Blog

  • Essen Motor Show 2008: Bilder vom neuen Skoda Octavia

    Essen Motor Show 2008: Bilder vom neuen Skoda Octavia

    Skoda_octavia_front_essen_2_edited Mittlerweile dürfte hinlänglich bekannt sein, dass ab Anfang des nächsten Jahres der Skoda Octavia in gelifteter Form zu den hiesigen Händlern rollen wird. Dennoch wollen wir natürlich niemandem die Fotos der Deutschlandpremiere des Mittelklässlers auf der Essen Motor Show vorenthalten. Wie wir bereits berichteten, hat man bei Skoda nicht nur den Oktavia, sondern auch dessen Preisliste renoviert. Diese beginnt für das aufgefrischte Modell nun bei 15.290 Euro…

    Skoda_octavia_heck_essen_edited

    Beim neuen Oktavia hat sich nicht nur optisch etwas getan, auch antriebsseitig liegen beim Golf-Derivat Ônderungen vor. Sechs Maschinen stehen zur Auswahl und decken ein Leistungsspecktrum von 59 kW/80 PS bis 118 kW/160 PS ab. Neu dabei ist der aus dem VW Golf bekannte 1.4 Liter-Turbobenziner. Den Innenraum des Tschechen hat man sich ebenfalls vorgenommen modernisiert. Insgesamt macht der eher konservative Oktavia einen Schritt nach vorn. (Fotos: Christian Kaiser)

    Skoda_octavia_innen_essen_edited_2

  • Essen Motor Show 2008: Nissan GT-R mit von der Partie

    Essen Motor Show 2008: Nissan GT-R mit von der Partie

    Nissan_gtr_essen_edited Der VW Scirocco ist ohne Frage eines der Fahrzeuge, die auf der diesjährigen Essen Motor Show sicher die gröÃte Anwesenheitsquote erreichen. Dennoch gibt es auch einige mehr oder weniger schöne Exemplare des Nissan GT-R zu bewundern. In der Serienversion wird dem Japaner bereits der Ruf eines Porsche-Killers nachgesagt, dennoch haben sich einige Tuner den Sportwagen zur Brust genommen und modifiziert. In silberner Farbe sieht der GT-R jedoch nach wie vor am wenigsten nach Plastik aus…

    Nissan_gtr_schwarz_cobra_essen

    Schwarze Fahrezuge sehen für gewöhnlich äuÃerst edel aus. Im Falle des von Cobra präsentierten Nissan GT-R wirkt die Farbe, in Verbindung mit den gelben Streifen jedoch einfach nur billig. Wer sich mit seinem Japan-Porsche an K&W wendet, sollte ebenfalls schmerzfrei sein, wenngleich das rot wahrscheinlich bei einigen weniger kundigen Damen das Gefühl hervorruft, dass ein Ferrari vor ihnen hält. (Fotos: Christian Kaiser)

    Nissan_gtr_flgeltrer_front_nah_esse   

  • Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia_soul Bei den diesjährigen Korea Design Awards hat der koreanische Autobauer Kia mit dem “President’s Award” die höchste Auszeichnung erhalten. Für die Jury war vor allem die Design-orientierte Strategie des Autoherstellers ausschlaggebend, welche er bereits seit einigen Jahren energisch verfolgt. Auch die Ernennung des neuen Design-Chefs Peter Schreyer im Jahr 2006 zählten unter anderem dazu.

    Das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft sowie das Institut für Design-Förderung vergibt  jährlich den begehrten “Korea Design Awards”. Erst vor kurzem ist der Autokonzern von einer Fachzeitschrift zum “Autohersteller des Jahres” gewählt worden, von dem Chefredakteur wurde vor allem der “atemberaubende” Ehrgeiz von Kia gelobt. Auch bei innovativen Antrieben müssen sich die Japaner vor den Europäern nicht verstecken, bewiesen haben sie dies unter anderem mit dem wasserstoffbetriebenen Borrego FCEV.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • PSA streicht nochmals 3.550 Stellen!

    PSA streicht nochmals 3.550 Stellen!

