Blog

  • Krise: Carlos Ghosn will noch mehr Hilfen vom Staat!

    Krise: Carlos Ghosn will noch mehr Hilfen vom Staat!

    Ghosn___

    Der Renault-Chef Carlos Ghosn hat sich kurz vor einem Treffen mit dem französischen Präsident Sarkozy für weitere Hilfen für die Autoindustrie stark gemacht. “Das, was wir vom Staat fordern, ist eine vernünftige Finanzierung über zwei bis drei Jahre, mit einem Zinssatz zwischen vier und fünf Prozent”, sagte Ghosn. Seiner Ansicht nach würden die Autohersteller “reihenweise fallen”, wenn die Finanz- und Absatzkrise weiter anhält. Daneben sei die Industrie auch sehr kreditintensiv und zwei von drei Autos würden mit Krediten finanziert.

    Erst Anfang Dezember wurde bekannt, dass der französische Staat der Autoindustrie unter die Arme greifen will, Ghosn sei allerdings die Verschrottungsprämien nicht genug. “Die Banken müssen ermutigt werden, Kredite zu geben.” Laut dem “Le Figaro” ist der Renault- und Nissan-Boss zuversichtlich, dass Sarkozy bei dem Treffen, wo unter anderem auch PSA-Chef Christian Streiff anwesend ist, weitere Hilfen in Aussicht stellt. “Der französische Staat ist einer der ersten gewesen, die den Ernst der Lage in Europa erkannt haben. Wir haben das Gefühl, dass er handeln wird”, sagte Ghosn.
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams

  • Formel 1: Adrian Sutil unter der Haube!

    Formel 1: Adrian Sutil unter der Haube!

    Force_india_mclaren_mercedes Am vergangenen Wochenende bestätigte der Force-India-Stall auf seiner Homepage, dass der deutsche Adran Sutil sowie Giancarlo Fisichella aus Italien auch nächste Sason für das Team auf Punktejagd gehen. “Ich habe nie daran gezweifelt, 2009 für Force India zu fahren”, sagte Sutil selbstbewusst wie eh und je. Auch sein Manager Manfred Zimmermann betonte, dass sein Platz “nie zur Diskussion” stand.

    Für Verwirrung sorgte der Teamchef Mallya als er in einem Interview mit dem britischen Sender BBC sagte, dass die Fahrerpaarung noch nicht fix sei, obwohl Sutil eigentlich ein Vertrag bis 2009 hat. Laut Mallya hat Force India mit dem 25-jährigen Sutil sowie dem zehn Jahre älteren Fisichella “ein wunderbares Gleichgewicht aus Erfahrung und Ehrgeiz” gefunden. Der Inder freut sich schon riesig auf die nächste Saison und glaubt fest daran, dass sich dann eine “groÃe Gelegenheit” für Force India biete.

    Sutil selbst, der seit drei Jahren in der Königsklasse dem Feld hinterhergurkt und bislang einen WM-Zähler einfahren konnte, blickt optimistisch auf die kommende Saison. “Ich freue mich auf die Partnerschaft mit Mercedes und McLaren.”

    Bild: archiv

    Quelle: ams

       

  • Volvo Trucks: Müllfahrzeuge mit Hybrid-Antrieb

    Volvo Trucks: Müllfahrzeuge mit Hybrid-Antrieb

    Volvo_fe_hybrid Eine pfiffige Idee aus dem Hause Volvo: Müllfahrzeuge mit Hybrid-Antrieb. Das macht deshalb so viel Sinn, weil der Elektromotor mit 120 kW/163 PS, den LKW aus dem Stand bis auf 20 km/h beschleunigt. AnschlieÃend übernimmt der 7,0-Liter-Dieselmotor mit 236 kW/320 PS. Die Lithium-Ionen-Batterien werden beim Bremsen durch die dabei erzeute Energie aufgeladen. Daher ist dieser Antrieb wie gemacht für den ständigen “Stop-and-Go”-Betrieb, dem ein Müllfahrzeug ständig ausgesetzt ist.

    So jetzt noch ein paar schöne Werte zur Sparsamkeit: Bis zu 20% werden bei der Abfallentsorgung eingespart, sogar bis zu 30%, wenn der Aufbau auch über den Elektromotor betrieben wird. Zwischen 15 und 20% im innerstädtischen Verteilerverkehr ist ebenfalls möglich. Auch ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Volvo FE im Elektromotor-Betrieb, also beim Beschleunigen und im Leerlauf, sehr leise ist. Und mal ganz ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal über die Lautstärke der Müllabfuhr geärgert. Zwei Volvo FE Hybrids sollen ab 2009 in Zusammenarbeit mit zwei schwedischen Unternehmen als Feldversuch bei der täglichen Müllentsorgung eingesetzt werden.

    Quelle und Bild: volvo.com

  • Krise: Fiat stoppt seine Produktion!

    Krise: Fiat stoppt seine Produktion!

    Logo_fiat Der italienische Autobauer Fiat hat 48.000 Mitarbeiter seit heute vorzeitig “Weihnachtsferien” verordnet. Ein Fiat-Sprecher bestätigte, dass der Produktionsstopp bis zum 12. Januar so gut wie alle italienischen Werke des Konzerns betrifft. Der Mutter-Konzern von Ferrari und Alfa Romeo war bislang gegenüber anderen Herstellern im selben Sektor gut aufgestellt, im November allerdings sind die Absätze auf dem italienischen Markt um 29,5 Prozent eingebrochen, das schlechteste Ergebnis seit 1993!

    “2009 wird das schwierigste meines Lebens”, sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne am Wochenende. Seiner Ansicht nach muss man weitermachen “in der Erwartung, dass die Weltmärkte den Tiefstpunkt erreichen”.  Im schlimmsten Fall sieht er für seinen Konzern eine Senkung des Gewinns von 85 Prozent. “Europa muss reagieren und klar machen, dass sein dringendstes Anliegen die Rettung eines Sektors mit über 12 Millionen Beschäftigten ist”, fügte Marchionne hinzu.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette

  • Neue Mercedes E-Klasse wird sparsamer!

    Neue Mercedes E-Klasse wird sparsamer!

    Mercedes_eklasse_neu Bei der neuen E-Klasse von Mercedes, die im Frühjahr 2009 auf den Markt kommen wird, haben die Ingenieure besonders darauf geachtet den Spritverbrauch in Grenzen zu halten. Laut der Automobilwoche soll die neue E-Klasse gegenüber der aktuellen Version um bis zu 23 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Zielvorgabe bei der Entwicklung war demnach ein CO2-Ausstoà unter 140 Gramm pro Kilometer.

    Mercedes_e_klasse_neu_seitenansicht

    Möglich gemacht wird der niedrige Verbrauch durch die neuen, sparsameren Motoren wie dem Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer, der erstmals Einzug in die neue E-Klasse erhält. Der neue Vierzylinderselbstzünder der ab nächstem Jahr ebenso verfügbar ist, wird derzeit in einer Sonderserie der C-Klasse auf Herz und Nieren geprüft. Daneben sorgt auch das serienmäÃig verbaute Start-Stopp-System für eine weitere Senkung des Verbrauchs.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • MAN übernimmt LKW-Sparte von Volkswagen

    Man_logoMAN hat dem Volkswagenkonzern rund 1,175 Milliarden Euro für deren brasilianische LKW-Sparte geboten. Ein solch lukratives Angebot konnte VW nicht ausschlagen und somit übernimmt der LKW-Spezialist MAN pünktlich zum Jahreswechsel die Geschäfte. Mit VW Truck & Bus hat sich MAN den gröÃten LKW-Hersteller Brasiliens geschnappt und stärkt somit seine Wettbewerbsposition.

    Man_tgx
    Eine sicherlich lohnenswerte Investition, da viele Experten dem brasilianischen Automobilmarkt gute Wachstumschancen bescheinigen. Im vergangenen Jahr fertigte VW Trucks & Bus 47.000 Einheiten und beschäftigte 5.000 Mitarbeiter.
    (Bilder:MAN)

  • Neue Infos zum Ford Focus RS

    Neue Infos zum Ford Focus RS

    2010_ford_focus_rs_0031209950x673Wer einen Ford mit ordentlich Power unter der Haube haben will, der ordert am besten einen mit Namenszusatz: RS heiÃt hier das Zauberkürzel, das jedem Ford die gewünschte Leistungsstärke verschafft. Früher gab es schon einige Versionen des RS, jetzt erlebt er neuen Aufschwung mit der aktuellen Version des Ford Focus RS, der durch gezieltes Tuning jetzt 300 PS aus dem Motor kitzelt.

