Blog

  • Audi A4: DTM-Edition

    Audi A4: DTM-Edition

    A4_dtm_1Für den Fall, das ein Automobilhersteller auch auf Rennstrecken erfolgreich ist, soll dies auch dem Kunden zu Gute kommen. Im Fall Audi und ihrem Gewinn der DTM sollte dies durch eine Sondermodell Reihe des A4 zum Ausdruck gebracht werden: Die Geburtstunde des Audi A4 DTM Champion.

    Die Aktion wurde kurz nach dem Sieg von Audi-Pilot Timo Scheider in der DTM Klasse gestartet. Audi möchte nun auch A4-Kunden an diesem tollen Erfolg teilhaben lassen und erschuf das Sondermodell “DTM Champion”. Dieses wird mit dem S Line-Sportpaket Plus kombiniert und beinhaltet folgendes: einen Sportsitz mit elektrischer Sitzverstellung, eine Alcantara/Leder-Innenausstattung, Xenon Plus-Scheinwerfer und eine Durchladeeinrichtung. Dazu gibt es schicke 18 Zoll-Leichtmetallräder. Das alles zu einem sensationellen Preis von gerade mal 1970 Euro, wobei ein Kundenvorteil von 1110 Euro zum Tragen kommt. Also entweder das Geld sparen, oder weitere 500 Euro in zusätzlich bestellbare 19 Zoll-Felgen investieren. Die Modelle Audi A4 und A4 Avant S Line “DTM Champion” sind ab heute bestellbar.

    Audi_dtm_arrire

    Bild: leblogauto Quelle: auto-motor-sport

  • Neues Facelift für Mercedes S-Klasse

    Neues Facelift für Mercedes S-Klasse

    BenzAuch für die neue 2009er S-Klasse hat Mercedes ein paar Neuerungen parat. Zwar sehr dezent, aber trotzdem irgendwie auffallend wirken die Ônderungen die der Stuttgarter Automobilhersteller an seiner Luxus-Linie vorgenommen hat.

    Auch wenn das Augenmerk im Jahr 2009 vorwiegend auf der neuen E-Klasse liegen wird, hat auch die Luxus-Version, die Mercedes S-Klasse, ein kleines optisches Tuning bekommen. Dies beinhaltet zwar nur dezente Modifikationen an Front und Heck, lassen aber trotzdem einen Hauch Veränderung spüren: der stärker gepfeilte Kühlergrill mit weniger Streben und die neue Form der Blinker mit LED-Technik sind auffällig. Auch im Innenraum wurde ein wenig mehr Technik verbaut: Fahrassistenzsystemen, die mit Radartechnik, Infrarotscheinwerfern oder Kameras arbeiten. Dazu zählen z.B. Pre-Safe-Bremse, ein verbessertes Nachtsichtsystem oder die Technik, die Temposchilder beim Vorbeifahren erfasst und dem Fahrer im Display anzeigt. Neue Motoren sind ebenfalls eingeplant.

    Mercedesclassesedizionespecialecarl

    Mercedesclassesedizionespecialeca_2

    Bilder: leblogauto Quelle: auto-news

  • Neuer Dieselmotor für den Volvo S80

    Neuer Dieselmotor für den Volvo S80

    _s80_preview_2Der schwedische Autobauer Volvo bietet ab sofort für den S80 einen neuen Selbstzünder an. Das Fünfzylinder-Aggregat mit seinen zwei Turboladern soll laut Volvo bereits die Euro 5-Abgasnorm erfüllen. Dank der Leistung von 205 PS entfaltet der Motor ein Drehmoment von ansehnlichen 420 Newtonmetern. Auch der Spritverbrauch hält sich mit 6,2 Litern auf 100 Kilometer in Grenzen, der CO2-Ausstoà beträgt dabei 164 g/km.

    S80_exterior_01

    Der Kunde des S80 kann neben dem Sechsgang-Schaltgetriebe auch die adaptive Sechsgang-Automatik wählen. Den Sprint auf Tempo 100 meistert der Schwede mit der Schaltgetriebe-Version in 8,0 Sekunden, bei der Automatik vergehen 8,5 Sekunden. Laut Volvo beträgt die Höchstgeschwindigkeit 230 Stundenkilomter, mit der Automatik-Version ist bei 225 km/h Schluss mit dem Vortrieb.
    S80_exterior_09

    S80_exterior_03

    Bilder: volvo
    Quelle: ams

  • Sauberer VW Touareg für die Staaten

    Sauberer VW Touareg für die Staaten

    01_tg0512_2006_galerie1_800x600 Der deutsche Autohersteller Volkswagen setzt  seine Dieselinvasion auf die Märkte der Vereinigten Staaten fort. Eine auÃergewöhnliche Ausgabe des bulligen Geländewagen Touareg, mit sehr sauberen Werten soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Präsentiert wird der VW Touareg V6 Clean Diesel erstmals auf der Auto Show in Los Angeles. Ein SCR-Katalysator ist hier für die Reduzierung der Stickoxide zuständig.

    Auf dem deutschen Markt wird diese Technik jedoch noch nicht verwendet. Der V6 Clean Diesel hat die Power von 240 Pferden und verbraucht durchschnittlich etwas unter zehn Liter, was ja für amerikanische Verhältnisse relativ wenig ist. Volkswagen denkt darüber nach, saubere Versionen des Passat sowie des Tiguan zu kreieren, um am neuen Markt für umweltfreundlichere Autos entsprechend präsent zu sein.

    Bild: www.volkswagen.de
    Quelle:
    www.auto-presse.de

  • Formel 1: Wie stehts um den China-Grand-Prix?

    Formel 1: Wie stehts um den China-Grand-Prix?

    Shanghai_f1_circui_01_2Nachdem die Organisatoren des Grand Prix in Magny Cours wegen der extrem hohen Kosten ihr Rennen für das kommende Jahr absagten, kommen nun auch Gerüchte diesbezüglich beim China-Grand-Prix auf. Anscheinend haben dort die Veranstalter laut über die mögliche Zukunft des Rennes nachgedacht. Formel-1-Boss Ecclestone jedenfalls hat den Betreibern Hilfe sowie eine Vertragsverlängerung angeboten. “Wir haben einen Vertrag bis 2010 und eine Option für fünf weitere Jahre”, so Ecclestone.

    F1_chn

    Zudem betonte der Brite, dass Qiu Weichang, der die Gerüchte über die Zukunft des Rennens in die Welt gesetzt hatte, nur für den Rennpromoter und nicht für die Entscheidungsträger des Grand-Prix´s arbeite. “Wir werden mit ihnen darüber sprechen und dann sehen, wie wir ihnen helfen können”, sagte Ecclestone. Auf dem Shanghai International Circuit wurde im Jahr 2004 das erste Formel 1-Rennen ausgetragen, wegen der hohen Eintrittspreise konnten sich allerdings in den letzten 2 Jahren wenige Chinesen die Karten leisten, was logischerweise zu einem Fehlbetrag in den Kassen der Veranstalter führte.
    Bilder: wiki/zdhcipc
    Quelle: formel 1

  • Porsche 9ff GT9R

    Porsche 9ff GT9R

    2008_9ff_gt9r1Zwar hat der Porschetuner mit seinem Vorgängermodell 9ff GT9 schon den Titel “Schnellstes Serienfahrzeug” geholt, genug ist ihnen das allerdings nicht! Mit dem 9ff GT9R legen die Dortmunder noch mal eins drauf und kitzeln alles aus dem Vier-Liter-Boxer raus was nur geht. Dank einer doppelten Zwangsbeatmung brüllen nun abartige 1120 Pferde unter der Haube, die ein gewaltiges Drehmoment von 1050 Newtonmetern an die Kurbelwelle abgeben.

    Schon mit dem Vorgängermodell 9ff GT9, der eine Leistung von 987 PS hatte, erreichten die Tuner eine Höchstgeschwindigkeit von stolzen 409 Stundenkilometern. Der 9ff GT9R soll laut der Tuningschmiede mit seiner Leistungsspritze dem Luftwiderstand noch mehr trotzen und mindestens Tempo 414 erreichen. Man darf gespannt sein, was zukünftig aus dem Hause 9ff veredelt wird und ob die Rekordfahrt erfolgreich verläuft.
    Bild: leblogauto
    Quelle: im-auto

  • Mercedes-Mitarbeiter bauen absichtlich Fehler in Autos!

    Mercedes-Mitarbeiter bauen absichtlich Fehler in Autos!

    Mercedes_logoAnscheinend sollen Mercedes-Angestellte im Sindelfinger Werk mit Absicht Fehler in die Autos eingebaut haben, um einer externen Firma mehr Aufträge zukommen zu lassen. Das ist Grund genug für die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen die Beschuldigten wegen Korruptionsverdacht aufzunehmen.

    Unterdessen hat ein Mercedes-Sprecher den Bericht aus dem “Focus” bestätigt und hinzugefügt, dass der Konzern bei der Aufklärung des Falles tatkräftig mithelfen will. Die Verantwortlichen Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung sollen mit ihrer Zuschanzung von Folgeaufträgen von den entsprechenden Firmen in den vergangenen Jahren neben Luxusreisen auch wertvolle Geschenke erhalten haben. Anscheinend liegt der verursachte Schaden im mehrstelligen Millionenbereich, die entsprechenden Mitarbeiter werden deshalb wohl nicht mehr lange bei Daimler arbeiten.
    Bild: archiv
    Quelle: szon

  • VW Tiguan mit neuem Basismotor

    VW Tiguan mit neuem Basismotor

    TiguanDer bis jetzt nur mit dem bekannten 4-Motion-Allradantrieb verfügbare VW Tiguan ist ab sofort auch als Frontantrieb bestellbar. Angeboten wird der Tiguan in den drei Ausstattungsvarianten Trend & Fun, Sport & Style und Track & Field.

    Iaa_tiguan_onroad_04 Die beiden erstgenannten sind dabei für den StraÃeneinsatz vorgesehen, die zuletzt genannte wurde für einen Einsatz in leichtem Gelände konzipiert. Die Unterschiede liegen hauptsächlich im Umfang der Serienausstattung. Das neue Basismodel der Variante Trend & Fun kann wahlweise mit einem 2.0 Liter TDI-Motor (103KW/140PS) oder mit einem 1.4 Liter TSI (110KW/150PS) bestellt werden. Der Grundpreis hierfür beträgt 27.900 Euro.

    Bilder: Archiv, Archiv

  • Und Autos können doch fliegen…

    …naja, zumindest kurzfristig und wenn ein Fahrer namens Ken Block am Steuer sitzt. Gestern erst haben wir euch sein eindrucksvolles Video im getunten Subaru Impreza gezeigt. Heute möchten wir den furchtlosen Rallye-Recken bei einem wirklich krassen Flug über eine selbstgebaute Schanze zeigen. Etwa 52 Meter später schlägt er wieder – mehr oder weniger – sanft auf. Scheinbar war der Gute etwas zu schnell, denn er überspringt die “Landebahn” um etliche Meter. Der Subaru scheint dabei auch etwas zu leiden, irgend ein Teil verabschiedet sich bei der Landung von der Karosserie. Macht aber nichts. Bitte Gurte anlegen und die Sitzlehnen aufrichten. Wir begeben uns in Richtung Startbahn…

  • One 77 – Offizieller Trailer 2

    One 77 – Offizieller Trailer 2

    Aston_martin_one_77 Dieses Fahrzeug begeistert. Die 77 Exemplare des One-77 sind bereits vergriffen obwohl noch nicht alle Details über das exklusive Auto bekannt sind. Vielleicht spricht genau dieser Umstand die Interessenten an. Wenn man aber den Aussagen der Aston Martin Mitarbeitern in folgendem Video anhört ist man fasziniert und berührt zugleich. Aber seht selbst, der offizielle zweite Trailer des Aston Martin One-77!

    Diejenigen die den ersten Trailer noch nicht gesehen haben.

    Quelle: youtube, Bilder: Archiv