Chemiker der Universität Liverpool haben ein Granulat entwickelt, das den Transport von Erdgas deutlich erleichtert. Das neuentwickelte Granulat basiert auf Wasser sowie Silicia und ist in der Lage Methan zu binden.Dadurch wird der Transport von Erdgas an die Tankstellen deutlich vereinfacht,denn der umweltfreundliche Kraftstoff liegt in pulverisierter Form vor und kann mit LKWs transportiert werden.
An der jeweiligen Tankstelle wird das Pulver wieder in einem gasförmigen Zustand versetzt und kann somit für den Betrieb von Erdgasautos genutzt werden. Die Entdeckung dieses Granulat könnte das Ende der Pipelines bedeuten, über die Tankstellen momentan noch beliefert werden.
Somit könnten auch kleinere Tankstellen kostengünstig mit Erdgas versorgt werden, sodass ein flächendeckendes Netz von Tankstellen mit Erdgas schneller aufgebaut werden könnte.
(Bild:Archiv)