    75 PS mehr – das nenn ich ordentlich! Ford hat einiges überarbeiten müssen um dieses Ziel zu erreichen: Zylinderkopf, sowie Ansaug- und Auspuffsystem wurden getuned um das nötige Plus an Leistung freizulegen. Durch die zusätzliche Power schafft der RS die 100km/h jetzt in unter sechs Sekunden. Der Ford besitzt nach wie vor seinen Vorderradantrieb, der aber ebenfalls stark überarbeitet wurde um das Fahrverhalten zu stabilisieren. Das zeigte positive Auswirkungen, denn dank sicherer Lage lässt sich jetzt eine Geschwindigkeit von etwa 265 km/h erreichen. Um die Sicherheit zu wahren liefern innenbelüftete Scheiben mit 336 Millimeter Durchmesser vorne und 300-Millimeter-Scheiben hinten den nötigen Halt. Das auf 19 Zoll groÃen Leichtmetallrädern mit 235er-Bereifung ist ganz ordentlich. Die Markteinführung des kompakten Kraftpakets ist für den Jahresanfang 2009 vorgesehen, Details zum Preis hat Ford Deutschland noch nicht bekannt gegeben. In Ãsterreich jedenfalls kostet er 39 000 Euro.

    2010_ford_focus_rs_0021209950x673

    2010_ford_focus_rs_0011209950x673

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de

  • Zahlreiche Staus auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub

    StauZur Weihnachtszeit ist das Staurisiko auf deutschen Autobahnen wieder extrem hoch, da zahlreiche Familien in den Weihnachtsferien in Urlaub fahren und daher kann es wieder verstärkt zu langen Staus mit mehrstündiger Wartezeit kommen. Vor allem am kommenden Freitag und Samstag sollte man lange Wartezeiten auf den Autobahnen einplanen, da das Verkehrsaufkommen an diese Tagen extrem hoch sein wird.

    Wie der ADAC in seiner Stauprognose mitteilt, sind vor allem 17 Autobahnstrecken gefährdert. Aber auch nach Weihnachten wird sich die Lage auf den Autobahnen nicht entspannen, denn der ADAC rechnet auch zu Sylvester mit einem überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen, zumal auch in einigen Nachbarländern Urlaubszeit ist. Eine Auflistung der besonders stark gefährdeten Strecken finden sie hier.
    (Bild:archiv)

  • “Qualitätsreport 2008” geht an Lexus

    “Qualitätsreport 2008” geht an Lexus

    Lexus Die japanische Toyota-Tochter Lexus hat den “Qualitätsreport 2008” der Auto-Zeitung für sich entschieden. Hierzulande hat die Premiummarke somit die zuverlässigsten Autos und die zufriedensten Kunden. Auf dem zweiten Platz landete der Sportwagenbauer Porsche. Schon im letzten Jahr wurde Lexus zur “besten Marke” gewählt und führt jetzt den Zuverlässigkeits-Index mit 83,7 von 100 möglichen Punkten an.

    Lexus_is_250_ex_006

    Insgesamt gaben 71,9 Prozent der Lexus-Fahrer bei der Zufriedenheit mit ihrem Fahrzeug die Höchstwertung an, daneben schnitt auch keine andere Marke bei Fragen nach auÃerplanmäÃigen Werkstattaufenthalten und Pannen besser ab.

    Bei der Wahl der Auto-Zeitung, wo 34 Automarken bewertet wurden, beteiligten sich insgesamt rund 20.500 Leser. Berechnet wird der Index aus dem Mittelwert der Beurteilungen in drei verschiedenen Kernfragen zur Produktqualität und Zuverlässigkeit ihrer eigenen Autos.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • H&R bietet Tuningkit für Opel-Insignia an

    Hr_opel_insigniaDer Verkauf des neuen Opel-Insignia ist erfolgreich gestartet und die Fahrwerksspezialisten von H&R haben gleich ein Tuningkit hinterher geschickt. Von Haus aus ist der Insignia bereits recht dynamisch, allerdings gestaltet sich das Auftreten durch die Tieferlegung um 30 Millimeter noch eine Spur sportlicher.

    Hr_opel_insignia_side
    AuÃerdem verhilft der speziell entwickelte Federnsatz dem Fahrzeug zu einem dynamischeren und sportlicheren Fahrverhalten, wobei der Komfort im Alltagsbetrieb nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Auch dieses Tuningpaket von H&R verfügt über eine ABE oder ein TÃV-Teilgutachten, sodass eine erneute Vorfahrt beim TÃV nicht notwendig ist.
    (Bilder:H&R)