Blog

  • Hyundai & Kia mit Absatzeinbruch- Produktionskürzung steht an

    Hyundai_kia_logoAuch die Autohersteller Hyundai und Kia melden einen drastischen Umsatzeinbruch auf dem amerikanischen Automobilmarkt. Dabei musste Kia insgesamt 37 Prozent weniger Absatz im November 2008 verkraften und der südkoreanische Autobauer Hyundai verkaufte sogar 40 Prozent weniger.Die Autobauer haben daher entschieden, ihre Produktion auÃerhalb der Heimat erheblich zu kürzen, um eine zu groÃe Ãberproduktion zu vermeiden.

    tHyundai_i30
    Hyundai wird an sämtlichen Produktionsstandorten die Produktion zurückfahren, verschont werden lediglich die Fabriken in Südkorea sowie die tschechische Produktionsstätte des Kleinwagens i30. Aber hier hatte man bereits vorher die jährliche Kapazität für das aktuelle Jahr von 260.000 Einheiten auf 245.000 Exemplare gesenkt.
    I30
    Wie die Produktionskürzungen allerdings im Detail aussehen, wollten sowohl Kia als auch Hyundai noch nicht bekanntgeben.
    (Bilder.leblogauto)

  • Detroit 2009: Weltpremiere des Honda Insight Hybrid

    Detroit 2009: Weltpremiere des Honda Insight Hybrid

    Production_honda_insight_ Auf der Detroit Motor Show werden die Japaner am 11. Januar 2009 die Weltpremiere ihres neuen Honda Insight Hybrid feiern. Bereits auf dem Pariser Autosalon in diesem Jahr war die Studie des Insight zu sehen, nun wurde daraus Realität und somit ein strassenzugelassenes Auto. Insgesamt hat der neue Japaner Platz für fünf Personen bieten, wird dabei von einer kompakteren Version des Honda IMA-Hybridsystems angetrieben und soll bereits im nächsten Frühjahr hierzulande auf den Markt kommen.

    Honda_eco_assist_00

    Dank einer neu entwickelten interaktiven Spritspartechnologie soll der Verbrauch des Insight drastisch gesenkt werden. Der sogenannte “Eco-Trainer” liefert dem Fahrer dabei ständig Rückmeldung zu der Wirtschaftlichkeit seiner Fahrweise und hilft so den Verbrauch ständig zu optimieren. Ziel der Japaner ist es, weltweit vom neuen Insight 200.000 Einheiten jährlich zu verkaufen.
    Honda_eco_assist_01

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Toyota Prius: Fünf Monate Wartezeit

    Toyota Prius: Fünf Monate Wartezeit

    Toyota_prius_hannovermesse Eigentlich sollte man erwarten, dass Angesichts der Tatsache, dass viele Hersteller Fahrzeuge auf Halde stehen haben, Neuwagenkäufer kaum auf ihre bestellten Wagen warten müssen. Da der Toyota Prius sich jedoch einer extrem Hohen Nachfrage in den USA erfreut, kommt es nun auch hierzulande zu Verzögerungen bei der Auslieferung. Wer das Hybrid-Auto in Deutschland bestellt muss derzeit fünf Monate darauf warten, dieses auch zu bekommen…

    Da die Wartezeit in den Staaten noch länger ist, lässt sich mit dem Kompakt-Ãko auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Rekordsumme erzielen: Ein Second Hand-Prius wechselt momentan für rund 28.000 Dollar den Besitzer und ist damit knapp 1.300 Dollar teurer, als das durschnittliche Neuwagenmodell. (Foto: Christian Kaiser)

  • Fiat und Lancia trotzen dem Trend!

    Fiat und Lancia trotzen dem Trend!

    Logo_fiat Entgegen den derzeitigen Absatzproblemen der Autobauer konnte die Fiat Group Automobiles Germany AG von Januar bis November 2008 mit 93.600 verkauften Autos ein Plus von 14,2 Prozent verbuchen. Mit 2.864.059 Zulassungen hat der Gesamtmarkt in Deutschland dabei ein Minus von 1,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum verkraften müssen. Vor allem im November lief es für die Italiener überraschend gut, sie kamen mit 6.049 Zulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat auf ein Plus von 3,1 Prozent.

    Da_0_a_100_01

    Die Marke Fiat allein schraubte in den ersten 11 Monaten diesen Jahres den Absatz mit 83.352 verkauften Einheiten um rund 22 Prozent nach oben. Auch die Tochter Lancia konnte mit 395 verkauften Autos im November 2008 ein Plus von stolzen 119 Prozent verbuchen.
    Ypsilonversus_01

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Autokauf: Monatlicher Fixpreis als Anreiz?

    Autokauf: Monatlicher Fixpreis als Anreiz?

    Deutschland_flagge_fenster_markt Während die Bundesregierung die vorübergehende Senkung der Kfz-Steuer als Kaufanreiz für Neuwagen ansieht, ersehnen die Autofahrer selbst etwas ganz anderes. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes ‘Maritz Research’ wünschen sich 81 Prozent der Neuwagenkäufer eine Bündelung der laufenden Kosten zu einer monatlichen Fixsumme. Mit dieser Flatrate sollten nach Möglichkeit alle Kosten, wie Kraftstoff, Versicherungen, Steuern, Reparaturen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abgedeckt werden…

    Auf diese Weise solle dann ein Ãberblick über die Gesamtkosten entstehen und den Käufern Planungssicherheit gegeben werden. Jeder Dritte der Befragten konnte keine Auskunft darüber geben, wieviel sein oder ihr Fahrzeug im Monat verschlingt. Mein Tipp: Buch führen – sonst klingelt bald der Peter Zwegat an der Tür…

  • Video: Dukes Of Holland ahmen General Lee-Stunt nach

    Video: Dukes Of Holland ahmen General Lee-Stunt nach

    General_lee_dodge_charger Der General Lee ist eines der beliebtesten Autos der Filmgeschichte. Dank der zahllosen Jumps, die der Dodge Charger in der amerikanischen Kultserie “Dukes Of Hazzard“, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen “Ein Duke kommt selten allein”, absolvieren musste, wurden für die Dreharbeiten rund 300 Wagen dieses Typs verheizt. Dass einige Holländer dank allabendlicher Kräuterkur zu allem fähig sind und einen dieser berühmten Stunts nachgeahmt haben, zeigt folgendes Video…

    Und Fernsehen kann doch schädlich sein…

    (Foto: leblogauto.com – Video: youtube.com)

  • Hierzulande immer mehr Gurtmuffel unterwegs!

    Hierzulande immer mehr Gurtmuffel unterwegs!

    Anschnallen_kinder Es scheint so als ob die Deutschen meinen, sie hätten stets ein Schutzengel über sich schweben, der sie bei einem Unfall rettet. An einem einzigen Tag wurden beispielsweise bei Kontrollen in Brandenburg 400 unangeschnallte Fahrer erwischt, in NRW registrierten die Ordnungshüter innerhalb von zwei Wochen 23.600 Fahrer ohne angelegten Sicherheitsgurt. Laut dem Automobilclub von Deutschland sind hierfür die zahlreichen Assistenzsysteme, wie Airbags oder der Schleuderschutz ESP verantwortlich, die dem Fahrer ein hohes Sicherheitsgefühl “vermitteln”.

    Natürlich ist die Denke schwachsinnig, da die modernen Systeme, die jahrelang von den Autobauern entwickelt wurden, nur in Kombination mit dem Gurt auch lebensrettend sind. Wen die Polizei hierzulande unangeschnallt erwischt muss mit einem BuÃgeld von 30 Euro rechnen, falls Kinder nicht richtig gesichert sind muss der Verantwortliche 50 Euro blechen und bekommt dazu noch ein Punkt in Flensburg.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • VDA geht von weiterem Absatzrückgang aus!

    VDA geht von weiterem Absatzrückgang aus!

    Vda_logo Mit der Prognose dürfte sich der VDA und allen voran ihr Präsident Matthias Wissmann leicht getan haben. Der Verband geht davon aus, dass die derzeite Absatzkrise auch noch im nächsten Jahr anhalten wird. Laut Wissmann soll der Absatz 2009 auf rund 2,9 Millionen Einheiten fallen, in diesem Jahr werden die Neuzulassungen von Autos hierzulande wohl auf 3,1 Millionen Einheiten sinken.

    Das Vorjahresergebnis beim Export von 4,3 Millionen Fahrzeugen kann wegen der aktuellen Krise logischerweise auch nicht erreicht werden, der VDA geht hier von 4,1 bis 4,2 Millionen Autos aus. Hierzulande geht Wissmann von einer Produktionsrate von 5,5 Millionen Autos aus, im vergangenen Jahr lag diese noch bei 5,7 Millionen Einheiten.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Video: Audi R8 LMS auf dem Rundkurs

    Hier sehen wir Audi’s neustes Wunderkind, den R8 LMS, in seinem bevorzugten Revier: auf der Rennstrecke. Es handelt sich um ein Promo-Video von Audi, genügt daher auch ästhetischen Ansprüchen.

    Die LMS wird nächstes Jahr mit der Formel GT3 starten, wo die Rennfahrer dann aus den tatsächlichen Besitzern des R8 LMS bestehen. Diese herrschen dann über 500 PS und ein sequentielles Sechsgang-Getriebe sowie ein Investitionsgut zum Preis von 262.000 Euro – ohne Mehrwertsteuer.

    Quelle: youtube

  • Neuheiten zum A5/S5 Cabriolet von Audi

    Neuheiten zum A5/S5 Cabriolet von Audi

    A5cabDer deutsche Autohersteller Audi hat für das Jahr 2009 auch eine Cabriolet-Variante des A5/S5 auf Lager.
    Optisch ähnelt der Wagen dem Coupe und besticht neben neuen LED-Rückleuchten,unter anderem auch durch sein stylisches Stoffverdeck, das sich in nur 15 Sekunden, unkompliziert öffnen lässt.  Das Verdeck ist auch als zusätzlich gefütterte Akustikvariante erhältlich. Das schicke Cabrio ist sowohl in zwei Benzinervarianten, als auch in einer Dieselvariante zu haben.

    Der 2,0 Liter TFSI bringt 211 PS, der 3,2 FS, liefert dagegen 265 Pferde. Der 3,0 TDI liegt mit seinen 239 PS genau dazwischen. Versenkte Ãberrollbügel hinter den Fondsitzen und zwei Kopfairbags sorgen für die Sicherheit, während eine optionale Kopfraumheizung für zusätzlichen Komfort sorgt.

    Audia5
    Bilder: Archiv
    Quelle: www.kfz.net