Blog

  • BMW bietet Alpina B7 in den USA an

    BMW bietet Alpina B7 in den USA an

    BMW bietet den Alpina B7 als Sportversion seiner Oberklasselimousine ab sofort in den USA an. Der getunte BMW verfügt über einen leistungsoptimierten 507 PS starken 4,4-Liter-V8-Aggregat mit Biturbo-Aufladung. Bereits 2006 hatte BMW die leistungsstarke Alpina-Version seiner Luxuslimousine auf dem amerikanischen Automobilmarkt angeboten. Auf dem deutschen Automarkt werden die edlen Fahrzeuge von Alpina sowohl über eigenständige Vertriebskanäle als auch die BMW-Vertragshändler verkauft.

    Von 0 auf 100 km/h beschleunigt die sportliche Limousine in 4,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, wobei im Durchschnitt 12,1 Liter Super-Plus pro 100 Kilometern getankt werden müssen.
    Leistung und Exklusivität hat seinen Preis, sodass die Preisliste für den Alpina B7 bei stolzen 125.000 Euro startet.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Liebes-Aus bei Hamilton und Scherzinger

    Liebes-Aus bei Hamilton und Scherzinger

    Der künftige McLaren-Pilot Lewis Hamilton hat sich jetzt endgültig von seiner Freundin und Popsängerin Nicole Scherzinger getrennt. Als Gründe nannten die Sprecher der beiden, dass man sich künftig mehr auf die jeweilige Karriere konzentrieren möchte. “Sie haben sich entschieden, getrennte Wege zu gehen.” Trotzdem wollen Hamilton und Scherzinger weiterhin gute Freunde bleiben.

    Kenengelernt hatte sich das einstige Traumpaar im Formel-1-Zirkuss bei den MTV Europe Awards vor etwa zwei Jahren in München und seitdem eine Fernbeziehung geführt. Laut Medienberichten hat es bei den beiden jedoch schon im letzten Jahr gekriselt, wo Scherzinger mit den Pusscat Dolls auf Tour war und Hamilton mit seinem Team um WM-Punkte kämpfte.
    Quelle: abendblatt    Foto: archiv

  • Mercedes E-Klasse Cabriolet kommt bereits ab März auf den Markt

    Mercedes E-Klasse Cabriolet kommt bereits ab März auf den Markt

    E-Cabrio.jpg

    Am 27. März rollt das neue E-Klasse Cabrio von Mercedes-Benz zu den Händlern und ist in der Einstiegsversion als 170 PS starker Diesel bereits ab 47.719 Euro zu haben. Die Preisliste für einen Benziner startet bei 48.017 Euro, wobei der Kunde ein 184 PS starkes Cabriolet mit 7-Gang-Automatik erhält. Ab Juni wird Mercedes die Angebotspallette optional um ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe inklusive Start-Stopp- Automatik an.

    Diese Cabrioversion soll für rund 45.815 Euro angeboten werden. In Sachen Motorisierung kann zwischen zwei weiteren Dieseln und drei Benzinantrieben gewählt werden, die ein Leistungsspektrum zwischen 204 PS und 388 PS abdecken.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: Michael Schumacher testet in Jerez

    Formel 1: Michael Schumacher testet in Jerez

    michael schumacher__ ___.jpg

    Für sein Comeback in die Königsklasse bereitet sich der Rekordweltmeister Michael Schumacher jetzt mit einer dreitägigen Testfahrt in einem GP2-Boliden in Jerez vor. Ab morgen wird der 41-Jährige eine komplette Renndistanz von über 300 Kilometern zurücklegen, um zu testen ob sein einst verletzter Nacken den Belastungen in einem Rennauto auch wirklich standhält.

    “Im Sommer konnte ich den Belastungen nicht standhalten. Ich habe mich aber akribisch vorbereitet und jetzt alle Ãbungen gemacht, die ich im Sommer nicht aushalten konnte. Ich habe auch die Bestätigung von meinem Arzt, dass ich keine Befürchtungen haben muss. An meiner Fitness habe ich keine Zweifel”, sagte Schumacher. Zwar hat ein GP2-Bolide mit rund 600 PS nicht die Leistung eines Formel-1-Renners, trotzdem ist es eine gute Vorbereitung und die körperlichen Belastungen sind ähnlich. Daneben sind in der GP2-Serie genau wie in der Formel 1 profillose Slick-Reifen vorgeschrieben, auch elektronische Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle sind nicht erlaubt.
    Quelle: handelsblatt     Foto: archiv

  • Roadster-Sondermodelle: Mercedes SL Night Edition & SLK Grand Edition

    Roadster-Sondermodelle: Mercedes SL Night Edition & SLK Grand Edition

    Mercedes-Benz-SL-Night-Edition-and-SLK-Grand-Edition-1.jpg

    Mercedes-Benz bringt zwei beeindruckende Roadster-Sondermodelle mit speziellen Lackierungen und elegant gestalteten Cockpits auf den Markt. Der Mercedes SL Night Edition zeichnet sich optisch durch eine Lackierung in mattem Schwarz aus, wobei die zweifarbigen 19-Zoll-Felgen mit silbernen Bremssätteln den sportlichen Gesamteindruck abrunden. Die Scheinwerfer und Rücklichter sind zudem abgedunkelt. Im Fahrzeuginneren verfügt der 88.000 Euro teure Roadster über schwarze Ledersitze mit Applikationen in auffälligem Silber.

    Das zweite Sondermodell von Mercedes-Benz ist der Roadster SLK Grand Edition mit grauer Lackierung und 18-Zoll-Felgen. Die Innenausstattung ist durch graues Leder mit roten Ziernähten charakterisiert und verleiht dem Roadster einen edlen Gesamteindruck. Die SLK Grand Edition ist in Verbindung mit einem 1,8-Liter-Kompressor-Aggregat bereits für 42.274 Euro zu haben.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Schaeffler setzt auf Wachstum in Nordamerika

    Schaeffler setzt auf Wachstum in Nordamerika

    Die Schaeffler-Gruppe setzt in Zukunft auf den nordamerikanischen Markt um das Geschäft weiterhin erfolgreich weiterzuentwickeln. “Nordamerika ist der weltweit gröÃte Fahrzeugmarkt und er wird durch die wachsende Bedeutung neuer, energieeffizienterer Antriebskonzepte starke Entwicklungsimpulse erfahren und innovativen Zulieferern Wachstumschancen bieten”, sagte Dr. Jürgen M. GeiÃinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe.

    Ein GroÃteil der US-Autobauer setzt seit einiger Zeit auf eine schonendere Antriebstechnik und vor allem auf “Downsizing”. Diese effizienten Aggregate mit einer kleineren Zylinderzahl sowie weniger Hubraum sollen künftig die in den USA üblicherweise favorisierten Sechs- und V8-Zylinder-Motoren ablösen. Hier punktet Schaeffler mit seinen innovativen Technologien wie etwa Ventiltrieb-Komponenten oder Nockenwellenverstellern. Von Ford hat das Unternehmen dafür erst vor kurzem in Südamerika die Auszeichnung als “Zulieferer des Jahres” erhalten.
    Quelle: ftd    Foto: archiv

  • Hyundai verzeichnet Absatzrekord in Deutschland

    Hyundai verzeichnet Absatzrekord in Deutschland

    Der Autohersteller Hyundai hat im letzten Jahr 2009 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte in Deutschland eingefahren. Insgesamt konnten 91.330 Neuzulassungen verzeichnet werden, was eine Absatzsteigerung von 76,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das beliebteste Modell im Hyundai-Programm ist der Kleinstwagen i10, der im letzten Jahr insgesamt 30.220 mal verkauft wurde und somit eine Steigerung der Verkaufszahlen von 217 Prozent erreichte.

    An Platz 2 der Bestseller steht der kompakte Hyundai i30 mit 27.994 Zulassungen. Und auch der dritte Platz der meistverkauften Modelle im Hyundai-Programm geht an einen Kleinwagen.
    Das Modell i20 verkaufte sich 10.489 Mal und hat sich somit seit seiner Einführung im Januar 2009 gut auf dem deutschen Automobilmarkt etabliert. Einheiten gut im Markt etablieren konnte.
    (Bilder:Hyundai)

  • Renault bringt Sondermodell des Mégane

    Renault bringt Sondermodell des Mégane

    renault laguna sondermodell.jpg

    Neben dem Mégane Coupé, Laguna Coupé sowie dem Koleos bringt Renault jetzt auch den fünftürigen Mégane als Sonderedition “Night & Day” auf den Markt. Gegenüber dem gleich ausgestatteten Mégane Dynamique liegt der Preisvorteil für den Kunden bei rund 800 Euro.

    Angeboten wird das Sondermodell von den Franzosen mit den beiden Selbstzündern mit 106 PS und 130 PS, sowie dem 1,6-Liter-Benziner mit 110 PS beziehungsweise 130 PS. Neben dem integrierten Navigationssystem Carminat TomTom gehört zur serienmäÃigen Ausstattung auch das Panorama-Glas-Schiebedach sowie die Stoff-Leder-Polsterung Anthrazit. Praktisch ist auch das schlüssellose Zugangssystem Keycard Handsfree, die Einparkhilfe hinten und die beheizbaren Vordersitze.
    Quelle: renault

  • Volkswagen mit groÃen Zielen für die USA

    Volkswagen mit groÃen Zielen für die USA

    Der Autohersteller Volkswagen will weltweit die Nummer eins im Automobilbereich werden und wird daher sein Unternehmen umfassend umstrukturieren. Insbesondere in den USA will der deutsche Autohersteller zulegen und hat bereits die Zentrale in Herndon nahe Washington restrukturiert. Auch das Händlernetz wurde optimiert und umfasst mittlerweile 580 gewinnbringende Betriebe. VW will sich auf dem amerikanischen Markt insbesondere durch eine breit angelegte Produktpallette auszeichnen, um möglichst viele Kunden in allen Marktsegmenten anzusprechen.

    AuÃerdem setzt VW bei seinen Modellen weiterhin auf ein hohen Qualitätsstandard, sodass bereit einige Modelle, wie beispielsweise der VW Jetta und der kompakte Golf, Auszeichnungen erhalten haben.
    AuÃerdem profitiert Volkswagen von der zunehmenden Nachfrage bei Dieselfahrzeugen, sodass mittlerweile die Hälfte aller verkauften Golf Variants mit Dieselmotor ausgestattet sind. VW hat gute Aussichten seine Position in den USA weiter zu stärken, zumal 2011 noch eine weitere Mittelklasse-Limousine auf den Markt kommen soll.
    (Bild:Archiv)

  • Rekordjahr für Volkswagen Autostadt

    Rekordjahr für Volkswagen Autostadt

    Autostadt-large.jpg

    Im letzten Jahr besuchten 2,21 Millionen Gäste die Autostadt in Wolfsburg, womit VW einen neuen Besucherrekord feiern konnte. Entgegen dem Trend wurde das Ergebnis aus dem Jahr 2008 um 14 Prozent gesteigert. Direkt hinter dem Europapark in Rust ist die Autostadt des VW-Konzerns somit der bestbesuchte Freizeitpark in ganz Europa.

    Vor allem wegen der Abwrackprämie im letzten Jahr stiegen auch die Fahrzeugabholungen in der Autostadt deutlich an. Insgesamt holten 200.412 Kunden ihre neuen Autos im Jahr 2009 ab, im Jahr zuvor waren es gerade mal 157.000 Fahrzeuge. “Bis zu 40 Prozent der deutschen Volkswagen-Kunden wünschen eine Neuwagen-Abholung in unserem Kundencenter. Und damit trägt die Autostadt erfolgreich zur Markenbindung bei”, sagt Autostadt-Geschäftsführer Otto Ferdinand Wachs.
    Quelle: focus    Foto: deutschlandreisen-erleben