Blog

  • Euro 5 Norm bald auch für Motorräder?

    Acem_logo Im Juni 2007 wurde offziell die Euro 5 Norm beschlossen, die dieses, bzw. nächstes in Kraft tritt. Allerdings nur für Autos. Für Motorräder gilt und andere motorisierte Zweiräder gilt noch die wesentlich weniger strenge Euro 3 Norm. Das könnte sich allerdings bald ändern, wenn es nach der EU-Kommission und der Association des Constructeurs Europeens de Motocycles (ACEM) geht.

    So sollen Motorräder bis 2012 zunächst Euro 4 erfüllen, um dann schlieÃlich 2015 Euro 5 zu erreichen. Laut ACEM würde das die Schadstoffausstoss von Motorrädern insgesamt um etwa 50 Prozent verringern. Bis 2020 soll die Norm dann gelten, danach wird voraussichtlich eine noch strengere Regulierung in Kraft treten.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Formel 1: Rosberg in Jerez im Dauer-Testeinsatz

    Formel 1: Rosberg in Jerez im Dauer-Testeinsatz

    Rosberg_pit Nico Rosberg und das Williams-Team haben einen harten Arbeitstag hinter sich. Da das Wetter in Spanien in den letzten Tagen zu wünschen übrig lieÃ, konnte Kazuki Nakajima am Dienstag nur wenig fahren. Umso mehr galt es also aufzuholen. Insgesamt spulte Rosberg ein Testprogramm von 122 Runden, also insgesamt einer Strecke von 540 Kilometern ab…

    “Zum Glück war es heute den ganzen Tag trocken. Somit konnte Nico heute mit Blick auf die Entwicklung einiger Teile für 2009 viele Kilometer fahren”, wird Testteam-Manager Dickie Stanford von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Am Donnerstag geht die harte Arbeit am modifizierten FW30 für Rosberg, der heute nur die achtbeste Zeit einfuht, weiter. Am Boliden des gebürtigen Wiesbadeners war heute zwar der alte Frontflügel, aber das 2009er Heckleitwerk angeschraubt. Ãbrigens testete nur Sébastien Buemi für das Toro Rosso noch etwas härter und drehte 128 Runden. Nebenbeibemerkt sicherten sich die drei Toro Rosso-Piloten Buemi, Sato und Bourdaís mit den drei besten Zeiten das Triple. (Foto: Archiv)

  • Autokrise: Wird GM-Tochter Saab an Magna Steyr verkauft?

    Autokrise: Wird GM-Tochter Saab an Magna Steyr verkauft?

    Saab_turbo_x Ganz ursprünglich war Saab bekanntermaÃen ein schwedisches Unternehmen. Im Jahre 1990 stiegen die Amerikaner in Form von General Motors bei dem Autoproduzenten in Trollhättan ein, ab dem Jahr 2000 hatte der US-Konzern die Schweden vollständig geschluckt. Jetzt sieht es so aus, als würde Saab nach der schwedischen und der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft in österreichische Hände wandern…

    Wie wir berichteten, sieht der Sanierungsplan des finanziell stark gefärdeten GM-Konzerns vor, die schwedische Tochter abzustoÃen. Das könnte die Chance für den Automobilhersteller Magna Steyr aus der Alpenrepublik sein. Wie die “Auto Bild” unter Berufung auf die amerikanischen Eigentümer berichtet, soll das Grazer Unternehmen zunächst nur Teile der Marke erwerben. Auch Ford plant den Verkauf seiner Schweden-Marke Volvo. Wer weiÃ, vielleicht heiÃt es demnächst “zwei Schweden im Ãsiland”. (Foto: Archiv)

  • Bocklosigkeit: Ab sofort wieder “Männer-Parking” in Celle

    Bocklosigkeit: Ab sofort wieder “Männer-Parking” in Celle

    Geschichte_schreiben Weihnachtsmärkte sind in der Regel überfüllt, hektisch und nervig. Gerade wir Männer verlieren da schnell die Lust. Das wissen auch die Veranstalter des Weihnachtsmarktes in Celle und bieten eine besondere Entlastung für die shoppingwilligen Ladys: “Männer-Parking”. Wenn die Herren also keine Böcke mehr auf die Jagd nach dem ultimativen Weihnachstgeschenk oder auf stressiges Glühweingetrinke haben, können die Damen diese einfach in der schmucken Blockhütte in der Nähe der Weihnachtspyramide drappieren…

