Blog

  • Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Cuore_aussen Die japanische Toyota-Tochter Daihatsu zählt zu den umweltfreundlichsten Automarken. In der aktuellen Umweltliste des  Verkehrsclub Deutschland stehen gleich drei Daihatsu-Modelle, soviele wie von keinem der anderen vielen Wettbewerber. Am besten schnitt der kleine Cuore mit seinem 1,0-Liter-DVVT-Aggregat ab, der 70 PS leistet. Auch der CO2-Ausstoà mit 104 Gramm je Kilometer lässt sich durchaus sehen.

    Dainhatsu

    Bei den Autos mit einem konventionellem Antrieb zählt der Coure zusammen mit dem Citroen C1 1.0 Advance, dem Peugeot 107 Petit Filou 70 und dem Toyota Aygo 1.0 zu den saubersten seiner Art. Den ersten Platz belegte der Toyota Prius gefolgt vom Honda Civic Hybrid. Aus dem Hause Daihatsu schaffte es der Trevis 1.0 auf den achten Platz der Umweltliste, der Sirion 1.0 belegte den neunten Rang.
    Bilder: daihatsu
    Quelle: auto-presse

  • Autofahrer scheuen Reparaturkosten bei kleinen Schäden

    Gebrauchtwagen17 Millionen Autofahrer scheuen die Reparaturkosten bei kleinen Blechschäden und fahren lieber mit einem beschädigten Fahrzeug. Eine repräsentative Umfrage, die von der DEVK in Auftrag gegeben wurde, bestätigt diesen Trend.Die Mehrzahl der Fahrzeughalter sind nicht bereit für einen Blechschaden mehrere 100 Euro Reparaturkosten zu zahlen.

    Selbst Autofahrer mit Vollkaskoversicherung melden einen Schaden nicht, da sie eine Erhöhung des Beitrags fürchten. Allerdings gaben 75 Prozent der 1.863 Befragten Autofahrer an, dass sie sich über solche Bagatellschäden sehr ärgern, sie würden sogar soweit gehen und behaupten, dass es im  StraÃenverkehr kein gröÃeres Ôrgernis gibt als solche Minimalen Blechschäden oder Kratzer.
    (Bilder.Archiv)

  • Kampf dem toten Winkel

    Kampf dem toten Winkel

    Audi_side_assistWer kennt das nicht: Da fährt man in der Stadt, will die Spur wechseln, hat auch in den Spiegel geschaut und plötzlich hupt es von hinten und mann zieht erschrocken zurück. Schuld ist der sogenannte tote Winkel. Das ist der Bereich eines Fahrzeuges, der trotz innen und seitlichem AuÃenspiegel nicht eingesehen werden kann. Manchmal hat man Glück und kann noch ausweichen, oftmals kracht es aber auch, wobei es nicht immer nur bei Blechschäden bleibt.

    Diesem leidigen Problem möchte nun Audi mit seinem Side Assist aus der Welt schaffen. Dieses System überwacht mittels Radarsensoren im StoÃfänger den Verkehr im toten Winkel. Befindet sich hier ein Fahrzeug oder nähert sich ein Fahrzeug schnell von hinten, leuchtet eine LED-Warnanzeige in der Innenseite des AuÃenspiegels auf. Wenn nun der Fahrer in dieser Situation den Blinker betätigt um die Spur zu wechseln, warnt das System durch Aufleuchten der Anzeige vor einem möglichen ZusammenstoÃ. Der Spurwechselassistent nimmt seine Arbeit schon ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf. Trotz aller Elektronik und Warn-Systeme sollte man aber nicht vergessen, dass Aufmerksamkeit oftmals das beste System ist.

    Bild: audi.de

  • Toyota Hilux: Verkaufsschlager in Australien

    Toyota_hilux_frontWährend sich zahlreiche Automärkte weltweit in der Krise befinden und die Absatzzahlen rückläufig sind, erzielt Toyota auf dem australischen Automobilmarkt gute Ergebnisse mit dem PickUp Hilux. Kein Fahrzeug wurde im vergangenen Oktober öfters Verkauft als der Toyota Hilux.

    Toyota_hilux_side
    Insgesamt konnte Toyota den jährlich angestrebten Absatz von 200.000 Einheiten in Australien bereits überschreiten. Auch die Gesamtlage des japanischen Autoherstellers ist durchaus positiv, da man das Rekordniveau von 1 Million hergestellten Fahrzeugen aus dem letzten Jahr auch im aktuellen Geschäftsjahr erreichen wird.
    Toyota_hilux_heck
    Kein Wunder, denn mit den Modellen Hilux, Corolla, Yaris, Aurion sowie Camry hat Toyota gleich 5 Verkaufsschlager auf den Automärkten positioniert.
    (Bilder:Toyota)

  • Tiefensee rechnet mit 1 Millionen Elektroautos im Jahr 2020

    Tiefensee rechnet mit 1 Millionen Elektroautos im Jahr 2020

    Bundesverkehrsminister_wolfgang_tie Bei der Bundesregierung steht als nächstes eine sogenannte Strategiekonferenz zum Thema “Elektroauto” auf dem Plan, wo Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee schon mal im Voraus die Zukunftsfähigkeit der neuen Technologie angesprochen hat. “Schritt für Schritt wird die Elektromobilität sich durchsetzen. Ab 2020 werde es vielleicht schon eine Million Elektroautos auf Deutschlands StraÃen geben”, so Tiefensee gegenüber dem “Morgenmagazin“.

    Twike_2008

    Ziel der Politik ist es laut Tiefensee die Autoindustrie sowie die Wissenschaft tatkräftig zu unterstützen, um die Elektromobilität weiterzuentwickeln. “Wir wollen diese Technologien exportieren und nicht etwa von woanders einkaufen”, so der SPD-Abgeordnete. Seiner Meinung nach muss der benötigte Strombedarf nicht nur durch den Ausbau der Kernenergie gedeckt werden, sondern “durch die regenerative Erzeugung”. Da das Stromnetz im Moment aber nicht für eine flächendeckende Elektromobilität ausreicht, hält das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung den Ausbau der Kraftwerke für unbedingt notwendig.
    Elektroauto

    Bilder: archiv
    Quelle: autogazette

  • Mazda 3 auch als Fünftürer

    Mazda 3 auch als Fünftürer

    Mazda3_2010_us_01 Auf der Los Angeles Auto Show wurde der neue Mazda 3 als Stufenheck-Variante bereits dem Publikum vorgestellt. Heute teilte Mazda Deutschland in Leverkusen mit, dass der Mazda3 auch als Fünftürer mit Schrägheck kommen wird. Die Premiere dieser Variante ist für die Motor Show in Bologna geplant, die vom 5. bis 14. Dezember ihre Pforten geöffnet hat.

    Mazda3_2010_us_04

    Die Markteinführung soll dann wie die der Limousine im Frühjahr 2009 erfolgen. In Europa wird der neue Mazda 3 mit zwei Benzinern sowie drei unterschiedlichen Selbstzündern angeboten, die ein Leistungsspektrum von 105 PS bis 185 PS abdecken werden. Bislang gaben die Japaner noch keine Auskunft über die Preise des neuen Mazda 3.
    Mazda3_2010_us_00

    Mazda3_2010_us_18

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Mitsubishi Lancer Sportback Ralliart feiert in Essen Deutschland-Premiere

    Lancer_ralliartAuf der diesjährigen Essen Motor Show feiert der Lancer Sportback Ralliart von Mitsubishi seine Deutschland-Premiere. Ausgestattet mit einem 2.0-l-Turbo MIVEC-Aggregat, das auch in der Modellreihe Lancer Evolution zum Einsatz kommt, verfügt der Sportback Ralliart über 240 PS Leistung. Zudem ist der Lancer Ralliart serienmäÃig mit dem Doppelkupplungs-Getriebe TC-SST ausgestattet, das gegenüber herkömmlichen Gangschaltungen einen schnelleren Gangwechsel ermöglicht.

