Blog

  • US-Regierung nimmt Verkaufsbücher der Autobauer unter die Lupe

    Gm_usaDie Autokrise in den USA spitzt sich immer weiter zu und zahlreiche Existenzen sind von der Insolvenz bedroht. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat die US-Regierung Experten zur Prüfung der Firmenbücher in die einzelnen Unternehmen geschickt. Dabei soll der Umfang der Krise deutlich werden, sodass die Regierung möglichst schnell rettende Notkredite zur Verfügung stellen kann.

    Nachdem Bereits ein Lösungsvorschlag abgelehnt wurde, will die US-Regierung nun genauere Informationen zum Ausmaà der Automobilkrise.
    Damit zahlreiche Insolvenzen abgewendet werden können, sollen die bedrohten Autobauer finanzielle Mittel aus dem Rettungspaket für die Finanzbranche erhalten,das immerhin ein Volumen von 700 Milliarden US-Dollar umfasst.
    (Bild:Archiv)

  • Volkswagen mit Elf-Monats-Ergebnis zufrieden

    Vw_logo_2Während andere Autohersteller ihre Absatzergebnisse aus dem Vorjahr weit verfehlen, ist man bei Volkswagen mit dem bisherigen Verlauf angesichts der angespannten Lage auf dem Automobilmarkt ganz zufrieden. Insgesamt lieferte VW von Januar bis November 5,73 Millionen Fahrzeuge weltweit aus und konnte somit das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen.

    Vw_tiguan_front
    Allerdings musste der Wolfsburger Autohersteller im November auch einen Umsatzeinbruch von 16,5 Prozent verkraften und lieferte daher lediglich 447.000 Einheiten aus. Die Absatzkrise in der Automobilbranche geht an VW nicht spurlos vorüber, aber andere Autobauer haben wesentlich gröÃere Probleme und kämpfen sogar um ihre Existenz.
    Vw_scirocco_side_2
    (Bilder:Archiv/VW)

  • Bosch nimmt groÃes Sparprogramm in Angriff

    Bosch_logo_2Der Autozulieferer Bosch hat bereits mit der angekündigten Kurzarbeit auf den starken Umsatzeinbruch von bis zu 20 Prozent reagiert. Allerdings wird diese MaÃnahme nicht ausreichen, da Bosch-Automotive Chef Bernd Bohr auch im Jahr 2009 mit deutlich rückläufigen Absatzzahlen rechnet.

    Bosch_autofahrer

    Bosch-Chef Fehrenbach hat bereits angekündigt,dass das Jahresziel für das aktuelle Geschäftsjahr nicht erreicht werden kann und daher ein umfangreiches Sparprogramm für Besserung sorgen soll.

    Dabei müssen insbesondere die Arbeiter Abstriche machen, denn dauerhaft kürzere Arbeitszeiten in der Autosparte sowie zahlreiche Entlassungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland werden diskutiert. AuÃerdem werden die Investitionen in neue Maschinen und Standorte drastisch gesenkt, sodass auch hier die Ausgaben gesenkt werden.

    (Bilder:Bosch)

  • Chrysler, Dodge & Jeep erhalten Auszeichnung für exzellenten Service

    Chrysler_300_cDas Fachmagazin “Auto Zeitung” hat unter seinen Lesern eine Umfrage zum Thema “Service-Qualität” durchgeführt und überraschenderweise landeten die Händler von Chrysler, Dodge sowie Jeep ganz vorne. Insgesamt standen 26 Händler verschiedener Automarken zur Auswahl und insbesondere mit den US-amerikanischen Automarken waren die Kunden sehr zufrieden.

    Dodge_viper_side
    Vor allem der qualitative Kundenservice sowie die ansprechende Präsentation der neuen Fahrzeugmodelle in den Showrooms haben die Kunden überzeugt. AuÃerdem waren nach Ansicht der “Auto Zeitung”-Leser die Mitarbeiter der Händler von Chrysler,Dodge und Jeep besonders freundlich und groÃzügig in Sachen Probefahrten.
    Jeep
    Im Bereich Werkstattservice sowie Kulanzleistungen zeigten sich die Händler äuÃerst zuvorkommend und liegen somit auf den Plätzen 1 und 2.
    (Bilder:Archiv)

  • Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race_of_champions_rundumsicht Kaum hatten Sebastian Vettel und Michael Schumacher für Deutschland den Nationencup beim Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion eingefahren, mussten beide eine Schlappe in den Einzelwettbewerben hinnehmen: Jeweils im Viertelfinale schied der 21-Jährige Vettel gegen den Rallyepiloten Sébastien Loeb und Michael Schumacher gegen den Helden aus der NASCAR Carl Edwards aus…

    Im Finale konnte sich Sébastien Loeb wenig später gegen Formel 1-Rentner David Coulthard durchsetzen. Im ersten Finallauf schlug der Franzose den Schotten um 1,19 Sekunden im RoC-Buggy. Coulthard allerdings schlug im zweiten Rennen im X-Bow von KTM zurück und gewann mit 0,97 Sekunden Vorsprung. Nach dem Stechen stand Loeb dann allerdings doch ganz oben. Er verwies “DC”, dem 0,32 Sekunden fehlten, bei einem erneuten Vergleich mit RoC-Buggys auf Rang Zwei. (Foto: Archiv)

  • Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race_of_champions_rocbuggy  Das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion ist gelaufen und zum zweiten mal in Folge siegt Deutschland im Nationencup. Die Garanten für den Sieg waren wie im letzten Jahr das Duo Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Insgesamt lieferten die beiden zusammen 60-Jährigen eine groÃartige Leistung ab. Das Finale bestritten die Deutschen gegen die Skandinavier Mattias Ekström und Tom Kristensen. Den ersten Lauf im RoC-Buggy konnte Schumacher mit 17 Hundertstel-Sekunden Vorsprung auf Kristensen für sich entscheiden…

    Race_of_champions_roc_ktm_xbow

    Den Ausgleich konnte Ekström gegen Vettel wenig später im KTM X-Bow erzielen. Am Ende konnte Formel 1-Rentner Schumacher im Stechen auf dem RX-150-Buggy den Sieg für Deutschland gegen Ekström einfahren. (Foto: Archiv)

    Race_of_champions_2

  • Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Lewis_hamilton_chris_hoy_duell Eigentlich sollte ein Showrennen zwischen Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton und Rad-Olympiasieger Chris Hoy auf das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion einstimmen, doch der starke Regen am Samstag verpatzte das Duell. Aus Sicherheitsgründen musste die Veranstaltung abgesagt werden. Es wäre ein ungleiches Rennen zwischen Hamilton in einem Mercedes SLR und Hoy auf dem Rennrad gewesen…

    “Ich bin sehr enttäuscht. Die Veranstalter haben ihr bestes gegeben, aber die Sicherheit steht an erster Stelle”, wird Hoy, der bei den Olympischen Spielen Gold im Sprint, Keirin und Teamsprint ergattern konnte, von ‘Motorspot-total.com’ zitiert. Am Ende konnte der Radfahrer jedoch einen Sieg über den Mercedesfahrer für sich verbuchen: Bei der Wahl zum Britischen Sportler des Jahres verwies Hoy Hamilton auf den zweiten Platz. (Foto: leblogauto.com)

  • Lewis Hamiltons Freundin will ein Kind

    Lewis Hamiltons Freundin will ein Kind

    Lewis_hamilton_nicole_scherzinger Seit rund einem halben Jahr ist Nicole Scherzinger die Freunden des amtierenden Formel 1-Weltmeisters Lewis Hamilton. Nun möchte die Popsängern schon bald ein Kind von ihrem Partner bekommen. “Eines Tages würden wir sehr gern hübsche Engelbabys haben”, wird die Frontfrau der Pussycat Dolls in feinster Tussimanier von der britschen Bulevardzeitung ‘The Sun’ zitiert…

    Scherzingers Angabe zufolge sei der Champion der Königsklasse, der bei der Arbeit zeitweise etwas rüpelhaft zu Werke geht, ein “unglaublicher, bescheidener und galanter Mann.” (Foto: leblogauto.com)

  • Kurios: Der intelligente Fahrbahnhöcker

    Smartspeedbumps Wer ärgert sich nicht über diese vermaledeiten Beruhigungsschwellen, die einem während der Fahrt unsanft den Milchshake aus der einen und das Handy aus der anderen Hand schlagen, wenn man nicht aufpasst? Diese fiesen Hubbel, die bevorzugt vor Schulen und in anderen verkehrsberuhigten Bereichen in den Asphalt genietet werden? Aber Spass beiseite: diese Dinger erfüllen ihren Zweck und erinnern den Fahrer daran, den Gasfuà mal etwas zu schonen.

    Ein neues Konzept sind nun die intelligenten Fahrbahnhöcker, die die Geschwindigkeit des passierenden Autos erkennen und den rücksichtsvollen Fahrer belohnen. Das geschieht, indem die Schwellen registrieren, ob das Fahrzeug im Limit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit bleibt. Ist das der Fall, senken sie sich automatisch ab und schonen sowohl Fahrwerk als auch Rücken und Nerven des Fahrers. Kommt das Auto zu schnell angerauscht, machen sie sich groà und erinnern den druchgeschüttelten Fahrer daran, dass er zu flott unterwegs ist.
    Abwarten, ob wir diese smarten Hubbel wirklich bald auf der Strasse zu sehen (oder spüren) bekommen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Fusionieren Fiat und PSA/Peugeot-Citroen?

    Logo_psa_fiat Vermutungen aus Italien werden laut, dass Fiat und der der PSA-Konzern mit einer Fusion liebäugeln, um so die vorherrschende Finanzkrise besser zu überstehen. Diese Nachrichten erreichen die Ãffentlichkeit nur wenige Tage, nachdem Fiat-Boss Sergio Marchionne mitteilte, dass Fiat einen neuen automobilen Partner suche, um dem aktuellen öknomischen Negativtrend etwas entgegensetzen zu können.

    Diese Option ist Analysten zufolge nicht die schlechteste Idee, denn die Konzerne haben seit den 70er Jahren immer wieder zusammengearbeitet, wie auch momentan mit den Modellen Peugeot Boxer, Citroen Jumper und Fiat Ducato.

    Eine Fusion würde den dann entstehenden Autokonzern zum ViertgröÃten seiner Art machen. Wir sind gespannt, wie sich die Geschichte fortführt und bleiben natürlich am Ball.

    Quelle: worldcarfans.com