Mercedes mit geteilter C-Klasse

MercedescklasseEinmal mehr muss ich Julian Hoffmann im Autoweblog zustimmen. Denn auch mir fällt es keineswegs schwer, mich von der alten C-Klasse zu verabschieden. Doch auf der anderen Seite frage ich mich, ob die künftige Zweiteilung in eine Classic-/ Elegance-Version und eine Avantgarde-Ausstattung wirklich Sinn macht. Insbesondere die Avantgarde-Ausstattung sieht nicht gerade gelungen aus und kommt mit dem fetten Mercedes-Stern auf dem Kühlergrill fast so klischee-protzig daher, wie ein US-amerikanischer Rap-Star. Der feine Unterschied ist, dass diese Protzigkeit an einem Goldkettchen getragen noch deutlich besser aussieht, als auf einem Kühlergrill. Die Classic-/Elegance-Modelle zeigen sich -ihrem Namen entsprechend- klassisch bis elegant und tragen den Stern auf der Motorhaube.

Allen gemeinsam ist hingegen die üppige Motorisierung: Mindestens 156 PS müssen es schon sein und der C350 bringt es sogar auf 272 PS.

Comments

3 responses to “Mercedes mit geteilter C-Klasse”

  1. Moritz Avatar

    War die alte C-Klasse denn so schlecht? Ich finde, das ist ein schönes, gut fahrbares Auto.
    Und auch die neue Avantgarde-Version finde ich gar nicht mal schlecht. An den groÃen Stern im Grill muss man sich wohl wirklich erst noch gewöhnen, aber darunter geht´s formmäÃig doch echt sehr schön und dynamisch weiter. Irgendwie F1, oder?

  2. Moritz Avatar

    Diskussion unerwünscht? Okay, bin schon weg…

  3. Christoph Römer Avatar
    Christoph Römer

    Hallo und danke für den Kommentar. Wie Sie aus diversen anderen Weblog-Postings ersehen können, ist eine Diskussion im Autoblog durchaus möglich und sogar erwünscht.
    Doch offen gestanden sehe ich in Geschmacksfragen wenig Grundlage für einen kontorversen Austausch. Ich bin der Auffassung, dass die neue C-Klasse ein wenig protzig ist, geben Ihnen aber dahingehend Recht, dass die Form (wie meist bei Mercedes) gelungen ist.
    Den Vergleich mit einem F1-Wagen indes, vermag ich nicht ganz nachzuvollziehen.
    Trotzdem freue ich mich immer über Beiträge und Kommentare, egal von welcher Seite.

Leave a Reply to Christoph Römer Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *