Blog

  • Essen Motor Show 2008: Brabus SV 12 S vs. SLR Roadster

    Essen Motor Show 2008: Brabus SV 12 S vs. SLR Roadster

    Brabus_sv_12_s_slr_mclaren_nebenein  Mal im Ernst: Wer braucht einen Brabus SLR Roadster?  Okay, der SLR Roadster sieht zugegebenermaÃen verdammt gut aus und ist bei weitem prestigeträchtiger als der kleine SL-Bruder. LeistungsmäÃig ist ihm der Brabus SV 12 S jedoch weit überlegen, liefert das Hochleistungs-Aggregat des SL-Derivats aus Bottrop doch tatsächlich monumentale 730 PS. Im kombinierten Verbauch schlägt der Brabus SV 12 S den Brabus SLR Roadster jedoch entsprechend weniger deutlich mit 14,4 Litern auf 100 Kilometern und damit nur 0,1 Liter niedrigerem Durst. Während für den hochdekorierten SLR rund 582.000 Euro fällig werden, steht der SL ohne R für knapp das halbe Budget zur Verfügung und hat damit auch im Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase vorn…

    Brabus_sv_12_s_front_essen_2

    Im Innenraum herrscht beim SV 12 S eher die konservative Linie vor. Dunkles Vogelaugenahorn soweit das Auge reicht, kombiniert mit dunklem Leder.

    Brabus_sv_12_s_innen_essen

    Understatement made in Bottrop. Es bleibt abzuwarten woher Brabus die groÃen Triebwerke nehmen wird, wenn Mercedes in naher Zukunft die Produktion der Zwölfzylinder-Motoren auslaufen lassen wird.

    Brabus_sv_12_s_heck_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Abt Scirocco

    Essen Motor Show 2008: Abt Scirocco

    Abt_scirocco_iroc_front_essen_edite Der Scirocco entwickelt sich, kaum das er von Volkswagen neu aufgelegt wurde, zum Renner. Zumindest was die Tuningszene angeht ist die Neuversion des Klassikers ein beliebtes Bastelobjekt. Auf der Essen Motor Show 2008 macht sich dies nicht zuletzt darin bemerkbar, dass kaum ein Stand ohne den neuen Scirocco auskommt. Einer der gelungensten unter den “Roccos” auf der Motor Show ist das Modell von Abt, das in giftigem Grün daher kommt…

    Abt_scirocco_iroc_edited

    Dank der Coloration bekam der Abt Scirocco einen kleinen Toutch der bissigen Studie “Iroc” verpasst, die bedauerlicherweise nicht so umgesetzt wurde, wie ursprünglich von Volkswagen gezeigt. Der “Iroc”-Eindruck verstärkt sich leicht durch die geänderte Frontschürze.

    Abt_scirocco_iroc_front_links_essen

    Schade, dass der Scirocco nur ein harmloser Ableger der bissigen Studie geworden ist. Mit dem Zubehör von Abt lassen sich jedoch einige Schönheitsfehler, die gegenüber dem “Iroc”-Prototypen bestehen, beheben. Allerdings wurde der  “Sc-iroc-co” nicht nur optisch aufgehübscht: Mit einer Leistung von 240 PS bietet die Abt-Version 40 Pferde mehr als das StraÃenmodell. Wer also gern Scirocco fahren, aber nicht mit dem langweiligen StraÃenfeger daherkommen möchte, über das nötige Kleingeld verfügt und zudem auch noch auf grün steht, wende sich bitte an Abt und sorge dafür, dass das deutsche StraÃenbild um ein solches Exemplar ergänzt wird.

    Abt_scirocco_iroc_heck_essen_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Meine Liaison mit dem SLR von Brabus

    Meine Liaison mit dem SLR von Brabus

    Cimg3286 Einer meiner liebsten Stände auf der Essener Motor Show, ist der von Brabus gewesen. So viele schöne Autos auf einem Fleck. Aber eines war ganz besonders schön; jedenfalls für mich: Das exklusive BRABUS Sportprogramm für den Mercedes-Benz SLR McLaren. Schon allein wenn man das liest wird es einem ganz warm uns Herz: BRABUS hat sich auch hier gedacht, das Beste ist gerade mal gut genug.

