Loreno LS – 1,5 Liter sind genug

Loreno Da haben wir just von einem als innovativ gepriesenen VW Polo berichtet, der “nur” 3,9 Liter Diesel verbraucht. Nun können wir bei Auto-Presse.de nachlesen, dass diese Zahl locker getoppt, respektive unterboten werden kann. Denn das Münchner Unternehmen Loreno hat eine Studie vorgestellt, die auf einem gerade mal 95kg schweren Chassis basiert. Der Kleinwagen Loreno LS bietet trotzdem vier Sitze und erreicht mit einer Leistung von lächerlichen 20PS eine Höchstgeschwindigkeit von passablen 160 km/h. Und der Clou: Auch hier wird mit einem konventionellen Dieselmotor gerarbeitet, doch der Verbrauch liegt gerade mal bei 1,5 Liter auf 100km.
Man darf mal gespannt sein, ob die Pläne der Firma, eine Kleinserie von 5000 bis 8000 Modelle herzustellen (angedacht ist wohl eine Zusammenarbeit mit Karmann), wirklich aufgehen. Der anvisierte Verkaufpreis von 11.000 Euro erscheint mir schonmal vernünftig.

Doch wie oft sind solche potentiellen Konkurrenten für die “GroÃen” ganz schnell wieder in der Schublade verschwunden? Denn ein niedrigerer Verbauch und neue Konzepte freuen nicht jedem in diesem Land …

Comments

23 responses to “Loreno LS – 1,5 Liter sind genug”

  1. Blümel Avatar
    Blümel

    Na endlich.
    Wurde auch höchste Zeit.
    Wo kann man sich Optionen auf dieses Auto erwerben.
    Ich würde es sofort kaufen.

  2. Christoph Römer Avatar
    Christoph Römer

    Erst einmal Danke für den Kommentar. Ich denke mal, dass es keiner Optionen bedarf. Die werden nach dem Start froh um jeden Käufer sein…. ich bin auch schon gespannt, wann der auf den Markt kommt.

  3. Lambert Avatar
    Lambert

    Eigentlich bin ich nur via einer Dokumentation im deutschen Fernsehsender PHOENIX auf die Idee des Lorenos gestoÃen.
    Nur finde ich jetzt, abgesehen von dieser Seite, keine andere, nicht einmal die Webseite des Unternehmens, im Internet?
    Ist diese Idee schon wieder spurlos in der “berühmten” Schublade verschwunden? Schade wär’s.
    Mit diesem Design und diesem Preis wäre er sicherlich zum Kassenschlager geworden.
    Sollte er dennoch zu haben sein, bitte informiert uns Ãsterreicher auch darüber – respektive würde er sich in den Tiroler Bergen wohl fühlen?
    Das Portemonnaie halt’ ich jedenfalls mal gezückt.
    Mit freundlichen GrüÃen
    Lambert Oitzinger

  4. Lambert Avatar
    Lambert

    Ich bin’s nochmal.
    Ich glaub’ ich hab’ den Fehler gefunden, das Auto heiÃt nicht “LoreNo”, sondern “LoreMo”.
    Kein Wunder, dass ich es nicht finden konnte.
    Trotzdem, sollte das Auto für einen 1,92 Meter groÃen Tiroler geeignet sein, würde ich mich gerne als Testfahrer zur Verfügung stellen 😉
    Lambert

  5. Isabell Avatar
    Isabell

    Ich hab gerade einen Fernsehbericht über sparsame Autos gesehen, und mich hat der Loreno echt beeindruckt. Ich würde den sofort kaufen.
    Als Erscheinungsdatum wurde im Bericht voraussichtlich 2009 für ein paar Testwagen, 2010 für den Loreno in Serie als auf dem Markt erhältliches Auto genannt.
    Mich persönlich hat auch das Design überzeugt. Ich meine, umweltfreundlich muss ja nicht hässlich sein, oder?

  6. Lange Avatar
    Lange

    Den Loreno würde ich auch sofort kaufen, keine Frage. Schon das 1 Liter Auto von VW hat mich sehr begeistert, schade, dass man es nicht kaufen konnte (wurde nie hergestellt). Beim Loreno gibt es allerdings das Problem des trockenen Einstiegs bei starkem Regen, oder Schneetreiben… Das sollte noch gelöst werden (sonst kann man ja gleich mit dem Moped fahren), oder?

  7. Heinze Avatar
    Heinze

    Hallo, auch ich würde dieses Fahrzeug liebend gerne kaufen!
    Sobald es mehr Infos gibt, laÃt es mich wissen.
    LG Heinze

  8. Tobias Avatar
    Tobias

    Einen wunderschönen…
    Ich kann mich nur den meisten Kommentaren anschlieÃen. So bald wie möglich würde ich mich freuen einen Loreno besitzen zu dürfen, um mit einem Beispiel voran zugehen. Denn auch nur ein kleiner Stein kann eine groÃe Flutwelle auslösen 😉
    Bitte schickt mir Infos zum Loreno zu…
    Mfg Tobias

  9. ralf simon Avatar
    ralf simon

    Das ist ein sehr schönes Fahrzeug wo bitte gibt es mehr Infos dazu????
    lg r.simon

  10. Thomas Zimmermann Avatar
    Thomas Zimmermann

    Möchte mich gern als Testfahrer bewerben. Bitte um nähere Infos! Thomas Zimmermann

  11. San-X Avatar
    San-X

    Guten Abend!
    Also wie gesagt, das Auto heiÃt nicht LoreNo, sondern LoreMo (mit ‘m’).
    Hier mal 2 Links –>
    http://www.loremo.com/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Loremo
    Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, geht auf google.de und gebt “Loremo” ein 😉
    mfg San-X

  12. 8bitfanatic Avatar
    8bitfanatic

    Bayern hat wieder versagt: BMW ja, 1,5 l-Auto nicht unterstützen, Bären erschieÃen, CSU, “Killerspiele”-Verbot, Gammelfleisch, Stoiber, der Papst, Inzest (Eine Siedlung, in der 100 Leute Biber heiÃen und groÃe Köpfe haben, kommt mir komisch vor).
    All das ist (für mich) Bayern. (Bitte schreibt mir und zeigt mir, dass nicht alle Leute hier so sind!)
    Ich wünsche dem Loremo alles Gute und wirtschaftlichen Erfolg und Bayern den ökonomischen Untergang.

  13. Tom Wais Avatar
    Tom Wais

    Habe nach der Sendung vom Erwin Pelzig gleich reingeschaut und finde das Auto “pfiiffig”, auÃergewöhnlich und bitte um nähre Informationen. Wo kann ich das Auto besichtigen. Fahre z.Zt. mit 10 Liter/100 km und das muss nicht sein oder?

  14. Horst Oster Avatar
    Horst Oster

    Das Auto wird mit Sicherheit eine Luftblase bleiben. So eine lange “Entwicklungszeit” ist schon ungewöhnlich. AuÃerdem kann die Leistungs-/Verbrauchsangabe nicht stimmen. Selbst ein Mofa mit 60 kg / 25 Std./Km braucht mehr Kraftstoff. Die Werte sind einfach “schön gerechnet”. Meine Prognose: Ein paar Geschäftsführer / Vorstände verblasen das Geld der Kapitalanleger und irgendwann ist die Blase geplatzt!

  15. Dominik Avatar
    Dominik

    @Horst: Widerspruch in sich – erst die lange Entwicklungszeit kritisieren und dann die Werte anzweifeln – wie kommt man zu solchen Ergebnissen? Indem man kräftig tüftelt, dass dauert halt seine Zeit. Mofa ist kein Vergleich, wer sich ein wenig mit Antrieben auskennt weià das.
    Für mich DAS Ãbergangsauto bis die Entwickler anständige regenerative Antriebe entwickelt haben. Könnte man den Loremo jetzt noch mit Pflanzenöl betreiben wäre es ein Traum.

  16. Rattyto Avatar
    Rattyto

    nicht loreno sondern loremo:
    Loremo’s Webseite über das revolutionäre 1.5l(/100km) Auto.
    http://www.loremo.com/

  17. keks Avatar
    keks

    ich würds auch kaufen… das einzige was mich stören würde, wär die “tür”… ist ein bisschen arg abgedreht und auffallend

  18. Stefan Avatar
    Stefan

    Ich finde es gut, dass endlich mal ein so sparsames Auto auf den deutschen Markt kommt. Es ist auch höchste Zeit. Hoffentlich ist das Auto auch ein Vorbild für die anderen Autohersteller.

  19. DAIHATSU ist TOYOTA Avatar
    DAIHATSU ist TOYOTA

    Ein Daihatsu Cuore L251 ist das beste Auto der Welt und nicht so eine komische kack Dose namens Loreno LS! DAIHATSU/TOYOTA RULES

  20. Gerd Salmen Avatar
    Gerd Salmen

    Mich interessieren Aktien der Firma, auch Preis.
    Gerd Salmen
    THALIA-Theaterverlag
    Steinstrasse 40
    D-14776 Brandenburg an der Havel
    Telefon 03381/225643
    Fax 03381/228989
    E-Mail pitti-s@t-online.de
    Internet http://www.thalia-brandenburg.privat.t-online.de/

  21. Vadim Avatar
    Vadim

    gerade eben kam auf Galileo ein Bericht über den Loremo… klasse auto wenn die Serie wirklich die angegebenen Werte hällt bin ich ein Käufer
    und die “Tür” find ich klasse, liegt vielleicht daran das ich ausgefallene Autos mag… super optik, klasse daten, ich wär dabei.

  22. Dirk Avatar
    Dirk

    Endlich ein Sparer. Ich habe eben den Bericht auf N24 Wissen gesehen und war begeistert. Ich fahre jeden Tag 80km auf Arbeit und zurück. Da käme mir solch ein Auto gelegen. Mit super optik, 160km/h Höchstgeschwindigkeit und einen Kaufpreis von nur 11000â¬, bleibt nur noch Fahrgefühl als Frage offen. Von da her, wann und wo kann ich den Loreno probefahren?

  23. Horst Oster Avatar
    Horst Oster

    Wie schon 2006 gesagt, ist Loremo nur ein “Geldvernichter”! NRW hat 2,3 Mio. reingebuttert und was ist rausgekommen? Erst sollte das Auto 2007, dann 2009 auf den Markt, jetzt ist 2011 angesagt. Bis dieses Auto Marktreif ist, sind längst E-Mobile auf dem Markt! Wer dort investiert kann sein Geld direkt verbrennen. Ich bleibe dabei: Lorema ist meiner Meinung nach nur ein Beschäftigungsprogramm für erfolglose Ingenieure und Geschäftsführer.

Leave a Reply to DAIHATSU ist TOYOTA Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *