Blog

  • Essen Motor Show 2008:Qualmende Autos statt parkende Fahrzeuge

    Ems2008_halle_7Auf der diesjährigen Essen Motor Show 2008 scheint das Motto interaktives Messe-Erlebnis im Vordergrund zu stehen. Im Vergleich zur letzten Messe wird dem Besucher einiges Mehr an Aktion geboten. Insbesondere die Motorsport-Arena in Halle 7 beschert den Autofans Motorsound und quietschende Reifen bei spektakulären Drifts.

    SchlieÃlich sind Autos in Action wesentlich interessanter als abgeschirmte Fahrzeuge in den Ausstellungshallen. Und statt Bilder zum Event in der Motorsport-Arena, haben wir hier bereits ein Video präsentiert.
    Ems2008_halle_7_2
    Bis zum 7.Dezember 2008 haben die Messebesucher noch Gelegenheit dieses lautstarke und imposante Spektakel zu erleben. Halle 7 ist ein absolutes Highlight für alle Messebesucher.
    (Bilder:Messe Essen)

  • Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler2_3_2 Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der Autokonzern Daimler gestern in Köln den “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit” überreicht bekommen. Im Rahmen der Kampagne “Move Europe” hat die Europäische Kommission und der BKK Bundesverband hierbei Unternehmen mit vorbildlichem Gesundheitsmanagement gewürdigt. An dem Wettbewerb beteiligten sich rund 600 Betriebe aus ganz Deutschland, wobei elf die Urkunde für “Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen” erhielten.

    Vor allem die Bereiche Raucherprävention, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität sowie psychische Gesundheit standen bei der Jury bei der Bewertung ganz oben auf dem Plan. Bei dem Stuttgarter Autobauer treffen im Bereich “Health and Safety” alle Gesundheitsaktivitäten des Konzerns zusammen. Hier steht vor allem die Arbeitsmedizin, die betriebliche Gesundheitsförderung, der Arbeitsschutz sowie Ergonomie im Mittelpunkt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Dakar: VW macht sich per Schiff auf den Weg!

    Dakar: VW macht sich per Schiff auf den Weg!

    Race_touareg_v12_tdi_01 Im französischen Le Havre machte sich gestern ein Schiff mit rund 700 Rallye-Fahrzeugen auf den Weg nach Buenos Aires. Da die Rallye-Dakar im letzten Jahr wegen erhöhter Terrorgefahr kurzfristig abgesagt werden musste, führt sie die Piloten in diesem Jahr zum ersten Mal durch Argentinien und Chile. Die weltweit härteste Rallye für Mensch und Maschine geht dann vom 3. bis 18. Januar 2009, das Volkswagen Team lieà die technische Abnahme bereits am 26. und 27. November 2008 in Le Havre durchführen.

    Race_touareg_v12_tdi_02

    Neben den Servicefahrzeugen wurden auch mehrere MAN Trucks auf das Cargo-Schiff “Grande Benelux” verladen, welches voraussichtlich am 16. Dezember 2008 in Buenos Aires ankommt. Die vier Volkswagen Race Touareg von den jeweiligen Fahrerpaarungen sollen dann in zwei Wochen mit dem Flieger in Südamerika eintreffen.
    Race_touareg_v12_tdi_04

    Race_touareg_v12_tdi_05

    Race_touareg_v12_tdi_07

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Alonso hat keine Lust auf Einheitsmotoren

    Alonso hat keine Lust auf Einheitsmotoren

    Alonso Wie bereits bekannt denken der Automobil-Weltverband FIA und sein Präsident Max Mosley über eine Einführung von Einheitsmotoren ab 2010 nach. Auch das die Automobilhersteller nicht begeistert sind ist bekannt. Jetzt wettert auch Fernando Alonso gegen die Pläne der FIA: ” 2005 hatten wir noch V10-Motoren mit 1000 PS. Das war aufregend für die Fahrer, Motorsport am Limit.

    Aber wir sind aus der Zukunft zurückgegangen zu Autos ohne Grip und elektronische Hilfen, die aussehen wie irgendetwas aus der Vergangenheit”. Der spanische Champion von 2005 und 2006 sagte auÃerdem auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung eines Teamsponsors am Dienstag: “Wenn das abgesegnet wird, wäre das der letzte Tropfen. Dann wäre es Zeit, über einen Rücktritt nachzudenken”. Eine Formel 1ohne Fernando Alonso wäre um eine Attraktion ärmer fände ich.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Touran wird zum Kinostart von “Madagascar 2” verlost

    Vw_madagascar_2Am 4.Dezember kommt der zweite Teil des beliebten Zeichentrick-Films Madagascar in die Kinos. Aus diesem Anlass versüÃt VW in Kooperation mit dem Fernsehsender ProSieben die Adventszeit mit tollen Preisen. Beim ProSieben Adventskalender werden täglich Gewinne verlost, wie beispielsweise Fernsehgeräte, Gutscheine, Handys und vieles mehr.

    Madagascar_2
    Jeden Tag wird bis Heiligabend täglich ein weiteres Türchen geöffnet, hinter dem sich ein toller Preis befindet. Als Hauptgewinn winkt ein VW Touran, der reichlich Platz für groÃe Familien bietet.
    (Bilder:ProSieben)

  • Infos zu Tuner Brabham Racing

    Infos zu Tuner Brabham Racing

    Brabham_bt_92Auf der Essen Motor Show präsentierte sich ein neuer Tuner mit groÃen Namen: Brabham Racing. Nur einem gefiel das weniger: Ex-Rennfahrer Sir Jack Brabham selbst, der sich vom Tuner distanziert hatte. Der Tuner Brabham Racing, der sich auf die Tradition des Formel-1-Rennstalls beruft, zielt aber nicht darauf ab, auf Sir Jack Brabham und seine Errungenschaften sowie seinem Vermächtnis im Motorsport als Konstrukteur und Rennfahrer in Verbindung gebracht zu werden.

    “Die Familie Brabham möchte nachdrücklich feststellen, dass die auf der Motor Show in Essen und auf einigen Websites unter dem Namen âBrabhamâ gezeigten Fahrzeuge und Zubehörteile in keinster Weise mit der Familie Brabham oder deren langer Tradition im Motorsport zu tun haben”, hieà es in einem offiziellen Statement des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Jack Brabham. Die Marke Brabham Racing ist aber schon seit Jahren rechtlich bei den internationalen Patentämtern auf einen der Gesellschafter des Tuners eingetragen, und dass diese Tatsache sei auch der Familie Brabham bekannt. Die Markenrechte seinen von der 1992 in die Insolvenz gegangenen Brabham Organisation, an der Sir Jack Brabham keinerlei Anteile mehr hielt, erworben worden. Brabham Racing ist nach eigenen Angaben um einen Dialog mit der Familie Brabham bemüht und prüft im Augenblick, ob die Eintragung der Markenrechte eine Verletzung der Namensrechte von Sir Jack Brabham und seiner Familie darstellt.

    Brabham_bt_92_1

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Formel 1: Philipp Eng darf BMW-Testfahrten machen

    Formel 1: Philipp Eng darf BMW-Testfahrten machen

    World_final_2007_overview Der Donnerstag wird für den Salzburger Philipp Eng ein sehr aufregender Tag werden. Er wird nämlich die Formel-1-Testfahrten für BMW-Sauber in in Mexiko-Stadt fahren dürfen. Für den 18-Jährigen Eng ist das der Lohn für den Sieg beim Weltfinale der Formel-BMW 2007 in Valencia. Bis Sonntag werden die Tests im Rahmen der Formel-BMW-Weltfinales auf dem “Autodromo Hermanos Rodriguez” andauern.

    Eng, der am Montag in Begleitung seiner Eltern in Richtung Mexiko aufbrach, erklärte: “Für mich geht nun endlich dieser Traum in Erfüllung. Ich habe mir das hart erarbeitet und freue mich riesig auf dieses einmalige Erlebnis”.

    Quele: oe24.at, Bild: bmw-motorsport.com

  • Vorsicht: Alte Winterreifen werden als Neuware angeboten

    ReifenSpätestens jetzt nach dem kurzen Wintereinbruch in Deutschland geht es wieder los, der Ansturm auf die Winterreifen. Wer neue Reifen braucht, sollte sich vor dem Kauf gut informieren, denn wie die Zeitschrift “Auto Bild” berichtet, verkaufen einige Reifenhändler ihre alten Lagerbestände, die teilweise mehrere Jahre alt sind, als Neuware. In einem verdeckten Test wurden bei 7 von 10 Reifenhändlern alte Pneus als Neuware angeboten.

    Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, kann anhand der vierstelligen DOT-Nummer am Reifen feststellen, ob es sich um einen aktuellen Winterreifen handelt.
    Diese Nummer enthält nämlich das Produktionsjahr des Reifens und somit kann genau festgestellt werden, ob man einen aktuellen Pneu erhält oder alte Lagerware.
    Ist z.B. auf dem Reifen die DOT-Nummer “2305” zu lesen, dann wurde dieser Reifen in der 23.Kalenderwoche im Jahr 2005 gefertigt.
    (Bild:Archiv)

  • Abschleppdienste zur Weihnachtszeit

    Abschleppdienste zur Weihnachtszeit

    AbschleppGerade in der Vorweihnachtszeit sind Parkplätze Mangelware; besonders in den Innenstädten. Da wundert es niemand wenn sich frustrierte Autofahrer nicht um das Parkverbot scheren und ihren Wagen überall abstellen. Das kann aber gerade in diesen Tag zu einem extrem teuren Spaà werden, denn Abschleppdienste sind momentan im GroÃeinsatz!

    Gerade mit Einkaufstüten bepackte Autofahrer die ihren Wagen nicht mehr vorfinden sind genervt. Doch damit nicht genug, denn die Kosten kommen ja noch dazu: Für den Verkehrsverstoà drohen zwischen zehn Euro und bei verkehrsbehinderndem Parken etwa vor Rettungszufahrten bis zu 50 Euro und ein Punkt in Flensburg. Dazu kommen dann unterschiedlich hohe Abschleppkosten. Das Abschleppen droht dem Verkehrsteilnehmer in den verschiedensten Situationen. Das Auto darf auch dann, wenn keine unmittelbare Behinderung vorliegt an den Haken genommen werden, selbst dann, wenn das Auto ordnungsgemäà abgestellt worden ist, aber die Parkdauer überschritten wurde. Abgeschleppt werden kann ein Auto selbst ohne Vorliegen einer konkreten Behinderung, wenn es etwa verbotenerweise auf Gehwegen, vor Feuerwehrzufahrten, auf Anwohner- oder Behindertenparkplätzen, an Bushaltestellen oder im Bereich von FuÃgängerzonen und -überwegen abgestellt worden ist. Vor zu schnellem Abschleppen können sich Autofahrer in Notfällen nach Angaben des ACE durch Hinterlassen der Handynummer am oder gut sichtbar im Fahrzeug schützen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hinweis darauf schlieÃen lässt, dass sich der Falschparker in der Nähe aufhält und erreichbar ist. Dann ist die Polizei im Zweifelsfall zu einem Nachforschungsversuch verpflichtet.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto.de

  • General Motors will 31.500 Jobs kürzen

    General Motors will 31.500 Jobs kürzen

    General_motors_renaissance_center General Motors möchte mit drastischen Einsparungen das Unternehmen retten. Bis 2012 will GM zusätzlich 31.500 Arbeitsplätze in den USA streichen. AuÃerdem verlangte der Konzern für die Umsetzung des drastischen Sanierungkurses vom Kongress weitere finanzielle Hilfe in Höhe von 34. Miliarden Dollar vom Staat. Nachdem Chrysler-Boss Robert Nardelli sich bereits im November dazu erklärte auf ein Jahresgehalt zu verzichten, schlossen sich jetzt auch endlich Ford-Generaldirektor Alan Mullaly und GM-Chef Rick Wagoner diesem Vorschlag an.

    Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber ich glaube nicht das die drei Herren am Hungertuch nagen. Besonders nicht wenn man bedenkt das sie zum letzten treffen mit der US-Regierung, alle mir ihren Privat Jets angeflogen gekommen sind. AuÃerdem verweisen Beobachter darauf, dass das Problem viel eher darin zu suche ist, dass man an Modellen mit vielen PS und hohem Spritverbrauch festhält.

    Quelle: news.at, Bild: leblogauto.com