuten zu brechen, was Nittel auch gelang. Insgesamt jagte er den Lancer ganze zwei Stunden, 29 Minuten und 27 Sekunden über die bewässerte Kreisbahn, womit der Schwabe auch hier ab sofort Rekordhalter ist.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Erneuerbare Energien: Ethanol landet auf dem letzten Platz

    Ethanol Eine Studie der Universität Stanford hat ergeben, dass Ethanol der Verlierer unter den erneuerbaren Energien ist. Im Test standen neben dem Getreide-Saft auch Wind-, Wasser- und Sonnenenergie sowie die nukleare und geothermische Alternative. Und alles ist besser als Ethanol. Zumindest, was die Effizienz beim Befeuern eines Autos angeht.

    Alle anderen Methoden sind sauberer und billiger, zumindest für den amerikanischen Steuerzahler. Der amerikanische Kansas City Star schreib bereits in einem Bericht, dass es Zeit ist, staatliche Fördermittel für dieses unwirtschaftliche Antriebskonzept zu streichen.

    Wenn ich mir das so recht überlege, dann gibt es auf der Welt vielleicht auch wichtigere Dinge, die man mit Getreide anstellen kann…

    Quelle: autobloggreen.com

  • Dodge Challenger Le Mans: Schicker Entwurf von Vizualtech

    Le_mans_dodge_challenger_render_06 Die skandinavischen Designer von Vizualtech haben sich den aktuellen Dodge Challenger vorgenommen und – leider nur komplett virtuell – einen unglaublich fetten Boliden für die 24 Stunden von le Mans auf die Pixelräder gestellt. Auch wenn der Renner nur virtuell dasteht, so löst er doch trotzdem bei Autofans eine bekannte Reaktion aus: HABEN WOLLEN!

    Auch wenn kein konkreter Bedarf an diesem Auto besteht, vielleicht können die Jungs von Vizualtech ja Privatkunden oder sogar Teams mit den Designentwürfen überzeugen und wir sehen den Ãber-Challenger bald in einer FIA GT-Serie oder tatsächlich in Le Mans..? Einfach nur geil. Und in diesem Fall erlaube ich mir diese etwas niedere Wortwahl ohne schlechtes Gewissen.Le_mans_dodge_challenger_render_0_2 Le_mans_dodge_challenger_render01
    Le_mans_challenger Le_mans_challenger2 Quelle: leblogauto.com

  • Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Erdgas_zapfsule Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung hat jetzt ergeben, dass die Kauffreudigkeit von Autos mit alternativen Kraftstoffen deutlich steigt, wenn das Tankstellennetz dafür dicht genug ist. Anscheinend würden die Kunden dann auch höhere Fahrzeugpreise akzeptieren. Wenn die Tankstellen beispielsweise das Angebot von alternativen Kraftstoffen von 20 auf 30 Prozent erhöhen, würde dies ein Fahrzeugpreis um 3.800 Euro bis 5.800 Euro je nach Fahrzeugklasse erlauben.

    Hierzulande bieten laut dem ZEW von den rund 15.000 Tankstellen rund 1.900 Betriebe den Bio-Diesel sowie 3.900 Flüssiggas an. Wer mit Erdgas unterwegs ist kann seinen Tank an 1.000 Tankstellen in Deutschland füllen. Die sauberste Alternative, der Wasserstoff, ist bislang nur an vier öffentlichen Zapfsäulen erhältlich, da es aber auch so gut wie keine Serien-Autos dafür gibt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    Logo_bmw_1 Für viele Autobauer, die unter der momentanen Krise leiden, sind die Schwellenmärkte wie Russland, Brasilien und Indien die letzte Hoffnung, um ihre auf der Halde stehenden Fahrzeuge loszuwerden. Der bayerische Autobauer BMW konnte seinen Autoabsatz auf dem indischen Subkontinent jetzt mehr als verdoppeln. Mittlerweile kommen die Münchener dort auf einen Marktanteil von 39 Prozent.

    Tajmahal

    Trotzdem könnte die Absatzsteigerung von 1.387 auf rund 2.800 Einheiten im Jahr 2008 mehr einen symbolischen Wert darstellen, da BMW seine Autos erstmals auch in mittelgroÃen Städten von Indien angeboten hat.
    Bilder: archiv/funonthenet
    Quelle: kfz.net

  • Nissan spart mit neuem Kat Edelmetalle!

    Nissan spart mit neuem Kat Edelmetalle!

    Nissan_cube_2009_28 Der japanische Autobauer Nissan schickt seinen neuen Kleinwagen Cube mit einem neuen Katalysator ins Rennen, der weniger Edelmetalle zur Herstellung braucht. Im Vergleich zu normalen Katalysatoren braucht das neuartige Abgasnachbehandlungssystem nur rund die halbe Menge der extrem teuren und seltenen Edelmetalle Platin und Rhodium. Mit Hilfe eines speziellen Trennmaterials, welches die bislang entstehende Klumpenbildung durch die Abgashitze hervorruft, wird dies überhaupt erst möglich.

    Nissan_cube_2009_30

    Daneben wird mit der neuen Trennschicht auch die Verminderung der Reinigungswirkung verhindert, was sich positiv auf die Lebensdauer und vor allem die Partikelemissionen auswirkt. In Japan ist bereits der erste Cube mit dem neuen Katalysator vom Band gerollt, hierzulande soll er Ende 2009 auf den Markt kommen.
    Nissan_cube_2009_29

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Cobra tuned den Nissan GT-R

    Cobra tuned den Nissan GT-R

    Nissan_gtr_cobra_technology_smallWer den Nissan GT-R bisher noch nicht genauer betrachtet hat, dem ist ohne hin schon was entgangen, wer aber den neuen GT-R N+ von Tuner Cobra Technology auÃer Acht lässt, dem ist nicht mehr zu helfen, denn auch wenn die Serien Version bereits ein Knüller ist, der N+ toppt das um weiten.

    Während schon die Serienversion des GT-R in der Nordschleife auf dem Nürburgring mit einer Sensationszeit von 7,29 Minuten glänzen konnte, können wir nur vermuten was für eine Zeit die optimierte GT-R Version zu leisten vermag. Immerhin ist der N+ mit 550 PS, statt der üblichen 485 PS ausgestattet. Unter anderem möglich gemacht durch Neuprogrammierung des Motormanagements in Kombination mit Sportluftfiltern und einer Hochleistungsauspuffanlage. Dadurch sind ist die 100 km/h Marke bereits nach 3,5 Sekunden geknackt und erst bei 320 km/h ist das Optimum erreicht. All dies für gerade mal knapp 3000 Euro. Um dem Nissan auch optisch gerecht zu werden wurden spezielle Cobra 21-Zoll-Leichtmetallfelgen verwendet. Dazu eine Hochleistungsbremsanlage und ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk sollen für Sportlichkeit sorgen. Gekrönt wurde das ganze von einem schicken Body-Kit das den Nissan in ein sportlicheres Gewand hüllt.

    Nissan_gtr_cobra_technology__2_

    Nissan_gtr_cobra_technology__3_

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de