Tag: une

  • VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    Oly Express VIP flyer en V2.jpg

    Seit seiner ersten Ausgabe 2002, hat sich die Le Mans Classic zum weltweit exklusivsten und auch grössten Oldtimerrennen mit Markentreffen entwickelt. Während über 400 äusserst seltene Renner in verschiedenen Serien von Freitag bis Sonntag auf dem grossen 24 Stunden Kurs ihre Runden drehen, treffen sich über 6.000 Oldtimer im Infield der legendären Strecke. Für die Fans mit hihem Anspruch hat das Team Olympia, das mit einem echten NASCAR Charger antritt, exklusive VIP Angebote parat.

    5 Tage und 4 im Team Olympia Schloss
    Fahrerlagerkarte und Team Hemd für das ganze nahe Rennfeeling
    Zuagng zu allen Markenclub Arealen und zum Le Mans Heritage Concours
    Willkommens Umtrunk mit französischen Speizalitäten am Donnerstagaben im Schloss
    Jeden Morgen grosszügiges französiches Frühstück mit frischen Croissants und mehr
    BBQ Party im Schlosspark nach dem Rennen
    Freitag Samstag und Sonntag VIP Catering an der Strecke (extra)
    Minibus Service vom Schloss zur Rennstrecke (extra)
    reservierter und numerierter Tribühnenplatz (extra)
    Rufen Sie uns jetzt an um Ihr Le Mans Classic Wochenende 2012 zu buchen!

    E-mail: oly.express@free.fr
    Tel. USA: +1 360-402-0171
    Tel. Frankreich: +33 672-918-078
    Wir sprechen Deutsch 🙂

  • Cuda Trans-Am: Fisch auf beiden Seiten des Teichs

    Cuda Trans-Am: Fisch auf beiden Seiten des Teichs

    Hemicuda at LeMans 24H 1975.jpegNach der Trans-Am Saison 1970, meldete sich Henri Chemin, chef von Chrysler-Simca Motorsport in Frankreich, bei Dan Gurney. Gurney hatte noch einen von den 3 ursprünglich gebauten T/A racing Cuda. Einer wurde ja in Saint-Jovite (Canada) geplättet, der andere hatte das Indianapolis Speedway Museum als Geschenk von Chrysler bekommen. Chemin bekam einen der T/A und auch noch eine Rohkarosse von Gurney. Er baute einen HEMI ein und gab seinen Fahrer diesen “Gruppe 2” HemiCuda als alternative zu den “Gruppe 1” Autos. Die Fahrer, darunter auch der Vater von meinem guten Freund und TüV Prüfer Pascal Sarazzin, fanden den Wagen zu brutal und fuhren lieber in der Gruppe 1 um den Sieg als in der Gruppe 2 gegen die 911er und Ferrari Daytona. Als Ende 1973 der Chrysler Rennstall aufgelöst wurden, kauften die Fahrer Sarazzin, Geral und Avril jeder “ihr” Auto. Da Sarrazin seine HemiCuda verbogen hatte, erstand er den 440+6 Cuda von Geral (in dem ein HEMI und eine 8.75 von Chrysler France eingebaut war). Geral hatte mehr Interesse an dem Gruppe 2 ex-Trans-Am Cuda. Nach zwei Missglückten Le Mans Startversuchen (1975 zu langsam in der Qualy, 1977 Feuer beim Training vor der Qualy), wurde in den 80ern ein 360er Eingebaut und das Auto auf rot-weiss wieder umlackiert. Es wurden damit ein paar Hobbyrennen gefahren, danach moderte der Cuda in der nähe von Toulouse auf einem Schrottplatz rum. Als Ende der 80er ein Ami auf Cuda einkaufstour durch Frankreich zog, kauft er neben einem 71er HEMI Cabrio auch den “Le Mans Cuda”. Dieser trägt heute wieder Gurney Farben und die Nummer 42. Er gehört jetzt Mr. Jackson von Barrett-Jackson und wird in der Historic Trans-Am gefahren.

  • Olympia Charger tritt bei Le Mans Classic an

    Olympia Charger tritt bei Le Mans Classic an

    DSC02651.jpgVom 5.-8. Juli 2012 ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Winterschlaf im 24 Stunden Museum von Le Mans, tritt der berühmt berüchtigte Olympia Charger wieder bei der Le Mans Classic an. Das Team, unterstützt durch AMMAS, wird ab dem 28. März das Training und die Test für Le Mans in Spa Francorchamps absolvieren. DSC02537.jpg Fans können bei der Le Mans Classic auch im Team mit dabei sein. Oly Express bietet erstklassige VIP Packages zu einem tollen Preis/Leistungs Verhältniss an. Für nur 1.990 pro Person gibt es vier Tage wohnen im Schloss und top Catering an der Rennstrecke. Dazu natürlich der unumgängliche rund um die Uhr Boxenzugang. Mehr zum VIP Angebot des Team Oly Express gibt es hier auf der Olympia Charger Webseite.

    DSC02659.jpg