Blog

  • Chevrolet Cruze gewinnt “Autobest 2010”

    Chevrolet Cruze gewinnt “Autobest 2010”

    Der Chevrolet Cruze hat nach seinem Erfolg beim EuroNCAP-Crash-Test eine weitere Wertung mit Bestnoten bestanden.Fachjournalisten aus 15 verschiedenen Ländern haben das Fahrzeug zum “Autobest 2010” in der Wertungskategorie “best buy” gewählt. Damit konnte sich der Chevrolet Cruze gegen namhafte Konkurrenz wie beispielsweise den Skoda Yeti oder den VW Polo durchsetzen.

    Die Fachjury vergibt den Preis in insgesamt 13 verschiedenen Kategorien. Zu den Wertungskriterien gehören unter anderem Handhabung, Verbrauch, Umweltbelastung sowie Platzangebot.
    AuÃerdem gingen auch die Serviceleistung sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die jeweiligen Fahrzeuge mit in die Bewertung ein.
    (Bild:Archiv)

  • VW Passat CC R-Line ab sofort erhältlich

    VW Passat CC R-Line ab sofort erhältlich

    VW Passat CC R-Line.jpg

    Der VW Passat CC ist ab sofort auch in der sportlichen R-Line Version bestellbar. Optisch verleihen insbesondere die neudesignten Frontspoiler und Seitenschweller sowie die auffälligen 17 Zoll R-Line-Leichtmetallfelgen “Mallory” einen dynamischeren Auftritt. AuÃerdem wurden die Rückleuchten abgedunkelt und edle R-Line Logos schmücken die Seitenteile im Frontbereich.

    Auch im Fahrzeuginneren wurde alles auf Sportlichkeit getrimmt, was insbesondere am Dreispeichen-Lenkrad sowie den Türeinsteigleisten aus Aluminium deutlich wird.
    Zudem verfügt der VW Passat CC R-Line serienmäÃig über Nebelscheinwerfer und Parkpilot. Volkswagen bietet die Ausstattungslinie R-Line für alle Motorvarianten an, wobei die Preisliste für das Paket bei 2.200 Euro startet.
    (Bild:VW-Media)

  • Aston Martin zeigt neue Kleinwagenstudie “Cygnet”

    Aston Martin zeigt neue Kleinwagenstudie “Cygnet”

    Neben seinen edlen Luxuskarossen will der britische Autobauer Aston Martin künftig auch einen kleinen Stadtflitzer auf den Markt bringen. Allerdings gibt es da einen Haken bei der ganzen Sache. Den Cygnet kann man nur erwerben wenn man vorher schon mal einen groÃen Aston Martin gekauft hat! 

    Die Basis und der GroÃteil der Technik des neuen Zweitürers stammt vom Toyota iQ, das Design und die Ausstattung von Aston Martin selbst. In Zukunft soll der kleine Cygnet auch als Elektroauto zu haben sein, Preise hat Aston Martin bislang noch keine bekannt gegeben. Wer allerdings noch keinen groÃen Sportler besitzt für den könnte es teuer werden…
    Quelle: leblogauto

  • Saab: GM steckt mit Spyker in Verkaufsverhandlungen

    Saab: GM steckt mit Spyker in Verkaufsverhandlungen

    spyker-c8-spyder-t-logo-1024x768.jpg

    Schon seit einiger Zeit steckt der US-Autobauer General Motors in Verhandlungen mit dem niederländischen Sportwagenbauer Spyker. Es geht hierbei um die Ãbernahme der gebeutelten schwedischen Tochter Saab. Laut dem GM-Chef Ed Whitacre ist Spyker derzeit der noch einzig verbliebene Interessent.

    “Ich habe das Gefühl, dass es möglich ist”, sagte der Konzernlenker. Wenn nicht bis zum Ende des Jahres ein Käufer für Saab gefunden sei werde GM Saab “abwickeln”. Erst am Montag gab Saab bekannt, dass die Technologie aus den Modellreihen 9-5 und 9-3 an den chinesischen Autokonzern BAIC verkauft werden. Daneben soll auch ein Teil der Fertigungsanlagen für diese Autos den Besitzer wechseln.

    Damit erhalten die Chinesen Zugriff auf das Know How, mit dem sie ihre eigenen Fahrzeuge verbessern wollen. Derzeit sind bei Saab noch rund 3400 Menschen beschäftigt, weitere 3000 arbeiten daneben bei Subunternehmen.
    Quelle: leblogauto

  • Dubai Motor Show: Bugatti mit 3 Sondermodellen!

    Dubai Motor Show: Bugatti mit 3 Sondermodellen!

    Bugatti ist weltweit einer der exklusivsten Sportwagenbauer und darf da natürlich auf der Motor Show in Dubai mit seinen sündhaft teuren Boliden nicht fehlen. Mit dem Veyron “Sang d’Argent”, Veyron Grand Sport “Soleil de Nuit” und dem Veyron “Nocturne” hat Bugatti gleich drei Sondermodelle mit im Gepäck.

    Passend zum Abschluss des 100. Jubiläumsjahres will Bugatti für seine treuesten und exklusivsten Kunden nochmal etwas besonderes auffahren, was den Scheichs im Mittleren Osten bestimmt gefallen wird. Die drei Sondermodelle wurden eigens für den dortigen Markt handgefertigt. Der “Sang d’Argent” und der “Soleil de Nuit” bleiben leider Einzelstücke, der “Veyron Nocturne” wird allerdings in einer Mini-Serie von fünf Einheiten gefertigt.

    Vor allem die unterschiedlichen und teils noch nie verwendeten Oberflächen und deren Beschaffenheiten machen Veyron “Nocturne” einzigartig. So wurden beispielsweise die Seitenfenster galvanisiert, um den selben glänzenden Look polierten Aluminiums zu erreichen. Man darf davon ausgehen dass bei der exklusiven Kundschaft in Dubai die Raritäten in Kürze vergriffen sein werden.
    Quelle: leblogauto

  • Daimler liefert 460 Busse für die FuÃball-WM in Südafrika!

    Daimler liefert 460 Busse für die FuÃball-WM in Südafrika!

    mercedes_busse 2010.jpg

    Insgesamt wird der Daimler-Konzern 460 Mercedes-Benz-Busse zur FuÃball-WM im nächsten Jahr nach Südafrika schicken. Den Auftrag haben die Stuttgarter von Autopax Passenger Serivce erhalten, Südafrikas gröÃtem Betreiber von Bussen. Die Auslieferung soll noch in diesem Monat beginnen, bis Ende April 2010 sollen dann alle 460 Busse übergeben werden.

    Der Mercedes-Benz-Bus des Typs “O 500 RSD” mit seinem vollelektronischem Motormanagement hat eine Leistung von 353 PS und verfügt daneben über ein vollautomatisches Getriebe. An allen 52 beziehungsweise 61 Sitzplätzen befinden sich für die Passagiere Sicherheitsgurte. Hinzu kommt die Unterhaltungselektronik mit DVD- und MP3-Player, Bildschirmen sowie Mikrofonanschlüssen. In dem südafrikanischen Werk in East London, wo die Busse montiert werden arbeiten für Daimler Buses 50 Mitarbeiter.
    Quelle: leblogauto

  • Dubai Motor Show: Mercedes SLS AMG Desert Gold

    Dubai Motor Show: Mercedes SLS AMG Desert Gold

    Gold kann man in Dubai so gut wie überall, da das Wüstenemirat schon vor dem Erdölboom ein bedeutendes Handelszentrum war. Zur Dubai Motor Show zeigt Mercedes-Benz seinen edlen Supersportler SLS AMG deshalb in dem einzigartigem Goldlack “AMG Desert Gold”.

    Durch die seidenmatte Oberfläche auf der Alu-Karosserie verstärkt der “AMG Desert Gold” den sportlichen Charakter des Flügeltürers. Im Kontrast haben die Designer alle Zier- und Anbauteile beim Sondermodell mit einem tiefschwarzen Lacküberzug versehen. Auch die AMG-Leichtmetallräder sind tiefschwarz lackiert und sind daneben mit einem goldenen Ring am Felgenhorn verziert.

    Unter der Haube hat sich auch beim AMG Desert Gold nichts geändert, hier verrichtet der 571 PS starke 6,3 Liter groÃe AMG-V8-Motor seinen Dienst. Für den Sprint von Null auf 100 Sachen vergehen dabei gerade mal 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit hat Mercedes auf 317 km/h begrenzt.
    Quelle: leblogauto

  • Mini Beachcomber Concept

    Mini Beachcomber Concept

    Auf der Detroit Motor Show im nächsten Jahr wird Mini seinen Beachcomber Concept dem Publikum vorstellen, der auf dem Mini-SUV Countryman basiert und auch mit Allradantrieb ausgerüstet ist. Ab September 2010 soll der neue Mini-Offroader dann vermutlich unter dem Namen Countryman von den Bändern rollen.

    Mit seinem Allradantrieb dürfte der Beachcomber im leichten Gelände keine Probleme haben. Auch für ausreichend Stauraum ist gesorgt, der Kofferraum des Mini-SUV fasst 350 bis 1000 Liter. Wahlweise gibt es dabei hinten entweder eine durchgehende Bank oder zwei Einzelsitze. Für eine Höherlegung des fahrzeugs sorgen groÃzügige Federwege und besonders groà dimensionierte Leichtmetallräder. Zu welchen Preisen der künftige Countryman auf den Markt kommen wird ist bislang noch nicht bekannt.
    Quelle: leblogauto

  • Dubai Motor Show: Sonermodell der Mercedes G-Klasse

    Dubai Motor Show: Sonermodell der Mercedes G-Klasse

    edition79_g modell.jpg

    Mercedes präsentiert auf der kommenden Dubai Motor Show mit dem G 55 Kompressor “Edition 79” ein Sondermodell des robusten Geländewagens. Gefertigt wurde das rund 20.000 Euro teurere Modell exklusiv für den Mittleren Osten. “Nicht nur die Premiere des SLS AMG in Desert Gold ist auf der Dubai International Motor Show eine Verneigung vor dem Mittleren Osten, sondern auch der G 55 Kompressor Edition 79.”

    “SchlieÃlich ist die Golf-Region nach den USA, Deutschland und Japan der viertgröÃte Markt für AMG”, sagte Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH. In den vereinigten Arabischen Emiraten gehört der G 55 Kompressor mittlerweile zu den meistverkauften AMG-Modellen. Auferlegt wurde der auf 79 Einheiten limitierte G 55 Kompressor “Edition 79” als Erinnerung an den Verkaufsstart im Jahr 1979. Die spezielle “Designo-magno-alanitgrau”-Lackierung wird von Mercedes neben der G-Klasse sonst nicht angeboten.

    Quelle: 4x4news

  • Neuer Showroom für Lexus LFA in London

    Neuer Showroom für Lexus LFA in London

    Lexus-LFA-at-London-s-Lexus-Park-Lane-2004426713.jpg

    Speziell für den neuen Supersportler LFA von Lexus wurde in der britischen Metropole London ein neuer Showroom errichtet. An der Londoner Park Lane, einer der renommiertesten Adressen in London, wurde auch ein VIP-Raum eingerichtet, wo die Kunden ihren LFA ganz individuell entwerfen können.

    Natürlich berücksichtigt Lexus wegen der Exklusivität des auf 500 Exemplare weltweit limitierten Supersportlers alle extravaganten Sonderwünsche der Kunden. Noch bis zum März 2010 werden Bestellungen für den 560 PS starken LFA angenommen. Alleine beim Lack kann der Interessent zwischen 30 verschiedenen Farben sowie zwölf Innenraumfarben wählen. Hinzu kommen dann noch diverse Felgendesigns, individuell lackierte Bremssättel sowie zahlreiche weitere Ausstattungsmerkmale. Der Produktionsstart erfolgt im Dezember 2010, wobei monatlich nur 20 Fahrzeuge gebaut werden, da jeder LFA individuell von Hand gefertigt wird. Mit der Auslieferung können die Kunden zum Jahresbeginn 2011 rechnen, die letzten Modelle sollen im Jahr 2013 ihren Besitzern übergeben werden.
    Quelle: carsession