Blog

  • Top Gear: Bugatti Veyron Im Vergleich

    Das der Bugatti Veyron schnell ist, dürfte mittlerweile so ziemlich jedem klar sein. Aber wie schnell ist er im Renneinsatz wirklich? Top Gear-Haustestfahrer “Stig” scheuchte den Veyron über den Asphalt, den auch schon Gumpert Apollo oder Pagani Zonda F meistern mussten.

    Und siehe da, der Veyron ist nicht der Schnellste, wird vom Gumpert Apollo um eine Sekunde geschlagen und muss sich auf Platz 4 einreihen. Trotzdem macht es Spass, dem Bugatti bei seiner schnellen RUnde zuzusehen, denn der eifrig arbeitende Heckflügel – die Luftbremse – ist allemal beeindruckend.

    Quelle: leblogauto.com

  • GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    SpritkostenDas Sportmagazin GRIP berichtet gerne über heiÃe Schlitten,
    Wissenschaft und Technik, PS, PS und noch mal PS. Jeden Sonntag kann man sich die Sendung auf RTL II ansehen, um sich über die Neuheiten der Motorenwelt zu informieren. Bisher wurden etwa 50 Sendungen ausgestrahlt, dessen Zielgruppe wohl hauptsächlich männlich sein dürfte. Am 4. Januar behandelt die Sendung jedoch alles andere als Motoren mit Power, denn die Sendung hat den Titelt ” Spritsparen extremâ.

    Die Moderatoren Helge Thomsen und Matthias Malmedie versuchen Lösungen und Strategien zu finden, um ihrem Publikum die besten, neuesten und effektivsten Tipps zum Thema Benzin sparen zu präsentieren. Diesen Sonntag dürften also nicht nur die Männer betroffen sein, also einschalten und Sprit sparen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net  

  • Standheizungen:  mehr als Komfort

    Standheizungen: mehr als Komfort

    Kia_ceed_innenEs ist wieder Winter, bedeutet, morgens früher aus dem Bett, erstmal Scheiben kratzen und auf der Fahrt fünf Minuten lang frieren. Die Standheizung bietet zu dieser Jahreszeit mehrere Vorteile. Die Gesellschaft für Technische Ãberwachung berichtet jetzt, dass diese Wunder der Technik nicht nur dafür sorgen, dass man in den ersten Fahrminuten nicht zum Eisklotz wird. Es gibt sowohl Luftheizer, als auch Wasserheizer.

    In regulären PKw-Fahrzeugen sind die Wasserheizer der Normalfall. Der Vorteil einer Standheizung ist auÃerdem, dass der Motor beim Start schon vorgewärmt ist und somit auch leichter anspringt. Daraus ergibt sich weiterhin, dass die Batterie einer viel geringen Belastung ausgesetzt ist. Insgesamt kann man also sagen, dass Standheizungen auch Kosten sparen und nicht nur die Hände warm halten.
    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • Autozulieferer erhalten günstige Sonderfinanzierungen

    Youmex_2Da auch bei den Autozulieferern das Geld momentan eher knapp bemessen ist, bietet die Frankfurter Youmex AG besonders günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Autozulieferer an. Das Sonderfinanzierungsprogramm stellt liquide Mittel zwischen 3 und 15 Millionen Euro zur Verfügung, bei einer Laufzeit von 5 Jahren.

    Youmex_2_2
    Dabei soll der Zeitraum zwischen Antragsstellung und Auszahlung des Geldes gerade einmal 4 Wochen betragen, was Angesichts der Geldbeträge im Millionenbereich recht zügig ist. AuÃerdem können die jeweiligen Automobilzulieferer frei über die finanziellen Mittel verfügen und sind an keine Vorgaben von Youmex bezüglich der Geldverwendung gebunden.
    (Bilder:youmex)

  • VW: Produktionsstopp in Wolfsburg!

    VW: Produktionsstopp in Wolfsburg!

    Vw_werk_wolsfsburgEs war wohl nur eine Frage der Zeit bis auch Volkswagen im Wolfsburger Stammwerk seine Bänder ruhen lässt. Heute bestätigte ein VW-Sprecher, dass die Produktion vom 18. Dezember bis zum 11. Januar unterbrochen wird, da man nicht “auf Halde produzieren wolle”. Ausserdem ist es möglich, dass auch die Fertigung am 5. Dezember in einigen Teilen der Produktion still steht. Im Moment wird zwischen dem Management und den Arbeitnehmervertretern diskutiert, da eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen ist.

    Vw_produktion

    In den letzten Wochen war nur von einer “Produktionspause” für den Zeitraum zwischen Weihnachten und Januar die Rede. Da im Wolfsburger Stammwerk rund 2.000 Autos täglich vom Band rollen, wären bei einem Produktionsstopp natürlich auch andere Standorte des Autobauers wie die Komponentenwerke betroffen. Auch die Konkurrenz wie Daimler, BMW und Opel hatten unlängst Produktionskürzungen und “Zwangspausen” angekündigt.
    Bilder: archiv
    Quelle: märkischeallgemeine

  • GM macht Händlern in Europa Mut

    Gm_usaSowohl der deutsche Autohersteller Opel als auch der britische Autobauer Vauxhall befinden sich in einer existenziellen Krise. Auf einer Tagung in Wiesbaden zur Bewältigung der Krise zeigte sich General Motors zuversichtlich und machte den Händlern Mut. Vor allem bei Opel hat man sehr hohe Erwartungen bezüglich des neuen Insignia.

    Gleichzeitig betonte GM allerdings, dass schnellstmöglich Geld benötigt wird. Insgesamt nahmen Händler aus 25 europäischen Ländern an der Tagung teil, mit denen auch die Probleme der Absatz- und Finanzkrise erörtert wurde.
    Am Ende konnten zwar noch keine konkreten Lösungen präsentiert werden, aber GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster kündigte an, schnellstmöglich Konzepte zu erarbeiten, wobei insbesondere die Ausgabenseite des Konzerns geprüft werden soll.
    AuÃerdem ist in Zusammenarbeit mit den Banken die Einrichtung eines Krisenfonds geplant. Was die MaÃnahmen bringen und ob GM die Händler nicht nur mit Durchhaltefloskeln bei Laune halten möchte, wird die nahe Zukunft zeigen.
    (Bilder:Archiv)

  • Coulthard wird nicht aktiviert

    Coulthard wird nicht aktiviert

    WebberSebastian Vettel sagte am Montag, dass es für Red Bull bei der Winterarbeit schwierig werden könnte. Mark Webber fällt verletzungsbedingt aus. Allerdings dementierte Christian Horner, dass man auch ohne die Hilfe des Australiers Webber, über die Runden kommen werde. AuÃerdem ist Horner davon überzeugt, dass Webber zum Saisonstart 2009 wieder fit sein wird, so zu lesen bei Motorsport-Magazin.com.

    Sebastien Buemi soll für den verletzten Webber neben Vettel den letzten Test des Jahres in Jerez für Red Bull fahren. “Wir hatten geplant, nur den zweiten Jerez-Test zu fahren und dort werden wir Buemi am ersten Tag und Vettel an den weiteren Tagen im Auto haben”, sagte Horner gegenüber Autosport. Der Teamchef könnte dem Unfall des Australiers wenigstens etwas gutes abgewinnen und meinte: “Wenn es überhaupt irgendwas Positives an Marks Unfall gibt, dann ist es das Timing.” An einen möglichen Test-Einsatz von David Coulthard wird aber nicht gedacht. “Nein, DC hat im Moment viele andere Verpflichtungen”, meinte Horne. David Coulthard ist vergangenen Freitag erstmals Vater eines Sohnes geworden den er auf den Namen Dayton taufen lassen will.

    Bild: redbullracing.com

  • Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger Wie jedes Jahr lässt sich Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger es sich nicht nehmen persönlich auf der L.A. Auto Show um die Ecke vorbei zu schauen. Schon wie in der Vergangenheit warb Arnie dort für umweltschonende Technologien und lobte vor allem den Dieselmotor. Seiner Ansicht nach sei der Selbstzünder auf dem US-Markt auf dem Vormarsch, was vor allem deutsche Autobauer freuen dürfte, die in diesem Jahr mit ihren Diesel-Fahrzeugen auf groÃer Werbetour durch Amerika unterwegs waren.

    Lagovernor

    Als er bei seinem Besuch auf der Autoshow kurz bei dem VW-Stand stoppte, sagte er: “Ich weiÃ, Diesel ist fantastisch! Nur muss man in den USA das Denken der Konsumenten verändern!” Schwarzenegger ist sich durchaus bewuÃt, dass der Selbstzünder bislang in den USA auf wenig Anklang stöÃt, deswegen müsste man die Amerikaner von der “ökologischen Qualität und den Verbrauchsvorteilen des Diesel” überzeugen. Anscheinend ist er auch selbst auf den Geschmack gekommen, da er in seinem Auto den Benzinmotor durch einen Diesel ersetzt hat, worüber er anscheinend begeistert ist. “Das ist unwahrscheinlich powerful!”
    Bilder: leblogauto/edmunds
    Quelle: kfz.net

  • Juan Pablo Montoya lehnt alle Angebote aus der Formel-1 ab

    Juan_pablo_montoyaDie Formel-1 scheint Juan Pablo Montoya nicht mehr zu interessieren. Nicht nur das F1-Team Toro-Rosso hatte dem Kolumbianer ein gutes Angebot vorgelegt, auch zahlreiche andere Teams wollten Montoya verpflichten. Doch Juan Pablo Montoya hat alle Angebote ausgeschlagen und schloss eine Rückkehr in die Königsklasse aus. Dies hat wohl auch mit dem unglücklichen Abgang bei McLaren-Mercedes zu tun, aber dennoch halten viele Experten Montoya für einen exzellenten Rennfahrer.

    Momentan ist der Kolumbianer sehr erfolgreich in der amerikanische NASCAR-Serie unterwegs und fühlt sich dort sehr wohl.
    Juan_pablo_montoya_rookie
    In einem Interview mit der spanischen Nachrichtenagentur EFE verdeutlichte er nochmals seinen Standpunkt:”Ich bin sehr glücklich in den USA und meine Familie ist das auch. Ehrlich, es ist mir nie durch den Kopf gegangen, zurück in die Formel 1 zu gehen. Selbst wenn McLaren oder Ferrari mich haben wollen würden, so würde ich nicht gehen.”
    (Bilder.Archiv/leblogauto)

  • Lada hat das billigste Flüssiggasauto!

    Lada hat das billigste Flüssiggasauto!

    Lada_1119Bereits vor einigen Tagen berichteten wir vom günstigten Auto mit Flüssiggas-Antrieb. Das war der Sandero aus dem Hause Dacia, der im Januar 2009 für 10.000 Euro zu haben ist. Jetzt meldet sich die russische Automarke Lada zu Wort und legt Einspruch ein, da eines ihrer “Topmodelle”, der Kalina 1119 LPG, schlieÃlich seit Oktober dieses Jahres für nur 9.990 Euro zu haben ist.

    Lada_autogas_modelle_kw232

    Angetrieben wird der Kalina 1119 LPG von einem sogenannten bivalentem Autogas-Benzinantrieb. In der kompakten Steilheckvariante leistet das 1,6-Liter-Aggregat 81 PS im Benzinbetrieb und bläst dabei 177 Gramm CO2 pro Kilometer in die Atmosphäre. Wenn der Flüssiggasbetrieb beim Kalina aktiviert ist reduziert sich die Leistung auf 78 PS und der CO2-Ausstoà sinkt ebenso auf 158 Gramm je Kilometer.
    Bilder: lada
    Quelle: auto-presse