Formel 1: Vor dem Saisonstart in Australien

Gp_australienDie Wartezeit hat ein Ende. Ab dem 18.03. rasen die Wagen der Formel 1 wieder durch die Welt und auch im Jahr Eins nach Michael Schumacher ist jede Menge Spannung garantiert. So meint Auto Motor und Sport sogar: Noch nie in der Formel 1-Geschichte lag das Feld so dicht beisammen. Doch sprechen einige Indizien dafür, dass diese Einschätzung ins Schwarze trifft. Bei den letzten Tests im Golfstaat Bahrain lagen sage und schreibe 17 Autos innerhalb eines Intervalls von zweieinhalb Sekunden. Aufgrund des neuen Drehzahllimits und der einheitlichen Bereifung können auch Neulingen und vermeintliche Aussenseiter die Favoriten gehörti ärgern. Zu diesen Favoriten zählen (wie sollte es anders sein) Ferrari und McLaren-Mercedes.

BMW gilt als Geheimfavorit und Renault gibt sich nach der Weltmeisterschaft Fernando Alonsos erst einmal vorsichtig.

Comments

6 responses to “Formel 1: Vor dem Saisonstart in Australien”

  1. Objanov Avatar

    Bedauerlicherweise ist die Mono-Siegkultur von Schumi vom nachfolgenden Alonso abgelöst worden. Daran wird vermutlich auch die F1-Saison 2007 nichts ändern. Der “Beste” sollte zwar immer den Sieg davontragen, aber dauerhafte Sieg- und Meisterschaftsserien sind doch ziemlich öde. Ãbrigens, warum kommt eigentlich BMW (jetzt + Sauber) seit Jahr und Tag nicht in die Socken ? …

  2. Christoph Römer Avatar
    Christoph Römer

    Woran es bei BMW hapert, weià ich leider auch nicht. Aber so richtig Mono-Siegkultur herrschte ja zumindest zum Auftakt nicht. Wollen wir mal hoffen, dass es so weitergeht …

  3. Peter Avatar

    Na, hoffentlich ist Ferrari mit seinem neuen Gerät nicht wieder saisonlang dominierend wie Renault in den letzten beiden Jahren. Das könnte ganz schön öde werden …

Leave a Reply to rrztpaqr Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *