Byd F8 oder: Der Design-Hybrid

Bydf8Nicht, dass wir uns falsch versehen: Auch wenn ich den Begriff Hybrid in die Ãberschrift gepackt habe: Der Byd F8 fährt ganz konventionell mit einem Benzinmotor. Mit Hybrid ist hier eher eine Bastardisierung des Designs gemeint, eine Disziplin, in der chinesische Autobauer ja bekanntlich zur Weltspitze gehören. In diesem Fall gehen ein Mercedes SL, ein Renault Megane CC und ein BMW an den Start und werden aufs Erstaunlichste zusammenkopiert. So fragt sich Julian Hoffmann im Autoweblog dann auch: Was will man mehr, auÃer vielleicht das Original? Tja, vermutlich sind die entsprechenden Originale deutlich teurer und zumindest in punkto Ausstattung ist der Byd ja ganz okay. Und der Preis liegt laut Autoblog auch nur bei umgerechnet rund 20.000 Euro.

Ob das für einen Kauftipp ausreicht, wage ich trotzdem  zu bezweifeln …

Comments

3 responses to “Byd F8 oder: Der Design-Hybrid”

  1. Peter Avatar
    Peter

    Da sieht man was man eigentlich um 20.000 Euro bekommen koennte.
    Sieht nach was aus auch wenns ein 3 in 1 Verschnitt ist.
    Was solls, den meisten Herstellern faellt ja auch in Europa nicht immer was neues ein, oder ;-).
    Der BYD ist immer noch besser als das, was nach einem sogenannten Face or Backlifting bekannter Automarken von einigen Modellen oft uebrig bleibt.
    Und was wuerde sowas wie der F8 von einem Europaeischen Autokonzern in China fuer den Deutschen Markt hergestellt, kosten – 20.000 Euro?
    Da kommt dann wahrscheilich das Argument mit der Sicherheit und wie teuer das alles ist und warum der F8 so billig ist.
    Nebebei, 20.000 Euro fuer einen Chinesisches Auto ist NICHT guenstig.
    Billig verwende ich aus Prinzip hier nicht – das waere nur nach einem sachlich durchgefuehrten Test angebracht wo man Autos der gleichen Preisklasse vergleicht.
    Mit den Crash tests, das wird auch noch.
    Und eine Abaenderung des Chasis kostet wahrscheinlich keine 10.000 Euro pro Fahrzeug, oder 😉

  2. Christoph Römer Avatar
    Christoph Römer

    Erst einmal danke für den Kommentar. Ich denke mal, dass die chinesischen Autos ziemlich bald von dem schlechten Image runterkommen und auch in Europa mehr und mehr gekauft werden…. ist nur eine Frage der Zeit.

  3. Ferhat Avatar
    Ferhat

    also ich find das einfach billig, da geben sich die europäischen designer richtig mühe, sprich die mercees-designer, und da komet schon nach kurzer zeit sowas..sag mal, ist das denen nicht peinlich, diese kiste hier überhaupt zu präsentieren…? und egal wohin du guckst, überall sieht man chinesen mit einen meterstab, einen stift und einen block..(automessem, zB. IAA) sprich, sie machen den deuschen alles nach nach, und das find ich richtig scheisse… und die chinesen haben keine schlechtes image, deren ihre auos sind einfach billig…KOPIEN..da kauft sich ein man mit sein hart gearbeitetes geld einen dicken mercees, und schwupps, kommt da ein japanisches identisches auto, das fast gleich aussieht, und das noch zum halben preis….aber ein sag ich euch, ein chinesischer oder japanischer autohesteller wird nie so gute autos herstellen, wie ein deutscher hersteller.das ist schon mal ganz klar…
    und fals ihr noch nicht wisst was ich mit PMchen gemeint habe…BYD F8 = C-klasse von mercedes, merkt man doch, oder???

Leave a Reply to Peter Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *