Blog

  • Ford will schon 2011 wieder schwarze Zahlen schreiben!

    Ford will schon 2011 wieder schwarze Zahlen schreiben!

    MulallyWenn man das in der jetzigen Lage des amerikanischen Autobauers hört, könnte man an es für einen Scherz halten. Trotzdem hält Ford und allen voran Alan Mullaly daran fest und will rund 14 Milliarden Dollar in die Entwicklung neuer Technolgien pumpen, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Da bislang im nächsten Jahr keine Liquiditätskrise abzusehen ist, müsste laut dem Autobauer der Plan vom Verlassen der Verlustzone realisierbar sein.

    Big3_ceo

    Obwohl Ford mit seinem ausgearbeiteten Geschäftsplan vor den Kongriss tritt, hofft der Autobauer die Transformation auch ohne Darlehen vom Staat über die Bühne zu bringen. Um an die Milliardenkredite der Regierung zu kommen, hatten die drei groÃen Autobauer bis heute Zeit ein konkreten Plan anzufertigen, die sich der Kongress dann genauer anschaut und am Schluss über mögliche Hilfen entscheidet. Unterdessen warnte GM-Chef den Kongress vorab schon und sprach von “katastrophalen gesellschaftlichen Folgen”, falls die Stütze seitens der Regierung untersagt würde.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: finanznachrichten

  • Video: So klingt der Brabus Tesla Roadster

    Der Tesla an sich klingt ja ungefähr so: ffffssssssssssssss…! Brabus hat bei seinem Tuning daher auch ein biÃchen den Sound gepimpt, und zwar mit einem Sound Generator. Eine kurze Auswahl zweier verschiedener Sounds aus diesem Gerät zeigt das folgende Video:

    Zunächst erklingt ein etwas UFO-mäÃiger Sound, danach brabbelt der elektrische Leisetreter aber in bester V8-Manier. Ein klarer Pluspunkt für den Tesla. Irgendwie gehört zu einem Sportwagen doch auch eine kräftiges Kreischen aus der Abgasanlage.

    Das Video stammt übrigens von den Kollegen vom AutomobilBlog.

    Quelle: automobil-blog.de

  • ADAC befürwortet Stilllegung von alten Autos!

    ADAC befürwortet Stilllegung von alten Autos!

    Schrottplatz5b Dem ADAC ist die von der Regierung beschlossene Steuerbefreiung für Neuzulassungen nicht genug, sie fordern daneben eine sogenannte “Abwrackprämie” in Höhe von 1.000 Euro. Durch die Stilllegung der alten Dreckschleudern verspricht sich der Autoclub eine komplette Modernisierung der hiesigen Fahrzeugflotte. Nur Autos, welche die Euro-1-Abgasnorm erfüllen, sollten nach Ansicht des ADAC auch die Abwrackprämie erhalten.

    Daneben sollten auch Fahrzeughalter die Prämie bekommen, die ihr Auto nachträglich auf Euro-2 aufgerüstetet haben. Voraussetzung für die Zahlung muss laut dem ADAC allerdings sein, dass die Wagen mindestens ein halbes Jahr hierzulande zugelassen waren und endgültig aus dem deutschen Pkw-Bestand entfernt werden. Daneben muss derjenige, der die Prämie abkassiert auch gleich noch ein neues Auto kaufen, das mindestens der Euro-3-Abgasnorm entspricht.
    Bild: umweltpartner
    Quelle: kfz.net

  • Essen Motor Show 2008: Goldschwindler hatten keine Lizenz

    Essen Motor Show 2008: Goldschwindler hatten keine Lizenz

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_h_2  Eigentlich hatten wir die Truppe, die Autoteile vergoldet, für einen weiteren osteuropäischen Kitsch-Ableger gehalten und uns ein wenig über diese Art des optischen Tunings lustig gemacht. Doch, wie es scheint, wäre der Stand mit den nicht sehr natürlich aussehenden Damen und den Herren in dunklen Anzügen beinahe von der Polizei geräumt worden. Wie wir erfahren haben, handelt es sich bei den Herrschaften mit den rumänischen Fahrzeugen um Lizenzbetrüger. Der Geschäftsführer der eigentlichen “Real Gold-Company” war überrascht, sein Logo auf den vergoldeten Exponaten wiederzufinden…

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_e_2 

    In einem Kommentar zu unserem Artikel, berichtete Roland Betzmann zunächst davon, dass die rumänische Firma illegal und ohne seine Zustimmung das “Real Gold”-Logo verwende. Wenige Stunden später folgte dann eine erneute Nachricht des Markeninhabers, dass man sich darauf geeinigt habe, die Rumänen unter einer für die Essen Motor Show andauernden Lizenz ausstellen zu lassen. Da ist doch irgendwas faul. Wir bleiben dran. (Fotos: Christian Kaiser)

    Kitsch_gold_rumnien_mercedes_humm_2   

  • VW-Werbespot: mit Thrash-Metal-Band Sepultura

    Für den Neusten Werbespot von VW wurde die Thrash-Metal-Band Sepultura versplichtet. Wenn das mal nicht ganz neue Töne sind und das nicht nur für VW. Der leider nur in Brasilien ausgestrahlte Spot, zeigt die harten Jungs aus Belo Horizonte mal ganz weich, sehr zur Ãberraschung ihres Publikums.

    Sepultura möchte damit aber auch natürlich die Promotion-Maschine ordentlich ankurbeln, denn ihr neues Album wird am 23. Januar in Deutschland und Brasilien erscheinen.

    Quelle: motor.de

  • Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    KalendermercedesIn seiner Münchner Niederlassung zeigt Daimler ab dieser Woche 24 “umwelttechnische Jahrhundertideen“. Dabei präsentiert der Autokonzern in einem 145 Meter langen mehrstöckigen Schaufenster Fahrzeuge, die von der Erfindung des Autos schrittweise dazu beigetragen haben die Emissionen zu verringern und mit den Rohstoffen effizienter umzugehen. Das Motto des Kalenders lautet passend zur Adventszeit “Die Zukunft des Automobils weihnachtlich verpackt”.

    Patentmotorwagen

    Neben Oldtimern und Serienfahrzeugen sind in den Schaufenstern auch selten gezeigte Konzeptfahrzeuge zu sehen, die nach und nach enthüllt werden. Gestern wurde der Blick auf den Patent-Motorwagen aus dem Jahr 1886 freigegeben. Wer nicht gerade in der bayrischen Metropole zu Hause ist, kann sich die Wagen auch im Internet anschauen.
    Bilder/Quelle: daimler

  • Essen Motor Show 2008: Wiesmann GT MF5

    Essen Motor Show 2008: Wiesmann GT MF5

    Wiesmann_gt_mf5_front_essen Einsam und allein steht der Wiesmann GT MF5 in der OEM-Halle der diesjährigen Essen Motor Show. Dabei sieht man den Sportwagen im Retrolook doch deutlich seltener, als optisch getunte Golf IV mit am Unterboden befestigten Neonröhren und drei Buchstaben auf dem Kennzeichen. Brav steht der MF5 hinter dem Absperrband und erinnert dabei ein wenig an den Gecko, der auf der Haube prangt. Denn so zahm wie er so eingezäunt wirkt, ist er eigentlich nicht…

    Wiesmann_gt_mf5_seite_essen_4

    Mit dem von BMW gelieferten V10-Aggregat ist der Wiesmann MF5 kein harmloses Spielzeug, sondern eine echte Rakete. Liefert das Triebwerk doch 373 kW/507 PS aus 5 Litern Hubraum und beschleunigt den Edel-Sportler von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Deutsche Forscher entwickeln neuen Rostschutz!

    Deutsche Forscher entwickeln neuen Rostschutz!

    Rost_auto Als Alternative zu den Chrombeschichtungen haben jetzt deutsche Forscher einen neuen Rostschutz für Autobleche entwickelt. Bereits seit Mitte letzten Jahres sind die Chromverbindungen wegen ihrer gesundheitsschädlichen Wirkung in der Autoherstellung verboten. Wiedermal sollen spezielle Nano-Materialien beim neuen Korrosionsschutz verwendet werden, die dank eines speziellen Herstellungsverfahren auf Rohkarosserien sehr gut haften sollen.

    Die beschichteten Bleche mussten bei den Tests einiges über sich ergehen lassen, um Kritiker von dem neuen Rostschutz endgültig zu überzeugen. Angeritzte Bleche wurden dabei 15 Tage lang in einer Kammer mit Salzsole bei 35 Grad Celsius benebelt, daneben verharrten die Bleche für 10 Tage in einer Klimakammer bei einer Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent. Laut der Forscher des Fraunhofer-Institutes wiesen die vorher beschädigten Bleche nur leichte Ansätze von Rost auf, die unbeschädigte Bleche dagegen blieben ohne Rostspuren. Besonders vorteilhaft ist die mögliche Weiterverarbeitung der Bleche nach der Behandlung, ohne die Schutzschicht darauf zu zerstören.
    Bild: unfallreparatur
    Quelle: auto-presse

  • Daimler-Werk in Victoria feiert Produktjubiläum

    Daimler-Werk in Victoria feiert Produktjubiläum

    Daimler_vitoria_ansicht Im spanischen Daimler-Werk in Victoria hat heute Morgen der 500.000ste Vito der aktuellen Baureihe das Werk verlassen. Der holländische Besitzer aus Utrecht darf sein schwarzen Viano 3,0 CDI in Kürze in Empfang nehmen. In dem Werk in Victoria wurde im Jahr 2003 mit der Produktion der zweiten Generation des Vito sowie des GroÃraumfahrzeugs Viano begonnen. Das 595.000 Quadratmeter grosse Werk zählt übrigens zu den erfahrensten Transporterwerken in Europa.

    Vito

    Trotz der 54 Jahre alten Geschichte ist das Werk eines der modernsten seiner Art, unter anderem auch weil es zum Start des neuen Vito und Viano im Jahr 2003 für zig Millionen Euro umgebaut wurde. Auch für die Region im spanischen Baskenland ist das Werk mit seinen rund 3.000 Mitarbeitern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
    _vito

    Bilder: daimler
    Quelle: kfz.net

  • Essen Motor Show 2008: VW Scirocco: Neuer Rennwagen für China

    Essen Motor Show 2008: VW Scirocco: Neuer Rennwagen für China

    Vw_sciroccocupl Auf der Essen Motor Show, gab es auf dem VW-Stand auch den neuen Scirocco, für den in 2009 startenden Scirocco Cup in China  zu bestaunen. Insgesamt werden 30 Exemplare in einer Kleinserie, für den Einsatz bei sechs Rennen in China, von Volkswagen gebaut. Die chinesischen Schriftzeichen auf der Seite, sind natürlich nicht blosse Dekoration, sonder sie bedeuten “Volkswagen China Rennwagenâ. Die technischen Daten des 238 km/h schnellen VW Scirocco Cup stehen noch nicht ganz fest.

    Es kommt jedenfalls das aus der Serie bekannte 2,0-Liter-TSI-Triebwerk zum Einsatz. Dieser liefert 200 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm zwischen 1.700 und 5.000 U/min. Die Schaltarbeit übernimmt das auch aus der Serienversion bekannte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Mit dem neuen Markenpokal möchte VW die Idee der Nachwuchsförderung mit maximaler Chancengleichheit erhalten und weiteren Zuwachs sichern.

    Quelle: speedheads.de, Bild: volkswagen-motorsport.com