Blog

  • Video: Top Gear testet Honda FCX Clarity

    Topgear_honda James May von Top Gear hat den Honda FCX Clarity, ein Wasserstoff-Elektrovehikel, auf Herz und Nieren geprüft. Dafür hatte er auch zeit, denn er begibt sich auf die nicht kurze Reise vom Vereinigten Königreich nach Los Angeles. Auf seinem Weg ans Ziel begegnet er einem anderen Autoliebhaber (wer sich das Video anschaut, wird ihn erkennen), und fachsimpelt ein wenig über die automobile Zukunft.

    Wie wir wissen, ist Wasserstoff als Antrieb zwar ganz toll, aber Herstellung und Transport sind so extrem uneffizient, dass so das ganze Prinzip ad absurdum geführt wird. Das sehen die beiden Experten hier irgendwie anders, aber wir werden ja ohnehin bald sehen, was die automobile Zukunft so bereithält.

  • FernstraÃen: Netz um 100 Kilometer erweitert

    FernstraÃen: Netz um 100 Kilometer erweitert

    Stau In diesem Jahr ist das deutsche FernstraÃennetz um 100 Kilometer gewachsen. Nach Angaben des ADAC wurden in dem Zuge einige Lücken im Autobahnnetz geschlossen. Seit dem Sommer ist beispielsweise die A 96-Strecke zwischen Erkheim und Memmingen-Ost freigegeben. Auch die A 73 von Nürnberg nach Suhl und die A6 von Nürnberg nach Prag konnten fertiggestellt werden. Ferner ist die A 38 zwischen Eisleben und Halle-Süd nun befahrbar…

    Abgeschlossen sind zudem die Arbeiten an der A 281 zwischen Bremen-Airport und Bremen-Neustädter Hafen und der A 113 zwischen Adlershof und Waltersdorf. (Foto: Christian Kaiser)

  • Video: Jay Leno und sein Lamborghini Countach

    Leno_countach Jay Leno, der allseits bekannte und beliebte Talkmaster aus den USA, besitzt bekanntermaÃen eine groÃe Garage. Und in dieser Garage stehen viele schöne, vor allem aber teure, automobile Schätze. Darunter auch dieser Lamborghini Countach LP400. Der Countach war und ist eine der ganz groÃen italienischen Sportwagen-Ikonen.

    Jay Leno gewährt immer mal wieder Einblicke in seine Garage, und diesesmal geht es um den 86er Countach Quattrovalvole. Er gibt einen kleinen Ãberblick über die Geschichte des Fahrzeugs (er hat z.B. den Heckflügel abmontiert, weil er ohne besser aussieht) und fährt natürlich auch mit qualmenden Reifen. Wie es sich für einen Autofan gehört.

    Quelle: autoblog.com

  • Formel 1: PSA interessiert sich nicht für Honda

    Formel 1: PSA interessiert sich nicht für Honda

    Psa_bernimmt_nicht_honda_f1team_leb Honda-Teamchef Ross Brawn sucht fieberhaft nach einem Käufer für sein verwaistes Team. Bislang wurde der PSA-Konzern mit seinen Marken Peugeot und Citroen als Interessent für den angeschlagenen Rennstall gehandelt, doch die Hoffnung, das die Franzosen das Team auffangen wurde jetzt zerschlagen. “Das ist komplett falsch”, äuÃerte ein Konzernsprecher gegenüber der ‘Gazzetta dello Sport’. “Wir haben wie alle Hersteller Absatzprobleme”…

    “Wir haben besseres zu tun als über einen Formel 1-Einstieg nachzudenken”, donnerte der Vetreter der PSA-Motorsportabteilung. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Hülkenberg testet für Williams

    Formel 1: Hülkenberg testet für Williams

    Williams_formel_1_bolide_2008_test_ Nico Hülkenberg wird als das Talent der kommenden GT2-Saison gehandelt. Dass der Deutsche auch in Kreisen der Formel 1 ernstgenommen wird, zeigt die Tatsache, dass sich das Williams F1-Team dessen Dienste für Testfahrten gesichert hat. Gestern spulte Hülkenberg in Jerez 100 Runden ab. Der 21-Jährige saà dabei im Boliden mit dem Heckflügel, der 2009 zum Einsatz kommen soll…

    Nico_hlkenberg_michael_schumacher

    “Nico setzte die Arbeit an unserem Winterprogramm fort”, wird Testteam-Chef Dickie Stanford vom Online-Portal ‘Motorsport-total.com’ zitiert. “Trotz der feuchten Strecke, die unsere Fahrzeit am Vormittag limitierte, legte er 100 Runden an Reifentests ohne Schwierigkeiten zurück.” Genau drei Sekunden fehlten Hülkenberg auf die Spitze, so dass er am Ende auf der fünften und letzten Position rangierte. Heute wird übrigens Kazuki Nakajima wieder für Williams im Cockpit sitzen. (Fotos: leblogauto.com)

    Nico_hlkenberg_im_f3_2008_boliden_l

  • Zeitschrift “Unschätzbare Klassiker” auch in Deutschland zu kaufen

    Mercedes_benz_550_k_frontDer bei Oldtimerfans sehr begehrte Katalog “Unschätzbare Klassiker” ist seit dem 4.12.2008 im Handel erhältlich und wird diese Jahr auch in Deutschland angeboten. Auf 450 Seiten präsentieren die Herausgeber rund 7.000 Oldtimer mit Originalfotos und genauen Daten. Es wird genauestens über gefertigte Stückzahl, Baujahr, PS-Stärke und FahrzeugmaÃe informiert.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Das Fahrzeugspektrum reicht von legendären Klassikern aus den 20er Jahren bis hin zu seltenen Youngtimern. Der Oldtimer-Katalog “Unschätzbare Klassiker” wird vom OKM-Verlag im DIN-A4 Format herausgegeben und kostet 19,95 Euro.
    (Bild:Christian Sander)

  • Ford Fiesta: TÃV erteilt Label “Allergie getesteter Innenraum”

    Ford_fiesta_neu_gst_2Der TÃV-Rheinland hat sich das Innere des neuen Ford Fiesta mal genauer angesehen und ihm das begehrte Label “Allergie getesteter Innenraum” verliehen. Bevor der TÃV dieses Zertifikat erteilt, werden sehr umfangreiche Tests durchgeführt. Dabei werden insbesondere die verwendeten Materialien genauer untersucht, um sicherzustellen, dass das Allergie-Risiko für die Insassen minimiert wurde.

    Ford_fiesta_side_2
    Selbstverständlich wurden die Ergebnisse der Testreihen dokumentiert und sind daher jederzeit nachprüfbar. Ford hatte zuvor bereits für 7 weitere Modelle das Label “Allergie getesteter Innenraum” erhalten, darunter sind auch die Modelle Kuga,C-Max, S-Max sowie Galaxy.
    Ford_fiesta_innen
    Die neue Generation des beliebten Kleinwagenmodells Ford Fiesta ist erst seit kurzem ab 11.250 Euro zu haben.
    (Bilder:Ford)

  • TRW entwickelt neues Anschnallsystem

    AnschnallenDas für die Entwicklung von Sicherheitssystemen bekannte Unternehmen TRW hat ein aktives Gurtschloss auf den Markt gebracht, das den Anschnallvorgang erleichtern soll. Sobald sich eine Person ins Auto setzt, hebt sich das Schloss automatisch um ganze 10 Zentimeter, sodass das Anschnallen erleichtert wird.

    Danach senkt sich das Schloss wieder und verharrt in der Ausgangsposition. Allerdings bleibt das neue Gurtsystem von TRW die ganze Zeit aktiv und passt den Gurt der jeweiligen Fahrsituationen an, so wird beispielsweise in engen Kurven der Gurt automatisch gestrafft. Durch den neuen Gurt wird eine optimale Position des Gurtes in jeder Situation garantiert, sodass das Verletzungsrisiko verringert wird.
    (Bild:Archiv)

  • Neuer VW Golf mit Allradantrieb

    Neuer VW Golf mit Allradantrieb

    Golf_vi Die deutschen Autogiganten von Volkswagen haben für Ihren Topseller, den VW Golf nun auch einen Allradantrieb auf dem Programm. Der neue Volkswagen Golf inklusive dieses permanenten Allradsystems ist nun zu Preisen ab 25 570 Euro zu haben. Der Motor dieser neuen Kreation aus Wolfsburg, bringt satte 140 PS und ist für den Anfang nur als Diesel erhältlich.
    Der Wagen verbraucht voraussichtlich etwa 5,5 Liter auf hundert Kilometer. Das neue Allradsystem nennt sich “4Motionâ.

    Dessen Haldexkupplung verteilt hier das Drehmoment zwischen den beiden Achsen. Die Verteilung der Kraft passt sich der Fahrsituation entsprechend an. Ziel ist es mit dem neuen Allantrieb, die Traktion zu erhöhen und den Geradeauslauf zu verbessern.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto.de

  • DTM-Start in Hockenheim verschoben & Mugello gestrichen

    DtmEigentlich sollte die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft bereits Ende April 2009 in die neue Saison starten, doch das Auftaktrennen in Hockenheim wurde nun um 3 verschoben. Offiziell fällt der Startschuss für die neue DTM-Saison nun am 17.Mai 2009. Die Veranstalter mussten kurzfristig einige Termine verschieben, was leider das Aus für die Traditionsstrecke in Mugello bedeutete.

    Aufgrund des neuen Zeitplans konnte man sich nicht auf einen anderen Termin einigen. Somit wird es in der DTM-Saison 2009 ein Rennen weniger geben, denn Mugello wurde ersatzlos gestrichen.
    Dtm_2009
    Ursache für die Neuordnung des Rennkalenders waren die Ãberschneidungen mit den Rennwochenenden der Formel-1. Auf insgesamt 10 Strecken können die Teams und Fahrer 2009 beweisen, wer der deutsche Tourenwagen-Champion ist.
    (Bilder:leblogauto)