    Cimg3287 So lieÃen sie von Ihren Ingenieuren und Designern ein exklusives Sportprogramm für den Zweisitzer entwickeln. Mit einem leistungssteigernden Kraftstoffkühlungs-Tuning und einer speziellen Nockenwelle erhöhte BRABUS die Leistung des V8 Kompressortriebwerks auf 650 PS / 478 kW bei 6.500 U/min. Cimg3288 Damit wird man in der BRABUS-Version des SLR in nur 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert, bei einer Höhstgeschwindigkeit von 340 km/h. Ein Traum, oder? Für die meisten von uns wird es wohl auch immer ein Traum bleiben. Denn der schicke McLaren kostet so, wie er auf den Bildern zu sehen ist, ca. 582.088,50 â¬.

  • Essen Motor Show 2008: Hostessen Teil 1

    Essen Motor Show 2008: Hostessen Teil 1

    Osram_hostessOK, OK, ich weiss ja dass ihr es kaum erwaten könnt die scharfen Mädels in ihren wurstengen Klamotten zu sehen! Fürs erste gibt es schon mal drei davon als vorab Teaser. Wie ihr sehen könnt ist 2008 auf der Essen Motor Show für jeden Geschmak die ensprechende Hostess dabei! Sei es im klassichen Tuning Styl mit Leucgtdioden besetzten Lederkalmotten bei Osram (ob die Idee wohl von Dynamo aus Running Man übernommen wurde?), mal ganz anders als erwartet bei Elia Tuning (auf Mehr klicken um das Mädel zu sehen) oder KFOR-ernst auf dem Bundeswher Stand (auch auf Mehr klicken)! Bleibt online, demnächst gibt es noch mehr Profilächlerinnen!

    Fatty_hostess_essen_motor_show

    Selbstbewusst und humorvoll ist die Frau!

    Uffz_hostessen
    Als ich 1991 beim Bund war hatten wir mehr gelacht! Wo bitte ist das K24?

  • Unser Redaktionsteam auf der Essen Motor Show 2008

    Unser Redaktionsteam auf der Essen Motor Show 2008

    Das_auto_blog_team_in_essen_2008
    Unser Team, bestehend aus v.l.n.r. Lars, Anna, Christoph, Bernhard (gehört zum Oly Express Rennteam) und Christian K., hat sich heute für euch auf der Essen Motor Show 2008 die Füsse plattgelaufen und die Finger wundgeknipst. Ab heute Abend und während der nächsten Tage gibt es Berichte mit Top Fotomaterial hier auf eurem Auto Blog!

  • Essen Motor Show 2008: Volvo XC60 von HEICO

    Heico_xc60 Die Volvo-Spezialisten von Heico haben sich natürlich prompt bei Erscheinen den neuen kleinen SUV XC60 vorgenommen und ein ansehnliches Tuningpaket geschnürt. Dazu gehören neben Front- und Heckschürze auch eine imposante Vierrohr-Abgasanlage, auÃerdem Aluminium-Doorpins, -Pedalset und -FuÃstütze. Aber natürlich wurde der Schwede nicht nur optisch auf Vordermann gebracht.

    Auch die inneren Werte wurden ein wenig gesteigert. Eine Leistungssteigerung auf 210 PS, Sportluftfilter und gesteigertes Drehmoment lassen den Volvo ordentlich in Schwung kommen. In 8,5 Sekunden stehen bereits die 100 auf der Tachonadel. Heico_xc60_2
    Dazu noch Sportfedern mit 30mm Tieferlegung, und fertig ist der Sport-SUV aus schwedischem Hause. Allerdings springt dann der ohnehin saftige Preis von 49.520 Euro auf 63.500 Euro. Dabei reiÃen allein die Räder schon ein über 4.000 Euro groÃes Loch in die Geldbörse.Heico_xc60_3

  • Alfa Romeo MiTo erfüllt Euro5 Norm

    Alfa_romeo_mitoDer neue Alfa Romeo MiTo erfüllt die Kriterien der strengeren Abgasnorm Euro 5. Wer sich also in naher Zukunft für den Kauf eines sportlichen MiTo´s entscheidet, wird in Deutschland bis 2010 von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Allerdings gilt dies nur für Autokäufe, die bis zum 31.Juni 2009 getätigt wurden. Seit September ist der sportliche Italiener aus dem Hause Alfa Romeo auch in Deutschland ab 14.700 Euro zu haben.

    Alfa_romeo_mito_heck
    Wer sich beispielsweise für den Kauf der Dieselversion 1.6 JTDM 16V entscheidet, kann mit dem 120 PS starken MiTo über 430 Euro Steuern sparen.
    (Bilder:Christian Sander/ Archiv)

  • Karriere als Rennfahrer: Opel Race Camp machts möglich

    OpcViele träumen von einer Karriere als Rennfahrer, haben aber keine Ahnung wie man das Ganze angeht. Das “Opel Race Camp” wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden und sollen bei der Suche von talentierten Rennfahrern helfen.Die Bewerbungsfrist beginnt auf der Essen Motor Show 2008 und einzige Voraussetzung ist, dass man keine Erfahrungen im Bereich Motorsport gesammelt hat.

    Opc_1
    Eine Expertenjury stellt aus den Bewerbungen eine Auswahl zusammen und dann entscheidet der Zufallsgenerator. Insgesamt dürfen 750 Kandidaten im April 2009 an einem Casting teilnehmen und die 8 besten Teilnehmer erhalten eine professionelle Ausbildung zum Rennfahrer.

    Opc_2

    Am Ende der Ausbildung 2010 wartet als besondere Belohnung die Teilnahme am 24 Stunden-Rennen von Le Mans.
    (Bilder:opel)

  • Kia denkt über neues Motorenwerk in der Slowakei nach

    KialogoDer Autohersteller Kia plant die Eröffnung eines neuen Motorenwerks in der Slowakei. Nach Informationen des Nachrichtendienst “TASR-Slovakia” sollen bereits 2009 die ersten Spartenstiche gemacht werden. Favorit für die Errichtung einer neuen Produktionsstätte ist die Stadt Zilina, da dort auch bereits das Europa Werk von Kia Motors angesiedelt ist.

    Kia_ceed
    Das Investitionsvolumen für die Realisierung des Projektes liegt bei 200 Millionen Euro. Ab 2011 sollen im neuen Motorenwerk über 400 Mitarbeiter beschäftigt werden.
    (Bilder:Kia)

  • BMW testet den neuen 7er High Security

    BMW testet den neuen 7er High Security

    Bmw_7_security1 Vom neuen BMW 7er wird es wieder eine gepanzerte Version geben. Das Fahrzeug, dass hauptsächlich von Staatsmännern und anderen gefährdeten Personen gefahren wird, erreicht wahrscheinlich mindestens die Schutzklasse VR6/7 aus dem Vorgänger. Die Kollegen von motorauthority.com haben das Testfahrzeug erwischt und konnten einige Fotos schieÃen.

    Bmw_7_securityAuffällig an diesem Fahrzeug ist vor allem die spezielle Bereifung und die Fahnenhalter am Kotflügel. Die Sonderfahrzeuge von BMW-Security sind grundsätzlich immer mit ordentlichen Motoren ausgestattet. Motorauthority erwartet hier sogar neben dem V8 einige Sechszylinder. Aber lassen wir uns gespannt überraschen, lange müssen wir wohl nicht mehr auf weitere Informationen warten. Weitere Bilder gibt’s auf MotorAuthority.com.
    Bmw_7_security2

    Bilder & Quelle: MotorAuthority.com