Blog

  • Volkswagen-Bank beantragt Staatsgarantien

    Volkswagen-Bank beantragt Staatsgarantien

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Die Hausbanken der Automobilhersteller geraten nun auch immer weiter in die Schraube der Bankenkrise. Volkswagen hat nun für seine Töchter VW-Bank und VW Financial Services Hilfe aus dem Bankenrettungspaket der Bundesregierung beantragt. In den vergangenen Tagen wurde jeweils ein Antrag für die beiden Unternehmen beim Rettungsfonds eingereicht, äuÃerte ein Sprecher des Konzerns in Braunschweig…

    Anleger müssen sich nun, wie die Frankfurter Finantberatung FMH versichert, keine Sorgen mehr um ihr Geld machen. Durch die Einlagensicherung des Bankenverbandes, seien Einlagen bis 1,1 Millionen je Kunde geschützt. Allerdings müssten Anleger mit niedrigeren Zinsen für Tages- und Festgelder rechnen. (Foto: Christian Kaiser)

  • “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    Goldenes_lenkrad_bmw_2 So langsam fragt man sich, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der auf Nachrichten, die im Zusammenhang mit den Begriffen Wirtschafts- und Finanzkrise stehen, nicht genervt reagiert. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage folgt nun die nächste frohe Kunde: Die Gala zur Verleihung des “Goldenen Lenkrads” fällt aus…

    Wie “Die Welt” nun bekannt gab, hat der Axel Springer Verlag alle GroÃevents, Empfänge und Feiern für das Jahr 2009 abgesagt, darunter auch die “Goldene Kamera” und den “Sport Bild Award”. Selbstverständlich werden die Preise weiterhin verliehen, dann jedoch nur in den jeweiligen Zeitschriften. (Foto: Archiv)

  • Detroits “Big Three” werden ab Januar mit Steuergeldern zugeschüttet

    Detroits “Big Three” werden ab Januar mit Steuergeldern zugeschüttet

    Big_3_shitty_detroit_carsDie Bosse aus Detroit haben das geschafft was Napoleon in  Waterloo und Eva Braun im Führerbunker verwehrt blieb: die Rettung vor dem sicheren Untergang! Ab Januar wird es auf Detroit’s Autobauer Milliarden Dollars an Staatshilfe aus Steuergeldern hageln. Der Termin passt, denn dann feiert Detroit sich selbst wie jedes Jahr auf der NAIAS Auto Show. Das ganze ist nicht jeden US-Steuerzahlers Geschmack und so kommen schon die ersten bitteren Scherze, wie das Plakat hier links, im Internet. Fragt sich ob wir Deutschen die Rettung von Ford Deutschland und Opel sponsorn sollten. Bei Ford mache ich mal als Saarländer eine Ausnahme …

  • Formel 1: Toro Rosso in Jerez ganz vorne!

    Formel 1: Toro Rosso in Jerez ganz vorne!

    Toro_rosso_jerez Bei den Tests im spanischen Jerez konnten die beiden Toro-Rosso-Piloten Sebastien Bourdais sowie der Neuling Sebastien Buemi die Bestzeiten herausfahren. Insgesamt waren allerdings nur sechs Teams und neun Piloten im Einsatz, da der japanische Rennstall Toyota in Bahrain testete, Force India und Red Bull ganz fehlten und Honda wegen dem Aus komplett darauf verzichtete. Im Vordergrund stand bei allen Teams die Vorbereitung auf die kommende Saison.

    Bmw_sauber_jerez

    Mit einer Fabelzeit von 1:18,742 Minuten setzte sich der Schweizer Buemi an die Spitze und hofft somit natürlich auf einen vertrag für die nächste Saison bei Toro Rosso. Der Zweitschnellste war der Franzose Sebastien Bourdais, der rund eine halbe Sekunde langsamer war.

    Auf dem dritten Rang landete der McLaren-Testpilot Gary Paffett, gefolgt von Pedro de la Rosa, der ebenso das Vergnügen hatte den Silberpfeil um den Kurs zu jagen. Bei den Roten aus Maranello saà Kimi Räikkönen hinterm Steuer, der in diesem Winter vor allem damit beschäftigt ist, die Probleme mit den Reifentemperaturen in den Griff zu bekommen.

    Hier die genauen Zeiten von dem Testtag.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: motorsport-total

  • Böse: Der schwarze Rolls Royce Phantom

    Black_rolls Einen Rolls Royce zu tunen grenzt ja schon fast an Blasphemie. Das ist schlieÃlich nicht nur ein Auto, so wie ein schnöder 7er BMW oder ein Audi A8. Nein, ein Rolls Royce ist vielmehr eine in Metall gemeiÃelte automobile Burg. Irgendwie schlicht, aber trotzdem unglaublich imposant. Altmodisch, aber höchsten Ansprüchen genügend.

    Davon hielt der Besitzer des mattschwarzen Phantoms im folgenden Video wohl nicht so viel. Wer das ist, weià man nicht. Ich tippe aber ohne lange zu Ãberlegen auf jemanden aus dem amerikanischen Hip Hop-Business. Wirklich schön ist er auch nicht mehr, der Rolls. Aber irgendwie wird er so seinem Namen gerecht.

    MATTE BLACK ROLLS ROYCE PHANTOM
    Quelle: worldcarfans.com

  • Ford: Wird Volvo nach China verkauft?

    Mulally Vergangene Woche bot der angeschlagene Autoriese Ford seine letzte ausländische Marke zum Verkauf an. Auf dem Preisschild steht eine 6 mit neun Nullen dahinter. Sechs Milliarden Euro will man für Volvo haben. Angeblich haben Ford-Offizielle im letzten Monat auf der Guangzhou Auto Show mit dem Presidenten der Firma Changan Gespräche geführt. Changan baut bereits den Ford Focus als Stufenheckversion für den chinesischen Markt.

    Aber nicht nur für Ford wird China als mögliche Rettung gesehen. Auch GM will seine schwedische Tochter Saab verkaufen. Für andere europäische oder amerikanische Autohersteller macht solch ein Kauf keinen Sinn. Chinesische Unternehmen, die vermehrt auch bei uns Fuà fassen möchten, sind die potentiellen Käufer dieser Marken.

    Für Ford wird der Verkauf ein Verlustgeschäft, wenn auch ein unausweichliches und vor allem zu diesem zeitpunkt nötiges. Denn 1999 wurden die Schweden für 6,4 Milliarden gekauft. Einstmals war Volvo auch eine profitable Marke, aber allein im dritten Quartal 2008 verloren die Schweden über 450 Millionen Dollar. Wir hoffen auf ein gutes Ende für alle Beteiligten.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Grandioser Audi R8 Werbespot: “The Hostage”

    Audi_spot Audi-Werbespots heben sich immer von der Masse ab, sind lustig, imposant oder einfach nur verdammt unterhaltsam und immer extrem hochwertig produziert. Der folgende Spot macht da keine Ausnahme. The Hostage – die Geisel – zeigt den R8 als perfektes Druckmittel eines bösen Buben gegenüber dem ratlosen Gesetzeshüter.

    Nachdem der Gangster seine Waffe auf den Polizisten gerichtet hat, der aber auf seine Aufforderung, die eigene Waffe fallen zu lassen nicht eingeht, zeigt sein Lauf auf die nette Dame an der Seite. Auch das kein Grund für den Beamten, seine Waffe zu senken. Dann aber zielt der Lümmel auf den R8. Und schonl egt der Polizist seine Pistole zu Boden. Absolut nachvollziehbar.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Daihatsu weiter im Plus!

    Daihatsu weiter im Plus!