    Psa

    Die heutige Ankündigung des französischen Autokonzerns ist schon der dritte PSA-Plan zum Stellenabbau innerhalb von eineinhalb Jahren. PSA selbst spricht dabei von “DringlichkeitsmaÃnahmen, um auf die Krise zu reagieren, die die Autoindustrie brutal erfasst”. Heute Abend kam dann auch die Nachricht, dass der Betriebsrat die MaÃnahmen für den Abbau der 3.550 Stellen schon “genehmigt” hat. Hierbei stehen vor allem die Frühverrentung, verlängerte Urlaube sowie Hilfen für den Sprung in die Selbstständigkeit im Vordergrund.

    Vor allem das Werk des Autobauers in Rennes, wo vor allem Mittel- und Oberklassefahrzeuge vom Band rollen, ist besonder stark betroffen, da hier die Fertigung um rund 30 Prozent eingebrochen ist. Deshalb sollen rund 900 Mitarbeiter von diesem Standort Angebote für andere Werke erhalten. Die jetzt angekündigten MaÃnahmen von PSA gelten vor allem für die ersten sechs Monate des kommenden Jahres, für das Werk in Rennes erstrecken sie sich über das gesamte nächste Jahr.
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams

  • Audi auf der “Design Miami”

    Audi auf der “Design Miami”

    Miami_audi Die VW-Tochter Audi ist exklusiver Automobilpartner und Aussteller bei der diesjährigen “Design Miami“. Die weltweit führende Messe für High-End-Design in Florida hat ihre Pforten vom 2. bis 5. Dezember geöffnet und gilt als das Highlight in der Designer-Szene. In diesem Jahr lautet das Motto der Messe “Beyond organic – Design in the state of nature”, Audi selbst wird wie in den letzten drei Jahren wieder Treffpunkt von Künstlern, Designern und Besuchern sein.

    Design_miami

    Der Ingolstädter Autobauer will mit seiner Installation “Audi Coastline Marina” das Thema der Design Miami auf seiner eigenen Art und Weise Ausdruck verleihen, der neue Audi Q7 Coastline steht dabei auf fest installierten weiÃen Holzplanken unter Palmen. Eine 70 Fahrzeuge starke Audi-Flotte soll die Gäste dann von der Design Miami zur zeitgleich stattfindenden Art Basel bringen.
    Bilder: designmiami
    Quelle: kfz.net

  • VW: Neue Motoren für den Scirocco

    VW: Neue Motoren für den Scirocco

    Cimg3215 Ab sofort wird es für den Scirocco zwei neue Motoren geben. Neuestes Basistriebwerk der Baureihe ist der 1,4-Liter-TSI-Motor mit 90 kW/122 PS und einem maximalen Drehmoment von 200 Nm bei 1 500 U/min. Der Kompakt-Sportler verbraucht in Kombination mit dem TSI-Triebwerk etwa 6,1 Liter je 100 Kilometer. Die Preisliste beginnt bei 21 750 Euro. Auch neu der Dieselmotor.

    Es ist ein 2,0-Liter-Commen-Rail-Selbstzünder mit 103 kW/140 PS und einem Drehmomentmaximum von 320 Nm. Mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ist der Scirocco erst ab ca. 25 375 Euro. Gegen Aufpreis gibt es auch ein Doppelkupplungsgetriebe

    Quelle: focus.de

  • Ferrari baut Bob für Olympia 2010

    Ferrari baut Bob für Olympia 2010

    Ferrari_scuderia Das Ferrari formschöne und schnelle Autos baut, ist ja allseits bekannt. Nun widmet sich die Scuderia dem Bau von einem feuerroten Ferrari-Bob. Der Formel-1-Rennstall aus Maranello soll den Italienischen Bobfahrern in Vancouver und Whistler zum Sieg verhelfen. Zu diesen Zwecken nun hat Ferrari in Zusammenarbeit mit der Universität in Mailand seinen ersten Bob gebaut.

    Anfang letzter Woche wurde dieser im erstmals im Eiskanal von Cesana getestet. “Ein Bob ist einem Auto sehr ähnlich, ihm fehlen nur Motor und Räder”, sagte Ferraris Aerodynamik-Chef Ferdinando Cannizzo scherzend der “La Gazzetta dello Sport”. Wir dürfen also gespannt sein auf die Winterspiele 2010. Aber eigentlich, dürfte ja in einem Gefährt von Ferrari nichts mehr schief gehen.

    Quelle: ftd.de, Bild: leblogauto.com

  • Ford Kuga bei Käufern nicht so beliebt

    Ford Kuga bei Käufern nicht so beliebt

    Ford_kuga_2Eigentlich wollte sich Ford durch den Kuga ein groÃes Stück vom SUV-Kuchen abschneiden. Bei VW hatte es mit dem Tiguan dem Kleinen SUV ja schlieÃlich auch geklappt. Trotz der späten  Markteinführung, räumt er jetzt voll ab. Fast 30 000 Autos wurden von Januar bis einschlieÃlich Oktober allein in Deutschland verkauft. Selbst die Lieferzeit, von einem halben Jahr ist erstaunlich, bedenkt man die Krise und den hohen Benzinpreis im Sommer.

    Bei Ford dagegen sieht es alles andere als rosig aus. Der Kuga kommt nur mäÃig bei den Kunden an. Kein Wunder also das der Tiguan seinen Konkurrenten beinahe um das vierfache überflügelt . Ein kleiner Anreiz für Ford-Käufer: Statt sich über lange Wartezeiten, wie bei VW zu ärgern, locken bei Ford hohe Rabatte. Allerdings soll ein Alltags-Check herrausfinden, ob der Kuga Anlass für die mangelnde Beliebtheit gibt â oder ob er einfach in der Gunst der Käufer unterbewertet wird.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW Kunst-Adventskalender

    BMW Kunst-Adventskalender

    Bmwkunstadventskalender Advent Advent ein Lichtklein brennt…JA die Adventszeit ist schon was tolles. Aber vor allem ist sie die Zeit der Spendenaktionen. Auch BMW gesellt sich zu den Veranstalter solcher eigentlich das ganze Jahr über gern gesehenen Aktionen. Um also besagte Zeit aber noch einwenig schöner und besser zu machen und das vor alles für die SOS-Kinderdörfer, wurde gestern feierlich das erste Türchen des BMW Kunst-Adventskalender geöffnet.

    Der Bayrische-Automobilehersteller hat dafür Kunstwerke in einem besonderen Adventskalender zusammengestellt. Bei den Kunstwerken handelt es sich um 25 zeitgenössische Künstler die ihre schönsten Bilder gespendet haben, um Kindern zu helfen. Dazu  öffnet sich jeden Tag ein Türchen in Berlin, am Kurfürstendamm und München,am Lenbachplatz auf beeindruckende Weise. Die Enthüllung der Bilder wird jeweils von den mitwirkenden Prominenten und 24 weiteren Unternehmen, die als Pate fungieren, präsentiert. Die groÃe Abschlussveranstaltung, inklusive der Scheckübergabe an SOS-Kinderdorf e.V., wird am 23. Dezember 2008 in Berlin bei BMW Kurfürstendamm stattfinden.

    Quelle: bmw.de

  • Peugeot 308 SW mit neuer Ausstattung

    Peugeot 308 SW mit neuer Ausstattung

    308_sw Für die 308 SW Business-Line bietet Peugeot seinen Firmenkunden ab sofort eine neue Einstiegs-Variante auf Basis der Ausstattungsversion Tendance an. Neben einer hinteren Einparkhilfe, einer Geschwindigkeitsregelanlage mit Begrenzer sind auch SchalenfuÃmatten im Paket inbegriffen. Hinzu kommt das neue Telematiksystem WIP Nav. sowie zwei kostenlose Updates der Europakarten. Auch kostenlos dazu gibts von Peugeot die 36-monatige optiway-Garantie.

    Peugeot_308_sw__10_

    Angetrieben wird der 308 SW Business-Line mit dem Common-Rail-Diesel HDi FAP 110 mit einer Leistung von 109 PS. Dank des neuen EGS6-Schaltgetriebe schafft es der Franzose auf einen Verbrauch von nur 4,9 Liter pro 100 Kilometer, auch das RuÃpartikelfiltersystem FAP ist serienmäÃig an Bord. Preislich startet der Peugeot 308 SW HDi FAP 110 ab 19.710 Euro, was bei der neuen Ausstattung einem Preisvorteil von 795 Euro entspricht.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter