Deutsche gegen Tempolimits

Limit Allerorten wird über die wachsende Klimaerwärmung und die teilweise dramatischen Folgen diskutiert. Und in den meisten Ländern werden nach und nach die Konsequenzen gezogen. Eine unrühmliche Ausnahme bildet da mal wieder Deutschland. Während in fast jedem Land der Welt Tempolimits auf Autobahnen gelten, ist das Einig-Raserland weit davon entfernt. Der Spiegel berichtet über den Vorstoà des Umweltbundesamtes, der auf eine breite Front der Ablehnung gestossen ist. ADAC-Präsident Peter Meyer sagte der “Bild”-Zeitung, Tempo 120 sei ein “alberner Vorschlag aus der ideologischen Klamottenkiste.” Dabei ist davon auszugehen, dass bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h der CO2-Ausstoss um 10 bis 30 Prozent reduziert wird. Doch wen interessiert hierzulande die Umwelt, wenn es darum geht, weiter mit Tempo 200 über die Autobahnen zu rasen.

Bei einer solchen Ignoranz kann man nichts anderes als den Kopf schütteln …

Comments

4 responses to “Deutsche gegen Tempolimits”

  1. KFZ-Blog :- Automobiles ungebremst Avatar

    Tempolimit Geplnkel

    Kurz vor dem Jahreswechsel kommt noch einmal Leben in die Bude. Der Prsident des Umweltbundesamtes Andreas Troge hatte sich gegenber der Berliner Zeitung fr ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Und schon raschelt es…

  2. Joost Avatar
    Joost

    ich bin der ganz anderen Meinung der Redaktor dieses Blog.
    Mein Auto verbraucht bei 130 gleich so viel wie bei Tempo 170, 10 L auf 100 km. Ich bin kein Raser, aber finde es bequem auch mal schneller als 120 fahren zu durfen. Durfe ich aber nicht, weil in Holland wohne. Die Agression auf unsere Strassen beeindruckt mir immer wieder, wenn ich aus den Urlaub wieder an die Grenze von Holland heranfahre. Die bedurfniss schneller zu fahren bleibt immer, und ist gesund. Wer das Autofahren gut im Griff hat, faehrt auch mal gerne was schneller. Die Autobahnen sind ausserdem die sicherste Strassen die es gibt. Deutschland liegt weit unterdurchschnittlich wenn es sich um Verkehrstoten handelt. Und in Deutschland hat man von alles was, schnee, regen, viele LKW usw.usw.
    Und ich sage dir, ich kaufe mich immer wieder einen Audi, weil die darauf gebaut sind, sicher aber schnell fahren zu koennen. Deutschland setzt immer wieder Massstabe in der Automobilindustrie. Aber das kann sich aendern…..

  3. Anonymous Avatar
    Anonymous

    Sie gefährden nicht nur ihr leben sondern die ihrer Mitfahrer mit.Sie spielen mit dem Leben von anderen Menschen.

  4. ding Avatar
    ding

    A so an schmarrn, das Leben von anderen Gefährden *kopfschüttel*
    Tempolimit kann man ja machen, aber warum nicht 160 oder 180? Warum 120/130?
    Verkehrssicherheit ist auch eine Frage der Konzentration des Fahrers, die gilt um so mehr der StraÃe um so schneller man ist.
    Wenn ich unterwegs bin und es giebt die Strecke her (keine Kurven, wenig Verkehr, keine Baustellen,… wann auch immer das ist) fahre ich auch schon gern mal 200 und mehr.
    Schnelles fahren darf nicht mit dem leider häufig zu beobachteten Drängeln und nah drauffahren verwechselt werden, das ist ein ganz anderes Thema (welches ich auch nicht für gut halte).
    Nur wenn die Bahn frei ist (was eh nicht sehr häufig der Fall ist) warum dan nicht auch flotter?
    Wenn ich permanent 300 Km nur 120 fahre schlafe ich ein, man wird wirklich müde oder unkonzentriert. Man fängt an am Radio rum zu spielen, ne andere CD einzulege, was zu Essen oder Trinken.
    Wenn ich aber 180 fahre habe ich beide Hände am Steuer und den Blick nur für die StraÃe.
    Was ist Sicherer?

Leave a Reply to Joost Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *