Blog

  • Daimler liefert Stadtbusse für Istanbul!

    Daimler liefert Stadtbusse für Istanbul!

    Capacity Die Istanbuler Verkehrsbetriebe haben bei Daimler 100 weitere Mercedes-Benz CapaCity-Linienbusse geordert. In der Metropole kurven bereits 150 Stadtbusse dieses Typs aus der Mannheimer Produktion umher, die bis zu 193 Personen befördern können. Für die Busse wurde in Instanbul extra eine Trasse vom Stadtteil Avcilar in die Innenstadt errichtet. Da die Resonanz von den Fahrgästen durchweg positiv ausfiel wurde die anfangs 17 Kilometer lange Linie inzwischen auf 29 Kilometer Länge ausgebaut.

    Capacity_g

    Mit der neuen Strecke hat sich damit auch die Fahrdauer um 50 auf jetzt 40 Minuten verkürzt. Jeden Tag benutzen rund 530.000 Fahrgäste die Schnellbuslinie und tragen so zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs bei. Mittlerweile planen die Verantwortlichen eine Erweiterung der Linie über den Bosporus auf die asiatische Seite der Stadt.
    Bilder: mercedes
    Quelle: auto-reporter

  • Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    2008_mitsubishi_i_miev_new_york Der japanische Autobauer Mitsubishi hat im Rahmen der momentanen Flottentests in Europa den “i MiEV” jetzt auch im Fürstentum Monaco vorgestellt. Insgesamt wurde das Elektroauto vier Tage lang getestet und bedeutenden Personen aus Regierungskreisen sowie Unternehmen präsentiert.

    Imiev_2

    Bereits im vergangenen Jahr hat Mitsubishi einen i MiEV- Alltagstest mit sieben japanischen Energieversorgungsunternehmen durchgeführt. Da die Flottentests am Ende ein groÃer Erfolg waren, entschied sich der Konzern den Markteinführungstermin für den i MiEV in Japan bereits für den Sommer 2009 vorzuziehen. Neben Monaco finden derzeit auch Tests mit dem Elektroflitzer in Neuseeland und den USA statt.
    Imiev_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Chrysler lässt die Bänder einen Monat lang stehen

    Chrysler lässt die Bänder einen Monat lang stehen

    Jeep_elektro_auto_paris_2008 Im Zuge der Finanzkrise hat es Chrysler wohl noch härter als die anderen zwei aus Detroit erwischt. Weil die Kunden in Amerika fast alle ihre Autos auf Pump kaufen, bleiben bei Chrysler 25% des Umsatzes weg. Dazu wird kein Geld in die Entwicklung neuer Modelle gesteckt. Lediglich Facelifts und verbesserte Interieurs sind für 2009 geplant.

    Dazu soll der Patriot Jeep auch als Elektromodell angeboten werden, wobei es sich hier lediglich um einen Prototypen zwecks PR handeln könnte. Schwere Zeiten für den Pentastar! Als Präventivmassnahme steht vom 19.12.2008 bis zum 19.1.2009 die Fertigung still.

  • Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Motoraver_magazine_nummer_28 Bei Motoraver in der Sankt Pauli Hafenstrasse findet am kommenden Samstag ein grosser Weihnachtsverkauft statt. Genau das richtige um noch ein tolles Geschenk zu finden ohne sich in das Remidemi das am Jungfernstieg herschen wird begeben zu müssen. Ein riesen Parkplatz gibt es direkt gegenüber des Redaktionsbüros und drinnen werden Mann und Frau locker mit Glühwein, Bier und Musik begrüsst. Neben Büchern und Zubehör, verkauft Motoraver auch einige Benzin-Reliquien für Sammler. Nix wie hin, damit das passende unter den Tannenbaum kommt!