    Lancer_ralliart_heck
    Ansonsten stehen die Zeichen beim neuen Modell von Mitsubishi auf Sportlichkeit, was insbesondere an einem sportlichen Fahrwerk sowie straffen StoÃdämpfern zu erkennen ist. Ab Frühjahr 2009 wird der Mitsubishi Lancer Sportback Ralliart als 4 türige Limousine erhältlich sein.
    (Bilder:leblogauto)

  • Mercedes-Händler bekommen Hilfe von Daimler

    Mercedes-Händler bekommen Hilfe von Daimler

    Daimler Natürlich haben bei der aktuellen Absatzkrise besonders die Händler zu kämpfen, die auf ihren schmucken Neuwagen erst einmal sitzen bleiben. Daimler will seine Mercedes-Benz-Händlern deswegen jetzt unterstützen und ihnen laut dem “Spiegel” stolze 53 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Daneben legt der Konzern rund zehn Millionen Euro für Vorführwagen zur Seite. Besonders hart trifft es derzeit die Händler, die neben den Autos auch LKW´s zum Verkauf anbieten, da das Geschäft mit den Brummies anscheinend so gut wie nicht mehr läuft.

    Hellhörig wurden nach der Finanzspritze auch die konzerneigenen Niederlassungen, die alleine in diesem Jahr einen Verlust von rund 200 Millionen Euro verkraften mussten. Sie wollen jetzt auch in Stuttgart anklopfen, um finanzielle Hilfe erhalten. Unterdessen rief der Vorstand von Daimler wegen der Absatzkrise zu “absoluter Kostendisziplin” auf, da die bereits eingeleiteten SparmaÃnahmen des Konzerns nicht mehr alleine ausreichen würden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Bluetooth: Mehr Sicherheit beim Telefonieren

    Bluetooth: Mehr Sicherheit beim Telefonieren

    Handy_am_steuerVor allem Geschäftsleute kennen sicher das Problem,  dass Telefonieren im Auto nicht immer ganz einfach ist. Eine Freisprechanlage war definitiv der erste Schritt in die richtige Richtung, dennoch kann man auf diesem Gebiet noch viel verbessern. Die Qualität des Tons spielt hierbei auch eine wesentliche Rolle, denn desto deutlicher man den Gesprächspartner versteht, desto weniger Probleme. Eine gute Klangqualität und eine leichte Steuerung als Beitrag zur Verkehrssicherheit bietet die, seit einigen Jahren bekannte Bluetooth-Technik.

    Der Autohersteller Ford bietet momentan beim Ford Ka sogar eine Anlage mit Sprachsteuerung  für einen Aufpreis von etwa 375 Euro an. Ãber diese Anlage kann man sowohl die Klimaanlage, als auch den CD-Player oder das Radio bedienen. Somit kommen wir doch der alten Knight Rider Technik ein groÃes Stückchen näher.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Audi R8 PPI Razor GTR auf der Essen Motor Show

    Ppirazorgtr_audi_r8Mit dem Audi R8 PPI Razor GTR ist auf der Essen Motor Show 2008 ein weiteres Highlight aus der Tuningszene zu sehen. Der auf Audi spezialisierte Tuner PPI Automotive Design hat die Serienversion des Audi R8 in einen aggressiven Kraftprotz verwandelt. Aber das sportliche und aggressive Auftreten der limitierten Sonderversion Audi R8 PPI Razor GTR hält was sie verspricht, denn unter der Haube lauert ein Motor mit 580 PS Leistung.

    Ppi_razor_audi_r8_heck
    Da PPI nicht nur dem Motor zu mehr Leistung verholfen hat, sondern gleichzeitig auch das Gewicht gegenüber der Serienversion um rund 250 Kilogramm reduzierte, kann der getunte R8 exzellente Beschleunigungswerte vorweisen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in schnellen 3,7 Sekunden absolviert und die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 332 km/h. Für ausreichend Bremskraft sorgt ein extra für den RAZOR GTR entwickelte Hochleistungsbremssystem, das an der orangefarbenen Lackierung eindeutig zu erkennen ist.
    Ppi_razor_gtr_side
    Somit ist der Audi R8 PPI Razor GTR deutlich schneller als sein Serienkollege Audi R8. Aber auch das Design und die Aerodynamik wurde von PPI deutlich verbessert. Ab dem 29.November kann der getunte Audi R8 GTR von PPI Automotive Design auf der Essener Motor Show bestaunt werden.
    Ppi_razor_gtr_he

    (Bilder:leblogauto)