Blog

  • Erdgasautos werden immer beliebter!

    Erdgasautos werden immer beliebter!

    Erdgastanken Hierzulande werden die anfangs kaum beachteten Erdgasautos immer beliebter. Laut dem Trägerkreis Erdgasfahrzeuge sind alleine von Anfang Januar 2008 bis Ende September 2008 rund 10 Prozent mehr Neuzulassungen der Erdgasautos registriert worden. Besonder stark stieg die Nachfrage im dritten Quartal, von Juli bis September dieses Jahres lagen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent höher.

    Erdgasauto

    Vor allem in dem “Muster-Bundesland” Bayern kletterten die Zulassungen am schnellsten, alleine im September 2008 waren es hier 211 Erdgas-Fahrzeuge. Auch in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen haben anscheinend viele Gefallen an der sauberen Antriebsart gefunden. Eine Studie des Schweizerischen Forschungsinstituts EMPA verglich Benziner, Diesel- und Erdgasfahrzeuge und stellte dabei fest, dass Erdgas mit Abstand die sauberste Alternative ist.

    Bilder: archiv

  • Auch bei Porsche wird die Produktion gedrosselt!

    Auch bei Porsche wird die Produktion gedrosselt!

    Porsche_zuffenhausen_04 Nachdem heute Morgen VW ein Produktionsstopp zwischen den Jahren bekannt gegeben hat, will jetzt auch Porsche wegen der weltweiten Absatzkrise seine Produktion drosseln. Laut dem Sportwagenbauer soll es bis Januar 2009 insgesamt sieben weitere Ausfalltage im Zuffenhausener Stammwerk geben. Letzten Freitag erst stoppte Porsche die Produktion seit langem das erste Mal wieder.

    Porsche_side

    Trotzdem steht der erfolgsverwöhnte Autobauer besser als seine Konkurrenten da, da wegen der positiven Auftragslage im letzten Geschäftsjahr sowie gefüllter Arbeitszeitkonten der Produktionsstopp ohne Kurzarbeit möglich ist. Die 98.652 abgesetzten Autos vom letzten Geschäftsjahr wird Porsche nach eigenen Angaben dieses Geschäftsjahr(bis zum 31. Juli) allerdings nicht mehr erreichen. Kein Grund zur Panik für die Stuttgarter, immerhin sind die Kassen bis zum Rand gefüllt!
    Bilder: archiv/pff
    Quelle: kfz.net

  • Keine Spur von Krise bei AMG

    Keine Spur von Krise bei AMG

    Centre_amg_mercedesAMG-CHEF Mornhinweg: “Von Krise kann keine Rede sein”. Ãber diese Aussage kann man sich nur wundern. Besonders in den heutigen Zeiten von Finanzkrise und CO2 Debatten. Wie kann da ein Hersteller wie AMG schwarze Zahlen schreiben? Von Flaute keine Spur – eher im Gegenteil. In Deutschland liegt AMG gegenüber dem Vorjahreszeitraum 25 Prozent im Plus. Selbst im September und Oktober, als die Stimmung besonders schlecht war, gingen bei AMG mehr Bestellungen ein als 2007.

    Wie das kommt, verriet Herr Mornhinweg, Chef von AMG im Interview mit Spiegel-Online. Mornhinweg zufolge gibt es für den Erfolg von AMG hauptsächlich drei gute Gründe. An erster Stelle wären da die Produkte wie SL 63 AMG und C 63 AMG. Zwei Neuheiten, die prima ankommen. Bei der C-Klasse sei die Nachfrage sogar so groÃ, dass man mit der Produktion kaum nachkomme. Zweitens habe man weltweit sogenannte AMG Performance Center eingerichtet. In Deutschland etwa gibt es 33 Mercedes-Händler mit eigenem AMG-Verkaufsraum. Und drittens habe AMG in diesem Jahr erstmals die Marke beworben. Das war zwar von langer Hand geplant, kam aber genau zur rechten Zeit.

    Bild: leblogauto.com

  • Neuer BMW Z4 schon nächsten Monat?

    Bmw_z4_side Angeblich, so pfeifen es die Spatzen von den Dächern, wird BMW bereits kommenden Monat seinen neuen Z4 vorstellen – sowohl als Roadster wie auch als Coupe. Der neue Z4 wird im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr mit einer Stoffmütze bekleidet sein, sondern ein faltbares Hardtop aufgesetzt bekommen. AuÃerdem soll er deutlich leichter werden als der etwas pausbäckige Alte.

    Etwas tiefer, noch etwas sportlicher – der neue Z4 will die BMW-Tugenden voll bewahrheiten: Freude am Fahren eben. AuÃerdem werden sich Coupe und Roadster optisch deutlicher voneinander unterscheiden.

    Daneben ist aber auch noch der brandneue Z2 als Hybrid im Gespräch. Der kleine Roadster soll die Technologie des Mini-E weiter umsetzen.

    Gespannt sein, abwarten, Tee trinken. Mehr kann man da nicht machen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Rosberg erneuert Drohung: Frist bis Jahresmitte

    Rosberg erneuert Drohung: Frist bis Jahresmitte

    RosbergNico Rosberg ist mit seiner bisherigen Laufbahn bei Williams alles andere als zufrieden. Er hätte sich ein konkurrenzfähigeres Auto in der vergangenen Saison gewünscht. Der Williams FW 30, war zu selten auf dem Niveau des vorderen Mittelfeldes. Rosberg sorgt sich um seinen Ruf als Toptalent. Für die Saison 2009 rechnet Rosberg mit einer Verbesserung, wobei es dafür aber keine Garantien gibt.

    “In der kommenden Saison werden die Karten neu gemischt. Alle fangen bei Null an”, erklärte Rosberg im Interview mit ‘formula1.com’. Auf die Frage ob er seine Vertragsverlängerung bei BMW-Williams bereut, meinte er: “Nein, bisher nicht”. “Unabhängig vom Verlauf dieses Jahres wollte ich sowieso bei Williams bleiben. Ich werde euch Mitte der kommenden Saison sagen können, ob ich es bereue oder nicht.” An Selbstvertrauen mangelt es Nico nicht, aber er müsse sich jetzt in Geduld üben. “Ich fordere kein Weltmeisterauto”, hielt Rosberg den Ball flach, “aber wenigstens ein Auto, welches mir regelmäÃige Punkteplatzierungen erlaubt. Ein paar Podestplätze wären dann das Tüpfelchen auf dem I. Die Chance ist ganz sicher da”. Man habe die Hausaufgaben bei Williams gemacht, denn die Entwicklung wurde früh auf das kommende Jahr 2009 umgestellt, so neulich zu lesen bei Motorsport-Total.com. Der Traum vom Titel ist noch nicht ausgeträumt. Rosberg glaubt auch weiterhin fest an sein Team. “Aber wenn sich 2009 nicht so entwickelt wie gewünscht, dann muss ich meine Position für 2010 nochmal überdenken”, drohte er. Letztes Jahr habe man eventuelle Fehler gemacht, die nicht mehr aufholbar waren während der Saison. “Im Moment sieht es gut aus. Aber was heiÃt das? Absolut gar nichts! Wir haben keine Ahnung, was die anderen machen. Es lohnt sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen”. Die vielen Neuerungen in der Formel 1 versprechen eine interessantes Jahr 2009. Wir dürfen also auf die nächste Saison gespannt sein.

    Bid: dasautoblog.com

  • VW und EA präsentieren Scirocco Undercover

    VW und EA präsentieren Scirocco Undercover

    Volkswagen_scirocco_undercoverMal wieder ein echtes Tuning-Highlight zeigen VW und der Spielehersteller EA auf der Essen Motor Show: der Scirocco Undercover als ultimatives Zocker-Mobil. Mit ordentlich Power unter der Haube und mehreren Spielekonsolen an Bord wie sich das für die heutige Zeit gehört präsentiert sich der Volkswagen.

    Da steht er nun: der gelb-schwarz-braun lackierte Scirocco bringt nicht nur Konsolen Fans gehörig ins Schwitzen. Zum Start des Arcade-Rennspiels Need For Speed Undercover zeigen beide Hersteller, wie viel Multimedia-High-Tech in den neuen Wolfsburger Kompaktsportler passt. Der schick in Spoiler verpackte und 200 PS starke Scirocco steht vom 29. November bis zum 7. Dezember 2008 auf der Essen Motor Show. Geschaltet wird der NFS-Scirocco in bester Zockermanier mit Schaltwippen am Lenkrad. Für Sicherheit und satten StraÃenkontakt sollen eine Sportbremsanlage aus dem Golf R32 und ein verstellbares Gewindefahrwerk sorgen. Ebenso vollgepackt ist der Kofferraum: drei Samsung-Flatscreens, einer davon in 32 Zoll BildschirmgröÃe springen dem Spiele Fan sofort ins Auge – da ist hohes Spielvergnügen garantiert.

    Bild: leblogauto Quelle: www.autobild.de

  • Allergiker sollten Volvo fahren!

    Allergiker sollten Volvo fahren!

    V_xc60_innen Speziell für Menschen mit Asthma und Allergien hat der schwedische Autobauer Volvo vier passende Modelle parat. Anscheinend ist bei dem S80, V70, dem XC70 sowie dem neuen XC60 das Raumklima wegen der dort verwendeten Materialien für gesundheitsempfindliche Menschen besonders gut geeignet. Zu dem Ergebnis kam jetzt die schwedische Asthma-und Allergiegesellschaft. Laut Volvo sollen die verwendeten Textilien im Innenraum dem Ãko-Textil-Standard entsprechen, der wiederum vorschreibt, dass von den Stoffen kein gesundheitsschädliches Risiko ausgehen darf.

    S80_exterior_09

    Neben dem Dachfutter, den FuÃmatten, den Gepäckfachmatten sowie der Polsterung werden auch die Türverkleidungen sowie die lederbezogenen Lenkräder auf Emissionen von mehr als 100 Substanzen untersucht. Bei der Prüfung darf dann nach dem Ãko-Textil-Standards ein Grenze an Schadstoffen nicht überschritten werden.
    Volvo_xc60_1

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Le Mans: Alexander Wurz 2009 mit Peugeot dabei!

    Le Mans: Alexander Wurz 2009 mit Peugeot dabei!

    Alexander_wurz Der Honda-Testfahrer Alexander Wurz wird im kommenden Jahr für Peugeot beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans an den Start gehen. “Ganz klar: Ich bin mit Peugeot nächstes Jahr wieder in Le Mans dabei”, sagte Wurz gegenüber “Motorsport-Total”. Obwohl Peugeot mit dem 908 HDi FAP eines der schnellsten Boliden im Feld hatte, war in diesem Jahr nur der fünfte Platz drin.

    908_hdi

    Schon im Vorfeld war die Ãberlegenheit von Wurz, Pedro Lamy und Stephane Sarrazin kaum zu übersehen, sie dominierten so gut wie alle Trainingssessions und entschieden auch das Qualifying für sich…trotzdem siegte am Schluss Audi. Bereits jetzt laufen bei den Franzosen die Vorbereitungen auf Hochtouren, man will im nächsten Jahr definitiv zuschlagen und den Langstreckenklassiker gewinnen. “Wir fahren diese Woche in Paul Ricard. Das wird wieder ein 24-Stunden-Test”, so Wurz.
    Peugeot9088_1

    Peugeot_908_le_mans_2008

    Bilder: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • BMW M3 Leather Edition von Zwickenpflug

    BMW M3 Leather Edition von Zwickenpflug

    Bmwm3leatheredition1Die Firma Zwickenpflug dürfte PS-Fans verständlicherweise wenig sagen, da es sich hier um eine Sattlerei nahe dem bayrischen Staffelsee handelt. Zwickenpflug hat sich auf individuell zugeschnitte Bezugsvarianten für den Innenraum eines Autos spezialisiert, gröÃte Fachkompetenz sowie eine langjährige Erfahrung zeichnen sie aus! Zwischen zig verschiedenen Farben und Materialien kann hier der Kunde auswählen, um aus dem Innenraum seines Autos ein Unikat werden zu lassen. Hier ein kleiner Vorgeschmack, wo sich Zwickenpflug den aktuellen BMW M3 vorgenommen hat.

    Bmwm3leatheredition2

    In verschiedenen Farbtönen aufeinander abgestimmt wird der Innenraum des Sportlers zu einer regelrechten Wohlfühl-Lounge.
    Bmwm3leatheredition3

    Bmwm3leatheredition5

    Die Sitzauflagen und Rückenpolster sind von der Sattlerei mit farbigem Leder abgesetzt worden.
    Bmwm3leatheredition7

    Bmwm3leatheredition9

    Die Kopfstützen sowie der Dachhimmel sind aus feinster Kuhhaut verkleidet.
    Bmwm3leatheredition8

    Das beste Nubukleder wurde für die untere Hälfte des Cockpits verwendet.
    Bmwm3leatheredition11

    Bmwm3leatheredition10

    Bilder: leblogauto

  • Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    3831_5_carlsson_ck65_2_11_ul_frontlDer Mercedes-Tuner Carlsson aus Merzig bietet jetzt für die aktuelle S-Klasse ein RS-Designpaket an. Die optische Frischzellenkur soll dem Flaggschiff sowohl mehr Sportlichkeit als Eleganz verleihen. Neben einer neuen integrierten Frontschürze sowie einer Frontspoilerlippe fallen bei dem RS-Designpaket die vier Zusatzscheinwerfer und die Seitenleisten mit Grilleinsätzen aus Edelstahlgitter dem Betrachter ins Auge.

    3832_5_carlsson_ck65_2_11_ul_hecklo

    Das Heck ziert eine modifizierte Heckschürze sowie ein Heckschürzen-Diffussor mit einem Heckspoiler aus Karbon. Natürlich darf bei dem Paket von Carlsson auch das Klangerlebnis nicht zu kurz kommen. Hierum kümmert sich der eigens entwickelte 4-Rohr Nachschalldämpfer, der den Asphalt zum Beben bringt.
    Bild: carlsson
    Quell: autodino