Alle fluchen über die hohen Rohölpreise und die Abzocke seitens der Mineralölkonzerne, die ihre Gewinne immer weiter steigern. In Brasilien geht man seit einiger Zeit einen anderen Weg, der in Richtung Unabhängigkeit vom Mineralöl führt. Ethanol heiÃt das Zauberwort und wer in Brasilien tankt, zahlt nur ca. 45 Eurocent pro Liter. Wie die Süddeutsche berichtet, ist der Biosprit mittlerweile an jeder zweiten Tankstelle zu haben.
Was mich aber am meisten erstaunt ist die Tatsache, dass die Firma Volkswagen mit ihrem Fox maÃgeblichen Anteil an der alkoholischen Revolution (denn nichts anderes verbirgt sich hinter Ethanol) hat. Während die Wolfsburger hierzulande in Sachen Innovation eher hinterherhinken, haben Sie als erstes ein Auto gebaut, das sowohl Benzin, als auch Ethanol tanken kann.
Und während man hierzulande weiter kräftig über den teuren Sprit schimpft, werden in Brasilien die ersten Ethanol-Pipelines gebaut. Kein Wunder: Denn im Jahr 2010 sollen 90 Prozent der Neuwagen Alkohol tanken.
Leave a Reply to Lasse Cancel reply