Blog

  • Speedcar-Series: Liuzzi schnappt sich die Pole!

    Speedcar-Series: Liuzzi schnappt sich die Pole!

    Speedcar_dubai_liuzziGleich in seinem ersten Qualifying in der Speedcar-Serie hat der Testpilot vom Force-India-Rennstall Vintantonio Liuzzi sich die Pole-Position geholt. Auf dem zweiten Platz landete mit nur einer halben Sekunde Rückstand Heinz-Harald Frentzen, welcher sich in der 2007 gegründeten Serie seine Zeit vertreibt. Jean Alesi, der die Serie mit den 620 PS-Boliden ins Leben gerufen hat, überzeugte anfangs, fiel dann aber auf den vierten Rang zurück. Dritter wurde der Newcomer Christopher Zöchling, der in Dubai nebenher mit dem Modeln sich nochwas dazuverdient.

    Speedcar_dubai

    “Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass ich auf der Pole Position bin, aber ich hätte auch nicht mehr gepusht, selbst wenn ich noch einmal eine Chance gehabt hätte. Ich wollte nicht riskieren, vor dem ersten Rennen meine Reifen zu ruinieren”, sagte Frentzen.

    Für die herausgefahrene Pole darf sich Liuzzi neben dem ersten Platz beim Rennen übrigens auch über einen Scheck in Höhe von 10.000 US-Dollar freuen. “Es ist schön, das Geld zu gewinnen, aber ich bin hier, um die Meisterschaft zu gewinnen”, so der Italiener. Der jüngste im Fahrerfeld Zöchling war mit dem dritten Platz und dem Setup seinen Autos durchaus zufrieden und hofft beim Rennen wieder vorne mitfahren zu können.

    Speedcar_dubai_2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Bologna Motor Show 2008: VW Scirocco GT24 macht Eindruck

    Vw_scircocco_gt24Die Modellreihe Scirocco hat sich zum neuen Liebling bei den VW-Kunden entwickelt und aufgrund des groÃen Interesses ist der Wolfsburger Autobauer gleich mit mehreren Versionen auf der diesjährigen Bologna Motor Show vertreten. Neben der neuen Studie R steht vor allem der Scirocco GT24 im Blickpunkt der Messebesucher. Bereits optisch macht der GT24 einen sehr sportlichen Eindruck, der auch von den technischen Daten nochmals unterstützt wird.

    Scirocco_gt24
    Unter der Haube befindet sich ein 325 Ps starker 2.0-Liter TFSI Motor, der in Kombination mit einem 6-Gang DSG-Schaltgetriebe für ordentliche Beschleunigungswerte sorgt. Seine Wettbewerbsfähigkeit der Scircocco bereits auf dem 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring unter Beweis gestellt.
    Scirocco_gt24_hinten
    Allerdings ist eine Serienproduktion für dieses Fahrzeug noch nicht in Planung. Auf dem Volkswagenstand in Bologna ist der VW Scirocco GT24 jedenfalls ganz vorne dabei.
    Scirocco_gt24_heck
    (Bilder:leblogauto)

  • Lorinser kooperiert für S-Klasse mit Project Khan

    Lorinserkhan Der deutsche Mercedes-Veredler Lorinser tut sich mit den Briten von Khan Design zusammen, um der aktuellen S-Klasse einen Hauch mehr Individualität zu verpassen. Normalerweise kommt ja selten etws Positives dabei heraus, wenn Deutschland auf England trifft – in diesem Fall darf man allerdings seine Sorgen vergessen und das Ergebnis bestaunen.

    Ins Auge fallen zunächste mal die dicken 21-Zöller, die Khan für den Mercedes-Dampfer entwickelt hat. Was den Innenraum angeht, so gibt es zwar noch keine genauen Details, allerdings wird so ziemlich alles in feinstes Leder verpackt, was irgendwie geht.
    Khan_lorinser2
    Der restliche Körperschmuck der S-Klasse geht auf das Konto von Lorinser. Dazu gehören die Schürzen sowie die auffälligen Lüftungsschlitze hinter den vorderen Radkästen.

    “Dieses Projekt ist die perfekte Mischung aus britischem und deutschem Styling und wird die Kunden mehr als zufrieden stellen”, so Tuning-Boss Marcus Lorinser.Khan_lorinser3
    Quelle: worldcarfans.com

  • Audi Q7 TDI Mileage Marathon ebenfalls auf der Bologna Motor Show

    Audi_q7_tdiAm  Mileage Marathon haben insgesamt 184 Journalisten teilgenommen und dabei den Durchschnittsverbrauch von verschiedenen Audi-Modellen auf einer 7.700 Kilometer langen Strecke quer durch die USA getestet. Unter anderem hat auch dieser Audi Q7 Mileage Marathon an diesem groÃangelegten Verbrauchstest teilgenommen.

    Audi_q7_marathon_heck
    Momentan ist das Dieselfahrzeug auf der Bologna Motor Show zu sehen. Ausgestattet mit einem 3.0 Liter TDi Motor hat der 240 PS starke Q7 weniger als 8 Liter Diesel auf 100 Kilometern benötigt.
    Audi_q7_marathon_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Formel 1: Mehrere Angebote für Honda

    Formel 1: Mehrere Angebote für Honda

    Ross_brawn_hondateamchefKurz nach dem Rückzug des Automobilherstellers Honda aus der Formel 1 gibt es bereits erste Interessenten für das Team. “In den letzten zwölf Stunden sind drei seriöse Leute zu uns gekommen, die das Team übernehmen wollen”, sagte Nick Fry, der Generaldirektor des Rennstalls, bei BBC Radio 5 Live und äuÃerte die Hoffnung, beim Saisonstart am 29. März in Melbourne dabei zu sein. Auch der Brite Berni Ecclestone glaubt daran, schnell einen Käufer für Honda zu finden.

    “Ich denke, für diese Hoffnung gibt es einen guten Grund”, meinte Fry, der von “zwei oder drei Global Playern” sprach, die an einem Team auf höchstem Level interessiert seien. Honda trat von 1964 bis 1968 sowie von 2006 bis 2008 als eigenständiges Team in der Formel 1 an und hatte in 88 Rennen drei Siege geholt. Als Motorenlieferant war Honda deutlich erfolgreicher: Von 1983 bis 1992 feierten die Japaner mit Williams, Lotus und McLaren 69 GP-Siege und sechs Konstrukteurstitel. Von 2000 bis 2005 rüstete man das BAR-Team aus, das man danach komplett  übernahm.

    Ecclestone äuÃerte starke Kritik an der Wirtschaftlichkeit von Honda: “Wenn man sieht, dass bei Honda 700 Leute dafür arbeiten, zwei Autos in die Startaufstellung zu bringen, ist das ein bisschen verschroben, um ehrlich zu sein.” FIA-Präsident Max Mosley und er würden schon längere Zeit darum kämpfen, die Notwendigkeit, für den Erfolg groÃe Summen Geld aufzubringen, zu verringern. “Das Problem ist, dass die Teams von Technikern geführt werden, die besser zu Hause mit ihren Playstations spielen sollten als ihr Glück darin zu suchen, Rennen zu gewinnen”.

    Bild: dasautoblog, Quelle: sportgate

  • Regierung will bei Neuwagen Verbrauchskennzeichnung einführen!

    Regierung will bei Neuwagen Verbrauchskennzeichnung einführen!

    Abgase Laut der “Berliner Zeitung” sollen die Neuwagenkäufer zukünftig den Spritverbrauch ihres Fahrzeugs leichter erkennen können. Die Bundesregierung will so, ähnlich wie bei Kühlschränken oder Haushaltsgeräten, eine neue Verbrauchskennzeichnung auch für Autos einführen. Neben dem Kraftstoffverbrauch soll auf den Hinweisschildern auch der Wert des KohlendioxidausstoÃes angegeben sein.

    Zusätzlich soll auch noch die Energieeffizienz beschrieben sein, wo jedes Auto in sieben verschiedenen Effizienzklassen eingeteilt wird. Darauf kann der Käufer dann sofort erkennen, wie sparsam und umweltfreundlich das Auto im Vergleich zu anderen ist. Für  “besonder sparsam” steht der Buchstabe “A” bei den Effizienzklassen, “G”  für “wenig sparsam”. Den Bericht der Zeitung bestätigte übrigens eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Glos und fügte hinzu, dass die Verordnung “so bald wie möglich” eingeführt werden sollte.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Seat Leon WTCC auf der Bologna Motor Show

    Seat_wtcc_smallAuf der Bologna Motor Show 2008 sind wieder viele Rennfahrzeuge zu entdecken, aber am Stand von Seat ist mit dem Leon WTCC ein echtes Siegerauto zu sehen. Seit 2003 ist der Autohersteller Seat nun in der WTCC vertreten und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zu Beginn hieà die Rennserie allerdings noch European Touring Car Championship, abgekürzt ETCC.

