Blog

  • Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Trophy08 In insgesamt 28 verschiedenen Kategorien haben über 102.000 Leser der Zeitschrift “Auto Zeitung” ihre Lieblinge gewählt. Gestern Abend wurden dann den Siegern in Berlin die Trophäen überreicht. Die Leser konnten bei der Wahl zwischen 340 verschiedenen Autos abstimmen, dessen Leistungsspektrum sich zwischen 45 PS bis 1099 PS erstreckte. Der Fiesta aus dem Hause Ford wurde zum besten Kleinwagen gewählt, bei der Importwertung hatte der Fiat 500 die Nase vorn. Der VW Golf konnte die Leser in der Kompaktklasse überzeugen, der Skoda Octavia gewann in dieser Klasse die Importwertung.

    In der hart umkämpften Mitteklasse setzte sich am Schluss der Audi A4 durch, zum besten ausländischen Modell wurde der Mazda 6 gekürt. Auch in der Oberklasse konnten die Ingolstädter mit dem Audi A6 punkten, hier gewann der Skoda Superb in der Importklasse. Bei den Luxusschlitten entschieden sich die Leser für den neuen BMW 7 sowie den Maserati Quattroporte, in der Klasse der Cabrios bis 30.000 Euro konnte ebenfalls der BMW 1 und der Mazda MX-5 überzeugen. Hier finden sie die komplette Liste der Sieger.
    Quelle/Bild: auto-zeitung

  • Neue Porsche Panamera Videos

    Ãber kaum ein anderes Auto wird derzeit soviel berichtet, wie über den viertürigen Sportler aus Zuffenhausen. Und auch Porsche kommt fast täglich häppchenweise mit neuem Promotion-Material. So gibt es wieder zwei neue Videos, eines hier, das andere unter “mehr”.

    Das Design des Panamera ist ja nicht unbedingt – sagen wir mal “unter tobendem Applaus” – empfangen worden. Porsche allerdings zeigt sich mehr als überzeugt von dem neuen Konzept. Das zeigen diese beiden Filmchen.
    Für mich ist und bleibt der Panamera ein aufgeblasener Elfer, der weder Sportler noch Familienkutsche ist. Weder Fisch noch Fleisch, oder wie Britney Spears mal gesungen hat: “not a girl, not yet a woman”..

    Quelle: carscoop

  • Werbung die man nicht vergisst: Renault R5

    Die Werbeindustrie wird immer einfallsreicher und arbeitet mit modernsten Techniken. Doch nicht jede Werbung von heute ist besser bzw. origineller als ältere Werbespots.

    Bestes Beispiel ist die Werbung zum kleinen Franzosen Renault R5, eine gewöhnliche Animation, die doch originell und unvergessen ist, auch wenn die heutige Werbung informativer ist. Wer den Spot nicht kennt, sollte sich ihn mal anschauen!

  • Golf VI: Tuner KW bietet Gewindefahrwerk an

    Golf_6Die Tuningfirma KW hat für den neuen Golf 6 ein spezielles Gewindefahrwerk entwickelt. Zur Auswahl stehen gleich 3 Varianten, wobei bereits die erste Version mit einer festen Dämpfererkennung in Kombination mit einer Tieferlegung zwischen 35 und 65 Millimeter mehr Sportlichkeit verspricht. Aber auch Fahrkomfort und Sicherheit kommen hierbei nicht zu kurz.

    Die Variante 2 zeichnet sich durch eine justierbare Zugstufendämpfung aus, die sich vor allem für individuelle Tieferlegungen in einem gewissen Rahmen eignen.
    Golf6_kk
    Wer gern mehr individuelle Einstellmöglichkeiten nutzen möchte, sollte sich für die dritte Version des Gewindefahrwerks des Tuners KW entscheiden. Hier sind Druck- und Zugstufendämpfung voneinander unabhängig und können separat justiert werden. Die Preisliste für die Gewindefahrwerke startet bei 879 Euro.
    (Bilder:Archiv/KW)

  • L.A. Auto Show: Damenwelt im Video

    Zu jeder Automesse taucht irgendwann das obligatorische Video mit den passenden Hostessen auf. So auch bei der L.A. Auto Show, siehe hier:

    Auffallend ist allerdings, dass hier weniger nach dem Motto “Sex Sells” präsentiert wird, sondern eine eher elegante Note vorherrscht. Eine willkommene Abwechslung, denn in wenigen Tagen werden wir von der Essen Motor Show berichten. Und da wird es neben nacktem Blech auch wieder Unmengen an nackter Haut geben. Versprochen.

    Quelle: wordlcarfans.com

  • VW-Ãbernahme erst im nächsten Jahr!

    VW-Ãbernahme erst im nächsten Jahr!

    Vw_porsche

    Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat heute in Stuttgart angekündigt, dass die geplante Aktienübernahme von VW nicht wie vorher eigentlich geplant noch in diesem Jahr ablaufen wird. “Angesichts des gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeldes wird es zunehmend unwahrscheinlicher, dass wir dieses Ziel noch in diesem Kalenderjahr erreichen können”, sagte Wiedeking. Der Sportwagenbauer will auf jeden Fall im nächsten Jahr die Mehrheit bei VW auf 75 Prozent aufzustocken, derzeit kann man aber nicht genau sagen, “wie viele Züge noch notwendig sind und wie lange es dauert”.

     

    Aktuell hält Porsche 42,6 Prozent der VW-Anteile, hat sich aber weitere 31,5 Prozent über diverse Optionen an VW “reserviert”. Wiedeking fügte heute hinzu, dass im laufenden Geschäftsjahr mit einem “spürbaren Rückgang der Absatzzahlen” gerechnet wird. Der Umsatz ist von Anfang August bis Ende November von 2,36 Milliarden Euro im Vorjahr auf leicht über 2 Milliarden Euro gesunken, auch der Absatz brach um 5.500 auf 25.200 Autos ein.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Spyshot_911_turbo_998Die derzeit verfügbare Porsche 911-Baureihe trägt den Code 997 und ist noch nicht mal fertig gestellt und schon wurden Erlkönige der neuen 998 Reihe gesichtet. Obwohl beim 997er sowohl der Turbo, als auch der GT noch als Modell-Variante fehlt, ist der Porsche interne Nachfolger bereits auf Deutschlands StraÃen unterwegs.

    Wie wir es von der Porsche 911-Historie gewohnt sind, wird sich auch der 998, der für Ende 2011 erwartet wird, klar an der klassischen Linienführung orientieren. Trotz der enormen Tarnstufe ist bereits deutlich zu erkennen, dass die Scheinwerfer wieder etwas senkrechter aufgerichtet werden. AuÃerdem erhalten die Rückspiegel einen neuen Platz und werden nun auf der Tür statt im Fensterdreieck montiert. Unter der Haube wird es wohl weiter bei einem Sechszylinder-Boxertriebwerk bleiben, das allerdings mit Hinblick auf verschärfte Abgas- und Emissionsgrenzwerte weiter optimiert werden wird. Erhalten bleiben dürften auch das manuelle Sechsgang-Getriebe und das siebenstufige PDK-Getriebe.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Abt in Essen: der  Golf VI

    Abt in Essen: der Golf VI

    Abt_golf_frontDie deutschen Tuner von Abt stehen für hohe Qualität, wenn es um das gewisse I-Tüpfelchen geht. Diese Firma gehört definitiv zu den Urvätern, denn seit über hundert Jahren wird hier bereits geschuftet. Natürlich muss man sich als Tuningpionier gelegentlich mal zeigen und die Essener Motor Show ist somit eine optimale Möglichkeit der Autowelt zu zeigen, wer hier was zu sagen hat.

    Neben dem Audi Q5 und dem Scirocco präsentiert der VW– Tuner auch den aufgepeppten Golf IV, der auf jeden Fall zu den Hauptattraktionen gehört. Optisch besticht der modifizierte Golf neben einem fein bearbeiteten Kühlergrill, durch veränderte Seitenschweller, einen Dachspoiler und eine neue Heckschürze. Natürlich hat sich auch an der Leistung einiges getan, denn das Pferdegespann des 1,4 TSI wird je nach Wunsch, um entweder 38 oder 78 Zugtiere erweitert. Beim 2.0 TSI kann man sich an weiteren 30 PS erfreuen.

    Abt_golf_heck_2 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Der 1.000.000ste Fiat Grande Punto rollt vom Band

    Der 1.000.000ste Fiat Grande Punto rollt vom Band

    GrandepuntoIm süditalienischen Werk Melfi ist jetzt der 1.000.000ste Fiat Grande Punto vom Band gerollt und bereits auf dem Weg zu seinem Besitzer nach GroÃbritannien. Schon die erste Baureihe des Punto zwischen den Jahren 1993 und 1999 war mit rund 3,5 Millionen verkauften Einheiten ein absoluter Verkaufsschlager für die Italiener. Der überarbeitete aktuelle Grande Punto kann vor allem durch seine innovativen Antriebskonzepte sowie die neuen Ausstattungsinhalte überzeugen.

    1_million__fiat_grande_punto

    Immer beliebter wird bei den Kunden der Fiat Grand Punto Natural Power, der neben Benzin auch mit dem umweltschonendem Erdgas betrieben werden kann. Bei den jungen Kunden stehen wegen dem Fahrspass vor allem die Modellversionen Sport und Racing ganz hoch im Kurs. Auch die dritte Baureihe des Grande Punto wird mit Sicherheit die 3-Millionen-Grenze knacken und dem Fiat-Konzern gute Absatzzahlen bescheren.
    Bild: leblogauto
    Quelle: fiatblog

  • Der Renault Kangoo behält sein Image

    Der Renault Kangoo behält sein Image

    P1070053Preiswert und praktisch, das sind die Haupteigenschaften des Renault Kangoo. Der französische Autohersteller  Renault hat mit diesem Auto den perfekten Mittelweg zwischen Transporter und Familienauto geschaffen. Im Inneren besticht der Kangoo vor allem durch sein groÃes Platzangebot, das dürfte bei potenziellen Kunden auch der hauptsächliche Kaufgrund sein.

    Das tolle beim Kangoo ist, dass man weder einen reinen Transporter, noch einen gewöhnlichen PKw kauft, sondern eben eine gute Mischung aus beidem. Betrachtet man das Design dieses Mittelklassenfahrzeuges, muss man allerdings sagen, dass es sich nicht um die Helena von Troja Ausführung der Autos handelt. Sicherlich Geschmacksache aber die Qualitäten dieses Franzosen liegen sowieso in der Praxis. Das Image des Kangoo wird sich so schnell nicht ändern, denn er ist und bleibt ein praktisches und preiswertes Auto ohne überflüssigen Schnickschnack.

    Nouveau_kangoo_arri__re Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle:
    www.auto.de