Blog

  • Sprit sparen dank neuer Servolenkung!

    Sprit sparen dank neuer Servolenkung!

    Logozf Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat sich besonders auf die Antriebs- und Fahrwerkstechnik spezialisiert und entwickelt dafür ständig innovative Neuheiten. Eine davon ist die elektromechanische Servolenkung, die eine Kraftstoffersparnis von 0,3 Liter je 100 Kilometer beim neuen VW Golf ermöglicht. Gegenüber der rein hydraulischen schneidet die neue Lenkung auch beim Komfort und vor allem der Sicherheit besser ab.

    Das Besondere an der Lenkung ist, dass sie nur dann Energie verbraucht, wenn der Fahrer tatsächlich Lenkmanöver durchführt. Ein verbauter Elektromotor übernimmt dabei die Servofunktion und ist nicht mit dem Verbrennungsmotor gekoppelt, womit der Ãlbehälter, die Lenkungspumpe sowie die Verschlauchungen wegfallen. Entwickelt wurde die Lenkung übrigens in Zusammenarbeit mit Bosch.
    Bild: gtc
    Quelle: auto-presse

  • Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    3_millarden_autos_auf_der_welt Die Wirtschaft in Europa scheint angeschlagen. Die Bänder der Automobilfabrikanten stehen still. Jüngst gab der VW-Betriebsrat bekannt, dass man einer Zwangspause im Stammwerk Wolfsburg bis zum 18.Dezember zustimme. Hilfe soll nun das von der EU-Kommission vorgelegte Konjunkturprgoramm zur Rettung der europäischen Wirtschaft bieten…

    Die Gelder, so geht aus dem Bericht der EU-Kommission hervor, sollen im Automobilbereich hauptsächlich die Forschung unterstützen. Damit erhofft man sich vornehmlich die Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge. (Foto: Christian Kaiser)

  • Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne_grand_prix_strecke_luftbi Das Formel 1-Rennen in Australien stand eine ganze Zeit auf wackeligen Beinen. Bernie Ecclestone wollte den Vertrag mit den Streckenbetreibern in Melbourne nur verlängern, wenn diese sich darauf einlieÃen ein Nachtrennen zu organisieren. Vor kurzem dann wurde an dieser Stelle berichtet, dass der Automobil-Weltverband FIA die Ônderung der Austragungszeit des GroÃen Preises von Australien im Albert Park in Melbourne in Erwägung gezogen hat. Nun präsentieren die Veranstalter am Austragungsort den neuen Zeitplan für das gesamte Grand Prix-Wochenende…

    Zunächst sei erwähnt, dass dem Wunsch des Formel 1-Chef-Promoters Ecclestone ein Nachtrennen zu präsentieren nicht entsprochen wurde. Stattdessen wurde beschlossen das Rennen am späten Nachmittag durchzuführen, um sich die anfallenden Kosten zur Errichtung einer teuren Flutlichanlage zu sparen. Am Sonntag um 17 Uhr Ortszeit sollen die Ampeln auf Grün schalten und das Rennen freigeben, in Deutschland wird das Rennen dann live zu einer bekömmlicheren Zeit gesendet als bisher. Um 9:00 Uhr flimmern Hamilton und Co. über unsere Bildschirme. Auch die Trainingszeiten wurden etwas modifiziert. “Wir haben viel Tageslicht hier in Melbourne”, wird Grand-Prix-Chef Drew Ward von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. “Es gibt lange Herbsttage und das können wir zu unserem Vorteil nutzen.” (Foto: Archiv)

  • Arden-Sportlenkrad für Land Rover Freelander

    Arden_range_rover_sport_wheel Eine deutsche Tuningfirma, die sich groà “England” auf die Fahne geschrieben hat – das ist Arden. Spezialisiert auf britische Modelle und somit auch auf Land Rover, zeigt Arden nun ein neues Sportlenkrad extra für den kleinsten in der Familie, den Freelander. Das Design erinnert stark an das Standard-Volant, allerdings gibt es einige “sportliche” Modifikationen.

    Der Kranz ist dicker und für den perfekten Grip stärker konturiert, unten ist das Lenkrad etwas abgeflacht. Ansonsten bleibt aber eigentlich alles beim alten. Der groÃe Pralltopf mit den diversen Tasten für die Audioanlage und Tempomat bleibt unangetastet.

    Quelle: carscoop

  • Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis_hamilton_im_mclaren_china_dyn Nach dem Gewinn einiger Rennen und schieÃlich auch der Formel 1-Weltmeisterschaft in dieser Saison, wird Lewis Hamilton nun eine weitere Ehre zuteil. Der ‘Burda’-Verlag verleiht dem Youngster einen Sonder-Bambi. “Lewis Hamilton bringt die groÃen Emotionen zurück in die Formel 1”, so die begeisterte Jury. Nicht nur im Sport sei der neue Weltmeister talentiert, sondern auch Abseits der Strecke sei Hamilton ein guter Botschafter des Sports…

    “Sein Charisma und sein jungenhafter Charme machen ihn zum neuen Superstar der Formel 1”, heiÃt es auf der Bambi-Website. Die Bambis gelten als einer der wichtigsten deutschen Medienpreise und werden am Donnerstag bei einer Gala mit rund 1.000 Besuchern in Offenburg ihren neuen Besitzern, unter denen unter anderem auch Meg Ryan, Britney Spears, Keanu Reeves und Hardy Krüger zu finden sind, übergeben. (Foto: leblogauto.com)

  • Fett: Audi Q5 von Abt

    Abtq5 Eigentlich wird er erst auf der Essen Motor Show ab kommenden Samstag vorgestellt. Einige Bilder des neuen Audi Q5 im Abt-Kleidchen gibt es allerdings schon. Und wie nicht anders zu erwarten, ist der Auftritt einigermaÃen imposant aufgefallen. Dickes Spoilerwerk rundum, mehr Pferdchen für den Motor und neues Fahrwerk. Geländetauglichkeit hat sich damit eindeutig komplett erledigt, sofern sie denn jemals vorhanden war.

    Der 2.0 Liter TDI stemmt statt 170 nun 190 PS, der 2.0 TFSI springt von 211 auf 240 PS und am oberen Ende gibt es im 3.0 TDI nun 310 statt 240 PS.
    Abtq5_1
    20 Zoll-Felgen gehören ebenso zum Programm wie neue Bremsen und auch sonst eigentlich alles, was glücklich macht. Ob es gut aussieht, darf jeder für sich entscheiden. Meiner Meinung nach braucht der berüchtigte Audi-Frontgrill nicht noch zusätzliche optische Unterstützung durch eine mächtige Frontschürze.

    Quelle: ABT Sportsline

  • Benzin billig wie lange nicht mehr

    Zapfsaule Diese Woche war es wohl überall recht voll an den deutschen Zapfsäulen, denn der Sprit floss zu unschlagbar günstigen Preisen, wie es sie im Jahr 2008 noch nicht gab. Gestern kostete der Liter Super durchschnittlich 1,16 Euro. Eine Woche zuvor waren es mit 1,21 Euro noch ganze fünf Cent mehr. Und auch der Diesel war mit 1,15 Euro fast fünf Cent billiger als in den vergangenen Tagen.

    Wie der ADAC mitteilt, ist einerseits natürlich der niedrige Ãlpreis verantwortlich für diese erfreuliche Entwicklung. Zudem tobt aber auch gerade ein eifriger Wettbwewerb auf dem Kraftstoffmarkt in Deutschland.

    Der Preis dürfte in der nächsten zeit noch etwas weiter sinken, wobei spätestens in den Weihnachtsferien wieder ein deutlicher Anstieg anstehen dürfte.

    Quelle: spiegel.de

  • Euro NCAP-Crashtest: Dacia Sandero schneidet mittelmäÃig ab

    Euro NCAP-Crashtest: Dacia Sandero schneidet mittelmäÃig ab

    Daciasandero_crashtest_frontcrash_e Renault bietet mit seiner Tochter Dacia Automobile für das kleine Budget an. Für Freunde kleinerer Fahrzeuge bieten die Rumänen den Sandero als kostengünstige Alternative zu Ford Fiesta und Co. an. Der Preis stimmt, funktionell sind die Dacia-Modelle allemahl und auch die Optik ist für kleines Geld durchaus zufriedenstellend. Doch kann der Sandero in Punkto Sicherheit mit dem groÃen Mutterkonzern Renault mithalten? Die Prüfer von Euro NCAP haben den Kleinen an die Wand gefahren…

    Daciasandero_crashtest_fahrer_euro_

    Beim Frontal-Crash zeigte sich deutlich, dass sich einige SchweiÃnähte im Bereich der A-Säule gelöst hatten. Dennoch verformte sich der Passagierbereich kaum und die Köpfe der Dummies konnten ungehindert in die Airbags eintauchen. Von einer Verformung des Armaturenbrettes geht allerdings ein hohes Verletzungsrisiko für die Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer aus. Der Sandero wurde ebenfalls einem Seitencrash unterzogen; auf den Einsatz von Seitenairbags wurde dabei jedoch verzichtet. Bei einem Einschlag im Seitenbereich macht der kleine Dacia leider eine etwas unglückliche Figur. Während der Kopf des Fahrerdummies weitgehend verschont blieb, ist bei einem derartigen Aufprall der Brustkorb eine menschlichen Fahrers stark gefährdet. Auf die Prüfung der Sicherheit von Kindern im Sandeo soll hier nicht weiter eingegangen werden. Es bleibt zu sagen, dass hier ein allgemein guter Eindruck entstand. Als FuÃgänger sollte man sich von dem ab 7.500 Euro erhältlichen Fahrzeug jedoch nicht auf die Haube nehmen lassen: Der FuÃgängerschutz wird von den Testern als miserabel beschrieben. Insgesamt hinterlässt der Dacia Sandero ein schwaches Bild. Mit drei Sternen für die Sicherheit von Erwachsenen, vier Sternen für die Kindersicherheit  und einem mageren Stern für den FuÃgängerschutz gilt es hier noch einiges vom Mutterkonzern abzuschauen. (Fotos: Euro NCAP)

  • Auto-Import spart bares Geld!

    Auto-Import spart bares Geld!

    Autos Wer sich in Zukunft ein neues Auto zulegen will, kann bei dem Kauf des Fahrzeugs in den europäischen Nachbarländern bares Geld sparen. Weil die Einführung aus nicht EU-Mitgliedsstaaten einfach zu kompliziert und teuer ist, sollte man sich dabei auf die Importe aus EU-Staaten beschränken. Laut einem Vergleich der Zeitschrift “Auto Tests” kann man bei dem Ford Focus 1,6 Collection am meisten sparen. Dieser kostet mit den Mehrwertsteuern im nahen Ausland 12.100 Euro, womit der Kunde gegenüber den hiesigen Preisen rund 34 Prozent sparen würde.

    Ford_focus

    Einzig und allein würden noch die Transportkosten nach Deutschland hinzukommen, ausser man schnappt sich den nächsten Billigflieger und holt sein neues Gefährt einfach selbst ab. Auch der Opel Astra 1,6 Enjoy ist im Ausland ein wahres “Schnäppchen”, er ist mit 14.100 Euro ebenso 34 Prozent billiger als hierzulande. Wer es noch kleiner will kann auch bei dem VW Polo 1,2 Trenline einiges sparen, ihn gibts beim billigsten Importeur für 8.400 Euro, was einer Ersparnis von 33 Prozent entspricht.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Eistanz mit Bentley: Power on Ice

    Bentley_continental_flying_spur_spe Schlittenfahren im Schnee. Eine der gröÃten Freuden im Leben eines Kindes. Und als Erwachsener? Auch, sofern es sich dabei um Luxus-“Schlitten” handelt wie den Bentley Continental. Wer 7.500 bis 9.000 Euro zuviel in der Tasche hat und diese gerne für einen sehr exklusiven Action-Trip ins eiskalte Finnland ausgeben will, der sollte an der Bentley Driving Experience teilnehmen.

    Hier wird allen Amateuren gezeigt, wie man so einen zwei Tonnen schweren Bentley geschmeidig durch den Schnee oder gefrorere Seen bugsiert. Mit zum Programm gehören aber auch Ausflüge mit Schneemobilen, Fahrten auf dem Hundeschlitten und natürlich eine entsprechend exklusive Unterkunft, die in Ruka eigens für dieses Event gebaut wurde. Statt finden wird das Programm zwischen dem 16. Februar und dem 10. März 2009. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen, denn es gibt wohl nur wenige Plätze, die zudem recht begehrt sein dürften.

    Wer es einfacher und billiger haben will, der kauft sich für wenige hundert Euronen einen alten 3er BMW, fährt damit ein paar Tage in die Alpen und lässt dem Heckantrieb freien Lauf. Ohne ESP, ABS und solche Scherze. Viel Spass.