    Seat_leon_wtcc
    Im Jahr 2006, nach der Umbenennung zur World Touring Car Championship verstärkte Seat Sport sein Team mit exzellenten Fahrern wie Yvan Muller und James Thompson, sodass am Ende einer spannenden Saison immerhin der 2 Platz in der Konstrukteurswertung erreicht werden konnte. Zudem wurden aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Fahrzeuge stet´s optimiert und am Ende wurde ein wettbewerbsfähiger SEAT Leon WTCC und Leon TDi präsentiert.
    Seat_leon_wtcc_heck
    Logische Konsequenz der harten Arbeit 2008 konnte Seat mit dem Leon WTCC nach elf Siegen den ersten Weltmeisterschaftstitel in der WTCC einfahren. Dieses Siegerfahrzeug ist ein ganz besonderes Highlight auf der Bologna Motor Show 2008.
    (Bilder:leblogauto)

  • Ecclestone glaubt trotz Krise an die Formel 1

    Ecclestone glaubt trotz Krise an die Formel 1

    Ecclestone_2Erst kürzlich berichteten wir über den Rückzug von Honda durch die Wirtschaftskrise aus der Formel 1. Seit diesem tragischen Entschluss hört man Spekulationen über einen möglichen Niedergang der Königsklasse. Der Formel 1 Boss Bernie Ecclestone ist sich aber dennoch sicher, dass die Formel 1 die Krise auf jeden Fall überstehen wird, mit oder ohne Honda.

    “Die Welt wird sich weiter drehen. Die Industrie wird nicht verschwinden und genauso wenig wird die Formel 1”, sagte Ecclestone zur BBC. Sparen ist aber trotzdem angesagt. “Es gab ein weiteres Treffen von Technikern um darüber zu beraten, wie man die Regeln weiter ändern kann, so dass Kosten gespart werden, ohne dass die Konkurrenz darunter leidet.” Er sei sich sicher dass jeder “wie verrückt” arbeite, um die Formel 1 auch durch die schwierigen Zeiten zu bringen. 

    Bild: dasautoblog, Quelle: formel1.de

  • Formel 1: Einstieg von Bruno Senna auf der Kippe!

    Formel 1: Einstieg von Bruno Senna auf der Kippe!

    Bruno_senna_862863 Die gestrige Nachricht vom Ausstieg des Honda-Teams aus der Formel 1 dürfte auch Bruno Senna, dem Neffen des tödlich verunglückten Formel-1-Fahrers Ayrton Senna, gar nicht geschmeckt haben. Der talentierte Brasilianer, der bislang in der GP2 unterwegs war, wurde schon als Stammfahrer bei den Japanern gehandelt, jetzt kann er jedoch seine Pläne über Bord werfen. “Solche Dinge passieren leider”, sagte Senna. Einzieger Wermutstropfen könnte der potentielle Käufer des Rennstalls sein, der eventuell von seinen Qualitäten überzeugt ist und ihm in der kommenden Saison einen Stammplatz gibt.

    “Ich kann nicht ewig warten, wie sich Dinge mit der Honda-Nachfolge entwickeln”, so Senna. Auch für Jenson Button und Rubens Barrichello dürfte die jetzige Lage nicht befriedigend sein, wobei der Brite bei einer Ãbernahme des Teams wohl wieder für den neuen Stall ans Steuer gehen wird.

    “Andererseits ist es gerade sehr schwierig, angesichts der finanziellen Situation. Man weià nie, wo sich etwas entwickeln könnte. Unter solchen Bedingungen muss man eben flexibel bleiben”, betonte Senna.

    Bild: sportinglive
    Quelle: rennsportnews

  • Lancia sponsort Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger

    Lancia_delta_fr_3 Der 9.Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger startet am 11.Dezember erstmals im Pariser Hotel de Ville. Zuvor fanden alle Tagungen in Rom statt, doch anlässlich des 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung zum Schutz der Menschenrechte, findet der Weltgipfel 2008 in Paris statt.

    Delta1

    Dabei wird der Autohersteller Lancia als Hauptsponsor vertreten sein und die Tagungsteilnehmer mit einer groÃen Fahrzeugflotte chauffieren. Alle zur Verfügung gestellten Fahrzeuge kommen aus der neuen Modellreihe Lancia Delta.
    (Bilder:Lancia/Archiv)