  • Opel GT Tuning von Lexmaul

    Opel GT Tuning von Lexmaul

    Lexmaulopelgt8Der sportliche Zweisitzer von Opel mit dem schön protzigen Titel GT hat jetzt alle Gründe sich GT zu nennen, denn Tuner Lexmaul hat dem Rüsselsheimer eine ordentliche Power- und Optik-Kur verpasst. Fast 50 Pferdestärken mehr brodeln nun unter der Opel GT Haube und auch das Aussehen kommt sportlicher und frischer rüber.

    Einfacher geht’s fast nicht: denn lediglich durch einen speziellen Pocket-PC (PPC) lässt sich über die Diagnose-Schnittstelle mit zwei Knopfdrücken die Motorsoftware auf eine sportlichere Variante trimmen. So bringt es der GT statt der 264 üblichen PS auf 312 PS. Auch am Drehmoment wurde eine Steigerung von 353 auf 440 Newtonmeter bewirkt. Das PPC-Tuning kostet 959 Euro. Dazu können optional noch Tieferlegungsfedern bestellt werden die den GT etwa 30 Millimeter näher an den Asphalt drücken. Alles für gerade mal 178 Euro. Der Opel thront auf 20-Zoll-Speichenfelgen vorne, hinten erhalten sogar 21-Zöller Einzug. Schwarze Designer Felgen gibt es inklusive 255er-Bereifung für 5.500 Euro. Für knapp 600 Euro ist dann noch zu guter Letzt eine Sportauspuffanlage aus Edelstahl verfügbar.

    Lexmaulopelgt6

    Lexmaulopelgt7

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de

  • Video: Ken Block im Ski-Urlaub

    Ken_block_winter Wenn Ken Block auf die Skipiste geht, dann schnallt er sich nicht zwei lange Bretter unter die Mauken, oh nein. Er sitzt ganz gemütlich im Warmen. Und zwar im Subaru Impreza WRX STi. Das er sein Gefährt beherrscht, haben wir an dieser Stelle schon einmal gezeigt. Und auch im weiÃen Pulverschnee gibt der unglaublich begabte Rennfahrer alles.

    Mit dabei: ein paar Snowboarder und Rampen. Wer sagt denn, dass ein Subaru nicht über die Piste fliegen kann – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein biÃchen verrückt, der Mann. Im allerpositivsten Sinne natürlich. Und da beschweren sich die Skifahrer immer, Snowboarder machen mit ihrem breiten Brett den Schnee und die darunter liegende Wiese kaputt…Was sagen diese Leute dann zu einem mehrere hundert PS starken und mehrere tausend Kilo schweren Rennwagen? Besser nicht fragen…Unten im Player gibt es übrigens gleich noch ein paar andere Clips mit dem guten Herrn Block. Anschauen.

     

    Quelle: broadbandsports.com

  • Formel 1: Ferrari gewinnt Tata als Sponsor

    Formel 1: Ferrari gewinnt Tata als Sponsor

    Tata_logoSo, oder so ähnlich könnte die indische Marke zukünftig als Sponsor auf Ferraris Formel-1-Boliden erscheinen. Obwohl die Luft in der Formel-1 dünner geworden ist, kam der Deal wohl nicht zufällig zustande. Der Ferrari Mutterkonzern Fiat hat seit einigen Jahren eine Kooperation mit Tata im indischen Bundesstaat Maharashtra und produziert dort einen Teil seiner Modelle. Zudem sitzt der Chef des Mischkonzerns Tata, Ratan Tata als Mitglied im Aufsichtsrat von Fiat und Ferrari gehört wiederum zu Fiat.

    Ferrari_formel_1_f2008 Tata erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von knapp 62 Milliarden Dollar. Zu ihm gehören 98 Unternehmen in 85 Ländern. Ferrari hat hier einen der wenigen, nicht von der Automobilkrise betroffenen Herstellern als zahlungskräftigen Sponsor gewonnen.  Damit wird zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 eine indische Marke auf einem Ferrari-Boliden erscheinen. Der Ferrari-Boss Luca di Montezemolo präsentierte persönlich den neuesten Sponsor-deal der Italiener. “Das ist historisch”, sagte er zur Nachrichtenagentur Reuters.

    Quelle: diepresse, Bilder: dasautoblog

  • Toyota setzt auf Ãko-Kunststoffe

    Toyota setzt auf Ãko-Kunststoffe

    Ko_kunststoffe Der japanische Autobauer Toyota will zukünftig mehr CO2-neutrale Kunststoffe auf der Pflanzenbasis in seinen Autos verbauen. Zum Einsatz kommen die Ãko-Kunststoffe beispielsweise in Schutzabdeckungen, Sitzpolstern, im Dachhimmel und anderen Komponenten. Den Anfang mit den CO2-neutralen Komponenten macht dabei ein neues Hybridauto, welches im nächsten Jahr auf den Markt kommen wird.

    Ko_kunststoff

    Bei den Interieur-Komponenten wollen die Japaner im Laufe des kommenden Jahres den Anteil von Ãko-Plastik in bestimmten Autos auf rund 60 Prozent steigern. Die Basis der ökologische Kunststoffe bilden entweder zu 100 Prozent natürliche Materialien oder eine Kombination von Materialien auf Pflanzen- und Erdölbasis. Um so höher der Pflanzenanteil ist, desto besser fällt die CO2-Bilanz über den Lebenszyklus aus.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Porsche eröffnet neues Ãbungszentrum in Finnland!

    Porsche eröffnet neues Ãbungszentrum in Finnland!

    Porsche_driving__school Der Sportwagenbauer Porsche bietet für seine Kunden zahlreiche Events an, bei denen die Fahrer mit ihrem Auto die Grenzen auslotsen können, um Extremsituation möglichst ohne einen Crash zu meistern. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der “Porsche Sport Driving School” 2009 wurde jetzt im finnischen Ivalo ein spezielles Ãbungszentrum für Fahrsicherheitstrainings eröffnet.

    Porsche_driving_school

    Dort können die Porschefahrer dann in kostenpflichtigen Kursen mit einem geliehenen Porsche über Schnee und Eis fegen und versuchen das Auto im Zaum zu halten. Bis April dient sogar ein 780 Hektar groÃer zugefrorener See als Versuchsstrecke. Auch verschiedene neue Reiseangebote hat Porsche neben dem Training mit ins Programm genommen. Neben  innerdeutschen Tages-und Wochenendausflügen kann man mit dem “Porsche Travel Club” beispielsweise auch an mehrtägigen Reisen ins Ausland teilnehmen. Nähere Informationen zur Driving School gibts hier, zu den Reiseangeboten hier.
    Driving_school_mietfahrzeuge

    Bilder: porsche
    Quelle: auto-presse

  • Kommt der Polo in den USA auf den Markt?

    Kommt der Polo in den USA auf den Markt?

    Volkswagen_polo_2009 Der Wolfsburger Autobauer VW denkt offensichtlich über eine Markteinführung sowie Produktion des Kleinwagens Polo in den USA nach. Laut der “ams” sieht der US-VW-Chef Stefan Jacoby in der momentanen Lage ein durchaus “gutes Marktpotenzial” für den Polo. Besonders die steigende Nachfrage nach kleinen Fahrzeugen mit einem niedrigen Spritverbrauch sowie CO2-Ausstoà spielt seiner Meinung nach eine groÃe Rolle.

    “Mir kommt es weniger darauf an, wo wir dieses Auto bauen, ob hier, in Mexiko oder an einem anderen Standort. Wir stellen aber eine zunehmende Nachfrage nach kompakteren Fahrzeugen fest, die wir bedienen müssen”, so Jacoby. Von den Bändern rollen könnte der Polo dann beispielsweise in dem neuen US-Werk von VW in Chattanooga, welches trotz der momentanen Krise bis zum Jahr 2011 fertiggestellt werden soll. Dort wird aller Voraussicht nach dann eine leicht abgespeckte US-Version des Passat gebaut, daneben wären noch Kapazitäten für die Produktion eines Kleinwagens wie dem Polo vorhanden.
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams