Blog

  • VW Mitarbeiter & Vorstände spenden über 2,5 Millionen Euro

    Volkswagen_logo_1Die Mitarbeiter von Volkswagen haben in den eigenen Geldbeutel gegriffen und insgesamt 5.000 Euro an deutsch-italienischen Freundeskreis gespendet. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung sollen insbesondere die Lehrbedingungen an einer deutsch-italienischen Gesamtschule verbessert werden.

    Unter anderem stehen die Modernisierung der Mediathek sowie eine Optimierung der Mensa auf dem Plan. Deutlich groÃzügiger fällt die Spende von 5 VW-Vorständen aus, die aus eigener Tasche rund 2,5 Millionen Euro für die Bürgerstiftung Wolfsburg spenden.
    Das Geld soll in die Ausbildung und Förderung von Kindern sowie Jugendlichen aus Wolfsburg genutzt werden.
    (Bild:Archiv)

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • Studie: VW geht gestärkt aus Krise hervor!

    Studie: VW geht gestärkt aus Krise hervor!

    Vw_logo_2 Wie immer gibts bei Krisen Verlierer und Gewinner, auf Volkswagen könnte laut einer Studie des Center of Automotive der Fachhochschule in Bergisch Gladbach das Letztere zutreffen. Zum einen sind die Wolfsburger vor allem in den Wachstumsmärkten sehr gut positioniert, besitzen ein ausgewogenes Modellportfolio und haben stetig ihre Entwicklungs-und Produktionskosten optimiert.

    Die Effizienzweltmeister aus Japan namens Toyota gehen laut der Studie zwar nicht gestärkt aus der Krise, werden allerdings auch keine groÃen Verluste verbuchen müssen, da sie in den letzten Jahren enorme Gewinnrücklagen zur Seite gelegt haben. Viel dramatischer sieht die Lage allerdings bei den beiden amerikanischen Autobauer GM und Ford aus, die ohne die dringend benötigte Finanzspritze das nächste Jahr wohl kaum überstehen werden.

    Nachdem der Absatzrückgang in diesem Jahr bei rund zehn Prozent lag, geht die Studie im nächsten Jahr nochmals von einem Minus von rund fünf Prozent aus, in den Schwellenmärkten wie Brasilien, Russland, Indien und China wird sich der Absatz auch verlangsamen und teilweise sogar zum Stillstand kommen.

    Bild: archiv

    Quelle: auto-presse

  • Land Rover liftet den Discovery

    Land Rover liftet den Discovery

    Landrover Für das nächste Jahr bietet der britische Autobauer seinen Land Rover Discovery im leicht veränderten Gewand an. Neben lackierten FrontstoÃfängern in Wagenfarbe und seitlichen Blinkern mit einer weiÃen Glas-Abdeckung werden bei den Modellvarianten SE und HSE auch die Radhausverbreiterungen in Wagenfarbe lackiert.

    Bei allen Modellen zieren zukünftig auch neue Dekorelemente den Innenraum. Laut Land Rover soll der Einstiegspreis mit 40.500 Euro für den Discovery S so gut wie unverändert bleiben. Vor einer Woche erst hat der JLR-Chef David Smith die britische Regierung um eine Finanzspritze in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gebeten.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Brenner-Autobahn wird 40 Jahre alt

    Brennerautobahn_1Am 22.Dezember 1968 wurde Autobahnverbindung zwischen Inssbruck und dem Brennersee offiziell eröffnet. Die 36 Kilometer lange Autobahn verläuft mitten durchs Gebirge und spiegelte damals als eine der ersten Gebirgsautobahnen der Welt die überragende Leistung der Konstrukteure wieder, da vor allem die geologischen Gegebenheiten für den Brückenbau sehr schwierig sind.

    Brennerautobahn_2
    Somit verkürzte sich die Fahrtzeit für viele um über 1 Stunde, da man nicht mehr kurvenreiche LandstraÃen zum Ãberqueren des Brenners nutzen musste. Heute ist die Gebirgsautobahn immer noch eine wichtige und vielbefahrene Verbindungsbrücke.
    (Bilder:DLR)

  • BMW: Vorstand wurde neu geordnet

    Bmw_front_2Die Machtverhältnisse beim Münchener Autohersteller BMW wurden neu sortiert. Der bisherige Finanzvorstand Dr.Michael Ganal stellt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung, er bleibt jedoch Mitglied des Vorstandgremiums. Künftig wird Dr.Friedrich Eichinger für die Finanzen bei BMW verantwortlich sein.

