Unter der Haube des Stadtflitzers sollen kleine Ottomotoren mit 1,2 Litern und 1,5 Litern Hubraum eingesetzt werden. Der japanische Konkurrent Honda präsentiert dagegen ebenfalls eine Studie unterhalb des aktuellen Jazz. Mit ihren Modellen treten die Japaner allerdings nicht gegen das Billigauto Tata Nano an, sondern gegen die Konkurrenten wie den Maruti Alto sowie Hyundai Santro Xing an. Im heià umkämpften Kleinwagenmarkt will auch VW mitmischen, die ihre angepasste Version des Polo mit ins Rennen schicken. Mit dem neuen Partner Suzuki will der Konzern auÃerdem weitere billige Modelle in Indien einführen.
Quelle: focus Foto: archiv
Blog
New Delhi Auto Expo: Indien ist umkämpfter Kleinwagenmarkt
Die indische Automesse New Delhi Auto Expo ist noch bis zum 11. Januar geöffnet und präsentiert dem Publikum eine groÃe Auswahl an neuen Kleinwagen. Einen Blick auf ein neues Einstiegsmodell gibt Toyota mit seiner Studie Etios frei, welches schon Ende dieses Jahres in Indien von den Bändern rollen soll. Mit einer Schräg- und Stufenheckversion wollen die Japaner mit dem Modell auf dem Subkontinent punkten, wobei auch ein Export des Etios in andere Länder geplant ist.Italiens Automarkt stabil dank der Abwrackprämie
Vor allem wegen der Abwrackprämie schloss der Automarkt 2009 in Italien mit einem Ergebnis wie in dem Vorjahr. Nur um 0,17 Prozent auf 2,16 Millionen Fahrzeuge sank die Zahl der Neuzulassungen. Des Transportministeriums in Rom zufolge wurden 1,06 Millionen Autos mit Hilfe der staatlichen Umweltprämie gekauft. Hiervon waren 62,4 Prozent Fahrzeuge mit Hubraumklassen von 1,2 bis 1,5 Liter, 12,5 Prozent der Autos hatten maximal einen Liter Hubraum.Der groÃe Verkaufsschlager waren im vergangenen Jahr Fahrzeuge mit Autoagasantrieb, ihr Anteil stieg um 357,1 Prozent auf 339.295 Einheiten. Auch Erdgasautos konnten um einiges zulegen, das plus lag mit 127.836 abgesetzten Autos bei 61,5 Prozent. Der Marktführer Fiat hat mit seinen Konzernmarken Alfa und Lancia den Marktanteil von 31,9 Prozent auf 32,8 Prozent steigern können, mit Abstand das beliebteste Modell war der Fiat Punto mit 182.000 Neuzulassungen.
Quelle: focus Foto: archiv
Genf 2010: Opel präsentiert neuen Meriva
Auf dem Genfer Autosalon, der seine Pforten vom 4. bis 14. März geöffnet hat, zeigt Opel seine bereits zweite Generation des Familien-Vans Meriva. Anders als beim Vorgänger sind die Hecktüren an der C-Säule angeschlagen lassen sich gegenläufig zu den Fronttüren öffnen. Somit soll der Zugang der Insassen zum Fond für das Verstauen von Gepäck und das An- und Abgurten von Kindern wesentlich erleichtert werden.Auch neu ist das sogenannte FlexRail-System, wo man diverse Ablagemöglichkeiten für die Mittelkonsole selbst wählen kann. Kinderleicht lassen sich die Module auf speziellen Aluminium-Schienen zwischen den Vordersitzen verschieben. Das Leistungsspektrum der Motoren erstreckt sich beim neuen Meriva 75 PS bis 140 PS, wobei es auch eine verbrauchsoptimierte Ecoflex-Version des in spanischen Saragossa gebauten Vans geben soll. Opel hat bislang keine Preise bekannt gegeben, die aktuelle Version startet bei 15.100.
Quelle: focus Foto: opelSensation: Gericht hebt Sperre von Flavio Briatore auf!
Damit haben wirklich nur die wenigsten Formel-1-Fans gerechnet. Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat die lebenslange Formel-1-Sperre von Flavio Briatore aufgehoben. Nach Zeitungsberichten zufolge war das Gericht der Auffassung, dass die von der FIA verhängte Sperre auf unbestimmte Zeit “irregulär” ist und stufte die Bestrafung somit als “illegal ein.Damit ist die in der Crashgate-Affäre verhängte Strafe hinfällig und Flavio Briatore hat einen überraschenden Sieg vor Gericht eingefahren.
In Sachen Schadensersatz erzielt Briatore einen Teilerfolg, denn anstatt der geforderten 1 Million Euro gestand im das Gericht lediglich 15.000 Euro zu. Man darf auf die Reaktionen der FIA-Verantwortlichen nach diesem Urteil gespannt sein.
(Bild:leblogauto.com)Renault Clio & Twingo sind die erfolgreichsten Modelle in Deutschland
Vor allem die Kleinwagen des französischen Autoherstellers Renault kommen bei den Kunden auf dem deutschen Automobilmarkt besonders gut an, sodass die Erfolgsmodelle Clio und Twingo heiÃen. Im vergangenen Jahr wurde allein der Renault Clio, der in Deutschland in 3 Versionen erhältlich ist, insgesamt über 35.000 Mal verkauft. Auf Platz 2 der Bestseller-Liste von Renault steht der ebenfalls kompakte Twingo mit immerhin 32.000 verkauften Einheiten.Auch der dynamische Mégane gehört zu den 3 erfolgreichsten Modellen in Deutschland und verzeichnete in den letzten 12 Monaten 27.000 Neuzulassungen.
Mit diesen Absatzzahlen konnte Renault seinen Marktanteil bei konstant 4 Prozent halten und ist in Deutschland weiterhin die Nummer 1 unter den französischen Autoherstellern.
(Bild:Renault)Deutschland: Citroën fährt bestes Ergebnis aller Zeiten ein
Wie bereits erwartet, hat Citroën das Jahr 2009 in Deutschland mit einem Rekordergebnis beendet. Mit insgesamt 111.753 Einheiten konnte der Autobauer erstmals die 100.000er Marke knacken und erzielte damit das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte auf dem deutschen Markt. Von den 111.753 abgesetzten Fahrzeugen, handelte es sich bei lediglich 10.365 Einheiten um Transporter aus der Nutzfahrzeugsparte.Alle anderen verkauften Fahrzeuge sind der PKW-Sparte zuzuschreiben. Mit diesen Zahlen konnte Citroën auch seine Marktanteile leicht verbessern.
Im Bereich Pkws wurde der bisherige Rekordanteil von 2,5 Prozent aus dem Jahr 1974 um 0,2 Punkte überboten und die Transportersparte konnte ihren Marktanteil auf von 5,5 Prozent im Vorjahr auf ca. 5,9 Prozent steigern.
Insgesamt beläuft sich der Marktanteil von Citroën in Deutschland auf 2,8 Prozent.
(Bild:Citroën)Genf 2010: Renault Mégane Cabriolet-Coupé feiert Weltpremiere
Am 2. März 2010 startet der Genfer Automobilsalon und damit hat das Warten auf das neue Renault Mégane Cabriolet-Coupé ein Ende.Die insgesamt sechste Modellvariante des Mégane zeichnet sich durch ein versenkbares Panorama-Glasdach aus, sodass die Vorteile von Cabriolet und Coupé in einem Fahrzeug vereint werden.Auf dem deutschen Automobilmarkt wird der elegante Renault bereits ab Juni 2010 erhältlich sein. Nach der Weltpremiere in Genf wird das neue Cabriolet-Coupé im Atelier Renault auf den Champs Elysées zu sehen sein.
(Bild:leblogauto.com)Peugeot 4007 ab sofort mit Doppelkupplungsgetriebe erhältlich
Der französische Autohersteller Peugeot hat sein SUV 4007 für das neue Modelljahr ein wenig aufgewertet, sodass im Inneren eine Teilbelederung zum neuen Standard gehört. AuÃerdem bietet Peugeot den kompakten SUV ab sofort auch in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe an. Das neue, automatisierte Schaltgetriebe DSC mit insgesamt sechs Stufen, ermöglicht einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung.Der Fahrer kann die Gänge bequem über Schaltwippen am Lenkrad wechseln. AuÃerdem kann das Fahrverhalten dank Sportmodus und der Normaleinstellung beeinflusst werden. Peugeot hat dem 4007 zudem noch einen Berganfahrassistenten spendiert.
(Bild:Peugeot)BMW Winterfreude – mit dem X1 auf die Schneepiste
Ein Fahrerlebnis der ganz besonderen Art bietet BMW in einem deutschen sowie vier österreichischen Skigebieten an. Im Rahmen des Programms BMW Winterfreude können Wintersportler ihr fahrerisches Können auf Schnee und Eis unter beweis stellen. Zur Auswahl stehen dabei zahlreiche allradbetriebene xDrive-Modelle inklusive des neuen BMW X1 und des gröÃeren X6 M.AuÃerdem können auch die Modelle der 3er-, 5er- und 7er-Baureihe mit entsprechender Ausstattung für die winterliche Fahrt genutzt werden. Zu den Veranstaltungsorten gehören Kaltenbach, Flachau, Saalbach und Obertauern.
Auf dem anspruchsvollen Allrad-Parcours, einigen PassstraÃen und gesperrten Forstwegen können die Teilnehmer die Autos ausgiebig testen und erfahren nebenbei noch mehr über sicheres Fahren bei Schnee und Eis.
(Bild:BMW)Smart Fortwo selbst entwerfen & Preis gewinnen
Wer schon immer mal ein Fahrzeug selbst gestalten wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Auf der Seite “www.styleyoursmart.com” steht ein Fahrzeug-Konfigurator bereit mit dem Internetuser dem kleinen Smart Fortwo ein ausgefallenes und kreatives Design verpassen können. Mit Hilfe des Konfigurators können unter anderem verschiedene Farben, Aufdrucke sowie unzählige Muster für das Design des kleinen Cityflitzers beliebig kombiniert werden.Wer sein Fahrzeug eher etwas individueller gestalten möchte, kann auch selbst gezeichnete Grafiken hochladen und ins Fahrzeugdesign einfügen.
Alle Designentwürfe, die bis zum 23. Februar erstellt wurden, wählt eine Expertenjury die besten Vorschläge aus. Die besten Entwürfe werden dabei mit Preisen im Wert von insgesamt 5.000 Euro belohnt.
(Bild:leblogauto.com)