Blog

  • Kleiner Ãberblick zur Bologna Motor Show

    Kleiner Ãberblick zur Bologna Motor Show

    Ferrari_california_3_2Den Abschluss der Automessen und ein Resumee über die Neuheiten aus dem Jahr 2008 bietet gegen Anfang Dezember die Bologna Motor Show, die zwar international weniger groà angesehen ist, vor allem aber durch hübsche Messe-Hostessen glänzen kann. Hier präsentiert sich noch mal alles was Rang und Namen hat aus der Automobilszene.

    Wenige Neuheiten stehen auf den Ständen der Hersteller, auch wenn die Bologna Motorshow noch nie eine Highlight-Rakete mit vielen Weltpremieren war. Dafür ist die Messe in Norditalien ein Magnet für italienische Zuschauer: pro Tag werden rund 100.000 Gäste erwartet, insgesamt gehen die Veranstalter bis zum 14. Dezember von über einer Millionen Besucher aus. Also zeigen alle Hersteller, was zurzeit von ihren Bändern rollt. Und noch ein bisschen mehr. Mazda stellt zum ersten Mal den Golf-Konkurrenten Mazda 3 als Schrägheck vor â eine echte Weltpremiere. Bescheidener zeigt sich Toyota. Bei Aygo, RAV4 und Corolla müssen selbst Experten zweimal hinsehen, um das leichte Facelift an Front und Heck zu erkennen â die Technik bleibt gleich. Wenig Ãberzeugungskraft braucht der Ferrari Scuderia Spider 16M, den die italienische Sportwagenschmiede ihren treuen und solventen Fans zum 16. gewonnenen Konstrukteurs-Titel schenkt. Auf Basis des F430 Spider entstand ein noch schärferer Sportwagen mit 510 PS und einer Topspeed von 315 km/h. Die auf 499 limitierte Sonderedition kostet allerdings auch 255.350 Euro. Fürs junge und dynamische Publikum hat VW den Scirocco als R-Version mit 270 PS dabei. Auf Basis des 24-Stunden-Rennautos zeigt die Studie, was nächstes Jahr zu uns kommen könnte: Sechsgang-DSG, Gewindefahrwerk, Sportauspuff und Spoiler an Front und Heck â ein Auto für den Spaà in der Krise. Denn soviel Spaà muss sein!

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • WRC: Ford und Citroen bleiben dabei!

    WRC: Ford und Citroen bleiben dabei!

    Sebastien_loeb__ Kurz vor dem Start zum finalen Lauf der WRC in Wales bestätigten Ford und Citroen ihr zukünftiges Engagemont in der Serie. “Rallye hat für Citroen Priorität bis 2010″, sagte Citroen-Sportchef Olivier Quesnel. Den vorher angeregten Spekulationen um einen Einstieg in die DTM von Citroen erteilte er damit klar eine Absage. Desweiteren setzt er auf den fünffachen Weltmeister Sebastien Loeb und hofft dass er auch weiterhin für sein Team am Steuer sitzt. “Wir haben einen Vertrag mit ihm bis Ende 2009. Wir haben aber auch die Verhandlungen mit ihm für 2010 begonnen”, betonte Quesnel.

    Mikko_hirvonen2008

    Die für Citroen grösste Konkurrenz mit Ford wird in Zukunft auch auf den Pisten der WRC unterwegs sein. “Die Rallye-Weltmeisterschaft ist für Ford wichtig. Sie ist der gröÃte Bestandteil unser DNA im Motorsport”, sagte Mark Deams, Motorsport-Direktor von Ford Motorsport Europe. Seiner Meinung nach bleibt der Rallyesport die härteste Prüfung für die Serienwagen aus dem Hause Ford.
    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Fusion als Bedingung für Finanzspritze?

    Fusion als Bedingung für Finanzspritze?

    Peces_gm_chrysler Als die Chef´s der drei groÃen amerikanischen Autobauer gestern zur Anhörung vor dem US-Kongress standen, gab es wieder was neues zu hören. General Motors und Chrysler können sich dabei eine Fusion durchaus vorstellen, vorausgesetzt es wäre eine Bedingung um an die Finanzhilfe zu kommen. Wenn der Konzern mit der Fusion gerettet werden könnte, würde der Chrysler-Vorstandsvorsitzende Robert Nardelli dies sofort akzeptieren. “Wenn das in der Tat das Kriterium ist, ich würde es tun”, sagte Nardelli.

    Big3_ceo

    Falls der Kongress darauf besteht, würde auch GM-Chef Rick Wagoner den “Schritt sehr ernsthaft in Erwägung ziehen”. Er fügte allerdings hinzu, dass es besser sei, Kosten durch Zusammenarbeit beim Bau unterschiedlicher Modelle zu senken, anstatt eine Fusion durchzupeitschen.

    Schon mehrfach wurden über einen Zusammenschluss der beiden Autobauer Gespräche geführt, nach dem Sturz der US-Finanzmärkte im September wurde aber alles wieder über Bord geworfen. GM und Chrysler begründeten dies damit, dass sie nicht über die Finanzmittel für eine Fusion verfügen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Formel 1: Honda verabschiedet sich aus dem Formel 1-Zirkus!

    Formel 1: Honda verabschiedet sich aus dem Formel 1-Zirkus!

    Honda_f1_bolide_heckansicht Schon vor einiger Zeit wurde gemunkelt, dass sich der japanische Rennstall Honda aus der Königsklasse des Motorsports zurückziehen will. Als dann heute Morgen der Honda-Chef Takeo Fukui in Tokio kurzfristig eine Pressekonferenz organisierte, stand fest: Honda zieht ein Schlussstrich und verlässt die Formel 1! Die Japaner selbst wollen sich nun wegen der weltweiten Finanzkrise ganz und allein ihrem Kerngeschäft widmen und nicht mehr zig Millionen in den Rennstall pumpen!

    Honda_button_paul_ricard

    “Wir, die Honda Motor Company sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns von allen Formel-1-Aktivitäten zurückziehen werden, so dass 2008 die letzte Saison unserer Teilnahme war”, so der Honda-Chef. Seiner Meinung nach muss sich der Autobauer jetzt voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren, wo die “Unsicherheiten in der Wirtschaft weltweit stärker um sich greifen”. Laut Fukai hat Honda unter den Bedingungen “schnell und flexibel auf die plötzliche Schwäche im Markt reagiert.”

    Im Moment steht noch nicht fest, was nun mit dem Rennstall und seinen hunderten Angestellten passiert, die Japaner selbst könnten sich aber einen Verkauf gut vorstellen.

    “Es war eine extrem schwierige Entscheidung für uns, zu diesem Abschluss zu kommen und die Erwartungen unserer Fans nicht voll erfüllt zu haben”, sagte Fukui.

    Fest steht, dass Rubens Barrichello und der Brite Jenson Button in der nächsten Saison erstmal pausieren dürften, ausser es findet sich auf die schnelle ein Investor, der den Stall übernimmt und die Pferde doch wieder brüllen lässt!

    Bild: leblogauto

    Quelle: nzz

  • Die PKW-Favoriten der Deutschen im November

    Die PKW-Favoriten der Deutschen im November

    Vw_polo_blue_motion Die PKW-Bestsellerliste aus den Händen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigt uns was die Deutschen aktuell am liebsten fahren. Bei den Kleinstwagen kann dieses Mal der i10 von Hyundai den Smart Fortwo entthronen, denn der kleine Japaner wurde insgesamt 3107 Mal verkauft. In der Mittelklasse war der Sieger des Vormonats eindeutig der A4 aus dem Hause Audi, der im November sein Gesicht durch den  Passat von Volkswagen verliert.

    Gewinner der oberen Mittelklasse ist mit seinen 4537 verkauften Einheiten der A6/S6 von Audi. Die Oberklasse wird jetzt vom BMW 7 angeführt, der hier die Stuttgarter S Klasse mit 801 Verkäufen überholt hat. Der VW Polo bleibt unübertroffen auf dem Thron der Klienwagen sitzen. Mit seinen 5 727 verkauften Exemplaren hat der seine Krone verdient.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Mitsubishi und die Rallye Dakar 2009

    Mitsubishi und die Rallye Dakar 2009

    Baja_lancer Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres startet auch die Rallye Dakar 2009. Stattfinden wird der ganze Spaà vom 3. bis zum 17. Januar, im südamerikanischen Buenos Aires. Die bekannte Rallye findet nicht nur zum ersten Mal in Südamerika, sondern auch das erste Mal überhaupt auÃerhalb von Afrika statt. Zum Programm gehören 14 Etappen, die letztendlich wieder in der argentinischen Hauptstadt enden. Die Fahrer müssen insgesamt 9578 Kilometer überwältigen, von denen 5656 auf Zeit gefahren werden.

    Mit von der Partie sind auch die Japaner von Mitsubishi. Die vier Fahrer des Repsol Mitsubishi Ralliart Teams werden sich diesen Höllenspaà natürlich nicht entgehen lassen und werden somit mit dem Racing Lancer an den Start gehen. Zum Ziel der Piloten gehört selbstverständlich ein Triumph für den Autohersteller Mitsubishi.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Audi: Neuer Standort für Güterverkehrszentrum 2

    Audi: Neuer Standort für Güterverkehrszentrum 2

    Logo_audi Zur Zeit wird ein neuer Standort für den Bau des Güterverkehrszentrums 2, südlich der Gaimersheimer StraÃe, in Ingolstadt geprüft. Das Gelände entspräche den meisten Anforderungen eines neuen GVZs: So ist es über 20 Hektar groà und nahe der Audi gelegen. Nach Angaben der Stadt, ist der benötigte Anschluss an die Bahn aber zur Zeit noch Problematisch.

    Nach Beurteilung eines Ingenieursbüros, ist der Anschluss auch nur mit groÃem Aufwand herzustellen. Damit ist wohl der ursprüngliche Standort für das Güterverkehrszentrum 2 in einem Wasserschutzgebiet  bei Etting scheint erst mal Passé.

    Quelle: kanal8.de, Bild: dasautoblog.com

  • Die 99ers fahren ab auf Dacia

    Die 99ers fahren ab auf Dacia

    08_12_04_dacia_2 Bald werden noch mehr Dacias durch Köln fahren. Um genau zu sein: mehr Dacia Logan MCV und Dacia Sandero. Wieso, das ist ganz einfach. Dacia löst Toyota als exklusiver Automobilpartner bei den 99ers in Köln ab. “Wir freuen uns, mit der Renault Deutschland AG ein Unternehmen mit Firmensitz in Brühl/Rheinland als neuen Partner an unserer Seite zu wissen und von unserem Konzept begeistert zu haben.

    08_12_04_dacia Als gröÃter Basketballverein Deutschlands bieten die Köln 99ers viele Ansatzpunkte, als Werbeplattform zu dienenâ, sagte Geschäftsführer Jürgen Wollny sichtlich zufrieden nach der Vertragsunterzeichnung. Auch Holger Böhme, Vorstandsmitglied der Renault Deutschland AG zeigte sich erfreut und sagte: âDacia als junge aufstrebende Marke passt hervorragend zum jungen, neu zusammengestellten 99ers Team, das in der Saison 2008/2009 â wie die Marke Dacia â gegen die etablierte Konkurrenz antritt.â Zusätzlich zur Automobilpartnerschaft kommt noch eine Hauptförderung der “Cologne School of Basketballâ hinzu.

    Quelle: schoenen-dunk.de, Bild: koeln99ers.de

  • Video: Porsche 911 Cabriolet zeigt Gefühl

    Video: Porsche 911 Cabriolet zeigt Gefühl

    Porsche_911_drei_modelle

    Das Kaufverhalten der Angehörigen männlichen Geschlechts ist einfach erklärt: Wenn ein Mann etwas kauft, ist es emotional begründet. Um die Herren der Schöpfung also dazu zu bewegen die Geldbörse zu öffnen muss eine Werbung an die Männlichkeit appellieren. Ganz besonders Autohersteller machen sich dieses Phänomen immer wieder zunutze. Porsche hat seinerzeit in einem Spot für die Cabrio-Ausgabe des 911er einen sexy Weg gewählt…

    Da sag nochmal jemand, dass Autos keine Gefühle haben. (Foto: leblogauto.com – Video: youtube.com)

  • Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Ferrari_f2008_in_bologna Das Ferrari Formel 1-Team wird am kommenden Samstag der Motorshow in Bologna einen Besuch abstatten.  Mit im Gepäck haben die Herren der Scuderia, einem Bericht des Online-Portals ‘Motorsport-total.com’ den F2008, der in der kürzlich zuende gegangenen Formel 1-Saison den Konstrukteurs-Weltmeistertitel ergattern konnte. Der Bolide wird jedoch nicht nur stehend zu bestaunen sein, sondern auch in Aktion. Testfahrer Luca Badoer wird im Rahmen eines Ferrari-Challenge-Showrennens ein paar Runden mit der “roten Göttin” absolvieren…

    Ferrari_f2008_in_bologna_breit

    Weiterhin ist ein groÃer Auftritt des Formel 1-Teams vorgesehen. Da darüber jedoch noch nichts bekannt wurde, bleibt abzuwarten, was damit gemeint ist. Um den von Abarth getunten Fiat 500 ein wenig in Szene zu setzen, wird Badoer zum Tagesabschluss auch in diesem Fahrzeug Präsentationsrunden drehen. (Fotos: leblogauto.com)