Blog

  • Genf 2009: Standflächen ausgebucht!

    Genf 2009: Standflächen ausgebucht!

    Genfer_auto_salon_2008 Der Genfer Autosalon, der vom 5. bis 15. März 2009 seine Pforten geöffnet hat und zu den fünf grössten Automessen der Welt zählt, ist jetzt bereits ausgebucht. Der Veranstalter gab bekannt, dass trotz “der teilweise alarmierenden Informationen der letzten Wochen” die groÃen Autobauer ihre Anmeldungen bestätigt hätten. Während die jeweiligen Standflächen in den Ausstellungshallen jetzt zugeteilt werden, müssen 20 potenzielle Aussteller noch auf eine Zusage warten.

    Jedes Jahr tummeln sich auf der Automesse rund 10.000 Medienvertreter sowie über 700.000 Besucher, von denen knapp 40 Prozent aus über 110 Staaten anreisen. Wie soll es derzeit anders sein, aber auch im nächsten Jahr wird das Motto der Messe der Umweltschutz sein und man darf sich auf viele “Grüne Autos” freuen. Auch aus diesem Grund ist von den Veranstaltern eine ganze Halle nur für neue Konzepte wie Elektroantrieben reserviert.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • BMW streicht 8.600 Stellen!

    BMW streicht 8.600 Stellen!

    Bmw_ansichtWieder schlechte Nachrichten in der Autobranche! Der Personalvorstand des bayerischen Autobauer Ernst Baumann gab heute bekannt, dass BMW weltweit 8.100 Stellen abbauen wird, hierzulande sind 7.500 Mitarbeiter davon betroffen. Laut Baumann müsse die Rendite des Konzerns verbessert werden, was mitunter nur durch den Stellenabbau ermöglicht wird. Bis zum Ende des Jahres sollen rund 5.000 Zeitarbeitskräfte entlassen werden. “Etwa die Hälfte davon haben bereits das Unternehmen verlassen”, so Baumann.

    Bmw

    Weitere 2.500 Stellen werden bei der Stammbelegschaft in den deutschen Werken wegfallen, auch 500 Zeitarbeitsstellen im Leipziger Werk müssen dran glauben! Hauptsächlich soll der Abbau übrigens durch Nichtbesetzung frei werdender Stellen, Altersteilzeit und durch Abfindungen realisiert werden. Mit diesem Schritt und der Materialkostensenkung will der Autobauer rund 6 Milliarden Euro einsparen und die Umsatzrendite auf 10 Prozent hochschrauben. Der bayerische IG-Metall-Chef Werner Neugebauer hielt sich mit Kritik nach der Bekanntgabe nicht zurück. “Herr Baumann glaubt offenbar, den Scharfmacher spielen zu müssen und durch eine permanente Verunsicherung der Belegschaft den Börsenkurs in die Höhe treiben zu können”.
    Bilder: archiv
    Quelle: faz

  • Abarth: Doppelte Premiere

    Abarth: Doppelte Premiere

    Fiat_500_abarth_da_0_a_100Die von Carl Abarth, in Italien gegründete Automarke Abarth hat auf der Motorshow in Essen gleich zwei Highlights auf Lager. Seit beinahe 40 Jahren gehört diese Marke schon zum italienischen GroÃkonzern Fiat. Mit der Präsentation ihrer neuen Fahrzeuge, dem Grande Punto und dem Abarth 500 Essesse konnten sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer für sich gewinnen.

    Bei diesen Vorstellungen handelt es sich gleich um zwei Deutschland-Premieren. Stolz wird der starke Turbomotor des Abarth 500 Essesse präsentiert, der amtliche 160 PS zum Ziehen bringt. Der 1,4 Liter Motor des Grande Punto leistet 180 PS. Die Abkürzung Super Sport (Doppel S) ist im Namen Essesse wieder zu finden. Zum Geburtstag des Firmengründers Carlo Abarth
    gibts also wider reichlich Neues.

    Fiat_500_abarth_esseesse Bilder:
    www.leblogauto.com
    Quelle: www.kfz.net

  • Essen Motor Show: Ãffnungszeiten, Eintrittspreise und mehr

    Essen Motor Show: Ãffnungszeiten, Eintrittspreise und mehr

    Essen_motor_show_2008_logoNeue Details zur Essen Motor Show 2008 bekannt! Eintrittspreise, Anfahrtswege, Ãffnungszeiten und mehr sind nun veröffentlicht. Dann kann Deutschlands gröÃte Automesse ja endlich losgehen. Samstag geht es los, wenn die Pforten geöffnet werden und dem breiten Publikum das neuste in Sachen Auto & Technik präsentiert wird. Also auf nach Essen!

    Die Essen Motor Show beginnt am wie gesagt diesen Samstag, den 29. November 2008 und endet am 7. Dezember. Hier präsentieren die Mitglieder des VDAT (Verband der Automobil Tuner) sowie Händler und Zulieferer ihr Tuning-Angebot â von ganzen Fahrzeugen über Reifen, Felgen und Fahrwerke bis hin zu Zubehör. Insgesamt beteiligen sich etwa 500 Aussteller aus 19 Nationen. Einiges soll geboten werden: ein Indoor-Rennkurs, eine Drift Challenge oder eine Motorsport-Lounge. Natürlich sind neben brandneuen Autos auch auÃergewöhnliche Oldtimer und Classic Cars auf der Essen Motor Show vertreten. Eine Tageskarte kostet 16 Euro. Gruppen ab 15 Personen, Schüler und Studenten zahlen pro Person 14 Euro, Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren 12 Euro und noch Jüngere haben freien Eintritt. Das Happy-Hour-Ticket gilt montags bis freitags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr und kostet 10 Euro, für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren 7 Euro. Neu ist das “ticket4youâ. Es umfasst den Eintritt für vier Personen inklusive Parkplatzgebühren für einen PKW. Statt regulär 72 zahlt man nur 54 Euro. Das Ticket gilt an einem beliebigen Messetag und ist nur im Vorverkauf erhältlich. Die Messe ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar schon ab 9 Uhr. AuÃerdem gibt es ein Kombiticket, das neben dem Messeeintritt die Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) einschlieÃt. Also wirklich jede Menge Angebote um euch die Essen Motor Show näher zu bringen.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    DacialoganWie bereits bekannt wurde ist der Sandero von Dacia das billigste Autogas-betriebene Fahrzeug, um aber an dieser Stelle anzuknüpfen hat die Renault-Tochter jetzt auch noch den Logan MCV auf Autogas umgerüstet. Das in Russland und Rumänien produzierte Fahrzeug bietet deutlich mehr Platz als der Sandero und liegt preislich nur knapp über seinem kleinen Bruder.

    Die Kombivariante des Logan MCV mit LPG-Antrieb wird mit einem 1,6-Liter-Motor ausgeliefert. Er kostet in der Ausstattung Ambience 12.100 Euro, als Lauréate 12.650 Euro. Im Vergleich zum Benziner ist beim Logan MCV die Leistung mit 84 PS drei PS niedriger als beim Standardmodell. Hier sinkt der CO2-Ausstoà von 180 auf 164 Gramm pro Kilometer. Die Fahrleistungen und das maximale Drehmoment bleiben unverändert. Rund 400 Kilometer Erdgas-Reichweite mit 42 Liter gehören zum Umfang des Logan MCV. Der Verbrauch wird mit 10,1 Liter angegeben. Der Umbau gegenüber dem Benziner kostet einen Aufpreis von 1.500 Euro.

    Logan

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Ferrari California: mit Durchreiche für die Skier

    Ferrari California: mit Durchreiche für die Skier

    CaliforniaViele Ferrari-Fans würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: Was für ein Ferrari soll das denn bitteschön sein? Blechfaltdach, Frontmotor, Durchreiche zum Kofferraum. Mit dem California will Ferrari etwas ganz Neues, und für Ferrari vor Allem untypisches wagen. Hier reagiert man eben etwas anders auf die Zeit nach der Finanzkrise, so neulich zu lesen auf focus.de. Statt verlängerten Weihnachtsferien wegen Produktions-Stopp, erweitert Ferrari sein Angebot um den California.

    Statt verlängerten Weihnachtsferien wegen Produktions-Stopp, erweitert Ferrari sein Angebot um den California. California2Ein Ferrari mit Navi- und Entertainment-System, das sich über Touchscreen oder Knöpfe hinterm Lenkrad bedienen lässt â so etwas war bis vor kurzem noch undenkbar.California1_2 Ein V8-Motor hinter der Vorderachse treibt den California an. Das direkteinspritzende Ferrari-Triebwerk ist mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt und wird bei Getrag eingekauft. Auch neu sind die bei einem drohenden Ãberschlag hinter den Fondsitzen hochschnellenden Ãberroll-Stempel. Im Innenraum gibt es die schwebende Mittelkonsole á la Volvo zu bestaunen.California3 Die Formen- und Materialvielfalt der Schalter im Cockpit scheinen Ferrari noch ein bisschen zu überfordern, da die Verteilung der Materialien noch etwas willkürlich scheint. In “Comfortâ-Stellung reist man durch elektronisch gesteuerte Systeme noch entspannter als in einem AMG-Mercedes. Fahrspaà bietet dagegen die “Sportâ-Stellung. Für echtes Ferrari-Feeling sollte man “CST-Offâ wählen. Diese Einstellung gibt dem Spiel der Kräfte völlig freien Lauf und dem Fahrer die volle Verantwortung. Dann sprintet der California in unter vier Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit 310 km/h ist er das schnellste Klappdach-Cabrio der Welt.

    Bild: ferraricalifornia.com

  • Porsche Panamera: Familienporsche auf der Strasse

    Nun, da Porsche den Panamera offiziell enthüllt hat, geht die Diskussion um das doch recht eigenwillige Design los. Die alteingesessenen Porsche-Fans schauen angewidert in eine andere Richtung, junge Familienväter mit der nötigen Knete und dem bisher nicht erfüllbaren Wunsch eines Porsche mangels Platzangebot kriegen dagegen feuchte Augen.

    Sein Debut vor der Ãffentlichkeit feiert der Panamera im kommenden Frühjahr, beim Händler steht er dann im Sommer. Ich persönlich kann mich mit dem Design auch nicht wirklich anfreunden. Da käme mir viel eher ein wirklich familientauglicher Audi RS6 Avant ins Haus, der kein Kompromiss aus Sportwagen und Familienkutsche ist, sondern einfach nur Familienkutsche. Mit ordentlich Bums.

    Quelle: carscoop

  • Formel 1: ‘BBC’ gibt hochkarätige Fachleute bekannt

    Formel 1: ‘BBC’ gibt hochkarätige Fachleute bekannt

    Eddie_jordan Der britische Fernsehsender ‘BBC’ übernimmt, wie bereits berichtet, für das nächste Jahr die die Senderechte an der Formel 1 und hat sich dafür drei hochkarätige Fachleute gesichert: David Coulthard, Eddie Jordan und Martin Brundle werden, wie jetzt offiziell bestätigt wurde, im Rahmenprogramm der Rennen als Fachkräfte für die Sendestation fungieren. Als Kommentator hat sich die ‘BBC’ Jonathan Legard vom Sender ‘5 Live’ ins Boot geholt…

    David Coulthard, der vor kurzem sein letztes Rennen im Formel 1-Boliden bestritt, ist begeistert von seinem neuen Job: “Nach 15 Saisons in der Formel 1 ist meine Passion für diesen Sport nach wie vor groÃ.” Weiter sagte der Schotte, der übrigens gerade Vater geworden ist, dass er viele Leute bei der BBC kenne und sich freue, den Fans seine Sicht der Dinge darstellen zu können. Neben dem Fernseh-Engagement wird “DC” eine beratende Tätigkeit bei seinem letzten Rennstall Red-Bull übernehmen. Es wird ebenfalls vermutet, dass Coulthard sich nicht ganz aus dem Cockpit verabschieden und, wie vor ihm schon Michael Schumacher, ab und zu Testfahrten für das Team bestreiten wird. (Foto: Archiv)

  • Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    David_coulthard_im_red_bull_monaco_ Dass David Coulthard durch und durch Motorsportler ist, war eigentlich klar. Doch nun wurde bekannt, dass der Schotte seinen Sohn nach einer Rennstrecke benannt hat. Naja, nicht wirklich, wenngleich der Name des Sohns Dayton deutliche Ôhnlichkeit zur Bezeichnung der Rennstrecke Daytona International Speedway in Daytona Beach aufweist. Wie wir an dieser Stelle berichteten, gebar die Coulthard-Verlobte Karen Minier den gesunden Jungen am Freitag in einem Brüsseler Krankenhaus…

    Der Sprössling des ehemaligen Formel 1-Piloten wog bei der Geburt 2.700 Gramm und ist der ganze Stolz des Paares. (Foto: Archiv)

  • Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Theme_homeDas “Audi Museum Mobile” ist nicht nur was für groÃe Auto-Liebhaber, sondern auch etwas für die Kleinen. Ab Sonntag, den 30. November 2008, bis Sonntag, den 21. Dezember 2008, findet im “Audi Museum Mobile” die interaktive Sonderausstellung “Bis ans Ende der Welt – legendäre Expeditions- und Langstreckenfahrten” statt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt.

    Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt. Hierbei lernen die Kinder die jeweiligen Weihnachtsrituale kennen. Sie lernen Geräte wie Kompass und Fernrohr kennen und lösen spannende Teamaufgaben. Im Anschluss werden die neu erworbenen Fähigkeiten bei der Gestaltung ihrer persönlichen Reisekappe eingesetzt, die sie anschlieÃend mit nach Hause nehmen dürfen.Forumpar0205image Die Expedition dauert etwa zwei Stunden und ist jeweils Montag bis Freitag für Gruppen von bis zu 25 Kindern zum vergünstigten Preis von insgesamt 25 ⬠pro Gruppe sowie am Wochenende für 2 ⬠je Teilnehmer buchbar. Es gibt aber auch Führungen für die ganze Familie. Zum Beispiel: “Mehr als nur Autogeschichtenâ bietet eine intensive Zeitreise durch die Geschichte der vier Ringe, so neulich zu lesen in presseecho.de. Bei allen Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Entweder über die kostenlose Telefonnummer des Audi Forums Ingolstadt (0800-2834444), oder per E-Mail an welcome@audi.de.

    Bild: museumsshop.audi.de