Blog

  • Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Fahrzeuge sind für den Wiederverkauf bestens gerüstet. Die Experten von Bähr & Fess Forecast haben in Zusammenarbeit mit Auto Bild nun die “Restwertmeister” in allen Kategorien gekrönt. Toyota iQ und Toyota Verso belegen in ihren Klassen die ersten Plätze. Bei den Minis siegt der iQ. Der Restwert des kleinsten Viersitzers beträgt nach vier Jahren noch stattliche 56 Prozent. In der Klasse der Mini-Vans liegt der Verso mit einem Restwert von 54 Prozent ganz vorn.
    Bei den 2010 erstmals gekürten “Grünen Wertmeistern” belegt der Prius mit einem Restwert von 57 Prozent gemeinsam mit dem VW Polo 1.4 TDI Blue Motion Platz eins. Unter den Kompaktmodellen landet der Toyota Prius auf dem zweiten Platz.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Deutsche wählen E-Klasse zum Lieblingsauto

    Deutsche wählen E-Klasse zum Lieblingsauto

    Im Beisein von politgröÃen wie Horst Köhler wurde heute der “Gelben Engel” vergeben. Der Mobilitätspreis des ADAC geht dieses Jahr an die Mercedes E-Klasse. Das Fahrzeug wurde als bestes “Automobil” gewählt. Des weiteren standen noch 47 andere Fahrzeuge zur Wahl, die 2009 auf den Markt gekommen waren. Bei der Wahl waren rund 19 Millionen Leser der Zeitschrift “ADAC Motorwelt” sowie Besucher der Homepage und der IAA aufgerufen ihre Stimme abzugeben.  Die neue E-Klasse konnte den Titel mit deutlichem Vorsprung erlangen.

    Als die beliebteste Marke darf sich in Deutschland Audi bezeichnen. Für Mercedes reichte es nur auf den zweiten Platz.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter

  • Mitsubishi Pajero “Inform” – Neues Einstigesmodell mit Preisvorteil

    Mitsubishi Pajero “Inform” – Neues Einstigesmodell mit Preisvorteil

    Mitsubishi Pajero Inform.JPG

    Die neue Einstiegsversion der Modellreihe Pajero heiÃt “Inform” und bietet den Käufern einen Preisvorteil von 5.000 Euro im Vergleich zum vorherigen Einstiegsmodell. Der Geländewagen wird sowohl als Drei- als auch Fünftürer angeboten. Die Serienausstattung fällt trotz Preisreduzierung recht üppig aus, sodass unter anderem 17-Zoll-Stahlfelgen, Klimaautomatik, elektrische Scheibenheber und elektrisch beheizbare AuÃenspiegel zum Standard gehören.

    In Sachen Motorisierung steht lediglich ein 200 PS starker Dieselmotor zur Auswahl. Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Pajero Inform startet in der dreitürigen Version bei 29.990 Euro und beim Fünftürer 32.990 Euro.
    (Bild:Mitsubishi)

  • Mazda & TV-Koch Tim Mälzer verlängern Partnerschaft

    Mazda & TV-Koch Tim Mälzer verlängern Partnerschaft

    Mazda CX-7 front.JPG

    Der japanische Autohersteller Mazda und der deutsche TV-Koch Tim Mälzer haben ihre seit 2007 andauernde Zusammenarbeit verlängert. Auch zukünftig wird Tim Mälzer in der Ãffentlichkeit mit einem Mazda CX-7 unterwegs sein, wobei der Fernsehkoch auf die leistungsstärkere 2,2 Liter Dieselversion des Crossover SUV´s mit 173 PS unter der Haube umsteigen wird.

    Mälzer ist von der Modellreihe CX-7 begeistert und sieht in dem geräumigen SUV ein gelungenes Fahrzeugkonzept, das sportliche Spritzigkeit und geräumigen Komfort vereint. Als Werbepartner wird Tim Mälzer im Februar auch am MX-5 Open Race anlässlich des 20 jährigem Jubiläums des kleinen Roadsters nahe Venedig teilnehmen.
    (Bilder:mazda)

  • Opel Corsa “Color Race” – Sondermodell in Sportoptik

    Opel Corsa “Color Race” – Sondermodell in Sportoptik

    Opel Corsa Color Race.JPG

    Mit auffälliger Sonderlackierung und einigen Extras bietet Opel das Sondermodell “Color Race” an und erweitert somit die Angebotspallette der Modellreihe Corsa. Optisch ist die Sonderversion insbesondere durch eine schwarz-gelbe Lackierung charakterisiert, wobei vor allem die schwarzen Karos auf Dach und Kotflügel sowie die Zielflaggenlackierung auf der Motorhaube dem kleinen Corsa ein sportliches Outfit verleihen.

    Hinzu kommen noch 17 Zoll-Sportfelgen sowie ein farblich abgestimmter Innenraum. Erhältlich ist die Sonderversion “Race Color” in den Grundfarben Gelb, Weià und Schwarz. In Sachen Motorisierung bietet Opel seinen Kunden 3 Benzinmotoren zur Auswahl an, die ein Leistungsspektrum von 85 PS bis 100 PS abdecken.
    Zusätzlich sind noch drei Dieselantriebe im Programm, deren Leistungsstärke zwischen 75 PS und 125 PS liegt. Die Preisliste für den sportlichen Kleinwagen startet bei 15.560 Euro.
    (Bild:opel)

  • Mini Cooper Cabrio das Wertbeständigste Auto 2010

    Mini Cooper Cabrio das Wertbeständigste Auto 2010

    Mini Cooper Cabrio.JPG

    Das Fahrzeug mit dem geringsten Wertverlust aller Autos ist das Mini Cooper Cabrio. Nach 2009 wurde der Kultflitzer 2010 erneut zum Wertbeständigsten Auto gewählt. 4 Jahre nach dem Kauf beträgt der Restwert des offenen Kleinwagens immer noch stolze 60 Prozent des Neupreises von 22.500 Euro, sodass der Besitzer beim Verkauf des Gebrauchtwagens immer noch 13.500 Euro erhalten würde.

    AuÃerdem ermittelte Restwert-Studie der Fachzeitschrift “Auto Bild” in weiteren 15 Fahrzeugkategorien die wertstabilsten Modelle. Allein in 4 Kategorien konnte sich ein Modell von Mercedes-Benz an die Spitze setzen.
    Aber auch die anderen deutschen Hersteller mit VW und Audi kamen bei der Studie gut weg und konnten jeweils 3 Fahrzeuge in unterschiedlichen Kategorien an der Spitzenposition platzieren. Bei den Importeuren konnte sich lediglich Toyota mit 2 Klassensiegen von der Konkurrenz abheben.
    (Bilder:Mini)

  • Detroit 2010: Honda CR-Z Sport Hybrid Coupe

    Detroit 2010: Honda CR-Z Sport Hybrid Coupe

    Auf der Motor Show in Detroit enthüllt Honda jetzt die Serienversion des neuen Hybrid-Sportcoupés CR-Z, der bereits im Februar dieses Jahres auf den Markt kommt. Unter der Haube des Hybridlers steckt ein 1,5-Liter-Motor Vierzylindern, der durch einen 14 PS starken Elektromotor unterstützt wird.

    Gemeinsam leistet der Benziner und das sogenannte Parallel-Hybridsystem eine Leistung von 124 PS sowie ein Drehmoment von 174 Newtonmetern. Laut den Japanern soll sich der CR-Z mit einem Spritverbrauch von gerade einmal 5,0 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben. Um die Kraftübertragung kümmert sich ein 6-Gang-Schaltgetriebe, welches für hohe Elastizität und daneben für niedrige Emissionen sorgt. Die 3-stufige Fahrdynamikregelung lässt dem Fahrer verschiedene Auswahlmöglichkeiten bei der Gasannahme, der Lenkung, sowie der Leerlaufabschaltung und die Unterstützung durch das Hybrid-System.
    Quelle: worldcarfans

  • Tesla feiert 1000sten Roadster

    Tesla feiert 1000sten Roadster

    Der amerikanische Spezialist in Sachen Elektroautos feiert mit dem 1000sten Roadster ein Produktionsjubiläum. Wer gerade auf der Detroit Motor Show ist hat das dort ausgestellte Jubiläumsmodell wahrscheinlich bereits gesehen. Es ist ein weiÃer Roadster Sport der für knappe 121.000 Euro zu bekommen ist. Den Erlös aus dem Verkauf will Tesla für einige wohltätige Zwecke spenden.
    Zudem stellt Tesla auf der Messe eine elektrisch angetriebene Limousine mit gleich sieben Sitzplätzen vor. Das “Model S” soll erst ab Anfang 2012 produziert werden und voraussichtlich ungefähr 35.000 Euro kosten. Ob das Modell den Sprung nach Deutschland schafft oder nur den Amerikanern vorbehalten bleibt ist noch nicht geklärt.

    Bilder: Archiv, Quelle: auto-presse

  • MINI ab sofort mit neuem Benzinmotor

    MINI ab sofort mit neuem Benzinmotor

    Pünktlich zum neuen Jahr gehen der MINI Clubman und Cabrio mit einem überarbeiteten Benzinmotorenangebot an den Start. Alle MINI Modelle, welche ab Frühjahr 2010 mit einem Benzinmotor ausgerüstet werden erfüllen die Abgasnorm EU5. Beispielsweise konnte BMW den 1,6 Liter Motor aus dem Cooper S auf 184 PS steigern und trotzdem den CO2 Ausstoà senken. Den Spurt aus dem Stand absolviert der Cooper S anstandslos in nur 7 Sekunden.

    Der neue Motor, der im MINI Cooper S, im MINI Cooper S Clubman und im MINI Cooper S Cabrio eingesetzt wird, erreicht seine Höchstleistung von 184 PS bei einer Motordrehzahl von 5.500 min. Bereits bei 1 600 min steht das maximale Drehmoment von 240 Newtonmetern zur Verfügung, das sich mittels Overboost kurzzeitig auf bis zu 260 Newtonmeter steigern lässt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 228 km/h.

    Bild: Archiv, Quelle: bmw

  • Lamborghini Gallardo 560 TT von Heffner

    Lamborghini Gallardo 560 TT von Heffner

    Mit satten 1000 PS bläst der von Heffner Performance aufgemotzte Gallardo LP560-4 zur Attacke. Der von zwei Turboladern zwangsbeatmete Stier kommt kommt eigentlich nur auf 850 PS, dank 100-Oktan-Sprit erhöht sich jedoch die Power des 5,2 Liter groÃen V10-Motors auf 1000 PS. Ãbertragen wird die enorme Kraft auf alle vier Räder um bestmöglichste Traktion zu erreichen.

    Wegen des hohen Drehmoments von 1000 Newtonmetern drosselt ein Boost-Controler die Leistung im ersten und zweiten Gang ab und lässt die volle Kraft erst im dritten Gang auf die Antriebswellen. Wegen des geringen Gewichts von rund 1.580 Kilogramm verspricht der US-Tuner eine Sprintzeit von 0 auf 60 Meilen in nur 2,8 Sekunden. Der Topspeed des aufgemotzten Gallardo soll bei über 330 Sachen liegen. Wieviel Heffner für den Umbau verlangt ist nicht bekannt, der Grundpreis des Gallardo beträgt auf jeden Fall schon einmal 173.740 Euro, womit am Ende eine viertel Millionen Euro durchaus realistisch sein könnte.
    Quelle: leblogauto