Blog

  • Nachtsichtassistenten vermeiden kaum Unfälle!

    Nachtsichtassistenten vermeiden kaum Unfälle!

    Nachtsichtassistent Die im Jahr 2005 anfangs von Mercedes eingeführten Nachtsichtsysteme sollten für Autos das Unfallrisiko senken und zudem FuÃgänger und Radfahrer bei Dunkelheit besser sichtbar machen. Die “Unfallforschung der Versicherer” kam allerdings jetzt zu dem Schluss, dass die aktuell auf dem Markt erhältlichen Infrarotsysteme noch nicht voll ausgereift sind. So wurde bei einer Untersuchung von 191 Dunkelheitsunfällen festgestellt, dass trotz des Nachtsichtassistenten die Unfälle kaum vermeidbar gewesen wären.

    Zwar zeigt das System mit Hilfe der Infrarotkamera dem Fahrer die Person in der Dunkelheit früher an, eine akustische Warnung oder ein Eingreifen seitens des Assistenten geschieht allerdings nicht! Wirklich nützlich ist das System demnach nur, wenn der Fahrer die Gefahr auch erkennt und sofort darauf reagiert. Die neue Generation der Systeme soll deshalb den Fahrer rechtzeitig warnen, um so mögliche Unfälle zu vermeiden.
    Bild: shanghai
    Quelle: auto-presse

  • Video: Neues Mini Cabrio

    Vorgestellt wird er erst auf der Detroit Auto Show im Januar. Bilder haben wir schon vor Wochen gezeigt, und nun gibt es auch ein erstes Video des kleinen Oben-Ohne-Flitzers aus dem Hause BMW.

    Auf den ersten Blick sind die Ônderungen geringfügig. Optisch wird vor allem Mini-Fans als erstes auffallen, dass die feststehenden Ãberrollbügel hinter den Kopfstützen verschwunden sind und damit die klare Linie des geöffneten Fahrzeugs nicht mehr gestört wird. Im neuen Modell schnellen die Bügel nur nach oben, wenn sie gebraucht werden.

    Ansonsten besitzt der neue Mini einen frischen 1.6 Liter Benziner, ein neues elektrohydraulisches Verdeck und ein paar Kleinigkeiten mehr. Im Grunde bleibt aber das meiste beim alten, und das ist auch gut so.

    Quelle: carscoop

  • Sieger der “Top Autos 2009” stehen fest!

    Sieger der “Top Autos 2009” stehen fest!

    Ford_fiesta_neu_fr_2 Ãber 150 Journalisten aus Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz haben bei dem Preis “Top Autos 2009” ihre Stimme abgegeben und ihre jeweiligen Favoriten gewählt. Insgesamt standen dabei acht verschiedene Kategorien zur Auswahl. Zu den Gewinnern des Preises, der vom Motor-Informations-Dienst vergeben wird, zählen der Ford Fiesta, Volkwagen Golf und Scirocco, Audi Q5, BMW 7 sowie der Alfa 8C Spider.

    Vw_scirocco_side

    Bei den Conceptcars überzeugte der Kiyora aus dem Hause Mazda, der Chevrolet Volt gewann in der Kategorie “Innovation”. Die übrigen Kandidaten die es nicht auf ein Siegerplatz geschafft haben, dürfen sich trotzdem auf einen Karte im TopAuto2009-Autoquartett freuen, wo die jeweils vier bestplatzierten Autos untergebracht sind.
    Vw_collectors_edition

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 2

    Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 2

    Cimg3305 …und weiter geht es auf dem Dream Car Boulevard. Als nächste habe ich dem Gumpert Apollo mit Baujahr 2008 einen Besuch abgestattet. Seit Dezember 2005 wird im thüringischen Altenburg dieser Supersportwagen in kleinen Stückzahlen hergestellt. Er hat einen acht Zylinder Bi-Turbo mit 4163 ccm Hubraum und daraus resultierende 650 PS Leistung. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 360 km/h.

    Cimg3313 Diese schöne Studie kommt aus der Schweiz von dem Designer Franko Sbarro. Basis für die Studie ist ein Ferrari 348 GTB, mit einem 400 Ps starkem Ferrari-V12-Motor. Die Linienführung allerdings erinnert an der Ferrari 330 P4, dieser gewann 1967 die Sportwagenweltmeisterschaft.
    Cimg3316 Nun auch mal zu einem etwas älteren Modell: Dem Porsche 959 mit Sechs Zylinder Bi-Turbo Antrieb und 2847 ccm Hubraum, ist Baujahr 1986. Er war damals mit seinen 450 PS und 317 km/h Höchstgeschwindigkeit das schnellste Serienfahrzeug der Welt. Der Preis für den damaligen Ãberflieger betrug 420.000 DM.

  • Essen Motor Show 2008: Die Studie Starster

    Essen Motor Show 2008: Die Studie Starster

    Cimg3297 Auf der Messe habe ich auÃerdem auch diese hübsche Designstudie Starster von STARTECH entdeckt. Basis hierfür ist eine Dodge Avenger SE 2,0 aus dem Jahr 2007. Sie besitzt ein Schaltgetriebe und beherbergt unter der Haube 156PS bei 1998ccm Hubraum. Der stolze Herstellungspreis beträgt ca. 90.000 â¬. Zu haben ist er allerdings für einen Messepreis von 19.990 â¬. Ein wahres Schnäppchen werden sich da wohl viele zuerst denken.

    Cimg3298 Aber weit gefehlt, die Sache hat natürlich einen Haken. Der Avenger ist leider nicht für den StraÃenverkehr zugelassen und nur zu Ausstellungszwecken gedacht. Cimg3299So gesehen ist er ein sehr teurer Staubfänger. Es sei den man würde ihn auf Privatem und auÃerdem abgesprerrtem Gelände oder auf Rennstrecken fahren. Allerdings gibt der Hersteller keine Garantie und keine Gewährleistung. Wenn das Fahrzeug nur zu Ausstellungszwecken gedacht ist , finde ich es sehr aber amüsant das trotz alledem der Kraftstoffverbrauch Innenorts, AuÃerorts, beide kombiniert und die CO2 Emission angegeben wird.

  • Essen Motor Show 2008: Die Quertreiber

    Wie ist Rennsport am spektakulärsten? Richtig: quer. Das Heck muss sich in Richtung AuÃenwand recken, die Vorderräder entgegen der Kurvenrichtung eingeschlagen werden und der Rauch aus den hinteren Radkästen aufsteigen. Ungefähr so lief es in der Motorsporthalle in Essen ab, was wir natürlich auf ein kurzes Video bannen mussten:

    Was so ein alter Opel noch alles draufhat! Na gut, es steckt auch ein fetter BMW V8 unter der Haube, aber damit befindet er sich auch in guter Gesellschaft, denn vorneweg fährt ein alter 3er, hintendran ist ein “Bullen”-BMW den beiden bösen Buben auf den Fersen. Sieht gut aus, hört sich gut an, IST gut. Punkt.

  • Elite Carbon tunt Maserati Gran Turismo

    Maserati_granturismoDie auf Bodykits spezialisierte Tuningfirma Elite Carbon hat sich den von Haus aus schon fast perfekte Maserati Gran Turismo zur Brust genommen und dem edlen Sportfahrzeug zu mehr Aggressivität verholfen.Das Bodykit besteht vollkommen aus Carbon, sodass die Karosserie stabil und zugleich weniger Gewicht mit sich bringt als andere Materialien.

    Maserati_gran_tourismo_front
    AuÃerdem hat Carbon Elite durch einige Ônderungen im Design die Aerodynamik des Fahrzeuges optimiert. Optisch fällt insbesondere die vordere StoÃstange mit einer klar herausgearbeiteten Carbon-Lippe ins Auge, ebenso wie die überarbeitete Heckpartie mit neuem Heckspoiler, Diffusor und Auspuff.
    Maserati_granturismo_heck
    Ein edles Carbon-Paket gibts auch für den Innenraum ebenso wie eine leistungsstärkere Bremsanlage. Wie viel das ab Mitte nächsten Jahres erhältliche Tuningpaket von Elite Carbon kosten wird, ist leider noch nicht bekannt.
    (Bilder:leblogauto)

  • Daimler drosselt seine LKW-Produktion!

    Daimler drosselt seine LKW-Produktion!

    Actros_2 Auch der LKW-Absatz läuft derzeit europaweit nur schleppend, womit sich Daimler gezwungen sieht in seinem Werk in Wörth die Fertigung für das erste Quartal 2009 herunterzufahren. “Wir stellen uns derzeit auf eine Produktionsdrosselung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein”, sagte Werkleiter Martin Daum. Seiner Ansaicht nach liegen die Auftragseingänge massiv unter den üblichen Rückgängen und hätten “nichts mit einer normalen konjunkturellen Abkühlung zu tun”. Trotzdem wird wegen der hohen Flexibilität keine Kurzarbeit kommen und auch keine Jobs abgebaut werden. “Bis April haben wir überhaupt keine Probleme”, sagte Daum.

    Daimler will die dreiwöchige Weihnachtspause, die für Wartungsarbeiten geplant ist, trotzdem um eine weitere Woche verlängern. Daneben wird aller Voraussicht nach auch in der Faschings- und Karwoche die Produktion in Wörth stoppen. “Die Zeitkonten der Mitarbeiter sind gut gefüllt. Davon können wir jetzt zehren”, sagte der Manager.
    Bild: daimler
    Quell: yahoo

  • Weihnachtstrucks von MAN sind unterwegs

    Man_weihnachtstruckAuch in diesem Jahr sind die Weihnachtstrucks von MAN wieder auf den StraÃen. Die Trucks der Baureihe TGX sind mit 540 PS ausgestattet und sind auffällig mit Weihnachtsmotiven lackiert. AuÃerdem komplementieren zahlreiche Lichterketten das Gesamtbild. Bis Heiligabend werden die Weihnachtstrucks quer durch Deutschland rollen und für Aufsehen sorgen.

    Man_weihnachtstruck_2
    Selbstverständlich haben die aufwendig verzierten Trucks auch kleine Geschenke für Kinder dabei. Die Trucks werden an zahlreichen Kindergärten, SOS-Kinderdörfern sowie einigen MAN-Werken zu sehen sein. Geschmückt wurden die Trucks von 6 Azubis von MAN, die dabei rund 400 Meter Lichterketten verbrauchten.
    (Bilder:MAN)

  • Formel 1: Hockenheim droht das Aus!

    Formel 1: Hockenheim droht das Aus!

    Dsc_5610 Nachdem vor 6 Jahren der Hockenheimring für rund 60 Millionen Euro umgebaut wurde, hofften die Veranstalter der Motorsportevents auf volle Tribünen, um die enormen Kosten wieder reinzuholen. Mittlerweile kämpft die Hockenheimring-GmbH ums Ãberleben und versucht sogar schon vorzeitig aus dem Vertrag mit Bernie Ecclestone rauszukommen. “Wir müssen sehen, ob wir da schon vorher rauskommen”, sagte Karl-Josef Schmidt, Geschäftsführer der Hockenheimring-GmbH.

    Pict0044

    Laut Schmidt wird es ohne die dringend benötigten Zuschüsse des Landes zukünftig keine Formel 1 mehr in Hockenheim geben. Bereits seit dem Jahr 2007 gastiert die Königsklasse immer abwechselnd mit dem Nürburgring. Die Zuschauerzahlen waren seit dem Ausstieg von Michael Schumacher stetig gesunken, ein weiterer Grund für die leeren Ränge sind natürlich auch die viel zu überteuerten Eintrittspreise. Bei dem diesjährigen Rennen fuhr die Hockenheimring-GmbH einen Verlust von 5,3 Millionen Euro ein, auch die hohen Gebühren für Formel 1-Boss Ecclestone sind ein Grund für das Minusgeschäft.
    Quelle: ams