Blog

  • Männer setzen sich beim Autokauf durch

    Gebrauchtwagen_1Wenn das Thema Autokauf auf den Plan kommt, kann es schon passieren, dass Mann und Frau sich nicht ganz einig sind. Was ist den nun besser, der sparsame Kombi mit groÃem Kofferraum, der kleine Stadtflitzer zum schnellen Einparken oder doch vielleicht die PS-Starken Sportwagen?Eine Studie von “SevenOne Media” hat sich mit diesem heiklen Thema befasst und in einer umfangreichen Studie herausgefunden, dass sich Männer in Sachen Autokauf am Ende durchsetzen.

    Amg_mercedes
    Während Frauen eher rational an die Sache herangehen und dabei Unterhaltskosten sowie Alltagstauglichkeit in den Vordergrund stellen, entscheidet der Mann emotional.
    Bmw_m3
    Vor allem im Segment der Luxusautos sind die Männer weiter auf dem Vormarsch, rund 75 Prozent aller Luxuslimousinen werden von Männern gekauft.

    (Bild:Archiv/leblogauto)

  • Essen Motor Show 2008: 1.000 Freikarten für den Nürburgring!

    Essen Motor Show 2008: 1.000 Freikarten für den Nürburgring!

    Bf_goodrich Wer zur Zeit als Besucher über die Essen Motor Show schlendert, sollte einen kurzen Abstecher zur Halle 7/ Box 25 machen. Dort werden bis zum 7.12.2008 täglich ab 12.50 Uhr von der Veranstaltergemeinschaft VLN während der Fahrdemonstrationen 200 Freikarten vergeben. Mit den Karten kann der Glückliche dann zum Nürburgring auf die BF Goodrich Langstrecken-Meisterschaft und daneben dort auch einen Blick ins Fahrerlager werfen.

    Bf__goodrich

    Die im Jahr 1977 gegründete Veranstaltergemeinschaft präsentiert den Motorsportfans in Essen die Rennserie, bei der in dieser Saison durchschnittlich mehr als 195 Autos bei den zehn Veranstaltungen antreten. Dabei ist so ziemlich alles vertreten, neben Rennwagen gehen auch aufgemotzte Kleinwagen sowie Supersportler mit über 600 Pferden unter der Haube an den Start.
    Bf_goodrich_

    Bf__goodrich_2

    Bilder: vln
    Quelle: ams

  • Essen Motor Show 2008: Die etwas anderen Ãlgemälde

    Essen Motor Show 2008: Die etwas anderen Ãlgemälde

    Shop_lgemlde Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Motorsportbegeisterten oder eine Motorsportbegeistere sucht, es aber nicht mit dem lieblos eingekauften 1:18 Modell von Felipe Massas Ferrari F2008 versuchen möchte, sollte sich auf dem schnellsten Wege in Richtung Essen Motor Show begeben. Welcher Rennsport-Fan würde sich nicht über ein Ãlgemälde freuen, auf dem eben kein Stillleben, sondern Michael Schumacher bei der Kurvenausfahrt am Casino in Monte Carlo stilvoll aufgetüpfelt ist? Okay, ein biÃchen kitschig ist die Angelegenheit schon…

    Shop_lgemlde_3_2 

    Erinnern die Bilder doch in vielen Fällen an die in breite Goldrahmen gefassten Landschaftsgemälde an der Wand der nahegelegenen Döner-Bude. Für diejenigen, denen die Malereien im van Gogh’schen Stil gefallen, gibt es nicht nur etwas aus den letzten Jahren des Motorsportgeschehens, sondern aus allen Epochen. Zudem bekommen diejenigen, die sich nicht für Juan Manuel Fangio und Co. erwärmen können, die Möglichkeit Siebdrucke von Marilyn Monroes oder James Deans Antlitz zu erwerben. (Fotos: Christian Kaiser)

    Shop_lgemlde_2

  • Formel 1 Fans sind gegen Medalliensystem

    Formel 1 Fans sind gegen Medalliensystem

    EcclestoneBernie Ecclestone sorgte in den Vergangenen Wochen mit seinem Vorschlag, das konventionelle Punktesystem durch ein Medalliensystem wie bei den Olympischen Spielen zu ersetzen für jede Menge Diskussionen. Das neue System soll schon im nächsten Jahr eingeführt werden und mehr Spannung und Action ins Renngeschehen bringen. Eingefleischte Fans sind da aber ganz anderer Meinung.

    Motorsport-Total” hat diesbezüglich eine Umfrage durchgeführt, bei der über 9.000 deutschsprachige Fans ihre Stimme abgaben. Etwas über 80 % der befragten Fans sind gegen die Einführung des Medalliensystems. Dieses Ergebnis, wenn auch nicht wirklich repräsentativ, ist eindeutig gegen Ecclestones Vorschlag. Entgegen seiner Behauptung regt sich auch innerhalb der Formula One Teams Associaton der Widerstand. Glücklicherweise hat der Formel 1 Boss den Antrag noch nicht bei der FIA eingereicht. Selbst wenn er den Antrag noch fristgerecht stellt, muss der Vorschlag noch durch den FIA-Weltrat am 12. Dezember in Paris abgesegnet werden.

    Bild: dasautoblog.com, Quelle: motorsport-total

  • Stock-Car-Crash Challenge 2008: Stefan Raab präsentierte Spektakel in Düsseldorf

    Stock_car_stefan_raabAuch in diesem Jahr hatte Stefan Raab wieder zur Stock-Car-Crash Challenge geladen und zahlreiche Stars aus Motorsport, Film und Fernsehen waren mit dabei. Unter anderem Timo Scheider, Martin Tomczyk sowie Hans-Joachim Stuck fanden den Weg in die Düsseldorfer LTU Arena.

    Stock_car_challenge
    Auch die Schrott-Könige Familie Ludolf war anwesend, vertreten von dem Jungspund Mani und Altmeister Uwe, hatten die Jungs das Prinzip Stock-Car-Crash Rennen wohl nicht richtig verstanden und machten immer schon Platz, wenn sie überholt wurden und versuchten jedem Crash auszuweichen. In der Leistungsklasse bis 1500 ccm landete Axel Stein nach überzeugender Vorstellung auf Platz 1 und verwies Sänger Max Mutzke auf den zweiten Rang.
    Stock_car_crash_challenge_2008
    In leistungsstärkeren Klasse bis 1900 ccm konnte sich DTM-Star Timo Scheider vor Moderator Matthias Opdenhövel durchsetzen. In der Königsklasse bis 3000 ccm siegte Christian Clerici nach überragender Leistung vor Jürgen Milski und Veranstalter Stefan Raab.
    (Bilder:ProSieben)

  • Seat Ibiza Ecomotive

    Seat Ibiza Ecomotive

    Ecomotive_ibizaAnfang des Jahres bringt der Autohersteller Seat seine zweite Generation des Ibiza auf den Markt. Das sparsame Modell wird unter dem Zweitnamen Ecomotive erscheinen. Zum Programm des Fahrzeugs gehört neben einer aufgepeppten Aerodynamik und einer modifizierten Fahrzeugform, auch eine amtliche Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Der neue schluckt nur noch 3,7 Liter auf hundert Kilometer und hat CO2 Emissionen von 98 Gramm auf hundert Kilometer. Die Technik dieses Ãkomobiles stammt vom Polo Blue Motion aus dem Hause Volkswagen.

    Der 1,4 Liter Turbodiesel entfacht satte 80 PS und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 177 km/h. Von Null auf hundert, ist der in Spanien designte Seat in 12,9 Sekunden. Insgesamt ist der Wagen sehr sportlich, er meistert jede Kurve auch bei höherem Tempo einwandfrei. Zu den Neuheiten gehören auÃerdem Frontspoiler, die durch perfekte Strömungsverhältnisse neben den Kosten auch die Umwelt schonen.

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • WRC: Loeb legts aufs Dach!

    WRC: Loeb legts aufs Dach!

    Sebastien_loeb__

    Beim Training zum finalen Lauf der Rallyeweltmeisterschaft in Wales hat es den vorzeitigen Weltmeister Sebastian Loeb aufs Dach gelegt. Der Franzose ging wieder mal aufs Ganze, rutschte dabei von der Strecke ab und blieb mit seinem Citroen auf dem Dach in einem Graben liegen. Zum Glück ist Loeb und seinem Beifahrer Daniel Elena nichts passiert und sie konnten kurz darauf in einem Ersatzfahrzeug weiterfahren. Obwohl er den diesjährigen Titel bereits in Japan klar machen konnte will Loeb in Wales gewinnen, da ihm das hier noch nie gelang.

    Sebastien_loeb_

    “Aus verschiedenen Gründen konnte ich bei dieser Rallye noch nie siegen. Das möchte ich irgendwann unbedingt ändern. Aber an diesem Wochenende sollte für das gesamte Team der Titelgewinn bei den Herstellern im Vordergrund stehen”, sagte Loeb. Er selbst hat Respekt vor der Rallye, da der Untergrund sehr “schlammig” ist und sich der Griplevel durch den vielen Matsch ständig verändert.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: rallye-magazin

  • Goodyear Deutschland: Limitierter Kalender für Partner

    Goodyear Deutschland: Limitierter Kalender für Partner

    Goodyear_reifen Wer den Pirelli-Kalender in seinem Besitz hat, darf von sich behaupten, dass er es geschafft hat zu den wichtigen Partnern und Kunden des Reifenherstellers zu gehören. Doch auch vom Wettbewerber Goodyear ist nun ein exklusiver Kalender erschienen. Unter dem Namen “Reflections 2009” zeigen die Monatsblätter in DIN A1-GröÃe Fahrzeuge mit diversen Reifenmodellen des Herstellers. Auf den abgelichteten Edel-Modellen, z.B. von Wiesmann, zeichnen sich schöne Lichtreflexionen der Natur ab…

    Dem Goodyear-Kalender mangelt es, im Gegensatz zum Pirelli-Werk, an nackter Haut. Hier stehen, wie es sich für einen Pneu-Hersteller gehört, tatsächlich die Reifen im Mittelpunkt. Der Kalender wird exklusiv in Deutschland an Kunden und Partner des Unternehmens versendet. Die Auflage ist auf 3.000 Exemplare limitiert. (Foto: Goodyear)

  • Essen Motor Show 2008: Bunte Mischung in Halle 3

    Ems2008_halle_3Eine bunte Mischung von Ausstellern finde die Messebesucher in Halle 3 der Essen Motor Show vor. Wer die neuesten Serienfahrzeuge der verschiedensten Hersteller bestaunen will, kommt hier voll auf seine Kosten, ebenso wie Motorsportfans. AuÃerdem kann in Halle 3 die Sonderschau anlässlich des 40.Firmen-und Messejubiläums der Tuningschmiede Irmscher bestaunt werden.

    Ems2008_halle_3_porsche
    Herzstück dieser Ausstellung ist der 480 PS starke Roadster Gti 40. Neben den ganzen Sondermodellen wird der GroÃteil der Ausstellungsfläche für die neuen Serienfahrzeuge der Autohersteller genutzt. Insbesondere der VW Scirocco zählt zu den beliebtesten Fahrzeugen.
    Ems2008_halle_3_berfllt
    Allerdings ist die Halle 3 fast immer gut gefüllt, sodass Photos ohne Messebesucher zur echten Herausforderung werden.
    (Bilder:Messe Essen)

  • ADAC fordert strengere Auflagen für Selbstzünder!

    ADAC fordert strengere Auflagen für Selbstzünder!

    Tankstelle_aral_ Autofahrer mit einem Selbstzünder unter der Haube müssen zukünftig die Ãlwechselintervalle noch genauer einhalten. Der Biodieselanteil beim Diesel-Sprit soll bekanntlich von der Bundesregierung ab Anfang nächsten Jahres von derzeit fünf auf künftig sieben Prozent erhöht werden. Der ADAC schlieÃt zwar technische Defekte aus, aber wenn der B7-Biodiesel der neuen Dieselnorm DIN 51628 entspricht und man darauf achtet das Motoröl regelmäÃig auszutauschen.

    Nötig ist dies ganz einfach deswegen, weil durch den gröÃeren Anteil von Biodiesel im Dieselsprit das Motoröl mehr verdünnt wird. Damit es keine bösen Ãberraschungen beim Motor gibt, empfiehlt der ADAC das Ãl immer rechtzeitig neu zu befüllen.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette