Blog

  • Ferrari F430 Spider-Usain Bolt kurvt durch Monaco

    Ferrari_f430_spider_usain_boltDer schnellste Mann der Welt,Usain Bolt, erfüllt sich in letzter Zeit einen Traum nach dem anderen. Anlässlich seiner Auszeichnung zum “Leichtathleten des Jahres” hielt sich der zweifache Goldmedaillen Gewinner von Peking in Monaco auf. Dabei wurde das Nützliche gleich mit dem angenehmen verbunden und der schnellste Sprinter der Welt drehte einige Runden mit dem Ferrari F430 Spider durch das Fürstentum.

    Usain_bolt_f430_spider_side

    Auf den StraÃen von Monte Carlo testete Usain Bolt den Wagen und hatte sichtlich SpaÃ. Allerdings gab er nachher zu, dass er sich nicht richtig traute aufs Gas zu treten. Schmunzelnd erklärte der Weltrekordhalter über 100 Meter und 200 Meter, dass er in Peking in den Kurven zu Fuà schneller unterwegs war als in Monaco mit dem Ferrari F430 Spider.
    Usain_bolt_f430_spider_gesamt
    (Bilder:leblogauto)

  • Mindset mit ersten Testfahrten!

    Mindset mit ersten Testfahrten!

    2008_mindsetemotion_01 Die Schweizer Firma Mindset AG hat nach rund eineinhalb Jahren ihren ersten fahrbereiten Prototypen auf die Strasse geschickt. Der Autozulieferer Heuliez hat die Fertigung des Prototypen in Frankreich übernommen, jetzt stehen dieses Jahr noch einige Testkilometer auf dem Programm, wo das Elektroauto genau unter die Lupe genommen wird. Um den Absatz bei der Markteinführung gleich mal zu beschleunigen, geht der neue Mindset auch fleiÃig auf Werbetour, um potenzielle Kunden von den Vorteilen des Schweizers zu überzeugen. 

    2008_mindsetemotion_04

    MaÃgeblich am Aussehen des Mindset beteiligt war der ehemalige VW-Chefdesigner Murat Günak und ein von ihm zusammengestelltes Team. Im Gegensatz zum Elektro-Sportler Tesla wurde der Mindset mehr für den Alltag entworfen. Um den Aufbau des Vertriebsnetzes zu beschleunigen hat Mindset eine Kooperation mit A.T.U. geschlossen.
    2008_mindsetemotion_03

    2008_mindsetemotion_02

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Lamborghini Gallardo erhält Auszeichnung “Sportscar 2008”

    Lamborghini_gallardo_frDer Titel “Sportscar 2008” geht an den Luxussportwagen Lamborghini Gallardo. Mit edlem Design und überzeugenden 520 PS konnte der Kraftprotz aus dem Hause Lamborghini die Experten-Jury der Zeitschrift “Auto Bild Sportscar” überzeugen und sich so gegen die starke Konkurrenz am Ende behaupten.

    Lamborghini_gallardo_side
    Der ebenfalls PS-Starke Sportwagen Porsche 911 GT2 landete somit nur auf dem zweiten Platz. Wenn man allerdings bedenkt, dass der 911 GT2 vor der drittplatzierten Corvette C6 liegt, kann man bei Porsche durchaus mit der Platzierung zufrieden sein.
    Lamborghini_gallardo_heck
    (Bilder:Archiv)

  • Innovation: Aktives Gurtschloss kommt!

    Innovation: Aktives Gurtschloss kommt!

    Retractor Der amerikanische Autozulieferer TRW hat jetzt ein aktives Gurtschloss für das Auto entwickelt, das vor allem älteren Menschen und Fahrern das Anschnallen erleichtern soll. Sobald der Fahrer sich auf den Sitz setzt, hebt sich das rechts neben dem Sitz angebrachte Verschlussstück des Sicherheitsgurtes um zehn Zentimeter an, was die Suche nach dem Einrastmechanismus überflüssig macht.

    Der Mechanismus erkennt dann sofort wenn das Gurtschloss geschlossen ist und das Verschlussstück zieht sich wieder automatisch zurück. Bei engen Kurvenfahrten und beispielsweise bei einer Vollbremsung erkennt das System ausserdem die höheren Kräfte am Gurtschloss und strafft den Gurt durch weiteres Absenken des Schlosses.
    Bild: trw
    Quelle: auto-reporter

  • TÃV zertifiziert Leichtmetallfelgen von Rondell

    RondellDer TÃV-Süd hat zum ersten Mal Leichtmetallfelgen zertifiziert und dabei handelt es sich um die Felgen der Firma Rondell. Auf der diesjährigen Essen Motor Show 2008 erhalten gleich zwei Felgentypen das begehrte TÃV-Zertifikat. Somit wird den Leichtmetallfelgen bescheinigt, dass sie mehr als die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und qualitativ sehr hochwertig sind. Unter anderem werden die Felgen vom TÃV auf Betriebsfestigkeit geprüft.

    Dabei müssen 300.000 Umdrehungen unbeschadet überstanden und beim Langzeittest sogar 2,7 Millionen Umdrehungen.
    Rondell_felgen
    AuÃerdem wird die Anfälligkeit der Leichtmetallfelgen mit Hilfe des Korrosionstest untersucht. Dazu werden Steinschläge simuliert und die Felge wird anschlieÃend in einer Spezialkammer rund 240 Stunden mit Salz und anderen Chemikalien bearbeitet. Sollte die Felge danach keine gröÃeren Schäden aufweisen, d.h. keine Lackschäden oder ähnliches, gilt der Test als bestanden und das TÃV-Zertifikat wird erteilt.
    (Bilder:rondell)

  • Spritsparen im Winter- einfache Tricks bringen bares Geld

    WinterJedes Jahr das gleiche Spiel, kaum ist der Winter da und schon verbraucht das Auto mehr Kraftstoff. Die Hauptursachen liegen insbesondere bei den eingeschalteten Heizungen sowie dem Kaltstart des Motors. Vor allem in den ersten 20 Minuten nach dem Start, sollte man auf hohe Drehzahlen verzichten, da somit einiges an Benzin gespart werden kann und der Motor dadurch geschont wird.

    AuÃerdem sollte man in Sachen Motoröl im Winter auf keinen Fall sparen, denn hochwertiges Leichtlauföl kann ebenfalls beim Spritsparen helfen und reduziert sogar den Stromverbrauch beim Start. Was ebenfalls von Nutzen ist, da vor allem im Winter die Batterien sehr anfällig sind und sich schnell entladen.

    Der Reifendruck machte ebenfalls sorgt ebenfalls für weniger Verbrauch, sodass ein hoher Reifendruck von Vorteil ist. Experten vertreten sogar die Auffassung, dass man im Winter den Druck ohne weiteres um rund 20 Prozent erhöhen kann.

    Mit Hilfe solch einfacher Dinge, kann der Spritverbrauch um bis zu 28 Prozent reduziert werden.
    (Bild:Archiv)

  • Auch Continental spricht von Kurzarbeit!

    Auch Continental spricht von Kurzarbeit!

    Wennemer_continental Wegen der gedrosselten Produktionen der groÃen Autobauer sieht sich auch der Zulieferer Continental gezwungen Kurzarbeit einzuführen. Falls die verlängerten Weihnachtswerksferien nicht ausreichen sollten, wird die Kurzarbeit auch bei Conti Einzug erhalten. “Wir werden an einigen Standorten auf das Mittel der Kurzarbeit zurückgreifen. Damit können wir zunächst unsere Beschäftigungssituation stabilisieren”, sagte eine Konzernsprecherin der “FAZ“.

    Schon in den letzten Monaten hatte der Konzern immer wieder bekräftigt, die Produktion an die der Autobauer anzupassen. Bislang hat Conti weltweit 5.000 Leiharbeiter entlassen, bei ContiTec in Hannover waren davon rund 200 Zeitarbeiter betroffen. “Dabei setzen wir individuelle Mittel je nach Situation an den einzelnen Standorten ein”, sagte die Sprecherin.
    Bild: archiv
    Quelle: rp-online

  • Porsche Panamera feiert in China Weltpremiere

    Porsche_panameraDer lang erwartete Porsche Panamera wird überraschenderweise seine Weltpremiere in China feiern. Am 22. April 2009 fällt der Startschuss zur “Auto Shanghai” und somit wird auch die neue Modellreihe Panamera erstmals der Ãffentlichkeit präsentiert. Nach Informationen der Fachzeitung “Automobilwoche” will der Sportwagenhersteller aus Stuttgart ganz bewusst ein Zeichen setzen und die zunehmende Bedeutung des chinesischen Automobilmarktes würdigen.

    Porsche_panamera_heck
    Und der Panamera ist nicht der erste Luxussportler aus dem Hause Porsche, der in China Weltpremiere feiert. Bereits in diesem Jahr wurde der Cayenne Turbo S auf der Messe “Auto China” zum ersten Mal öffentlich präsentiert.
    Porsche_panamera_oben
    (Bilder:leblogauto)

  • Neuzulassungen weiter auf Talfahrt!

    Neuzulassungen weiter auf Talfahrt!

    Nissan_tiida Wegen der aktuellen Finanz- und Absatzkrise gehen Automobilexperten davon aus, dass sich im neuen Jahr weitaus weniger Menschen ein neues Auto anschaffen. Genauer gesagt soll die Absatzzahl im Jahr 2009 mit 2,8 Millionen Einheiten rund 10 Prozent niedriger als noch in diesem Jahr liegen, was das schlechteste Resultat seit der deutschen Wiedervereinigung ist.

    Auch der Handel ist natürlich von der geringen Kauflust der fahrbaren Untersätze betroffen,  der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sagte gegenüber “Auto Motor und Sport”, dass zwei Drittel der deutschen Autohändler in diesem Jahr rote Zahlen schreiben werden. Der Auto-Fachmann Willi Diez geht daneben davon aus, dass in diesem Jahr die Zahl der Händler-Insolvenzen um rund 20 Prozent ansteigen wird.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • PSA & Toyota mit Produktionsjubiläum- 1 Millionster Citroen C1

    Citroen_c1Das Gemeinschaftsunternehmen Toyota Peugeot Citroen Automobile, abgekürzt TPCA, hat heute sein 1 Millionstes Fahrzeug produziert. Das Jubiläumsmodell, ein fünftüriger Citroen C1, wurde im gemeinsam genutzten Werk im tschechischen Kolin hergestellt.

    Ciroen_c1
    Die Autobauer Peugeot sowie Citroen stellen dort unter anderem ihre Modelle 107 und Aygo her. Von der Produktionskooperation profitieren alle beteiligten Unternehmen, da die Herstellungskosten geringer ausfallen. Bereits seit 2005 werden im tschechischen Kolin von rund 3.500 Arbeitern Fahrzeuge für TPCA hergestellt.
    Tpca
    (Bilder:leblogauto/TPCA)