    Bmw_3
    Der 53-Jährige war bisher im Bereich Konzern- und Markenentwicklung tätig und leitete die Finanzabteilung bereits seit einiger Zeit kommissarisch. Vorstandschef Dr. Reithofer wurde zudem noch mehr Kompetenzen zugeteilt, da er künftig für das “project i” sowie die Bereiche Konzern-und Produktstrategie verantwortlich ist.
    (Bild:Archiv)

  • VW Golf Plus Facelift

    VW Golf Plus Facelift

    Vw_golf_plus_ Volkswagen hat seinem Golf Plus optisch ein wenig auf die Sprünge geholfen, wobei im Gegensatz zum Golf die Basis des Golf Plus erhalten blieb. Neben neuen Scheinwerfern mit integrierten Tagfahrleuchten sowie einem horizontal ausgerichteten Kühlergrill im Golf-Stil wurde auch am Heck Hand angelegt und der StoÃfänger neu gestaltet. Die Rückleuchten strahlen ab sofort auch in LED-Technik, zudem wurde das Felgendesign geändert und die Dachreling integriert.

    Volkswagen_golf_plus

    Beim Antrieb hat man sich beim neuen Golf bedient, künftig stehen vier neue Common-Rail-Aggragate mit Leistungen zwischen 90 bis 140 PS zur Auswahl. Daneben gibts fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum von 80 bis 160 PS, selbstverständlich erfüllen alle Motoren die Euro 5-Abgasnorm, die Selbstzünder gehen ebenso mit Partikelfilter auf die Strasse.

    Beim Getriebe hat sich auch was verändert, die alten Automatikgetriebe mussten Platz machen für die sechs- und siebenstufigen DSG-Schaltboxen. Daneben gibts ab sofort die optionale automatische Distanzregelung, der Einparkassistent sowie eine Rückfahrkamera für sicheres Einparken. Bislang machten die Wolfsburger noch keine Angaben zu den Preisen.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Acer: Ferrari F-22 TFT als Limited Edition

    Acer: Ferrari F-22 TFT als Limited Edition

    Acer_pcDie neue Display-Serie Ferrari F-22 in limitierter Auflage, wurde jetzt von Acer vorgestellt. Nicht nur das ÔuÃere ist sehr ansprechend, sondern auch die technischen Daten können sich sehen lassen. Die maximale Auflösung des 22-Zoll-TFTs liegt bei 1.680 x 1.050 Pixel. Acer gibt ein dynamisches Kontrastverhältnis von 20.000:1 und eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter an.

    Superschnell ist auch die Reaktionsgeschwindigkeit: Nur zwei Millisekunden soll das F-22 für den Grau-zu-Grau-Wechsel benötigen. Als AnschluÃmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Eine HDMI-, eine DVI- (mit HDCP-Unterstützung) und eine Analog-Schnittstelle. Der Preis des F-22 liegt bei rund 350 Euro. Das Gerät ist ab sofort verfügbar.

    Quelle: chip.de, Bild: acer.it

  • Hankook verlängert Sponsorvertrag für “Tune it Safe”

    Tune_it_safeDer Reifenhersteller Hankook hat sein Engagement als Sponsor der Kampagne “Tune it Safe” um ein weiteres Jahr verlängert. Gemeinsam mit dem Tuning-Verband VDAT wirbt man gemeinsam für sicheres und verantwortungsvolles Tuning in der Automobilbranche.

    Smart_polizei
    Besonderes Highlight der Kampagne sind neben der Aufklärung auch die getunten Polizeifahrzeuge, die jährlich unter anderem auf der Essen Motor Show zu sehen sind. Im letzten Jahr wurde ein kleiner Smart von Brabus zum Polizeiauto umfunktioniert, aktuell schmückt ein Polizei Scirocco die Tuning-Kampagne. Man darf gespannt sein, welcher Fahrzeugtyp im nächsten Jahr zum Polizeiwagen umgerüstet wird.
    Polizei_scirocco_front_essen_2
    (Bilder:Christian Sander/Christian Kaiser)

  • VW Touareg ist sparsamer unterwegs!

    VW Touareg ist sparsamer unterwegs!

    2010_vwtouaregcleantdi_01 Die Wolfsburger haben beim aktuellen Touareg einige kleine Veränderungen vorgenommen und so den Durst des SUV um rund 9 Prozent nach unten gedrückt. Möglich wurde dies durch geregelte Lenkhilfepumpen, längere Achsübersetzungen sowie modifizierte Getriebeschaltpunkte. Mit dem 2,5 TDI-Aggregat und seinen 174 PS Leistung kommt der Touareg jetzt mit einem Spritverbrauch von 9,2 Litern Diesel auf 100 Kilometer aus, was rund ein Liter weniger als beim Vorgänger ist. Beim beliebten V6 TDI mit seinen 240 PS und dem Automatikgetriebe sinkt der Verbrauch ebenso um 7 Prozent auf rund 9,3 Liter.

    Touareg_north_sails

    Frischen Wind in die Touareg-Modellreihe soll das neue Sondermodell “North Sails” bringen, das vor allem durch zahlreiche Elemente den Stil edler Yachten verkörpern soll. Ôusserlich stechen die zahlreichen Chromapplikationen sowie die Lackierung im maritimen “CampanellaweiÔ ins Auge. Das neue Sondermodell gibt´s bereits zu Preisen ab 56.450 Euro.
    North_sails

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette