Blog

  • Toyota kürzt Manager-Zahlungen & Produktion

    Toyota_logoFür die Manager des Autoherstellers Toyota brechen harte Zeiten an, denn nun hat die weltweite Absatzkrise auch Auswirkungen auf die Gehälter der Manager. Nach Informationen der Fachzeitung “Automobilwoche” fallen die Bonuszahlungen für 8.700 Toyota-Manger in  diesem Jahr deutlich geringer aus.

    Toyota_auris
    Insgesamt sollen die Sonderzahlungen um 10 Prozent gekürzt werden. AuÃerdem wird die Produktion im japanischen Tahara erheblich gekürzt, sodass rund 5.000 Exemplare der Tochtermarke Lexus weniger hergestellt werden als ursprünglich geplant. Auch an anderen Standorten sollen die Produktionsbänder für 2 Tage im Dezember 2008 stillstehen.
    Toyota_avensis
    Toyota reagiert somit auf die jüngsten Entwicklungen auf dem japanischen Automobilmarkt, da der Absatz im November um 27 Prozent zurückgegangen ist.Dies entspricht dem schlechtesten November-Ergebnis seit 39 Jahren.
    (Bilder:Archiv)

  • Neuzulassungen im November auf Talfahrt

    Neuzulassungen im November auf Talfahrt

    Neuwagen_ Auch im vergangenen November ist der hiesige Automarkt nicht wieder in Fahrt gekommen und rutschte massiv ab! Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mit 233.800 Neuzulassungen ein Minus von 17,6 Prozentpunkten, wie der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller heute mitteilte. VDIK-Präsident Volker Lange bezeichnete die derzeitige Entwicklung als “krisenhaft” und hält einen weiteren Einbruch der Zahlen für möglich.

    Nach den aktuellen Neuzulassungen in diesem Jahr wird es wohl aller Voraussicht nach das schlechteste Zulassungsergebnis nach der Wiedervereinigung werden. Den Autohäusern auf jeden Fall kann man dabei keinen Vorwurf machen, sie unterbieten sich derzeit mit Nullfinanzierungs-Angeboten und wahren Schnäppchen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Peugeot sieht Finanzkrise als Chance

    Peugeot sieht Finanzkrise als Chance

    Peugeot_logoDer französische Autohersteller Peugeot scheint wohl die weltweite Finanzkrise etwas optimistischer zu sehen als viele andere Autohersteller. Peugeot Deutschland prognostiziert für das kommende Jahr, dass in Deutschland rund drei Millionen Neuwagen zugelassen werden. Der Hersteller will dabei Marktanteile in Höhe von 3,2 Prozent erzeielen. Das würde bedeuten, dass Peugeot umgerechnet 96 000 Wagen verkaufen müsste, um das zu erreichen.

    2008 lag der Marktanteil der Franzosen einschlieÃlich Oktober bei 3 Prozent. Peugeot hat dabei die potentielle Zielgruppe Privatkunden streng im Blickfeld. Dabei helfen, diese Ergebnisse zu erreichen, sollen die drei neuen Modelle, als erstes das 308 CC Cabrio, im Sommer dann der neue Crossover und gegen Ende des Jahres dann ein neuer Minivan. Wir werden sehen!

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    Essai_audi_q5_leblogauto__40_ Der Q5 aus dem Hause Audi hat für die Karosserie den “Euro Car Body Award” gewonnen, womit der Autobauer die Auszeichnung schon zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren entgegen nehmen durfte. Der Audi TT sowie der A8 hatten bereits in den Jahren 2003 und 2006 den Award für ihre Space Frame-Technologie erhalten. Im Gegensatz zu dem dort verwendeten Aluminium besteht der Aufbau beim Q5 aus Stahlblech. 

    Essai_audi_q5_leblogauto_arriere_47

    Eine von der Automotive Circle International ausgesuchte Fachjury sowie internationale Experten aus dem Karosseriebau haben diverse Modelle unter die Lupe genommen und sich am Schluss für den Audi Q5 als Sieger entschieden.
    Essai_audi_q5_leblogauto_interieur_

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Michael Schumacher bei Benefiz-Kartrennen wieder schnellster

    Schumacher_rocMichael Schumacher hat offensichtlich nichts verlernt und ist auch im Kart immer noch schneller als die Konkurrenz. Bei einem Benefiz-Kartrennen, das von Felipe Massa in Brasilien zugunsten der Opfer einer groÃen Ãberschwemmung in Süd-Brasilien veranstaltet wurde, fuhr er die schnellste Rundenzeit im ersten Lauf.

    Im zweiten Rennen hatte der Rekord-F1-Champion leider etwas Pech und landete wegen einem kleinen Unfall am Ende nur auf Platz 8. Den Gesamtsieg konnte Rubens Barichello einfahren, der zugleich den rücksichtslosen Fahrstil von Schumacher hart kritisierte. Aber dennoch hatte Michael Schumacher groÃen Spaà und gratulierte seinen ehemaligen Teamkollegen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
    (Bild:Archiv)

  • Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 4

    Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 4

    Cimg3329_4Auch im vierten Teil meiner Dream Car Boulevard Reise auf der Essen Motor Show gab es einige fantastische Fahrzeuge zu bewundern. Neben einem der teuersten Autos der Welt, dem Bugatti Veyron, der in neuer Farblackierung zu sehen war, gab es auch schicke Oldtimer oder rasante Rennwagen wie den Saleen S7 Twin Turbo zu bewundern.

    Zu den edelsten und damit teuersten Autos auf der Essen Motor Show zählt zweifelsohne der Veyron von Volkswagen-Tochter Bugatti. Der Supersportwagen verfügt über 16 Zylindern, 4 Turboladern und einer Kraft von genau 1001 PS. Eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h und ein Preis von etwa 1,5 Millionen Euro zeichnen dieses Luxusgefährt aus. Daneben scheint der Saleen S7 Twin Turbo für 450 000 Euro gerade zuein Schnäppchen zu sein. Doch auch dieser Wagen hat es in sich: 8 Zylinder, ein 7-Liter Motor mit 750 PS und eine Spitzengeschwindigkeit von 360 km/h sprechen für den kalifornischen Sportwagen. Ebenfalls von Bugatti im Boulevard zu bewundern: ein klassisch schön gehaltener Oldtimer in prunkvollem Design.

    Cimg3322

    Cimg3348

  • Suzuki Swift Sport als Weihnachtsgeschenk für Kinder

    Suzuki_swift_sportWer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht beim Suzuki-Händler fündig. Einen Swift Sport für die kleinen Nachwuchsfahrer gibts für 82 Euro. Der Kinderflitzer zum Aufsitzen orientiert sich in Sachen Design an seinem groÃen Vorbild dem Suzuki Swift Sport. Die Ôhnlichkeit ist vor allem an den Scheinwerfern, Rückleuchten sowie der Gestaltung der kleinen Instrumententafel zu erkennen.

    Suzuki_swift_sport_heck
    AuÃerdem brauchen sich die Eltern nicht vor zu starker Lärmentwicklung zu fürchten, da das Kinderauto mit speziellen Flüsterrädern ausgestattet ist und somit beim Fahren wenig Geräusche macht. Der 82 teure Kinderflitzer ist nur beim Suzuki-Händler erhältlich.
    (Bild:Suzuki)

  • Essen Motor Show 2008: Flügeltürer aus der Christopher Street

    Essen Motor Show 2008: Flügeltürer aus der Christopher Street

    Mercedes_slflgeltrer_rot_essen Es gibt Dinge, die möchte man einfach nicht sehen. Neben den Hostessen des Dacia-Tuners gehört auch ein ansonsten besonders schönes Fahrzeug zu den Brechmitteln der diesjährigen Essen Motor Show. Wer einen Mercedes W198, besser bekannt als 300 SL oder schlicht Flügeltürer, besitzt, hat ein Juwel im Werte mehrerer Hunderttausend Euro in der wahrscheinlich klimatisierten Garage stehen. Ist der Wagen in Rosa lackiert, wie auf dem nebenstehenden Foto erkennbar, ist man entweder unendlich extravagant oder schlicht in Dirk Bach verliebt…

    Mercedes_sl_flgeltrer_1_essen

    In schlichtem Silber ist der 50er-Jahre Sportwagen ein echter Klassiker, in Rosa wird den Betrachtern reihenweise schlecht. Ãbrigens: Man achte auf die Lady im Hintergrund. Daran sieht man, dass der 1999 zum “Sportwagen des Jahrhunderts” gewählte Daimler sich von keiner Hostess die Show stehlen lässt. Der Blondgefärbten blieb nichts anderes übrig, als sich die Zeit mit Telefonieren zu vertreiben.

    Mercedes_sl_flgeltrer_2_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Traktoren auf der Essen Motor Show: zuviel ist gerade mal genug

    Traktoren auf der Essen Motor Show: zuviel ist gerade mal genug

    Essen_motor_show_claas_allison_tracFür diejenigen, die nach dem Motto leben dass immer mehr PS besser und zuviel PS dann gerade mal genug sind, ist das Tractor Pulling genau das richtige. In Essen präsentieren sich die Top Puller unter unseren Landwirten, denn die Männer tun nicht nur so als hätten sie von Traktoren Ahnung, die gehen damit täglich übers Feld! Für sehr empfehlenswert halte ich das grosse Rennen in Füchtorf am 25. und 26. April 2009

    Essen_motor_show_fuechtorf_renn_org

    Dort wird als Höhepunkt des vielversprenchend Wochenendes der Green Monter, befeuert von drei Allison P51 V12, gegen Red Painter, der auf Dragster HEMI Power setzt, antreten. Daneben gibt es auch kleinere Klassen und natürlich am Samstag Abend auch richtig was zünftiges zu Feiern in Bauer Rüters Scheune!

    Essen_motor_show_red_painter_tracto

    Red_painter_blown_hemi

    Red_painter_markus_pape_tractor_p_2

    Allison_v12_im_dreiepack_tractor_pu

    Essen_motor_show_hot_head_tractor_2

  • Marangoni: Designstudie Alfa MiTo mit roten Reifen

    Marangoni: Designstudie Alfa MiTo mit roten Reifen

    Alfa_romeo_mito_m430_marangoni_17Ganz im Stile eines Ferrari F430 präsentiert der italienische Reifenhersteller Marangoni auf der Essen Motor Show seine künstlerisch angehauchte Designstudie des Alfa MiTO. Eigens für dieses Concept Car hat Marangoni eine begrenzte Serie seines Hochleistungsreifens Mythos fertigen lassen. Die spezielle rote Mischung, wurde exakt auf den Look des Autos abgestimmt.

    Aber der Alfa hat noch mehr zu bieten: Die FrontstoÃstange weist zwei groÃe Lufteinlässe auf. Sie lenken den Luftstrom in Richtung der verstärkten Bremsanlage. Zur Anwendung gekommen sind auÃerdem modifizierte LSD-Spezial-Bänder, dank derer die Flügeltüren nun wie bei den Supercars der Spitzenklasse zu öffnen sind. Das Leistungskit erhöht die Power des 1,4-Liter-Turbo-Motor von 155 auf 220 PS. Ebenso unauffällig wie die roten Reifen ist auch das Interieur des Fahrzeugs. Sitze, Dachhimmel, Teppiche und Pfosten wurden mit gelochten Spezialstoffen bezogen. Um dem Projekt noch mehr italienischen Charakter einzuhauchen, ist der komplette Innenraum in rot-weiÃ-grün gestaltet worden. Schaltknauf, Pedalerie, FuÃstütze und Handbremsengriff sind mit Swarovski-Steinen besetzt worden. Der Highlight schlechthin sind aber die ausgefallenen roten Reifen in der GröÃe 225/35R18.

    Alfa_romeo_mito_m430_marangoni_02

    Alfa_romeo_mito_m430_marangoni_01

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de