Saab: Bio-Power mit 300 PS

Bio100saabEin richtiges Powerpaket will der schwedische Automobilhersteller Saab auf dem Genfer Autosalon vorstellen. Und liest man die schnöden Daten, so könnte man fast schon weider abwinken und von einem Sprotfresser sprechen: 300 PS, eine Beschleunigung von 6,6 Sekunden auf Tempo 100 und eine Höchstgeschwindigkeit, die vermutlich weit jenseits der 200 km/h – Marke liegen wird, sprechen nicht unbedingt für Umweltfreundlichkeit. Doch weit gefehlt: Wie Auto-Presse schreibt, wird der                                               Saab BioPower 100 Concept mit reinem Ethanol E100 angetrieben. Die Leistung des Wagens ist deswegen so gut, weil der Sprit mit 104 Oktan weit besser ist als herkömmliches Benzin mit 95 Oktan.

Vielleicht ein Modell für die Zukunft, denn hier zeigt sich, dass auch Freunde dicker Motoren durchaus ökologisch auf ihre Kosten kommen könnten.

Comments

2 responses to “Saab: Bio-Power mit 300 PS”

  1. Mr. Flick Avatar
    Mr. Flick

    Auch wenn dieser Saab vielleicht 300 PS hat und mit Rapsöl oder Kuhmilch läuft, sollte er die Elektronik meines Saab Aero 3 Cabriolets haben, Baujahr 2005, dann gute Nacht. Ich habe nichts als Ôrger mit dieser Karre. Ständig unerklärliche Fehler an der Software, dauernd die Batterie leer. Die Werkstatt kann es sich nicht erklären. Die Funkfernverriegelung setzt regelmässig auch die automatischen Fensterheber in Gang. Die Elektrik des elektronischen Steuerrades funktioniert nur, wenn sie einen guten Tag hat. Das Radio hat häufiger einen schlechten tag. Nach drei Jahren Leasing bin ich aber auch sowas von froh, das Fahrzeug zurück geben zu können. Meiner Meineung nach sind die Amis und ihr Shareholdervalue-Streben schuld. Früher war Saab ein vorzügliches Automobil. Heute? Finger weg!!!
    Beste GrüÃe
    Mr. Flick

  2. Bern Vogt Avatar
    Bern Vogt

    Guten Tag, mir gehts genauso. Ôrgere mich echt unglaublich über meinen Saab 9-3, BJ 2005. Das gleiche Problem auch bei mir. Die Batterie entlädt andauernd auf unerklärliche Weise. Der Wagen funktioniert dann auf einmal nciht mehr. Der Anlasser tickert nur noch und startet nicht mehr. Liegt aber nicht am Anlasser, sagt die Werkstatt. Mir kann keiner was erklären. Ich verkaufe die Karre jetzt wieder. Ich hatte leider nicht das Glück, ein Leasingauto zu bekommen. Echt ein Grab, diese Saabs.
    MfG
    B.V.

Leave a Reply to Bern Vogt Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *