Blog

  • Chryslers Mittel werden knapp

    Chryslers Mittel werden knapp

    ChryslerlogoVon der weltweiten Automobilkrise sind fast alle Hersteller betroffen. Aufgrund der schlechten Auftragslage steckt auch Chrysler in finanzieller Not. Ende Juni hatte Chrysler noch 11,7 Milliarden US-Dollar auf der hohen Kante, jetzt sind es nur noch 6,1 Milliarden und die Talfahrt geht weiter. Hiervon werden 80 Prozent gebraucht um das operative Geschäft am Laufen zu halten und sind somit schon verplant.

    Chrysler CEO Bob Nardelli hat wie bereits General Motors die US-Regierung um finanzielle Hilfe gebeten. Das geforderte Hilfspaket soll insgesamt 7 Milliarden Dollar umfassen und noch dieses Jahr ausbezahlt werden. Die aktuelle US-Regierung lehnt derzeit aber eine Unterstützung ab. Es bleibt nun zu hoffen dass Chrysler bis zum Amtsantritt vom neuen Präsidenten Obama durchhält und er sich hilfsbereiter zeigt.

    Bild: Archiv, Quelle: AutoMotorundSport

  • Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Singapur_nachtIm GroÃen und Ganzen war das erste Nachtrennen in der Formel 1-Geschichte in Singapur ein voller Erfolg. Das Flutlichtspektakel bescherte den Organisatoren komplett ausverkaufte Ränge und bot eine Menge Unterhaltung. Trotzdem wurden nach dem Rennen kritische Stimmen laut, da die Piloten teilweise kaum Ãberholmöglichkeiten hatten. Das soll sich jetzt ändern!

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur

    Bereits im nächsten Jahr werden die Fahrer ihre Boliden auf einer verbreiterten Strecke durch die Stadt jagen, vor allem die Kurven 1, 2 und 3 sollen mehr Platz für Ãberholmanöver bieten. “Vielleicht erweitern wir auch die Stamford Kurve, damit auch da ein wenig mehr Platz zum überholen ist”, sagte der Veranstalter Teo Hock Seng. Weitere Möglichkeiten zur Verbreiterung besteht in der Auslaufzone bei St. Andrews sowie bei der Kurve 22 hinter dem Boxengebäude.
    Map_new_singapur

    Bilder: singaporegp/ archiv
    Quelle: formel 1

  • Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Calendar09Seit über 40 Jahren erfreut uns der italienische Reifenhersteller Pirelli mit seinen schönen Jahreskalendern. Jetzt ist es wieder soweit, denn der 2009er ist auf dem Weg. Alle Werkstätten können  sich auf dieses Werk freuen, denn der neue Pirellikalender hat einiges zu bieten. Das Thema des Kalenders ist Afrika, genauer gesagt die wunderschöne Landschaft von Botswana.

    Natürlich gibt es auch jede Menge Haut zu sehen, denn der Fotograf Peter Beard fotografierte dort insgesamt zehn Tage lang verschiedene Fotomodelle. Auf den Fotos kann man auÃer den wilden Tieren und Frauen auch die faszinierende und atemberaubende Natur Afrikas bestaunen. Der Kalender besticht auÃerdem durch die umweltfreundliche Produktion, denn der Augenschmaus ist auf recyceltem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

    Calendar09_2

    Bilder: www.pirelli.de
    Quelle: www.auto-news.de

  • Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Ferrarithemenpark Bereits nächstes wird in Abu Dhabi erstmals die Königsklasse auf dem “Yas Marina Circuit” Halt machen, genauer gesagt findet dort dann das Saisonfinale statt. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo ist vorab schon mal in das Emirat gejettet, um sich die im Bau befindliche Strecke sowie den eigenen Ferrari-Themenpark anzuschauen.

    Abs_dubai_f1_x_sketch1

    “Ich bin dorthin geflogen, um mir die Fortschritte beim Bau der Strecke anzuschauen. Ich bin sehr zufrieden. Auf Grundlage dessen, was ich bisher erkennen konnte, wird es dort etwas ganz Herausragendes und vor allem etwas ganz Neues geben”, sagte Montezmelo der “Gazzetta dello Sport”.

    Seiner Ansicht nach sei die Strecke viel interessanter als die neuen Strecken in Valencia und Singapur. Ihm wurde anscheinend auch mitgeteilt, dass die Piloten auf dem “Yas Marina Circuit” an mindestens drei Stellen zum Ãberholen ansetzen können, was für die Zuschauer wiederum für mehr Spannung sorgen soll. Abu Dhabi selbst hält einige Anteile an dem italienischen Sportwagenbauer und sponsert den Rennstall unter anderem mit der Abu-Dhabi-Fluglinie “Etihad Airlines“.

    Daneben wird im Moment an einem riesigen Ferrari-Themenpark gebaut, der direkt auf dem Gelände der neuen Rennstrecke Platz findet.
    Abs_dubai_f1_x_sketch2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Billigmodelle von Fiat in Planung

    Billigmodelle von Fiat in Planung

    Fiatlogo_klDer italienische Autohersteller Fiat antwortet auf die gegenwärtige Finanzkrise mit neuen Billigautos. Ab 2010 sollen diese Kreationen auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Unter dem Namen Project 326 und 327 werden die Autos in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Tochterfirma Fiasa kreiert. Der erste im Bunde, die Nr.326 soll den Fiat Palio 2010 ersetzen. Das Project 327 ist dabei als Nachfolger für den bekannten Fiat Uno geplant.

    Die Modelle, die für den europäischen Markt geplant sind, sollen sich jedoch im Detail von denen, die für Brasilien bestimmt sind unterscheiden. Das dritte Projekt ist jedoch ausschlieÃlich für den europäischen und nicht für den brasilianischen Markt bestimmt. Weiterhin sind die Italiener momentan mit einem umweltfreundlichen Nachkommen des Fiat Seicento beschäftigt, der aber noch etwa 3 Jahre auf sich warten lässt.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol Schwedische Forscher wollen Ethanol, das normalem Kraftstoff beigemischt wird, jetzt auf der Basis von Lignocellulose entwickeln. Gewonnen werden soll der sogenannte “Treibstoff der zweiten Generation” aus land-und forstwirtschaftlichen Abfällen, womit auch die oft kritisierte Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion wegfällt.

    Ford_focus_cmax_flexifuel

    Hauptaufgabe der Forscher ist dabei die Fermentation, also die Umsetzung von biologischen Materialien, von Pentose und Hexose, womit die effiziente Herstellung von Ethanol überhaupt erst möglich gemacht wird. An dem neuen Projekt sind Wissenschaftler von dem Entwicklungsunternehmen Taurus, der Chalmers Technical University sowie der Universität von Lund beteiligt.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Partikelfilter Wegen den nicht funktionierenden DieselruÃfiltern hat der Verein Deutsche Umwelthilfe heute eine Klage angekündigt. Der Anwalt der DUH Dr. Remo Klinger will mit einem Gutachten beweisen, dass sowohl das Kraftfahrtbundesamt als auch der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und der Bundesumweltminister Siegmar Gabriel rechtswidrig handelten. Der Grund liegt auf der Hand, da sogar noch nach einem Jahr die Betriebserlaubnis für die falschen Filter bestand und die Steuerbefreiung ebenso gegolten hat.

    Partikelfilter_

    Demnach müsste die Betriebserlaubnis für die Dieselpartikelfilter von den Unternehmen GAT, Tenneco und Bosal “aus zwingenden rechtlichen und sachlichen Gründen” zurückgenommen werden. Bislang hat das KBA die rechtlich nicht korrekte Sachlage einfach so hingenommen. Ob die DUH damit vor Gericht erfolgt hat bleibt abzuwarten, da es schlieÃlich um rund 13 Millionen Euro geht.
    Bilder: archiv

  • Goodbye – Das Ende des Yugo

    Yugo_usa Seit 1981 wurde der ehemals jugoslawische, mittlerweile serbische Yugo des Herstellers Zastava gebaut. In diesen Tagen endet die Produktion nach nach 27 Jahren und 749.000 Exemplaren. Hässlichstes Auto der Welt – so nannte ihn eine amerikanische Zeitschrift. Und so richtig falsch lag sie damit sicherlich nicht. Auch wenn der Yugo sogar in den USA Käufer fand – für unglaublich günstige 3990 Dollar.

    Auch in unseren Gefilden fanden sich einige Yugo-Käufer. Nun ist aber alles vorbei und das Werk im serbischen Kragujevac schlieÃt die Pforten. Oder vielleicht doch nicht? Denn bereits 2010 soll ein neues Modell aufschlagen, dann allerdings unter der Regie eines Herstellers, der zwar mit dem Design seiner Autos auch schon ab und zu in die Tonne gegriffen hat, aber auch viele richtig ansehnliche Karossen geschustert hat – die Rede ist von der Fabricca Italiana Automobili Torino, oder kurz FIAT.

    Quelle: worldcarfans, Bild: leblogauto.com

  • Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedesbenz_s_400_blue_hybridMercedes hängt Toyota ab! Nein, nicht auf der Rennstrecke, sondern auf bisher neuem Terrain für den Stuttgarter Automobilkonzern: der Lithium-Ionen-Batterie-Technik. Zustande gekommen durch die Planung des ersten serienmäÃigen Autos mit diesem alternativen Antrieb. Dieses Fahrzeug wird der Mercedes S 400 Bluetec Hybrid sein und ab 2009 auf Deutschlands StraÃen rollen.

    Auf der IAA 2007 wurde er erstmals angekündigt, jetzt ist er endlich reif in Serie zu gehen: der S 400 Bluetec Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen. Die Forschung dafür läuft immerhin schon seit 1992.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • Essen Motor Show 2008: Citroen C1 & Fiat 500 Abarth im Tuningsalon

    Ems_fiat_500Im Tuningsalon der diesjährigen Essen Motor Show sind neben den exzellent getunten Sportautos auch noch einige Kleinwagen zu finden, die ebenfalls mit neuem Design aufwarten. Zugegeben sie sehen nicht sonderlich spektakulär aus, aber dennoch haben die Tuner offensichtlich einige Veränderungen vorgenommen. Zwei Highlights unter den getunten Kleinwagen sind ohne Zweifel der Citroen C1 von Musketier und der Fiat 500 von Merkur.

    Ems_fiat_500_3
    Beide Tuningfirmen legten insbesondere auf ein sportlicheres Design der Fahrzeuge wert und präsentieren ihr Ergebnis im Tuningsalon der Essen Motor Show 2008.
    (Bilder:Messe Essen)