Blog

  • Toyota Avensis mit Neuheiten

    Toyota Avensis mit Neuheiten

    Avensis Toyota bringt im Februar 2009 bereits die dritte Auflage des Avensis auf den Markt, der mit zahlreichen neuen Ausstattungs-Features bestückt ist. Neben dynamischen Bremslichtern, die bei einer Vollbremsung pulsierend aufleuchten gehört auch die Stabilitätskontrolle ESP mit zusätzlicher Lenkkraftunterstützung zur Serienausstattung. Im Ernstfall hilft diese dem Fahrer in die richtige Richtung zu lenken. Gegen Aufpreis kann man für den neuen Avensis Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein Panorama-Glasdach und eine Lederausstattung ordern.

    Avensis_

    Auch das innovative Pre-Crash-Safety-System mit einem integrierten Spurhalte- und Spurwechselassistenten ist für den neuen Japaner erhältlich. Vor kurzem ist die Produktion der europäischen Avensis-Variante im britischen Toyota-Werk Burnaston angelaufen.
    _avensis

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • 15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    DoppeldeckerDer Winter kommt, und was das heiÃt wird spätestens dann wieder klar wenn man sich die vielen Unfälle anschaut. Mangelnde Vorsicht und unliebsame Wetterbedingungen bieten idealen Nährboden für den einen oder anderen Crash. So auch heute wieder mitten in Niederbayern, als ein BMW-Werksbus von der StraÃe abkam und eine Böschung hinabstürzte.

    Bei einem Busunfall auf einer schneeglatten StraÃe in Niederbayern sind heute 15 Menschen verletzt worden. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich einen Hang hinunter. Der Doppeldeckerbus war bei Stallwang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt. Der leicht alkoholisierte Busfahrer wurde schwer verletzt, wie die Straubinger Polizei mitteilte. Die 14 Fahrgäste erlitten ebenfalls leichte bis mittelschwere Verletzungen und wurden umgehend in die Klinik gebracht. Der Werksbus war gegen 4 Uhr auf einem abschüssigen Stück der schneeglatten KreisstraÃe verunglückt. Er stürzte bei starkem Schneefall etwa zehn Meter die Böschung hinab und kippte dann um. Bei einem Alkohol-Schnelltest wurde bei dem 56 Jahre alten Fahrer ein Wert von mehr als 0,15 Promille festgestellt.

    Bild: Archiv Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de

  • Schlauer Autodieb auf Video

    Wie einfach und mit welch geringem Aufwand ein Autodiebstahl von statten gehen kann, beweist der junge Herr im folgenden Video einer Sicherheitskamera. Zunächst einmal werden einfach ein paar Dosen an das Heck des Mazda der jungen Dame gehängt.

    Danach verschwindet der Mann kurz, wartet bis die junge Frau wieder in ihr Auto steigt und losfährt, nur um zu merken, dass da irgendwas im Heckbereich scheppert. Sie steigt aus, schaut sich das hintere Ende ihres Autos genauer an und lässt (wie wahrscheinlich jeder es getan hätte) die Schlüssel stecken und den Motor laufen. Der Bösewicht muss nur noch einsteigen und auf die Tube drücken. Ein Fiesling. Trotzdem 1 Punkt für Kreativität.

  • Rock für Mazda jetzt online

    Rock für Mazda jetzt online

    MazdalogoDie britische Band Infadels hat für eine Werbekampagne des japanischen Autokonzerns Mazda ein Konzert in Berlin gegeben.
    Die Londoner Band, die durch Songs wie “Canât get enoughâ ihr Essen auf den Tisch bringt, spielt für Mazda vor eienem 90 Mann starkem Publikum. Schauplatz des Werbeauftritts war ein groÃes Wohnzimmer im Berliner Kreuzberg.

    Das Publikum ergab sich aus einer Verlosung, die Mazda auf einer Website veranstaltet hatte. Gewinner Andreas Gruni war der Gastgeber dieses auÃergewöhnlichen Gigs, der insgesamt etwa 1.5 Stunden ging. Wer sich diesen Autorock nicht entgehen lassen will, kann ab Heute das Video unter www.mazda2music.de aufrufen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Volvo S60 Concept

    Volvo S60 Concept

    2009_volvos60concept_02 Der schwedische Autobauer Volvo hat jetzt ein ersten Schnappschuss des neuen S60 Concept freigegeben, der im nächsten Jahr auf der Detroit Motorshow seine Weltpremiere feiern wird. Mit dem S60 Concept wollen die Volvo-Designer einen Vorgeschmack auf den neuen S60 geben, der allerdings erst im Jahr 2010 seine Markteinführung hat.

    2009_volvos60conceptdetroit_01_2

    Auf dem ziemlichen dunkel geratenen Foto des Concept-Autos kann man trotzdem die Coupe-Artige Form erkennen. Im Inneren des S60 Concept fällt die flach gestaltete Mittelkonsole auf, dessen Oberfläche aus edlem Kristallglas gefertigt wurde.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Neue Infos zum Infiniti G37 Cabrio

    Neue Infos zum Infiniti G37 Cabrio

    Infinitig37cabrioDie Luxusmarke des japanischen Autoherstellers Nissan, Infiniti, präsentiert auf der Los Angeles Autoshow das neue G37 Cabrio. Das G 37 Coupé ist für das neue Cabrio die Grundlage. Das dreiteilige Stahlklappdach kann innerhalb von 30 Sekunden geöffnet werden. Das Fahrvergnügen ist bei diesem luxuriösen Fahrzeug sowohl mit offenem, als auch mit geschlossenem Dach garantiert. ÔuÃerlich sind die Gemeinsamkeiten zum Coupé noch erkennbar. Die Unterschiede machen sich in Form einer breiteren Spur, der Gesamtbreite und einer Modifizierung des Blechkleides bemerkbar.

    Auch im Inneren kann das Cabrio von Infiniti punkten, denn ein Sechszylinder-Benziner bringt dem Auto 320 ziehende Pferde. Zum Serienmodell gehören auÃerdem ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen, 18-Zoll Felgen, Bi-Xenon-Scheinwerfer und eine Rückfahrkamera. Zum Innenraum gehören Details, wie beheizbare Vordersitze und auf Wunsch ein gepflegtes Soundsystem der Firma Bose.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • Mini E in bewegten Bildern…

    Mini E in bewegten Bildern…

    Mini_e_electric_02BMW schickte vor einiger Zeit 500 der elektrobetriebenen Mini´s für ein Pilotprojekt nach Amerika. Dort kurvten sie in der Nähe der Mini-Hauptquartiere in Kalifornien, New York sowie New Jersey umher, mittlerweile werden sie dem Publikum auf der LA Auto Show präsentiert. Mit den Lithium-Ionen-Akkus kommt der Mini 240 Kilomter weit und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h. Unten gehts zu den Videos. (Quelle: youtube)

  • Lumma Tuning: BMW CLR X 650

    Lumma Tuning: BMW CLR X 650

    Bmw_x6Nachdem sich Lumma Tuning bereits dem Porsche Cayenne angenommen hat und ihn radikal zur StraÃenbestie Cayenne CLR 550 R getrimmt hat, ist nun der nächste Wagen fällig. Objekt der Begierde: der neue BMW X6, der ebenfalls einen neuen Namen bekam und nun als CLR X 650 auf der Essen Motor Show Beachtung findet. Das ebenfalls in Weià gehaltene Ungetüm wurde extrem umgebaut und liegt nun satt und breit auf der StraÃe.

    Ôhnlich wie beim Cayenne verlief die Optik-Umrüstung. Das Breitbau-Kit für die Karosserie und die riesigen Räder lassen den Bayern noch wuchtiger als im Serienzustand wirken. Dank aufgemotzer Radhäuser geht der BMW um zehn Zentimeter in die Breite und unter den weit ausgestellten Radläufen sitzen 23-Zoll-Felgen mit 315er-Pneus. Zusätzlich wird der Aufbau des weiÃen Riesen um 35 Millimeter abgesenkt. Motorisiert ist der V8 mit einem 4,4 Liter Triebwerk das dank Software Update nochmal unzählige PS mehr aus dem Motor kitzelt. Neben Leder und Alcantara im Innenraum gibt es noch eine Multimedia-Anlage, Pedale und FuÃstütze aus Aluminium und die in Leder eingefassten Verlourteppiche. Die Preise für den Extrem-Umbau werden allerdings erst auf der Essen Motor Show bekannt gegeben.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Kit Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Daimler AG wollen zukünftig gemeinsam in dem Bereich Elektroantriebe forschen und gründeten nun das “Projekthaus e-drive“. Ziel ist es dabei die Themen der Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die elektrischen Energiespeicher und Elektromaschinen zu optimieren und so die nachhaltige Mobilität schneller als bisher vorwärts zu bringen.

    Mit der Partnerschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft soll so der Serienlauf von den Elektro- und Hybridfahrzeugen schneller vorangetrieben werden. “Projekthaus e-drive” will in Zukunft auch noch weitere Kooperationspartner mit ins Boot holen, die Daimler Stiftungsprofessur “Hybrid Electric Vehicle” untertstützt das Projekt bereits nächstes Jahr.

    Bild: antennewest

    Quelle: kfz.net

  • Neue Details über den Suzuki Alto

    Neue Details über den Suzuki Alto

    Suzuki_alto_paris_2008Angekündigt war er schon lange, jetzt wurden endlich mehr Details bekannt: der Suzuki Alto soll die Lücke in der Modellreihe der Japaner schlieÃen, die nun auch im Markt der Kleinstwagen mitmischen. Im Frühling 2009, rechtzeitig zum 30. Jubiläum der Einführung des Alto in Japan, wird der Suzuki auch in den europäischen Autohäusern zu sehen sein. Damit wurde endlich zur Konkurrenz wie Honda, Daihatsu oder Toyota aufgeknüpft, die bereits kleine Stadtflitzer anbieten.

    Damit schlägt der Alto in die gleiche Nische wie Toyota Aygo oder der Daihatsu Cuore, denn mit seiner Länge von gerade mal 3,50m ist er doch ein Stück kleiner als die vergleichbaren Suzuki Modelle Swift oder Splash die über 3,70m Länge aufweisen. Besonderheit beim Alto: er wird ausschlieÃlich als Fünftürer mit vier Sitzplätzen zur Verfügung stehen. Angetrieben wird der Alto von einem 1,0-Liter-Dreizylinder mit 65 PS, der vom Suzuki Splash bekannt ist. Der Motor erfüllt bereits die Euro-5-Norm und kommt laut Hersteller mit 4,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer aus. Damit reiht sich der Alto als drittsparsamster Benziner hinter Smart Fortwo und Daihatsu Cuore ein. Auch in Sicherheitsfragen kann der Suzuki punkten: ESP und sechs Airbags sind mit an Board. Die Preise für den Alto stehen noch nicht fest, doch dürften sie um die 9.000 Euro beginnen.

    Suzuki_alto

    Suzuki_alto_paris_2008_2

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de