Stimmts oder stimmts nicht? Diese Frage stellt man sich täglich, wenn man mit bestimmte autofahrerischen Konstanten oder besser ausgedrückt Mythen konfrontiert wird. T-Online hat sich mal die Mühe gemacht, diese angeblichen Tatsachen kritisch zu hinterfragen. Beispielsweise ist die Abkürzung PS für Pferdestärken eigentlich irreführend. Denn ein Pferd leistet über eine Tag durchschnittlich ca. 1 PS. Doch liegt die Spitzenleistung bei bis zu 24 PS. Weiter geht´s: Motor ausmachen spart eigentlich immer Sprit. Denn auch bei Wartezeiten unter einer Minute macht sich ein nicht laufender Motor in punkto Verbrauch positiv bemerkbar. Das Anlassen ist dabei zu vernachlässigen. Diese und weitere Mythen, beispielsweise zu den Themen Bereifung, Verbrauch, Blitzeinschlag etc. finden sich auf der oben verlinkten Seite.
Interessante und kurzweilige Sache …
Leave a Reply to lol Cancel reply