Blog

  • Toyota-Zentrale künftig mit Ãko-Strom

    Toyota_logoDie Toyota-Zentrale in Köln wird künftig auf Ãko-Strom zurückgreifen. Ein entsprechender Vertrag mit dem Stromlieferanten NaturEnergie wurde bereits unterzeichnet. Demnach zufolge erhält Toyota bis 2011 rund 6,5 Millionen Kilowattstunden Ãko-Strom. Die Energie wurde ausschlieÃlich aus Wasserkraft gewonnen und ist daher besonders umweltfreundlich.

    Toyota plant in naher Zukunft alle 600 Vertriebspartner in Deutschland mit Ãko-Strom auszustatten, sodass der Vertrag in naher Zukunft durchaus erweitert werden könnte.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes-Benz GLK bekommt neuen Innenraum

    Mercedes-Benz GLK bekommt neuen Innenraum

    Johnson_controlsDie bekannten Autoausstatter von Johnson Controls stehen für absolute Qualität, wenn es um Innenraumgestaltung oder Technik geht. Neues Versuchsobjekt, des führenden Unternehmens ist der GLK von Mercedes. Zum Programm gehören der Dachhimmel samt Sonnenblenden und Haltegriffen, eine neue Instrumententafel und eine neue Struktur für die Rücksitzlehne.

    Beim GLK handelt es sich natürlich um die erste Zusammenarbeit der beiden GroÃunternehmen Mercedes und Johnson Controls. Weiterhin gehört das sichere Einbauen der Airbags auch zum Programm der Firma. Neben den hochqualitativen Verarbeitungsmaterialien, stehen bei Johnson Controls, Funktionalität und Innovation ganz weit oben auf der Pflichtliste.

    Bilder: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • VW Pickup Concept: Baywatch lässt grüÃen

    Das neue Video mit Hauptdarsteller “VW Pickup Concept” erinnert doch recht stark an eine Serie aus den 90ern, in der Frauen mit wenig Klamotten und viel Oberweite in Zeitlupe durch das Bild hüpften. Das bietet der VW-Spot leider nicht, aber ansehnlich ist der groÃe Pickup trotzdem.

    Wesentliches wird sich bis zur Serienversion wohl nicht mehr verändern an der Optik, denn bereits im Herbst 2009 geht der groÃe VW in Argentinien die Produktion. Zunächst wird der dann evtl. “Taro” genannte Pickup in Süd Amerika, Südafrika, Australien und Europa verkauft, die USA werden folgen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • GM – AbstoÃen von vier Marken?

    Gm_usa Pontiac, Saturn, Hummer, Saab, Opel, Cadillac, Chevrolet – das sind nur einige der Marken, die zum US-amerikanischen Konzern General Motors gehören. Und der angeschlagene Konzern erwägt nun, vier dieser Marken zu verkaufen, um die finanzielle Unterstützung des Staates in Milliardenhöhe zu erhalten. Ein Analystenbericht der Deutschen Bank, der die Möglichkeit der staatlichen Unterstützung hoch einschätzt, sorgte für einen zeitweise deutlich steigenden Kurs der GM-Aktie.

    Zum Verkauf stünden im Falle eines Falles die Marken Pontiac, Hummer, Saab und Saturn, wie die Financial Times Deutschland berichtet.

    Ebenso wie GM haben auch Ford und Chrysler um finanzielle Hilfe gebeten. Die drei Autoriesen erhielten eine Frist bis Anfang Dezember, um den Staat von der Notwendigkeit der Finanzspritzen zu überzeugen. GM etwa warnt vor den katastrophalen Auswirkungen für die US-Wirtschaft.

    Quelle: FTD

  • Essen Motor Show: VW Zubehör zeigt Optik-Tuning ab Werk

    Essen Motor Show: VW Zubehör zeigt Optik-Tuning ab Werk

    Vw_collectors_editionNicht nur externe Tuner lassen sich für neue Modelle optische Glanztaten einfallen, auch die hauseignen Werkstuner geben sich Mühe ihre Fahrzeuge ins rechte Licht zu rücken. So wie VW Zubehör, die sowohl für den VW Golf VI als auch für den neuen Scirocco oder den Passat CC nun einige optische Aufwertungen im Angebot haben. Die Palette reicht von Body-Kits, über Dachboxen bis hin zu neuen Felgen alles was das Tuner Herz höher schlagen lässt!

    Volkswagen Zubehör zeigt auf der Essen Motor Show vom 29. November bis zum 7. Dezember 2008 ein breites Angebot an Zubehörteilen für die Fahrzeuge aus Wolfsburg. Hier findet sich für jedes Fahrzeug ein passendes Tuningteil. Zum Beispiel für den Golf. Für die inzwischen sechste Auflage bietet Volkswagen Zubehör ein umfangreiches Programm an: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Dachboxen oder Aerodynamik-Pakete. Oder für den Scirocco stehen Frontspoilerlippe, ein Seitenschwellersatz, einer Heckschürze und ein Dachkantenspoiler zur Verfügung. Die Pakete sind jedenfalls ab Frühjahr 2009 erhältlich. Preise hat Volkswagen Zubehör noch nicht bekanntgegeben.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Opel-Werk Bochum braucht 420 Millionen Euro!

    Opel-Werk Bochum braucht 420 Millionen Euro!

    Opel_werk_bochum Um das Bochumer Opel-Werk steht es derzeit nicht gut, laut der IG-Metall benötigt das Werk eine Finanzspritze von stolzen 420 Millionen Euro. Falls diese ausbleiben sollte, würden allein in Bochum rund 6.000 und weitere 25.000 Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie gefährdet sein. “Das Land NRW ist jetzt in der Verantwortung. Wir brauchen schnelles, entschlossenes Handeln, damit die 420 Millionen Euro Zukunftsinvestitionen schnell in trockene Tücher kommen”, sagte der NRW-IG-Metall-Chef Oliver Burkhard gegenüber der “WAZ”.

    Opel_werk_bochum_1

    Im Moment sieht es bekanntlich nicht danach aus, dass der Mutterkonzern GM die Investitionen tragen könnte, was Opel wiederum abhängig von Krediten und damit der Staatsbürgschaft macht. Derzeit ist die Regierung damit beschäftigt, die Bürgschaft in Milliardenhöhe zu prüfen, Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers arbeiten schon einen Plan aus, damit die benötigten Genehmigungen alle rechtzeitig vorliegen. Neben der einwöchigen Produktionspause soll das Bochumer Werk ab Mitte Dezember frühzeitig eine Weihnachtspause einlegen.
    Bilder: archiv
    Quelle: wallstreet-online

  • Formel 1: Buemi und Hartley vertreten Marc Webber

    Formel 1: Buemi und Hartley vertreten Marc Webber

    Marc_webber_im_rennen Nachdem sich Marc Webber kürzlich bei einer Fahrradtour verletzt hatte, ist die Personalsituation bei seinem Team Red Bull-Racing etwas klamm. Um bei den Tests in Jerez keinen Nachteil zu haben, werden nun Sébastien Buemi und Brendon Hartley als Ersatz für den Australier eingesetzt. Buemi wird die Tests über alle drei Tage absolvieren, während sich Hartley das zweite Auto mit Stammpilot Sebastian Vettel teilen wird…

    Sébastien Buemi, der die GP2-Saison 2008 als Sechster abschloss, wird als heiÃer Anwärter auf ein Stammcockpit bei Toro Rosso in der Formel 1 gehandelt. Es bleibt abzuwarten, ob er seine Chance nutzen kann. (Foto: leblogauto.com)

  • Opel: Brennstoffzellentest beginnt

    Opel: Brennstoffzellentest beginnt

    OpelDer deutsche Automobilhersteller Opel startet seine Forschung mit Brennstoffzellenfahrzeugen in Berlin. Insgesamt neun Firmen nehmen an diesem enormen Feldtest teil. Zu den Firmen gehören ADAC, Allianz, der Springer-Verlag, Coca-Cola, Hilton, Linde, Schindler, Total und Veolia. Dieser Test gehört zu den bislang gröÃten Versuchen, die von General Motors bislang im Bereich von Wasserstoffantrieben durchgeführt wurden. Mittelpunkt des Geschehens ist hier der Opel Hydrogen 4, der seine Wurzeln im amerikanischen Chevrolet Equinox hat.

    Der Hydrogen 4 löst hiermit das bisherige Versuchsobjekt, den Opel Zafira ab. Dieses Wasserstofffahrzeug hat 100 PS auf Lager und ist von Null auf hundert in zwölf Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Mercedes-Benz: Keine Neuauflage des Zwölfzylinder-Aggregats

    Mercedes-Benz: Keine Neuauflage des Zwölfzylinder-Aggregats

    Mercedes_sl65_amg_black_series_lebl

    Zwölfzylinder Motoren sind eine prestigeträchtige Angelegenheit. Bisher gehörte Mercedes-Benz weltweit zu den gröÃten Herstellern derartig leistungsstarker Aggregate. Nun hat man sich in Stuttgart dazu entschlossen das prunkvolle Triebwerk nicht neu aufzulegen…

    Stattdessen soll der aktuelle Motor nochmals überarbeitet werden, um in naher Zukunft aus dem Programm genommen und durch eine Achtzylinder-Biturbo-Maschine ersetzt zu werden. Wie die ‘Auto Bild’ berichtet, soll das neue Triebwerk in zwei HubraumgröÃen und vier Leistungsstufen zur Auswahl stehen. Daimlerseitig wurde zeitweise darüber nachgedacht einen V12-Motor von BMW zu verbauen. Dies scheiterte allerdings daran, dass die Maschine aus München zu groà für den Mercedes SL ist. (Foto: leblogauto.com)

  • Der neue Skoda feiert in Essen Deutschlandpremiere

    Der neue Skoda feiert in Essen Deutschlandpremiere

    Skoda_octavia_berline_et_break_mo_8Der erfolgreiche Autohersteller Skoda präsentiert auf der Motor Show in Essen seinen neuen Octavia. Die Firma steht bekanntlich für solide Technik und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. AuÃerdem präsentieren die Tschechen die Zubehörstudie Octavia RS+. Bereits Anfang Oktober konnten man diesen Verkaufsschlager auf dem Pariser Automobilsalon bestaunen.

    Die Neuheiten des Octavia machen sich äuÃerlich durch eine modifizierte Frontpartie, sowie gröÃere AuÃenspiegel und neue Heckleuchten bemerkbar. Aber nicht nur äuÃerlich gibt es Veränderungen bei diesem bewährten Mittelklassenkaiser. Der neue 1,4 Liter Motor bringt 122 PS. AuÃerdem gehören Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht-Funktion zum Programm. Ab Januar wird dieser neue Skoda ab 15 290 Euro erhältlich sein.Skoda_octavia_berline_et_break_mond
    Bilder: Archiv
    Quelle: www.kfz.net