    Daihatsu_logo Der japanische Autobauer Daihatsu, an dem Toyota die Aktienmehrheit hält, konnte sich trotz des Abwärtstrends in der Autobranche behaupten und weiter zulegen. Seit Anfang des Jahres verbuchten die Japaner mit 12.835 abgesetzten Fahrzeugen hierzulande ein Plus von 3,6 Prozent, der Gesamtmarkt in Deutschland ist dagegen um 1,5 Prozentpunkte zurückgegangen.

    Daihatsu__materia

    In den letzten Monaten lief es aber auch für Daihatsu im Gegensatz zum ersten Halbjahr nicht mehr allzu gut. Gegenüber dem Vorjahresmonat mussten die Japaner im vergangenen November einen Absatzrückgang von 50 Prozent auf 653 Autos verkraften.
    Cuore_aussen

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • BMW enthüllt neue Details für die 5er Reihe ab 2010

    5erbmw Der noch in der Entwicklung befindliche 5er der nächsten generation, in BMW-Kreisen auch F10 genannt, wird gegen Ende des Jahres 2010 auf unsere Strassen rollen. BMW wird dabei vermehrt auf Turbo-Aggregate setzen, den ohnehin schon dicken 5er noch gröÃer machen, gleichzeitig aber durch Aluminium im Dach, den Seitenschwellern und anderen Teilen der Karosserie das Gewicht reduzieren.

    Der Radstand wächst einige Zentimeter (Genaues weià man noch nicht), somit wird sicherlich vor allen den Passagieren in der zweiten Reihe etwas mehr Freiheit geboten. Welche Motoren mit welcher Leistung genau zur Verfügung stehen werden, ist noch noch offen. Viel verändern sollte sich aber an der aktuellen Motorenpalette nicht. Von genügsamen und eher gemächlichen Dieseln bis hin zum 550i mit bollerndem V8 aus 4.4 Litern Hubraum und später dann dem M5 wie gehabt mit V10 und wahrscheinlich noch einer Schippe PS oben drauf (momentan sind es 507) darf man einiges erwarten. Ganz besonders gespannt sind wir auf die angekündigten Hybrid-Versionen.

    Bei der Ausstattung orientiert man sich am groÃen Bruder, dem 7er. Von Seitenkameras über Nachtsicht bis hin zum Erkennen von Fussgängern bei absoluter Dunkelheit ist alles drin, was auch die US Army benutzt. Der 5er steht dann übrigens ohnehin auf den gleichen Beinen wie der 7er, denn sie teilen sich eine Plattform. Es sieht also so aus, als erwarte uns hier ein nur wenig kleinerer 7er. Was den 5er irgendwie überflüssig macht. Der Abstand vom doch eher engen und kleinen 3er zum 5er wird damit noch gröÃer, 5er und 7er sind dafür auf Augenhöhe. Unverständlich.

    Quelle: Worldcarfans.com

  • Krise: VW Bank hält die Hand auf!

    Krise: VW Bank hält die Hand auf!

    Vw_bank Der VW Financial Service sowie die VW Bank wollen laut einem Bericht auf einmal auch staatliche Hilfen in Anspruch nehmen. Genauer gesagt geht es bei der Finanzspritze um die Refinanzierung von Autokrediten, die wegen der Finanzkrise immer schwieriger geworden ist. Bislang steht allerdings noch nicht fest, wie hoch der Umfang der Hilfen sein soll. In den letzten Jahren trug die VW-Tochter maÃgeblich zu den guten Konzerngewinnen der Wolfsburger bei.

    Trotz des positiven Ergebnisses in den ersten neun Monaten dieses Jahres hält der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff die Anträge der VW-Bank auf Staatsgarantien für völlig richtig.

    “Die Landesregierung begrüÃt die Inanspruchnahme der staatlichen Garantien für die VW-Bank durch den Bund, um Autofinanzierungen im Jahr 2009 problemlos sicherzustellen”, sagte Wulff. Seiner Meinung nach erfüllt die VW-Bank mit ihrem achtprozentigen Eigenkapital die Voraussetzungen des “Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“.

    Bild: archiv

    Quelle: ams