    Was für das eine Gender aussieht wie eine heruntergekommene Kaschemme im Borken-Look, ist für das andere eine erholsame Oase. Die geräumige Hütte bietet einen Kicker-Tisch, Karten-Spiele, und Sportfernsehen. Allerdings sei es wichtig, dass die Männer freiwillig dort hin wollen, erläutert Organisator Alexander Hass. Die Damen, die ihren Partner bei der freundlichen Weihnachtsfrau in der Holz-Bude abgeben, erhalten eine Erinnerungsmarke, damit sie später den Richtigen wieder aholen. “Einmal wollte eine Frau einen anderen Shoppingmuffel einlösen und mitnehmen, weil sie ihre Marke verloren hatte”, ernnert sich Hass. Augenzwinkernd gibt der Organisator zu bedenken, dass der Partner bitte am selben Abend abgeholt werden sollte. Nicht, dass nachher die Durchsage über den Weihnachtsmarkt schallt: “Uwe möchte bitte aus dem Männerparadies abgeholt werden!” (Foto: DMAX)

  • Formel 1: Krisengipfel in Monte Carlo

    Formel 1: Krisengipfel in Monte Carlo

    Maxmosley_2Zwei Tage vor der Verabschiedung des neuen Reglements setzten sich die neun Vorsitzenden der Formel-1-Teamvereinigung mit FIA-Präsident Max Mosley in Monte Carlo zum Krisenstab zusammen. Nachdem sich die meisten Teams bereits selbst zu ihren Sparplänen geäuÃert haben wurde am Mittwoch allgemein um den finanziellen Engpass der Branche diskutiert.

    Laut der Zeitschrift auto, motor und sport wollten die Teams unter dem Vorsitz von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo FIA-Chef Mosley Vorschläge zur Bewältigung der Finanzkrise unterbreiten, die zuletzt das Honda-Team zum Rückzug bewegt hatte. Wichtigste Bestandteile der Vorschläge von Teams und Automobilherstellern sollen eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Motoren auf vier GP-Wochenenden und ein Testverbot ab dem Saisonstart sein. Als Redner auf dem Motor Sport Business Forum in Monte Carlo wiederholte Mosley: “Honda hat sich wegen sinkender Verkaufszahlen zurückgezogen. Und es gibt keine Garantie, dass diese sinkenden Absätze, die alle Hersteller betreffen, sich nicht noch weiter verstärken. Wenn das passiert, müssen wir uns darauf vorbereiten, dass noch weitere Hersteller sich nicht nur aus der Formel 1, sondern auch aus anderen Bereichen des Motorsports zurückziehen”, so der Brite. Auch am Mittwoch warb er nochmal verstärkt für den Einheitsmotor von Cosworth und bemängelte, dass sich manche Ingenieure darauf konzentrieren absolute Kleinigkeiten für viel Geld zu verbessern, anstatt nach Innovationen zu suchen.

    Bild: dasautoblog, Quelle: focussport

  • Neue Displaytechnologie für Mercedes S-Klasse

    Mercedes_benz_splitview Wie so häufig kommt eine absolut neue Technologie im Automobilbereich aus Stuttgart. Und wie so oft ist es das Flaggschiff des Unternehmens – bzw. deren Fahrer -, die zu allererst in den Genuss eines neuen Gimmicks kommen. In diesem Fall ist es ein neuartiges Display für die S-Klasse in Verbindung mit Mercedes’ COMAND-System, dass es Fahrer und Beifahrer erlaubt, zwei unterschiedliche Bilder zur gleichen Zeit zu sehen.

    Dazu werden Pixel in einer bestimmten Weise nebeneinander angeordnet. Ein Filter über dem Display macht so bestimmte Pixel nur für den Beifahrer, andere nur für den Fahrer sichtbar. Das zu sehende Bild ist also abhängig vom Blickwinkel des Betrachters.

    So könnte z.B. der Beifahrer eine DVD schauen, während der Fahrer das Navi checkt. Damit es keine Störungen gibt, kann der Beifahrer sein Programm via Kophörer genieÃen. Erwartet wid das System in der facegelifteten S-Klasse im Sommer 2009.

    Quelle: Carscoop

  • Kia bringt 2009 neuen Minivan!

    Kia bringt 2009 neuen Minivan!

    Kia_logo3 Obwohl der neue Kia Soul hierzulande noch gar nicht auf dem Markt ist kündigt der koreanische Autobauer schon sein nächstes Modell an. Im nächsten Jahr wird dann ein kleiner Van unterhalb des Soul folgen, der dem Nissan Note sowie dem Renault Modus mächtig Konkurrenz schaffen soll. Die Studie des Minivan wird auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere haben und kennzeichnet neben einer “sehr runden” Karosserie das angehobene Dach.

    Wenn bei den Koreanern alles nach Plan läuft, wovon man in der Regel ausgehen kann, wird auf der IAA 2009 in Frankfurt bereits die Serienversion des neuen Minivans zu sehen sein, Ende nächsten Jahres dürfte er dann auch vor den Toren der Händler stehen.

    Im Jahr 2009 steht daneben auch eine Modellpflege des Sorento an, wobei Kia bei dem Geländewagen neben der Optik auch den Verbrauch “deutlich” reduzieren will.
    Bild: kia
    Quelle: autogazette

  • Continental drückt auf die Bremse

    Continental drückt auf die Bremse

    Continental_logoDas traditionelle Reifengeschäft läuft nicht so gut wie zuerst erwartet. Die Continental AG reagiert auf die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem Kostensenkungsprogramm im dreistelligen Millionenbereich. Unter anderem will Conti neue Investitionen nach hinten verlagern und die Kosten für Forschung und Entwicklung strecken. Unterdessen wurde bekannt, dass der Reifenhersteller die Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt hat und im gleichen Zuge sogar über eine Streichung der Dividende für 2008 und 2008 nachdenkt. Natürlich nur zugunsten des Schuldenabbaus.

    Continental verfügt nach eigenen Angaben derzeit über eine Liquiditätsposition von deutlich mehr als 3 Milliarden Euro. Conti will eine bereinigte EBIT-Marge von rund 8 Prozent des Umsatzes erreichen, bei der Abschreibungen aus dem Kauf von Siemens VDO sowie Restrukturierungs- und Integrationsaufwendungen unberücksichtigt bleiben. Das Unternehmen erklärte aber auch, das vierte Quartal berge durch die rückläufige Konjunktur Unsicherheiten.

    Bild: dasautoblog, Quelle: kfz.net

  • Vereinigte Arabische Emirate verbieten alte Autos

    Vae1 Dazu könnte es zumindest bald kommen. Denn die VAE haben gerade ein Gesetz verabschiedet, dass mehr als fragwürdig ist. Autos, die älter als 20 Jahre sind, werden von den Strassen verbannt. Und Gebrauchtwagenhändler dürfen keine Fahrzeuge verkaufen, die älter sind als 10 Jahre. Der Grund? Man will was für die Emissionsbilanz tun.

    Aber was Personen mit niedrigerem Einkommen dazu sagen, das scheint wohl niemanden zu interessieren. Die Frage ist doch auch, ob es die alten Autos sind, die die Luft verpesten. Oder die Unmengen an Luxuskarren, die bei den Reichen und Schönen in der Garage stehen.

    Neben der Verbesserung der Luft nennt man auÃerdem ästhetische Gründe. Die Stadtbilder sollen schöner werden. Na wenn das mal kein Grund ist, um alte Autos von der Strasse zu schmeiÃen. Selten so einen Quatsch gehört.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Preis des Kia Soul steht fest!

    Preis des Kia Soul steht fest!

    Kia_soul Bereits ab 6. Februar 2009 wird der neue Soul aus dem Hause Kia vor den Toren der Händler hierzulande stehen. Wie der koreanische Autobauer jetzt in Valencia mitteilte, soll der Einstiegspreis bei 14.980 Euro liegen. Seine Weltpremiere feierte der Soul bereits im vergangenen Oktober auf dem Pariser Autosalon, dort zeigte Kia auch gleich eine Hybridversion des Fünftürers. Neben sechs Airbags, dem Schleuderschutz ESP gehören zur Serienausstattung unter anderem eine Musikanlage samt Anschluss für einen MP3-Player.

    Kia_soul_tomato

    Für das sichere und einfache Einparken speziell für Frauen bieten die Koreaner gegen Aufpreis auch eine Rückfahrkamera mit einem im Innenspiegel integrierten Bildschirm an. Der Kunde kann dann nächstes Jahr zwischen einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit 126 PS sowie einem Selbstzünder mit 128 PS Leistung entscheiden, der allerdings 1.800 Euro teurer ist. Laut dem Technikchef Hans van Gent soll wahrscheinlich schon nächstes Jahr eine Start-Stopp-Automatik für den Soul folgen, auch die Hybridvariante dürfte von Kia eingeführt werden, in Korea soll sie ab dem Jahr 2010 zu haben sein.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche