Blog

  • Nissan startet LKW-Verkauf in den USA

    Nissan_klNissan will künftig auch auf dem amerikanischen LKW-Markt ein Wörtchen mitreden und hat daher eine neue Nutzfahrzeugensparte in den USA gegründet. Dabei sollen Nutzfahrzeuge entwickelt werden,die speziell auf die Bedürfnisse der amerikanischen Geschäftskunden zugeschnitten sind. In Planung sind rund 3 neue Fahrzeugmodelle, deren Verkauf bereits 2010 starten soll.Eine geeignete Produktionsstätte für die groÃen LKW´s hat Nissan auch schon gefunden und wird daher Kapazitäten im eigenen US-Werk Canton freimachen.

    Aus diesem Grund wird Nissan künftig die Modellreihen Quest sowie Infiniti QX56 an anderen Standorten herstellen. Das Werk in Canton wird zudem für rund 92 Millionen Euro modernisiert und ausgebaut.
    (Bild:Nissan)

  • BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    Bmwadaptive_leuchtweitenregulierung Licht, das die Kurve ausleuchtet gibt es schon länger. Wie ich finde auch eine tolle und nützliche Erfindung. Aus dem Hause BMW kommt jetzt eine weitere Neuerung im Bereich Licht hinzu. In der neuen 7er-Reihe von BMW soll jetzt die so genannte “adaptive Leuchtweitenregulierung” ihre Premiere feiern. Das neue an diesem Steuergerät ist das es auch die Neigung des Fahrzeuges berücksichtigt.

    Das bedeutet, dass wenn man den Berg hinab oder hinauf fährt, dies vom Licht mit berücksichtigt wird und sich die Scheinwerfer darauf einstellen. Sie schwenken dann entweder nach ober oder unten, um für eine besser Sicht auf die StraÃe zu sorgen. Dies passiert natürlich ohne das der Gegenverkehr geblendet wird. AuÃerdem berücksichtigt das Steuergerät ob schnell oder langsam gefahren wird sowie Bremsvorgänge und Beschleunigung. Damit ist immer für eine optimale Ausleuchtung der StraÃe gesorgt. Wer hätte es gedacht, dieses tolle “adaptive Leuchtweitenregulierung” gibt es natürlich nicht als Serienausstattung sonder nur als Sonderausstattung. Auch den Fernlichtassistent und adaptives Kurvenlicht kann man sich als Extra dazu bestellen.

    Quelle: focus.de, Bild: bmw.de

  • Mazda 3 feiert Weltpremiere auf der Bologna Motor Show

    Mazda_3Der neue Mazda 3 feiert als Schräghecklimousine auf der diesjährigen Bologna Motor Show seine Weltpremiere. Vor allem auf dem europäischen Automobilmarkt ist eine 5-türige Karosserievariante wesentlich beliebter als eine 4 türige Stufenheckversion. Daher könnte sich der neue Mazda 3 zum echten Verkaufsschlager entwickeln und dem 4 türigen Stufenheckmodell, das erst kürzlich auf der Los Angeles Motor Show seine Premiere feierte, den Rang ablaufen.

    Mazda_3_heck
    Insbesondere mit den Eigenschaften Sicherheit, Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit wirbt der japanische Autohersteller Mazda für die neue Modellreihe 3 und will somit dem neuen Golf VI ordentlich Konkurrenz machen.
    Mazda_3_heck_1
    Auch die Motorenpalette wurde für den europäischen Automarkt nochmals optimiert, sodass auch der neue 2,2 Liter Turbodiesel-Motor, wahlweise mit 150 PS oder 185 PS, für den Mazda 3 angeboten wird.
    (Bilder:leblogauto)

  • Audi mit stabilem Absatz im November 2008

    Audi_a3_cabriolet_auenDer Autohersteller Audi konnte seine Absatzzahlen im vergangenen Monat November weltweit auf einem konstanten Niveau halten und musste keinen weiteren Rückgang verschmerzen. Rund 75.950 Fahrzeuge wurden weltweit verkauft, dabei konnte unter anderem die Stellung auf dem deutschen Automarkt deutlich stabilisiert werden.

    Audi_a4_fr
    Mit 22.178 verkauften Autos und einem Rekordmarktanteil von 9,5 Prozent erzielte Audi auf dem deutschen Markt ein hervorragendes Ergebnis. Insgesamt blieben die Verkaufszahlen 2008 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland mit 232.444 Einheiten auf ungefähr gleichem Niveau.
    Audi_q7_fr_2
    Auf anderen Automärkten wie beispielsweise in China wirkte sich die momentane Finanzkrise auch auf die Verkaufszahlen aus, da hier ein leichter Absatzrückgang von 5,9 Prozent zu verzeichnen war.
    In den USA sieht es noch düsterer aus, denn die Verkaufszahlen sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25,4 Prozent.
    (Bilder:Audi)

  • Essen Motor Show 2008: Besucherniveau war konstant hoch

    Essen_motor_show_2008_logoDie Essen Motor Show ist zu Ende gegangen und konnte insgesamt 350.000 Besucher in den Ausstellungshallen begrüÃen. Damit konnte das Besucherniveau aus dem vergangenen Jahr gehalten werden und auch in diesem Jahr war die Essen Motor Show die meistbesuchte Automesse in Deutschland. Vor allem die neuen Elemente, wie beispielsweise die actionreichen Fahrzeugpräsentationen in der Motorsport-Arena, kamen sehr gut an.

    Ems2008_halle_7
    AuÃerdem wurde in diesem Jahr der Absatz ordentlich angekurbelt,da rund 75 Prozent aller Besucher eine konkrete Kaufabsicht hatten.Egon Galinnis,Geschäftsführer der Messe Essen, war insbesondere von dem groÃen Interesse der Messebesucher fasziniert, die trotz wirtschaftlich und finanziell schwierigen Zeiten sich für das Thema Automobil begeisterten.
    Custom_cars_chevy_coupe_front_essen
    Die Messe wird vom GroÃteil der Besucher als Informationsquelle für den nächsten Fahrzeugkauf genutzt und man kann davon ausgehen, dass 30 Prozent der Autobegeisterten ihr nächstes Fahrzeug innerhalb der nächsten 12 Monate kaufen.
    (Bilder:Archiv/Christian Kaiser)

  • Der VW Caddy Life: Vom Transporter zum Van

    Der VW Caddy Life: Vom Transporter zum Van

    Cl0791_cd_life_bluemotion2 Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat mit der Idee aus einem Transportfahrzeug ein Familienauto zu machen, das Rad nicht neu erfunden. Der erste Schritt auf dem Weg vom Transporter zum Kleinvan ist es den Passagieren ein bisschen mehr Bequemlichkeit zu bieten. Der Caddy unterscheidet sich von herkömmlichen Transportfahrzeugen in erster Linie, durch die eingebauten Fenster, die allen Beifahrern den Blick nach DrauÃen ermöglichen.

    ÔuÃerlich unterscheidet sich der Caddy-Van jedoch kaum von der  Transporter-Variante. Im Inneren punktet der Caddy nicht nur durch sein groÃes Platzangebot. Hochwertige Materialien, die sehr schön verarbeitet worden sind sorgen für eine  angenehme Atmosphäre. Bequeme Sitze, eine Armlehne in der Mittelkonsole, gehören hier zum Paket. Der 1,5 Liter Motor des Wolfsburgers bringt 101 PS und hat eine Höchstgeschwindigkeit von  164 km/h. Von Null auf hundert ist der Van in 13,7 Sekunden.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto.de

  • Auch bei Daimler kommt die Kurzarbeit!

    Auch bei Daimler kommt die Kurzarbeit!

    Daimler Bei der heutigen Betriebsversammlungen in Stuttgart-Untertürkheim und Sindelfingen sind zig Tausende Angestellte von Daimler darüber informiert worden, dass sie sich wegen der aktuellen Absatzkrise auf Kurzarbeit einstellen müssen. Die Verantwortlichen konnten sich bereits beim Stammwerk in Sindelfingen für die ersten Monate im Jahr 2009 über Kurzarbeit einigen, für das Motoren- und Getriebewerk in Untertürkheim laufen derzeit noch Verhandlungen.

    Daimler_sindelfingen_luftaufnahme_8

    Die Nachricht hat die Mitarbeiter sicher nicht überrascht, in den letzten Wochen verkündete ein Autobauer nach dem anderen solch eine Hiobsbotschaft. Im letzten November musste Daimler im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Absatzrückgang von 25 Prozent verkraften.

    Besonders hart hat es dabei die Kernmarke Mercedes-Benz getroffen, deren Absatz sogar um 28 Prozent zurückging. Neben der Kurzarbeit wurde bereits festgelegt, dass an 14 Standorten von Daimler die “Weihnachtsferien”  für rund 150.000 Mitarbeiter auf bis zu vier Wochen verlängert werden.
    _daimler_zentrale_untertuerkheim_80

    Bilder: daimler
    Quelle: automobilwoche

  • Krise: Britische Autobauer fordern Finanzspritze!

    Krise: Britische Autobauer fordern Finanzspritze!

    UkDas britische Wirtschaftsministerium bestätigte am vergangenen Wochenende, dass einige britische Autobauer mit der Regierung diskutiert und die “Sorgen über ihre Liquidität” dargestellt hätten. Die GM-Tochter Vauxhall hat laut der “Times” die Regierung auf der Insel um eine Finanzspritze gebeten, um rund 5.000 Jobs zu retten.

    Vauxhall selbst bestätigte, dass ein derartiges Treffen stattgefunden hat, eine finanzielle Unterstützung seitens der Regierung wurde aber noch nicht versprochen. Vauxhall bietet genau die gleichen Modelle wie Opel an, mit dem Unterschied dass sich eben das Lenkrad auf der rechten Seite befindet.

    Im vergangenen November hat die britische Autoindustrie einen herben Rückschlag hinnehmen müssen, im Vergleich zum letzten Jahr sank der Absatz um 36,8 Prozent auf 100.000 verkaufte Autos. Neben Aston-Martin hat auch der Luxusautobauer Rolls-Royce Stellenstreichungen angekündigt, Bentley reagiert auf die Krise vorerst mit einer Produktionskürzung!
    Bild: bizeps
    Quelle: ams

  • Tuner H&R nimmt sich dem neuen 7er von BMW an

    Tuner H&R nimmt sich dem neuen 7er von BMW an

    Bmw_7_erNicht viel verändert, aber selbst die kleinen Dinge machen den Unterschied. So oder ähnlich dachte sich Tuner H&R und verpasste dem nagelneuen 7er BMW eine schicke Tieferlegung. Etwa 40 Millimeter liegt der Münchner jetzt näher am Asphalt und bietet dadurch eine extrem stabile und betont sportliche StraÃenlage.

    Die Limousine kommt dem Boden dadurch um einiges näher und soll dennoch komfortabel wie eh und je bleiben. Mit der Veröffentlichung des neuen 7er BMW auf dem Markt brauchte man nicht lange auf die ersten Tuning Ideen warten. Fahrwerkspezialist H&R zum Beispiel war sofort zur Stelle und bietet einen Federnsatz an, der den 7er mit konventioneller Federung rund 40 Millimeter tieferlegt. Damit soll ein noch dynamischeres Fahrverhalten erreicht werden. Tuner H&R will zwar mit der Optimierung für ein sportlicheres Aussehen sorgen, aber dennoch garantieren dass die Bequemlichkeit des 7ers erhalten bleibt. Für die Tieferlegung sind jedenfalls sonst keine Ônderungen am Fahrzeug vorzunehmen. Und das für einen Preis von knapp über 300 Euro ist mehr als günstig. Optional können noch Spurverbreiterungen gewählt werden. Diese bestehen aus einer Aluminium-Legierung. Alle Tuning-Teile sind mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis oder einem TÃV-Teilgutachten versehen.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • VW auf der Bologna Motor Show 2008

    VW auf der Bologna Motor Show 2008

    2008_vwsciroccostudier_03In der letzten Motor Show des Jahres, im schönen Bologna, zeigt VW noch mal richtig was der Wolfsburger Konzern so zu bieten hat. Denn mit der neuen Golf-Generation war noch lange nicht Endstation bei Volkswagen. Neben Golf Plus und Scirocco Studie R zeigt VW den Golf BiFuel, den Passat TSI EcoFuel und den Passat CC mit besonderer Note.

    Auf der Bologna Motor Show vom 5. bis zum 14. Dezember 2008 zeigen die Wolfsburger neben dem eine Fülle weiterer Neuheiten. Zum Beispiel stellt Volkswagen nun mit der Scirocco Studie R
    Scirocco Studie R eine StraÃenversion des Rennwagens vor, der im Motorsport Bereich schon groÃe Erfolge zu bieten hatte. Angetrieben von 270 PS und mit einem Sechsgang-DSG sorgt dieser VW für ordentlich Power. Ebenfalls aus der Rennversion übernommen und seinen Ursprung aus dem Motorsport-Bereich kommend ist das Gewindefahrwek, die Vier-Kolben-Bremssättel und die Abgasanlage. Auch die Optik ist an die Rennversion angelegt. Der Umwelt zu Liebe hat VW ein neues Fahrzeug in Betrieb: den Golf BiFuel mit Autogas, der aber auch mit Benzin gefahren werden kann. Marktstart ist im Frühjahr 2009, genau wie beim Passat TSI EcoFuel an, der auch mit Gas betrieben wird. Unter der Haube leistet ein 150 PS starker Motor seinen Dienst, der es auf 210 km/h Spitze schafft. AuÃerdem im Angebot: der Passat CC als “Individualâ mit neu designten 18-Zoll-Alufelgen, einer speziellen Lackierung im Farbton “Moonlight Blueâ, Klavierlack-Extras und zweifarbigen Ledersitzen.

    Bild: leblogauto Quelle: www.auto-news.de